Thermopylen

Engstelle in Griechenland mit historischer Bedeutung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2005 um 14:56 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: lt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Thermopylen sind ein Engpass im Kallidromos-(Oita-)Gebirge in Mittelgriechenland, auch Trachinische Felsen, von hohem strategischen Wert, da sie den einzigen Weg von der Küste am Malischen Golf nach Innergriechenland darstellen. Seinen Namen verdankt der Pass zwei heißen Quellen. Herodot berichtet Vorlage:Lit, dass der Durchgang ein halbes Plethron (ca. 15 m) breit war und an den beiden engsten Stellen (Alpenoi und Anthele) Platz für nur einen Wagen hatte. Aufgrund dieser Tatsache waren die Thermopylen in der griechischen Geschichte immer wieder der Schauplatz wichtiger militärischer Manöver oder größerer Schlachten. Am berühmtesten ist die

Heute ist der Durchgang durch Verlandung mehrere Kilometer breit.

Siehe auch

Literatur

  • Herodot: Historien. Hrsg. und übers. von Josef Feix. Artemis & Winkler, Düsseldorf 2004 (dt.). (=Bibliothek der Alten Welt.) 7,129; 7,176; 7,198-201. ISBN 3-7608-4111-2