Der LZW oder auch Lempel-Ziv-Welch-Algorithmus, ist ein häufig bei Grafikformaten zur Datenkompression, also zur Reduzierung der Datenmenge, eingesetzter Algorithmus. Ein Großteil der Funktionweise dieses Algorithmus wurde 1978 von Lempel und Ziv entwickelt und veröffentlicht (LZ78). Einige Detailverbesserungen wurden 1984 von Welch gemacht.
Funktionsweise
LZW ist ein verlustfreies Komprimierungsverfahren. Es wird zum Beispiel im 1987 von CompuServe-Mitarbeitern entwickelten Bildformat GIF benutzt und kann optional auch in TIFF und JPEG eingesetzt werden.
Patente
Für LZW und ähnliche Algorithmen wurden verschiedene Patente in den USA und anderen Ländern ausgestellt. LZ78 wurde durch das am 10. August 1981 eingereichte und am 7. August 1984 gewährte US-Patent 4.464.650 der Sperry Corporation (später zu Unisys fusioniert) abgedeckt, in dem Lempel, Ziv, Cohn und Eastman als Erfinder eingetragen sind.
Zwei US-Patente wurden für den LZW-Algorithmus ausgestellt: Nr. 4.814.746 von Victor S. Miller and Mark N. Wegman für IBM, eingereicht am 1. Juni 1983, sowie Nr. 4.558.302 von Welch für die Sperry Corporation, später Unisys Corporation, eingereicht am 20. Juni 1983.
Das US-Patent 4.558.302 verursachte die größte Kontroverse. Eine der am weitesten verbreiteten Anwendungen für LZW war das in den 1990er Jahren für Webseiten immer populärer werdende GIF-Format für Bilder. Unisys hatte zwar bereits seit 1987 Lizenzgebühren für die LZW-Verwendung in Hardware und Hardware naher Software verlangt, die tantiemenfreie Nutzung des LZW-Algorithmus jedoch gestattet während GIF sich neben JPEG zu einem Standard-Format entwickelte. Im Dezember 1994 begann Unisys jedoch mit CompuServe Lizenzgebühren von Entwicklern kommerzieller Software die das GIF-Format lesen und schreiben konnte zu verlangen und dehnte dies im August 1999 auch auf freie Software aus. Dieses Verhalten rief in Entwickler- und Anwenderkreisen weltweit Empörung hervor.
Viele Rechtsexperten kamen zum Schluss, dass das Patent solche Geräte nicht abdeckt, die LZW-Daten zwar dekomprimieren, aber nicht komprimieren können. Aus diesem Grund kann das weit verbreitete Programm Gzip Dateiarchive im Z-Format zwar lesen, aber nicht schreiben.
Das US-Patent 4.558.302 lief am 20. Juni 2003 nach 20 Jahren aus. Die entsprechenden europäischen, kanadischen und japanischen Patente folgen im Juni 2004.
Siehe auch: Softwarepatent