Retiro-Park

Parkanlage in Madrid, Spanien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2013 um 08:40 Uhr durch Jo66 (Diskussion | Beiträge) (Abschnitt über Angel Caído korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Parque del Buen Retiro (auch Jardines del Buen Retiro oder kurz El Retiro) ist ein 1,4 km² großer Park im Herzen Madrids. 17.500 Parkbäume sind im Rahmen einer zweitägigen Bürgeraktion im Herbst 1979 gepflanzt worden, Jungbäume, Spaten und Hacken waren den freiwilligen Pflanzkolonnen von der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt worden.

Monument für Alfons XII. und künstlicher See im Retiro-Park

An der Stelle des Parks stand ursprünglich eine Palastanlage, die 1632 unter der Herrschaft Philipp IV. errichtet wurde, aber im Zuge der napoleonischen Kriege fast völlig zerstört wurde. Die heute noch bestehenden Gebäude beherbergen Museen.

Der Park beherbergt mit dem Estanque del Retiro einen künstlichen See, in dessen Nähe sich das Mausoleum von Alfons XII. befindet.

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Palacio de Cristal, der dem Londoner Crystal Palace nachempfunden ist. Dieser Glaspavillon wurde 1887 von Ricardo Velázquez Bosco entworfen. Darüber hinaus sehenswert ist die Rosaleda del Retiro, ein Rosengarten, der von D.Cecilio Rodríguez (ehemaliger Direktor des Grünflächenamtes im Madrider Rathaus) im Jahr 1915 angelegt wurde.

Eine Besonderheit ist die Statue des Angel Caído (deutsch: gefallener Engel), eine der wenigen Skulpturen Luzifers, die sich (wohl eher zufällig) auf einer Höhe von 666 m über dem Meeresspiegel (Alicante) liegt. Die Statue wurde 1877, durch den Madrider Bildhauer Ricardo Bellver geschaffen, wobei er sich von dem Gedicht Paradise Lost von John Milton inspirieren liess. 1879 wurde beschlossen das Werk im Park aufzustellen, wo das Ensemble (mit Piedestal und Brunnen) 1885 eingeweiht wurde.

Commons: Retiro-Park – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 40° 24′ 55″ N, 3° 41′ 2″ W