Die Ponte Vasco da Gama, benannt nach dem portugiesischen Seefahrer Vasco da Gama, ist eine Autobahnbrücke, welche den Fluss Tejo überspannend Lissabon mit den südlich gelegenen Vororten verbindet.
Die Brücke wurde (teils privat, teils durch EU-Hilfen finanziert) zwischen 1995 und 1998 zur Expo 1998 erbaut, um die Ponte 25 de Abril sowie weitere Infrastrukturen Lissabons vom Nord-Süd-Verkehr zu entlasten. Über die Ponte Vasco da Gama sind das Expo-Gelände und der Flughafen direkt erreichbar.
Die Gesamtlänge beträgt 17,2 Kilometer, die Hauptspannweite ist 420 Meter.Damit ist sie die längste in Europa. Die Mautgebühr betrug im Jahr 2005 2,00 Euro.