Südpol

südlichster Punkt der Erde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2003 um 09:56 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Südpol, der südlichste Punkt der Erde.

  1. Der Geographische Südpol ist der südlichste Punkt der Erde und wird durch die Planetenrotation festgelegt. Er liegt auf der Erdachse und hat eine feste Position bei einer Geografische Breite von 90° Süd. Es liegt auf dem Festland, aber an dieser Stelle, ist immer Eis. Die ersten Menschen die den Geographischen Südpol erreichsten war Roald Amundsen und sein Team am 14. Dezember 1911. Amundsen's Konkurrent Robert Falcon Scott erreichter den Pole einen Monat später. Auf dem Rückweg starben Scott und sein Team wegen Hunger und der extremen Kälte.
  2. Der magnetische Südpol ist der südlichste Punkt an dem die magnetischen Feldlinien vertikal zur Erdoberfläche stehen und zu die Südspitze der Kompassnadel weist. Er bewegt sich ständig und liegt im zur Zeit nicht mehr auf dem Festland sondern im Meer bei ca. 65° Süd und 135° Ost. Er wurde zum ersten Mal von einer Expedition unter der Leitung von Ernest Shackleton am 16. Januar 1909 erreicht.
  3. Der geomagnetische Südpol ist ein berechneter Pol des unregelmässigen Erdmagnetfeldes unter Annahme das sich im Erdmittelpunkt ein Stabmagnet befindet. Er liegt zur Zeit bei ca. 78° Süd, 110° Ost, in der Antarktis.

Siehe auch: Nordpol