Zum Inhalt springen

Sagittalebene

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2004 um 23:28 Uhr durch Media lib (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Körperebenen

Als Sagittalebene - von lat. sagittus (Pfeil) - wird in der Medizin eine Körperebene in Pfeilrichtung bezeichnet, also die sich von vorne nach hinten (bzw. umgekehrt) erstreckende.

Denkt man sich eine Schnittfläche, die beim Menschen vom Mittelscheitel bis zwischen beide Füße reicht, wird damit eine Sagittalebene gebildet. Tatsächlich sind alle paralellen, d.h. die auf der West-Ost-Achse dazu verschobenen Ebenen ebenfalls Sagittalebenen.

Auf dem Bild verläuft eine dieser möglichen Sagittalebenen durch die Körpermitte (Süd-Nord-Richtung, rot). Dieser Spezialfall nennt sich Medianebene.

Die Schnittflächen einer Schweinehälfte bildet eine Sagittalebene des Schweines, in diesem speziellen Fall die Medianebene.


Siehe auch: Frontalebene - Transversalebene