Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Vorschläge

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2013 um 19:03 Uhr durch Krib (Diskussion | Beiträge) (18.04.2013: Postbriefkasten (Deutschland)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von NoCultureIcons in Abschnitt Alternativvorschlag 29.04.2013: Grand Theft Auto IV
Abkürzung: WD:ADT,WD:AdT

Hinweis
Bitte nur Artikel vorschlagen, die bereits lesenswert oder exzellent sind. Neu eingestellte Vorschläge und gelöschte Vorschläge sollten in der Verwaltungstabelle für exzellente bzw. lesenswerte Artikel ein-/ausgetragen werden.

Textlänge
Damit später auf der Hauptseite möglichst wenig weißer Freiraum in der linken Spalte entsteht, sollte der Text im Idealfall – vorausgesetzt Wikipedia aktuell ist nicht eingeblendet – ungefähr so lang sein wie folgender Beispieltext. (Wikipedia aktuell ist wegen des regelmäßigen Schreibwettbewerbs immer im März und September jeweils 6–8 Wochen am Stück eingeblendet.)

Helferlein
Für die Suche nach datumsbezogenen Artikeln des Tages gibt es ein Helferlein, welches den Blick in die Glaskugel und die Kalenderartikel – z. B. den 15. März oder 1960 – wesentlich erleichtert, indem Verlinkungen zu lesenswerten oder exzellenten Artikeln eine kleine Markierung erhalten. Auch das große Auge kann bei der Suche behilflich sein, indem folgende Zeile ins Suchfeld eingegeben wird:
"31. Dezember" -Benutzer -Portal lesenswert | exzellent site:de.wikipedia.org (Beispiel für den 31. Dezember).

Hauptseiten-Box mit identischer Breite wie beim Erscheinen auf der Hauptseite und übertragbarer Vorlage

Vorschlag für Samstag, 30. Mai 2026: Flagge Argentiniens
Die Flagge Argentiniens besteht aus drei gleich großen, horizontalen Streifen: oben hellblau (spanisch: celeste; deutsch: himmelblau), in der Mitte weiß und unten wieder hellblau. In der Mitte der Flagge ist eine Sonne mit abwechselnd 16 geraden und 16 geflammten Sonnenstrahlen dargestellt. Es ist überliefert, dass Manuel Belgrano zu diesem Symbol inspiriert wurde, als er während der Schlacht von Paraná in den Himmel schaute. Das Sonnensymbol (Sol de Mayo = Maisonne; aber auch Inkasonne genannt) tauchte bereits in früheren Flaggen Argentiniens auf und findet sich auch im Wappen des Landes wieder. Die Darstellung der Sonne auf der Flagge ist laut Gesetz identisch mit der Sonne auf den ersten argentinischen Münzen. Die Sonnenscheibe mit einem Gesicht, umgeben von Sonnenstrahlen, symbolisierte in der Inkamythologie den Sohn Inti des göttlichen Schöpfers Viracocha. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Flagge Argentiniens:
Flagge (Bearbeiten)
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivierung erfolgt hier gemäß Zeitstempel im Erledigt-Baustein.

Der „Erledigt“-Baustein ist erst nach Ablauf des Vorschlagsdatums zu setzen.

Vorschläge und Begründung/Abstimmung

Die folgenden Artikel stellen Vorschläge dar. Es können für ein Datum auch mehrere Vorschläge gemacht werden. Unter den jeweiligen Vorschlag bitte die Begründung und ggf. die Pro- und Contra-Stimmen für bzw. gegen einen Vorschlag abgeben. Bei mehreren Gegenstimmen sollte aber mindestens ein Alternativvorschlag vorhanden sein oder die Kritikpunkte im gegenwärtigen Vorschlag im Konsens beseitigt werden.

