UEFA-Pokal 1991/92

Fußballwettbewerb für europäische Vereinsmannschaften
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2013 um 17:17 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 20 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q751828) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der UEFA-Pokal 1991/92 war die 21. Auflage des Wettbewerbs und wurde von Ajax Amsterdam im Finale gegen Torino Calcio durch die mehr erzielte Auswärtstore gewonnen. Das Hinspiel in Turin ging 2:2 aus. Im Rückspiel genügte Ajax ein 0:0 in Amsterdam. Ajax hatte in dieser Saison unter Trainer Louis van Gaal eines der jüngsten Teams im Pokalwettbewerb.
Die UEFA erlaubte letztmals die Teilnahme von Vertretern aus dem Bereich des NOFV, da in der Saison 1990/91, trotz der deutschen Wiedervereinigung 1990, noch eine eigenständige Meisterschaft ausgetragen wurde. Dies waren der FC Rot-Weiß Erfurt und der Hallesche FC.

1. Runde

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Anorthosis Famagusta Zypern Republik  3:4 Vorlage:Romania Steaua Bukarest 1:2 2:2 n.V.
Neuchâtel Xamax Schweiz  2:0 Malta  FC Floriana 2:0 0:0
Slawia Sofia Bulgarien  1:4 Vorlage:Spain CA Osasuna 1:0 0:4
HAŠK Građanski Zagreb Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  3:4 Vorlage:Turkey Trabzonspor 2:3 1:1
KAA Gent Belgien  1:1
(4:1 i.E.)
Vorlage:Switzerland Lausanne-Sports 0:1 1:0 n.V.
Ikast FS Danemark  1:6 Vorlage:France AJ Auxerre 0:1 1:5
Hamburger SV Deutschland  4:1 Vorlage:Poland Górnik Zabrze 1:1 3:0
Celtic Glasgow Schottland  3:1 Vorlage:Belgium Germinal Ekeren 2:0 1:1
Hallescher FC Deutschland  2:4 Vorlage:The Soviet Union Torpedo Moskau 2:1 0:3
ŠK Slovan Bratislava Tschechoslowakei  2:3 Vorlage:Spain Real Madrid 1:2 1:1
Eintracht Frankfurt Deutschland  11:1 Vorlage:Luxembourg Spora Luxembourg 6:1 5:0
Cork City FC Irland  1:3 Deutschland  FC Bayern München 1:1 0:2
Váci Izzó MTE Ungarn  2:4 Vorlage:The Soviet Union Dynamo Moskau 1:0 1:4
FC Aberdeen Schottland  0:3 Vorlage:Denmark Boldklubben 1903 0:1 0:2
VfB Stuttgart Deutschland  6:3 Vorlage:Hungary Pécsi Munkás SC 4:1 2:2
SK Sturm Graz Osterreich  1:4 Vorlage:The Netherlands FC Utrecht 0:1 1:3
Bangor FC Nordirland  0:6 Vorlage:Czechoslovakia SK Sigma MŽ Olomouc 0:3 0:3
FC Liverpool England  6:2 Vorlage:Finland Kuusysi Lahti 6:1 0:1
Ajax Amsterdam Niederlande  4:0 Vorlage:Sweden Örebro SK 3:0 1:0
Boavista Porto Portugal  2:1 Vorlage:Italy Inter Mailand 2:1 0:0
PAOK Thessaloniki Griechenland  2:1 Vorlage:Belgium KV Mechelen 1:1 1:0
FC Swarovski Tirol Osterreich  3:2 Vorlage:Norway Tromsø IL 2:1 1:1
Sporting Lissabon Portugal  1:2 Vorlage:Romania Dinamo Bukarest 1:0 0:2 n.V.
FC Groningen Niederlande  0:2 Deutschland  FC Rot-Weiß Erfurt 0:1 0:1
KS Vllaznia Shkodra Albanien 1946  0:3 Vorlage:Greece AEK Athen 0:1 0:2
Sporting Gijón Spanien  2:2
(3:2 i.E.)
Vorlage:SFR Yugoslavia FK Partizan Belgrad 2:0 0:2 n.V.
Mikkelin Palloilijat Finnland  1:5 Vorlage:The Soviet Union Spartak Moskau 0:2 1:3
Olympique Lyon Frankreich  2:1 Vorlage:Sweden Östers IF 1:0 1:1
KR Reykjavík Island  1:8 Vorlage:Italy Torino Calcio 0:2 1:6
ZSKA Sofia Bulgarien  (a)1:1 Vorlage:Italy AC Parma 0:0 1:1
Real Oviedo Spanien  2:3 Vorlage:Italy CFC Genua 1:0 1:3
SC Salgueiros Portugal  1:1
(2:4 i.E.)
Vorlage:France AS Cannes 1:0 0:1 n.V.

