Janusbogen

antikes Bauwerk in Rom
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2005 um 18:11 Uhr durch Etagenklo (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Janusbogen (auch Bogen des Janus, italienisch: Arco di Giano) ist ein antikes Bauwerk in Rom.

Janusbogen
Janusbogen - weitere Seite

Im Laufe der Zeit gab es mehrere Deutungen zur Funktion des Bauwerkes. Zuerst glaubte man, hier einen Ianustempel erkennen zu können. Später deutete man den Bau als Ehrenbogen, der im 4. Jahrhundert zu Ehren des Kaisers Konstantin errichtet worden sei. Heute nimmt man an, daß der Bau - mitten auf der Via del Velabro, vor der Kirche San Giorgio in Velabro - eine überdachte Straßenkreuzung war, von der Straßen nach vier Seiten hin abgingen (Ianus quadrifrons). Wie fast alle öffentlichen Orte in Rom war das Bauwerk ein Treffpunkt für Händler, die es auch als Unterstand benutzen konnten.

Der Janusbogen wurde in der konstantinischen Zeit aus Spolien errichtet. Er hat vier Fassaden, in jeder sind zwölf Nischen für Ehrenstatuen eingelassen. Im antiken Rom stand das Bauwerk an prominenter Stelle am Ende des Forum Boarium in der Gegend des Velabrum.

Im Mittelalter war der Janusbogen Bestandteil der Burg der Familie Frangipani. 1830 wurde der Bau wieder in die ursprüngliche Form gebracht, nur die Attika war versehentlich zerstört worden.