Stephan Lermer (* 6. Februar 1949 in Garmisch-Partenkirchen) ist deutscher Psychologe, Psychotherapeut, Coach, Autor und Redner.
Leben und Wirken
Nach einer BWL-Ausbildung zum Systemanalytiker in München und erster Konzerntätigkeit begann Lermer 1970 mit dem Studium der Psychologie und Philosophie in Regensburg, ein Diplom erhielt er 1974. Im Jahr 1977 bekam er den Doktortitel Dr.rer.biol.hum. von der Fakultät für Theoretische Medizin der Universität Ulm verliehen. Als Mitarbeiter der Forschungsstelle für Psychotherapie Stuttgart wurde seine Doktorarbeit zum Thema „Körpersprache“ von Helmut Enke, dem Leiter der Forschungsstelle, betreut. Lermer absolvierte eine Psychodrama-Ausbildung bei Heika Straub, Gründerin des Moreno Instituts Stuttgart; weitere Lehrer waren u.a. Viktor Frankl, Paul Watzlawick. Er übernahm Lehraufträge an mehreren deutschen Universitäten („Medizinische Psychologie“) und die wissenschaftliche Evaluation der Lindauer Psychotherapiewochen (zusammen mit Editha Enke-Ferchland)[1].
Seit 1981 leitet Lermer das von ihm gegründete „Institut für Persönlichkeit und Kommunikation“ in München für Coaching, Paarberatung, Psychotherapie, Trainings und Forschung.[2] In über 1000 Fernseh- und teils eigenen Rundfunksendungen trat Lermer als Vorreiter positiver Psychologie und als Glücksforscher in Erscheinung. Dabei operationalisiert er eine Erkenntnis von Albert Schweitzer, wonach glückliche Menschen erfolgreicher sind[3] (wiss. empirisch bestätigt durch Lyubomirsky, Sonja[4]). In den 1990er-Jahren gehörte Lermer zu einem Team mit Ärzten, das im Auftrag des NAV-Virchow-Bund bundesweit praktische Ärzte trainierte im Erkennen und Behandeln von Depressionen. Daraus erwuchs das Konzept für ein eintägiges „Selbstbegeisterungsseminar“, das als Depressionsprävention, Resilienz- und Erfolgstraining wirken soll. Als Dozent im ZWW der Universität Augsburg hat er es zum Stressbewältigungs-Training adaptiert, im Pädagogischen Zentrum des Kultusministeriums München zum Burnout-Präventions-Training für Lehrer. Lermer beschäftigt sich vor allem mit der Vermittlung von positiver Kommunikations-Psychologie für Entscheider als Redner.
Einige seiner Bücher erschienen in Übersetzungen in Italien, Spanien, Ungarn, China, u.a.
Lermer lebt im bayerischen Oberland in der Nähe vom Starnberger See. Er war 24 Jahre mit der Psychologin Eva Lermer verheiratet. Sie haben eine gemeinsame Tochter.
Werke
Bücher (Auswahl)
- Paarweise. Die Kunst einer guten Partnerschaft. Gütersloher Verlagshaus, 2012, ISBN 3-448-07386-5
- Kommunikative Kompetenz. Aus der Reihe „Von den Besten profitieren“. Gabal, 2005, ISBN 3-89749-516-3
- Small Talk. Nie wieder sprachlos. Haufe, 2003, ISBN 3-448-05652-9
- Future-Skills. Kommunikationskompetenz, Win-win-Strategien & Co. In: Scherer H.,Von den Besten profitieren. Erfolgswissen von 12 bekannten Management-Trainern. Gabal, 2001, 145-163, ISBN 3-89749-121-4
- Nichtrauchen beginnt im Kopf. Südwest, 1997, ISBN 3-517-01937-2
- Gemeinsam bin ich besser. Win-win-Strategien. (mit H.C. Meiser). Krüger, 1994, ISBN 3-596-13462-5
- Liebe & Lust. Der neue Weg zum Partnerglück. M. Hahn / F.A. Herbig, 1994, ISBN 3-87287-414-4
- Der verlassene Mann. Sind Frauen das stärkere Geschlecht? (mit H.C. Meiser). Fischer, 1993, ISBN 3-8105-1129-3
