Eine kreisfreie Städt (in einigen Ländern (im Gegensatz zu den Landkreisen) auch als Stadtkreis bezeichnet) ist im Kommunalrecht Deutschlands eine Stadt, die keinem Landkreis angehört und insofern die Aufgaben, die sonst der Landkreis für sie wahrnimmt, in eigener Zuständigkeit erledigt. In der Regel handelt es sich hier um Großstädte (Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern) oder größere Mittelstädte. In Bayern und in Rheinland-Pfalz gibt es jedoch kreisfreie Städte (Stadtkreise), die weniger als 50.000 Einwohner haben. Im Gegensatz hierzu gibt es in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen Großstädte, die nicht kreisfrei (keine Stadtkreise) sind, z.B. Recklinghausen, Neuss oder Hildesheim.
Der kleinste Stadtkreis in Deutschland ist gegenwärtig (Stand Frühjahr 2002) Zweibrücken in Rheinland-Pfalz. Dieser hatte am 1.1.2002 nur 35.799 Einwohner. Größter Stadtkreis ist die bayerische Landeshauptstadt München. Berlin und Hamburg sind zwar größer als München, diese Städte sind jedoch Bundesländer (Stadtstaaten). Bremen als weiterer sog. Stadtstaat besteht quasi aus 2 Stadtkreisen, nämlich der Stadt Bremen und der ca. 50 km nördlich gelegene Seestadt Bremerhaven.