09.04.2013: Alldeutscher Verband

(Politik,  )

Begründung: Am 09.04.1891 konstituierte sich mit Unterstützung von Carl Peters in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er wollte vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern. --85.180.141.72 02:37, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten

10.04.2013: Lagrange-Punkte

(Wissenschaft und Philosophie/Astronomie,  )

Begründung: zum 200. Todestag des Mathematikers Joseph-Louis Lagrange. Seit dem 24. Dezember 2008 „lesenswerter“ Artikel, der bisher noch nie AdT war. --Furfur (Diskussion) 14:51, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Pro --Thomei08   09:26, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Pro sehr passend und schöner Artikel. --Maravillosa (Diskussion) 21:58, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

11.04.2013: Arete

(Philosophie,  )

Exzellenter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 01:12, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten


12.04.2013: City 46

(Bauwerke,  )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 21:48, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten


13.04.2013: Karatepe-Arslantaş

(Alter Orient,  )

schöner Artikel; war noch nicht --95.89.80.230 09:04, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Pro (wenn sich nicht noch ein anderer Artikelvorschlag mit überzeugendem Datumsbezug findet) --Furfur (Diskussion) 16:13, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Pro, obwohl erst kürzlich (2. April) schon eine archäologische Stätte in der Südtürkei AdT war. --Pakeha (Diskussion) 18:21, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

14.04.2013: Wiwaxia

(Paläontologie,  )

90. Todestag des Entdeckers George Frederic Matthew--BuschBohne 21:01, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

15.04.2013: Liberei

(Architektur,  )

Exzellenter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 19:38, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kontra Den hatten wir schon am 11.12.2012 (siehe Archiv). --Pakeha (Diskussion) 18:21, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Tatsächlich. Das ist in der Auswahlliste nicht markiert worden. --Lipstar (Diskussion) 20:12, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 15.04.2013: Zürich

(Geographie,  )

Datumsbezug: In diesem Jahr wird in Zürich das Frühlingsfest Sechseläuten am 15. April gefeiert. --Pakeha (Diskussion) 18:21, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Klingt doch gut. Wenn dies als Anlass gedacht ist, könnte die Info auch im Teaser Erwähnung finden. --Lipstar (Diskussion) 20:15, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

16.04.2013: Dresden Hauptbahnhof

(Bahn,  )

115. Jahrestag der Eröffnung. Der Artikel war bereits Vorschlag für den 4.10.2009 und 4.10.2010, kam aber beide Male nicht zum Zug.--KilianPaulUlrich 09:29, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kam nicht zum Zug, höhö. :) --32X 23:56, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Pro Mediatus 00:21, 2. Apr. 2011 (CEST) Pro --Leoll - Für Fragen: Diskussion ; bewertet mich bitte 12:42, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Pro --Hoff1980 (Diskussion) 20:29, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Pro --Maravillosa (Diskussion) 21:59, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

17.04.2013: Nördlicher Felsenpython

(Zoologie,  )

Exzellenter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 20:25, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten


18.04.2013: Postbriefkasten (Deutschland)

(Dinge des Alltags,  )

Ohne Datumsbezug und lesenswert seit 13. Mai 2012. Einleitung des Artikel ist ein wenig dürftig und so hab ich den Teaser ein wenig mit zusätzlichem Text gefüttert. MfG--Krib (Diskussion) 18:27, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Eine Überarbeitung des Artikels hinsichtlich Schreibfehlern und Sprache wäre gut. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:08, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

19.04.2013: Deutsche Physik

(Geschichte/Zeit des Nationalsozialismus,  )

Begründung: „Lesenswert“ seit dem 31. Dezember 2005 und bisher noch nie AdT. Ohne bestimmten zeitlichen Anlass, könnte auch auf einen anderen Tag verschoben werden. --Furfur (Diskussion) 23:56, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

20.04.2013: NOCH OFFEN

21.04.2013: NOCH OFFEN

22.04.2013: NOCH OFFEN

23.04.2013: Enfer

(Literatur,  )