- Zwischen Himmel und Erde. Der Flughafen als psychologischer Erlebnisraum (mit R. Wallbaum) in Hildebrand, R.D., Wallbaum, R.: Der Flughafen München: Ein Jahrhundertwerk. Leo, 1992, ISBN 3-928935-02-X
- Lebensabschnittspartner. Die neue Form der Zweisamkeit. (mit H.C. Meiser). Fischer, 1991, ISBN 3-8105-1118-8
- Die neue Psychologie des Glücks. mvg, 1991, ISBN 3-478-07660-9
- Liebe und Angst. mvg, 1991, ISBN 3-478-07580-7
- Immunkraft. Der mentale Weg zur Stärkung der Gesundheit. Econ, 1989, ISBN 3-612-26208-4
- Vom Sinn, sich selbst zu entdecken. Die Wissenschaft der Seele. Goldmann, 1987, ISBN 3-442-10384-3
- Glück. In: Texte zum ETHIK-Unterricht. Auer, 1986, 80-81, ISBN 3-403-01772-9
- Selbstfindung und Lebenskunst. Goldmann, 1986, ISBN 3-442-10356-8
- Die neue Psychotherapie. Oesch, 1983, ISBN 3-85833-323-9
- Geheimnisse der Kommunikation. Einblicke in die Wissenschaft der Seele: Wahrnehmungspsychologie, Tiefenpsychologie, Sozialpsychologie. Causa, 1982, ISBN 3-88887-001-1
Hörbücher (Auswahl)
- Erfolgscoaching. Die Vision. Causa, 2004, ISBN 3-931378-50-0
- Power Relaxx. Das energiespendende Entspannungstraining für Manager. Causa, 2004, ISBN 3-93137-8888
- Glück. Einfach glücklich sein. Causa, 2003, ISBN 3-931378-37-3
Rundfunksendungen (Auswahl)
- Psychotherapie. Hilfe zur Selbsthilfe. 7-teilige Sendereihe des Bayer. Rundfunks 2.Progr., Wissenschaftsredaktion, 1982
- Psychologie des Glücks. 60 Min., Bayer. Rundfunk 2.Progr., Wissenschaftsredaktion, 1981
- Partnerschaft im Wandel. mit Dr. Toni Meissner, 120 Min., Bayer. Rundfunk 2.Progr., Wissenschaftsredaktion, 1979
- Angst - die Krankheit unserer Zeit. mit Dr. Toni Meissner, 120 Min., Bayer. Rundfunk 2.Progr., Wissenschaftsredaktion, 1978
Wissenschaftliche Publikationen (Auswahl)
- Zur Ausdrucksqualität der Körperhaltung in der Gruppentherapie in: Enke, H., Tschuschke, V., Volk, W. Therapeutisches Handeln. Kohlhammer, 1982, 85-100, ISBN 3-17-007942-5
- Welche Ziele verfolgen jüngere und ältere Teilnehmer in psychotherapeutischen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen? Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 1980, 3, 108-112
- Zur nicht-verbalen Kommunikation in der analytischen Gruppenpsychotherapie. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 1979, 1, 38-53
- Video-Feedback in der Psychotherapie. Gruppendynamik, 1978, 3, 183-196
- u. Helmut Enke: Selbsterleben von Gruppenmitgliedern im Spiegel empirischer Untersuchungsbefunde. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 1978, 1, 31-55
- u. Editha Ferchland-Malzahn: Lernaspekte und Rollen in der Psychotherapeutischen Fortbildung. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 1978, 1, 31-55
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ u. Editha Enke-Ferchland: Ergebnisse einer Befragung bei Fortbildungsveranstaltungen der Lindauer Therapiewochen 1986 Gruppendyn. 1977, 8, 119-129
- ↑ http://lermer.de/vita.html
- ↑ Zitat: Glücklichsein ist der Schlüssel zum Erfolg. aus Martens, Kuhl: Die Kunst der Selbstmotivierung (Kohlhammer, 2005) S. 26
- ↑ Lyubomirsky, Sonja; King, Laura; Diener, Ed: The Benefits of Frequent Positive Affect: Does Happiness Lead to Success? Psychological Bulletin Vo. 131, Nr.6, 803-855, 2005.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lermer, Stephan |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Psychologe, Psychotherapeut, Coach, Autor und Redner |
GEBURTSDATUM | 06. Februar 1949 |
GEBURTSORT | Garmisch-Partenkirchen |