Pilchowice

Dorf in Polen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2013 um 12:08 Uhr durch Toen96 (Diskussion | Beiträge) (wikilink korr. nach Verschiebung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pilchowice (deutsch Pilchowitz, von 1936 bis 1945 Bilchengrund) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde in der Woiwodschaft Schlesien, Powiat Gliwicki in Polen.

Pilchowice
Wappen von Pilchowice
Pilchowice (Polen)
Pilchowice (Polen)
Pilchowice
Basisdaten
Staat: Polen Polen

Woiwodschaft: Schlesien
Powiat: Gliwice
Fläche: 13,39 km²
Geographische Lage: 50° 22′ N, 18° 57′ OKoordinaten: 50° 21′ 42″ N, 18° 56′ 31″ O
Einwohner: 2906 (Jan. 2006)
Postleitzahl: 44-145
Telefonvorwahl: (+48) 32
Kfz-Kennzeichen: SGL
Wirtschaft und Verkehr
Straße: GliwiceRacibórz
Nächster int. Flughafen: Katowice
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 7 Ortschaften
7 Schulzenämter
Fläche: 68,95 km²
Einwohner: 12.138
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 176 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 2405042
Verwaltung (Stand: 2007)
Bürgermeister: Wilhelm Krywalski
Adresse: ul. Damrota 6
44-145 Pilchowice
Webpräsenz: www.pilchowice.pl

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes erfolgte 1305. 1867 wurde ein Lehrerseminar im ehemaligen Dominialschloss eingerichtet.

Sehenswürdigkeiten

Der spätbarocke Bau der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Enthauptung ist mit seinem Frontturm auf die nach Westen führende Straße nach Stanitz ausgerichtet und wurde, von Graf Emanuel von Wengersky gestiftet, von 1779 bis 1780 errichtet und 1912 erneuert. Aus der Erbauungszeit stammen der Hauptaltar mit einem Altarblatt der Enthauptung Johannes des Täufers sowie die Kanzel. Östlich der Kirche erstreckt sich das ehemalige Kloster der Barmherzigen Brüder, ein neugotischer Baukomplex aus dem 19. Jahrhundert, in dem heute eine Klinik eingerichtet ist.

Gmina

Die Landgemeinde (gmina wiejska) Pilchowice gliedert sich in sieben Ortsteile (sołectwo):

  • Kuźnia Nieborowska (Nieborowitzer Hammer)
  • Leboszowice (Leboschowitz)
  • Nieborowice (Nieborowitz)
  • Pilchowice (Pilchowitz)
  • Stanica (Stanitz)
  • Wilcza
  • Żernica (Deutsch Zernitz)

Seit 2012 besteht eine Gemeindepartnerschaft mit Bobritzsch-Hilbersdorf.

Verweise

Literatur

  • Johannes Chrząszcz: Festschrift zum hundertjährigen Jubiläum des Klosters der Barmherzigen Brüder zu Pilchowitz 1814 bis 1914 (Schlesische Volkszeitung, Druckerei und Verlag, Breslau, 1914) (djvu-Datei)

Fußnoten

  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.