Mihnea Motoc

Mihnea Ioan Motoc
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2013 um 08:02 Uhr durch Reception123 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 5. April 2013 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm. —|Lantus|— 21:04, 5. Apr. 2013 (CEST)

Mihnea Ioan Motoc ist Botschafter von Rumänien in der Europäischen Union.

Datei:Mihnea Motoc.jpg
März 2011

Leben

Motoc studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bukarest von 1984 bis 1989. Anschließend ging er auf ein Certificate of post-graduate Studium für Internationales Privatrecht an der Universität von Nizza. Motoc war rumänischer Diplomat seit den frühen 1990er Jahren, als er dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten von Rumänien beigetreten ist. In den 1990er Jahre verbrachte Motoc einige Zeit in verschiedenen rumänischen Regierungen.

Arbeit Geschichte

Motoc war ein rumänischer Diplomat seit den frühen 1990er Jahren, als er das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten von Rumänien beigetreten.Für die meisten der 1990er Jahre Motoc verbrachte einige Zeit in verschiedenen rumänischen Regierung Beiträge.Er trat den Vereinten Nationen im Jahr 2003, wo er fünf Jahre gearbeitet als Ständiger Vertreter Rumäniens.Im Jahr 2008 verließ er die UNO auf der Ständige Vertreter Rumäniens zur Europäischen Union zu werden.

Awards

Präsident Emil Constantinescu im Jahr 2000 mit dem National Order Für Verdienste im Rang eines Kommandeurs der Romania für besondere Verdienste um das Land Außenpolitik und Präsident Traian Basescu im Jahr 2007 mit dem Order of Diplomatic Merit in den Rang eines Officer in Zeichen verziert hohe Wertschätzung für ihre hervorragende Arbeit im Außenministerium, die erfolgreich die außenpolitische Strategie von Rumänien vertreten hat

Einsatzort