Zum Inhalt springen

Andreas Meurer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2005 um 17:40 Uhr durch Englandfan (Diskussion | Beiträge) (Sonstiges). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Andi 1987
Andi (rechts im Bild)

Andreas Meurer, genannt Andi (* 24. Juli 1962 in Essen), ist ein deutscher Musiker und der Bassist der Toten Hosen.

Familie

Andis Mutter war in der MTV-Serie "Friss oder Stirb" zu sehen, da sie über ein großes Video-Archiv verfügt, das in der Serie als „Mutter Meurers Videokiste“ gezeigt wurde. Außerdem fertigt sie schon seit längerer Zeit eigene Videofilme an und schneidet und vertont diese eigenhändig.

Probleme mit dem Vater

Meurer wuchs in Mettmann auf, wo er gegenüber von Campino wohnte. Durch einen Schüleraustausch in Amerika kam Meurer mit dem Punk in Berührung. Später hatte Meurer Probleme mit seinem Vater, der seinem Sohn nicht erlauben wollte, sich die Haare zu färben. Er erteilte ihm sogar Hausverbot, was er allerdings einige Zeit später wieder aufhob. Erst als ihm die Toten Hosen eines Tages an seinem Geburtstag ein Ständchen spielten, versöhnte er sich allmählich mit seinem Sohn und wurde immer mehr zu einem der größten Fans der Band. So forderte er eines Tages sogar die Verkäufer in den Plattenläden dazu auf, die Platten der Band ganz nach vorne zu stellen.

Musik-Karriere

In der Zeit von 1978 bis 1982 war Meurer Roadie bei der Düsseldorfer Punkband ZK. Als diese sich 1982 auflöste, gründete er zusammen mit den ehemaligen ZK-Mitgliedern Campino und Kuddel sowie drei weiteren Leuten (Breiti, Trini und Walter) die Band Die Toten Hosen, deren Bassist er wurde. Zu Meurers Gewohnheiten bei Live-Konzerten gehört es, manchmal ins Publikum zu springen.

Sonstiges

Andi verreist leidenschaftlich gerne. Diese Charaktereigenschaft hat er laut eigener Aussage von seiner Mutter geerbt. Auf die Frage welches Gesetz er am liebsten ändern würde, meinte er, dass der Artikel 16 des Grundgesetzes in seiner ursprünglichen Form wiederhergestellt werden sollte, da die damalige Änderung des Artikels - Änderung des Asylrechts - ein Armutszeugnis gewesen sei.

(BITTE UNBEDINGT QUELLE ANGEBEN!!!!!!!!!!!)