Welttag des Buches und hundert Jahre seit der Veröffentlichung des ersten Spezialkatalogs zum Enfer. --Gravierend blass (Diskussion) 18:26, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Pro Ein interessantes Thema und mir bisher unbekannt gewesen. Ein Eingangsbild wäre ganz schön. --Furfur (Diskussion) 01:21, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
... cette image est très belle, merci beaucoup! --Furfur (Diskussion) 15:38, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten

24.04.2013: Schizophrenie

(Medizin,  )

Erste öffentliche Erwähnung des Begriffs Schizophrenie durch den Schweizer Psychiater Eugen Bleuler vor genau 105 Jahren.--Tiktaalik 13:08, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Pro --BuschBohne 21:39, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Pro Ich finde das Thema sehr interessant und den Artikel gelungen. :-) --Maravillosa (Diskussion) 22:00, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

25.04.2013: NOCH OFFEN

26.04.2013: NOCH OFFEN

27.04.2013: NOCH OFFEN

28.04.2013: Westpark (München)

(Geographie, derzeit   Ausbau bis zum Termin geplant)

30. Jahrestag der Internationalen Gartenbauaustellung für die der Park eröffnet wurde. In München finden ziemlich große Feiern zum Jubiläum statt. --h-stt !? 15:47, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Pro --Leoll - Für Fragen: Diskussion ; bewertet mich bitte 21:44, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

29.04.2013: Michael Heidelberger (Immunologe)

(Wissenschaft und Forschung,  )

Datumsbezug: 125. Geburtstag. --NoCultureIcons (Diskussion) 01:16, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Zwar ein guter Vorschlag, aber Hauptautor ist dagegen, siehe diese Diskussion. Vielleicht kannst Du ihn noch überreden. --Furfur (Diskussion) 23:00, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis! Da ich nicht dran hänge, mach ich lieber einen Alternativvorschlag. Gruß, --NoCultureIcons (Diskussion) 11:22, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 29.04.2013: Grand Theft Auto IV

(Wissenschaft und Forschung,  )

Datumsbezug: Auf den Tag 5 Jahre seit VÖ. --NoCultureIcons (Diskussion) 11:22, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

30.04.2013: NOCH OFFEN

01.05.2013: ICE-Weltrekordfahrt am 1. Mai 1988

(Technik/Verkehr,  )

25. Jahrestag der Weltrekordfahrt. --Carport (Disk.±MP) 22:16, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

# Pro --Furfur (Diskussion) 17:13, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
# Pro --Leoll - Für Fragen: Diskussion ; bewertet mich bitte 21:13, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Pro --Hoff1980 (Diskussion) 17:52, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten
# Pro Endlich mal was Positives über die Bahn! --Slartibartfass (Diskussion) 23:16, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

02.05.2013: Geocaching

(Gesellschaft/Spiele,  )

Datumsbezug wäre da, da an dem Tag der erste Cache gelegt wurde. Ich bin als Beantrager natürlich  , unterstütze den Antrag aber natürlich. --Leoll - Für Fragen: Diskussion ; bewertet mich bitte 21:43, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Das klingt nicht ganz schlüssig („... bin [...] natürlich neutral, unterstütze den Antrag aber natürlich.“). Als Vorschlagender hast Du natürlich auch ein Stimmrecht :-).
Von meiner Seite Pro (wenn es nicht noch einen Artikelvorschlag mit überzeugenderen Datumsbezug gibt). --Furfur (Diskussion) 22:39, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
na dann auf jeden Fall Pro

03.05.2013: NOCH OFFEN

04.05.2013: NOCH OFFEN

05.05.2013: Maria Regina Martyrum (Berlin)

(Sakralbauten,  )

Begründung und Anlass: Am Sonntag, 5. Mai 2013 wird der 50. Jahrestag der Kirchweihe der Gedenkkirche (Sonntag, 5. Mai 1963) gefeiert. Das Gebäudensemble ist sehenswerte Architektur und wird seit seiner Entstehung viel beachtet. Als Gedenkkirche der deutschen Katholiken hat es überregionale Bedeutung. --Der wahre Jakob (Diskussion) 11:43, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

