Wrohm ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Altenfähre, Lexfähre und Neuenfähre liegen im Gemeindegebiet.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 54° 13′ N, 9° 23′ O | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Dithmarschen | |
Amt: | Kirchspielslandgemeinden Eider | |
Höhe: | 27 m ü. NHN | |
Fläche: | 11,45 km2 | |
Einwohner: | 740 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 65 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 25799 | |
Vorwahl: | 04802 | |
Kfz-Kennzeichen: | HEI, MED | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 51 136 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Kirchspielsschreiber- Schmidt-Straße 1 25779 Hennstedt | |
Website: | www.amt-eider.de | |
Bürgermeister: | Hans Otto Johannsen (WGW) | |
Lage der Gemeinde Wrohm im Kreis Dithmarschen | ||
Geografie
Die Gemeinde liegt an der Bundesstraße 203 etwa auf halber Strecke zwischen Heide und Rendsburg in einem Eiderbogen an der östlichen Grenze Dithmarschens. Im Jahr 2001 wurde vom Kreis Dithmarschen eine neue kombinierte Rettungs-Feuerwehrwache gebaut, um die Eintreffzeiten des Rettungswagens (RTW) in den ländlichen Dörfern im Osten Dithmarschens zu verringern.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Wrohm im Jahre 1447. Der Name Wrohm soll auf die Lage des Dorfes zurückzuführen sein: „Ort in der Bucht“ oder „Ort im Winkel“.
Politik
Wappen
Blasonierung: „Durch einen in der Mitte aufgebogenen silbernen Balken von Blau und Grün geteilt. Oben zwei einander zugewendete, springende silberne Fische, unten ein silberner Ochsenkopf.“[2]
Bildung
Es befindet sich eine Grundschule und ein evangelischer Kindergarten in der Gemeinde. Die Grundschule wird in Zusammenarbeit mit der Grundschule in Dellstedt und seit 2005 mit der Grundschule Pahlen/Dörpling geführt. Die Schulen tragen den Namen: „Eiderschulen“.
Persönlichkeiten
- Hermann Glüsing (1908–1981), deutscher Politiker (CDU), MdB, Landrat im ehemaligen Kreis Norderdithmarschen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein