Ronski Speed

deutscher DJ und Produzent
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2013 um 07:54 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 5 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q67540)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ronski Speed (* 18. März als Ronny Schneider) ist ein deutscher Trance-DJ und -Produzent. Er ist auch unter dem Pseudonymen Sun Decade bekannt.

Ronski Speed

Biographie

Ronski Speed begann seine Karriere 1997 und erhielt im selben Jahr einen Vertrag beim von Kyau & Albert neugegründeten Label euphonic records, wo er auch heute noch unter Vertrag ist. Zu seinen bekanntesten Produktionen gehören E.O.S., 2Day und Love all the Pain Away. Er hat zudem einige erfolgreiche Remixe, u. a. von Armin van Buuren, Above & Beyond, ATB und DJ Tatana, produziert.

Ronski Speed hat auch eine wöchentliche Radiosendung namens Euphonic Sessions, die auf ETN.FM und einigen anderen Sendern übertragen wird.

Im Jahr 2007 kam er in der Wahl der Top 100 DJs von DJ Mag auf Platz 44.[1]

Diskographie

Alben

  • 2008: Pure Devotion

Singles

  • 2003: I'm Alone
  • 2003: Iris
  • 2004: E.O.S.
  • 2004: Follow You
  • 2005: 2Day
  • 2005: Asarja (feat. Mirco De Govia)
  • 2006: Incognition
  • 2006: Have it All / Breath of Life (als Sun Decade)
  • 2006: The Space We Are (mit Stoneface & Terminal)
  • 2007: Love all the Pain Away (feat. Julie Scott)
  • 2007: Soulseeker (mit Stoneface & Terminal)
  • 2008: All the Way (feat. Aruna)
  • 2008: Revolving Doors
  • 2009: Are You?
  • 2009: Overfloat
  • 2009: The Deep Devine (feat. Ana)
  • 2010: Lasting Light (als Sun Decade feat. Emma Hewitt)
  • 2010: A Sign (feat. Ana Criado)
  • 2011: U Got Me (feat. Emma Lock)
  • 2011: To Be Loved (mit MQue)

Remixe (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. djmag.com: Top 100 DJs / 44. Ronski Speed. Abgerufen am 2. April 2011.