06.05.2013: NOCH OFFEN

07.05.2013: Charlottenhöhle

(Geografie,  )

Datumsbezug: 120. Jahrestag der ersten Befahrung der Höhle. --Entbert (Diskussion) 23:50, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

08.05.2013: Paul Gauguin

(Bildende Kunst,  )

110. Todestag des Wegbereiters des Expressionismus. Noch nie AdT. Kasimirflo (Diskussion) 11:35, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 16:12, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Pro Etwas Kultur ist nie verkehrt, --Wikiwal (Diskussion) 21:27, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Kontra lieber einen Geschichtsartikel --85.180.140.84 23:14, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Gut, dann eben einen Artikel zur Kunstgeschichte.  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  --Duschgeldrache2 (Diskussion) 21:55, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

09.05.2013: Vertigo – Aus dem Reich der Toten

(Film,  )

Ein wirklich schöner Film, der zu den Klassikern seines Genres gehört. Er wird in dem Artikel, der zurecht ausgezeichnet ist, eingehend beschrieben. Anlass für die Nominierung gerade an diesem Tag: Es ist der 55. Jahrestag der Uraufführung.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 09:13, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Pro --Lipstar (Diskussion) 21:50, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

10.05.2013: NOCH OFFEN

11.05.2013: NOCH OFFEN

12.05.2013: NOCH OFFEN

13.05.2013: NOCH OFFEN

14.05.2013: Festung Rosenberg

(Architektur,  )

Anlass ist der 125. Jahrestag des Erwerbs der Festung durch die Stadt Kronach am 14. Mai 1888. --Tors (Diskussion) 17:43, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

15.05.2013: NOCH OFFEN

16.05.2013: NOCH OFFEN

17.05.2013: Straßenbahn Woltersdorf

(Verkehr,  )

100. Jahrestag der Inbetriebnahme. Momentan ist der Artikel noch ohne Auszeichnung, ich arbeite allerdings gerade an seinem Ausbau. Eine (erfolgreiche) Kandidatur ist also bis dahin vorgesehen, daher möchte ich den Tag schonmal sicherheitshalber die Reservierung einreichen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 09:20, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Der Artikel hat jetzt auch das erforderliche Bapperl. -- Platte ∪∩∨∃∪ 12:18, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Pro --Hoff1980 (Diskussion) 17:51, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

18.05.2013: Eugen Ewig

(Geschichtswissenschaft,  )

100. Geburtstag. Artikel ist exzellent. --Armin 01:11, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten

19.05.2013: Tragödie von Nasino

(Geschichte der Sowjetunion,  )

Sieger 12. Schreibwettbewerb, vor 80 Jahren spielte sich diese Tragödie ab. --Atomiccocktail 20:06, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

 Info:(Verschiebung vorgenommen vom 18. auf den 19. Mai am 27. Januar 2012, siehe dazu hier hier. --Atomiccocktail 01:19, 27. Jan. 2012 (CET) Beantworten

20.05.2013: Göbekli Tepe

(Geschichte/Archäologie,  )

war noch nicht --95.89.80.230 10:06, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten

21.05.2013: NOCH OFFEN

22.05.2013: NOCH OFFEN

23.05.2013: Geschichte der deutschen Sozialdemokratie

(Gesellschaft/Politik,  )

Anläßlich des 150. jährigen Gründungstages Machahn (Diskussion) 17:06, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Pro Das ist ein gut passender Anlass (rundes Datum). War der Artikel schon mal AdT? --Furfur (Diskussion) 22:04, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Pro Weil ich ein Sozi bin und der Artikel sehr gut ist. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:20, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

24.05.2013: NOCH OFFEN

25.05.2013: Alfred Redl

(Geschichte/Imperialismus und Deutsches Kaiserreich,  )

Begründung: 100ster Jahrestag des erzwungenen Suizids. lesenswert seit 11. April 2007 und bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 16:32, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Pro, --Prüm 16:56, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

26.05.2013: NOCH OFFEN

27.05.2013: Childerich I.

(Geschichte  )

Am 27. Mai 1653 wurde dessen Grab entdeckt, als Artikelautor Enthaltung; wenn ein noch passenderer Vorschlag kommt, sei es freilich dem überlassen. --Benowar 13:57, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

28.05.2013: Kylie Minogue

(Popmusik, Film, Fernsehen  )

45. Geburtstag der australischen Pop-Ikone. --Duschgeldrache2 22:02, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Abwartend, mit Tendenz zu Pro, wenn ein guter Satz formuliert wurde, --Leoll - Für Fragen: Diskussion ; bewertet mich bitte 21:15, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

29.05.2013: Nationalpark Nino Konis Santana

(Geographie, Naturschutz,  )

Nationalfeiertag Osttimors ist zwar der 28. Mai, aber da ist bereits Kylie Minogue vorgeschlagen. Der Nationalpark ist aber ohnehin weitgehend datumsunabhängig. Weitere mögliche Bilder wären Steilklippe in Tutuala oder Karte des Nationalparks. --JPF just another user 08:27, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

30.05.2013: NOCH OFFEN

31.05.2013: Bernstein

(Gehärtetes Harz/Schmuck,  )

10 Jahre Rekonstruiertes Bernsteinzimmer. (Schlagwörter bitte überarbeiten) --Superchaot :-@ 13:37, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Kontra War bereits AdT. --Adrian Bunk (Diskussion) 17:13, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

01.06.2013: Ceciliengärten

(Siedlung in Berlin, Architektur,  )

Zum 90. Geburtstag des Erstbezugs in der Anlage. Lesenswert seit 2007. War noch nie Artikel des Tages. --Detlef Emmridet (Diskussion) 14:10, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 15:19, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Pro --Angiemaus (Diskussion) 00:47, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

02.06.2013: Regen

(Wissenschaft und Philosophie/Meteorologie  )

Begründung: ohne konkreten Anlass. Seit 9. März 2009 "lesenswert" und bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 02:17, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Pro Sehe kein Grund warum nicht. --Thomei08   09:24, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

04.06.2013: Georg III. (Vereinigtes Königreich)

(Geschichte, 18. Jahrhundert,  )

Zum 275. Geburtstag. Lesenswert seit 2005. War noch nie Artikel des Tages. --Q-ßDisk. 19:37, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 16:58, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

05.06.2013: Orient-Express

(Verkehrsgeschichte),  )

Erste fahrplanmäßige Fahrt des Orient-Express ab Paris, Gare de l'Est vor 130 Jahren, --Wahldresdner (Diskussion) 11:04, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 16:14, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Pro Wirklich ein schöner Artikel. --Thomei08   09:23, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

07.06.2013: Union 03 Altona

(Sport),  )

110. Vereinsgeburtstag. -- Wwwurm Mien Klönschnack 01:19, 24. Dez. 2010 (CET)Beantworten

110. Jahrestag der Vereinsgründung. --Hullu poro (Diskussion) 21:59, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

08.06.2013: Kalanchoe

(Biologie, Pflanzen)  

Jahreshauptversammlung der Deutschen Kakteen-Gesellschaft in Rostock. --Succu (Diskussion) 18:21, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Pro --mw (Diskussion) 18:37, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Pro Guter Anlass, der Teaser ist aber noch etwas kurz. --Furfur (Diskussion) 00:30, 31. Dez. 2012 (CET)Beantworten

10.06.2013: Alexander der Große

(Antike/Politik,  )

2335. Todestag (Jahr Null nicht mitgezählt). --César (Diskussion) 18:20, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Warum sollte das Jahr Null nicht mitzählen? --Furfur (Diskussion) 00:38, 31. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Es gibt kein Jahr >Null< !!

14.06.2013: Apnoetauchen

(Sport, Tauchen)  

Fünfter Jahrestag des ofiziellen Rekords von Herbert Nitsch. --Thomei08   09:55, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Pro Interessantes Thema und nettes Eingangsbild! --Furfur (Diskussion) 22:13, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Abwartend Siehe Artikeldiskussion --Hermannk (Diskussion) 09:50, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten

18.06.2013: Straßenbahn Frankfurt am Main

(Verkehr,  )

Begründung: Am 18. Juni 1904 wurden die letzten drei Pferdebahnlinien, die Strecken von der Bockenheimer Warte zum Bockenheimer Bahnhof, zum Schönhof und nach Rödelheim lektrifiziert. --85.180.142.153 16:05, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

19.06.2013: Piaggio P.149

(Luftfahrt,  )

An diesem Tag jährt sich der Erstflug dieser schönen Italienerin zum sechzigsten Mal. Tausende von deutschen Piloten und Pilotenanwärtern haben hunderttausende Flugstunden auf ihr geflogen und gewiss freut sich der eine oder andere sie "wiederzusehen". Ich gehe davon aus, dass ein gewisser Anteil der Leserschaft überrascht sein wird, den Namen Piaggio im Zusammenhang mit einem Flugzeug und nicht mit einem Motorroller zu sehen. Lesens- und wie ich finde auch wissenswert. --Hermannk (Diskussion) 22:53, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten

20.06.2013: Asyldebatte

(Politik, Geschichte des 20. Jahrhunderts,  )

Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Falls jemand eine Idee für ein Bild hat, wäre ich entzückt. --Stullkowski (Diskussion) 17:05, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Pro, kann ich nur unterstützen --Thomei08   10:48, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Datei:Anneau portail de la Vierge Notre-Dame de Paris.jpg Wie einfach war es doch damals... -- 80.139.38.117 15:43, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

21.06.2013: Bargeld der Deutschen Mark

(Währung, Geschichte des 20. Jahrhunderts,  )

Einführung der DM vor 65 Jahren, Artikel seit kurzem exzellent --Wissens-helfer (Diskussion) 21:19, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Pro. Macht aus meiner Sicht durchaus Sinn. --Detlef Emmridet (Diskussion) 14:31, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Pro Schniesse mich da auch an. --Thomei08   09:22, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

24.06.2013: Schafsbrief

(Geschichte, Recht, Wirtschaft  )

Bedeutendes Dokument der färöischen Geschichte. 715. Jahrestag des Inkrafttretens. --Duschgeldrache2 13:56, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

25.06.2013: Horst Wagner (NS-Diplomat)

(Geschichte, Nationalsozialismus,  )

Der Artikel wurde im Februar 2012 einhellig als lesenswert ausgezeichnet.
Datumsbezug: Am 25. Juni 1943, also vor 70 Jahren, verantwortete Wagner die propagandistische Zurückweisung internationaler Bemühungen zur Rettung Tausender jüdischer Kinder mit (Feldscher-Aktion). -- Miraki 07:50, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe den Teaser modifiziert und den 25. Juni 1943 dort eingebaut. Es ist gut, wenn man den 70. Jahrestag erkennt. Guter Artikel für das Datum! -- [habe um 4:30h das Signieren und das Pro-Symbol vergessen. --Emkaer 11:32, 28. Feb. 2012 (CET)]Beantworten
Pro Ein mit Recht lesenswerter Artikel, auf den mit gutem Grund auf der Titelseite hingewiesen werden sollte. Der Datumsbezug ist plausibel. Gruß.--Matthias v.d. Elbe 09:04, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

29.06.2013: Anaerobe Schwelle

(Sportmedizin,  )

Begründung: Passend zum Start der diesjährigen Tour de France am 29.06. würde ein Artikel über die sportphysiologischen Hintergründe der Trainingspraxis von Radsportlern gut passen.--Florian Jesse (Diskussion) 10:54, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Zukünftiges

Siehe Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Zukunft.