2. Runde

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Boldklubben 1903 Danemark  6:3 Deutschland  FC Bayern München 6:2 0:1
CA Osasuna Spanien  3:2 Deutschland  VfB Stuttgart 0:0 3:2
Hamburger SV Deutschland  6:1 Vorlage:Bulgaria ZSKA Sofia 2:0 4:1
AS Cannes Frankreich  1:2 Vorlage:The Soviet Union Dynamo Moskau 0:1 1:1
KAA Gent Belgien  1:0 Deutschland  Eintracht Frankfurt 0:0 1:0
Neuchâtel Xamax Schweiz  5:2 Vorlage:Scotland Celtic Glasgow 5:1 0:1
FC Utrecht Niederlande  1:4 Vorlage:Spain Real Madrid 1:3 0:1
Olympique Lyon Frankreich  4:8 Vorlage:Turkey Trabzonspor 3:4 1:4
PAOK Thessaloniki Griechenland  0:4 Vorlage:Austria FC Swarovski Tirol 0:2 0:2
AJ Auxerre Frankreich  2:3 England  FC Liverpool 2:0 0:3
FC Rot-Weiß Erfurt Deutschland  1:5 Vorlage:The Netherlands Ajax Amsterdam 1:2 0:3
CFC Genua Italien  5:3 Vorlage:Romania Dinamo Bukarest 3:1 2:2
Spartak Moskau Sowjetunion  1:2 Vorlage:Greece AEK Athen 0:0 1:2
SK Sigma MŽ Olomouc Tschechoslowakei  2:0 Vorlage:The Soviet Union Torpedo Moskau 2:0 0:0
Torino Calcio Italien  2:0 Portugal  Boavista Porto 2:0 0:0
Sporting Gijón Spanien  2:3 Vorlage:Romania Steaua Bukarest 2:2 0:1

3. Runde

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Hamburger SV Deutschland  2:6 Vorlage:Czechoslovakia SK Sigma MŽ Olomouc 1:2 1:4
FC Swarovski Tirol Osterreich  0:6 England  FC Liverpool 0:2 0:4
CA Osasuna Spanien  0:2 Vorlage:The Netherlands Ajax Amsterdam 0:1 0:1
Steaua Bukarest Rumänien  0:2 Vorlage:Italy CFC Genua 0:1 0:1
AEK Athen Griechenland  2:3 Vorlage:Italy Torino Calcio 2:2 0:1
Boldklubben 1903 Danemark  2:1 Vorlage:Turkey Trabzonspor 1:0 1:1
KAA Gent Belgien  2:0 Vorlage:The Soviet Union Dynamo Moskau 2:0 0:0
Neuchâtel Xamax Schweiz  1:4 Vorlage:Spain Real Madrid 1:0 0:4

Viertelfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
SK Sigma MŽ Olomouc Tschechoslowakei  1:2 Vorlage:Spain Real Madrid 1:1 0:1
CFC Genua Italien  4:1 England  FC Liverpool 2:0 2:1
KAA Gent Belgien  0:3 Vorlage:The Netherlands Ajax Amsterdam 0:0 0:3
Boldklubben 1903 Danemark  0:3 Vorlage:Italy Torino Calcio 0:2 0:1

Halbfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Real Madrid Spanien  2:3 Vorlage:Italy Torino Calcio 2:1 0:2
CFC Genua Italien  3:4 Vorlage:The Netherlands Ajax Amsterdam 2:3 1:1

Finale

Hinspiel

Torino Calcio Ajax Amsterdam
29. April 1992 in Turin (Stadio delle Alpi)
Ergebnis: 2:2 (0:1)
Zuschauer: 65.377
Schiedsrichter: Joe Worrall (England  England)


Luca Marchegiani - Pasquale Bruno, Enrico Annoni, Roberto Cravero (C)  (80. Giorgio Bresciani), Roberto Mussi (83. Gianluca Sordo), Silvano Benedetti, Enzo Scifo, Rafael Martín Vázquez, Giorgio Venturin, Gianluigi Lentini, Walter Casagrande
Cheftrainer: Emiliano Mondonico
Stanley Menzo - Sonny Silooy, Danny Blind (C) , Wim Jonk, Frank de Boer, Aron Winter, Michel Kreek, Dennis Bergkamp, John van ’t Schip, Stefan Pettersson, Bryan Roy (82. Alphons Groenendijk)
Cheftrainer: Louis van Gaal

  1:1 Walter Casagrande (65.)

  2:2 Walter Casagrande (82.)
  0:1 Wim Jonk (17.)

  1:2 Stefan Pettersson (73., Elfmeter)
  Pasquale Bruno, Enrico Annoni

Rückspiel

Ajax Amsterdam Torino Calcio
13. Mai 1992 in Amsterdam (Olympiastadion)
Ergebnis: 0:0
Zuschauer: 42.000
Schiedsrichter: Zoran Petrović (Jugoslawien Bundesrepublik 1992  BR Jugoslawien)


Stanley Menzo - Sonny Silooy, Danny Blind (C) , Wim Jonk, Frank de Boer, Aron Winter, Michel Kreek (80. Marciano Vink), Rob Alflen, John van ’t Schip, Stefan Pettersson, Bryan Roy (65. John van Loen)
Cheftrainer: Louis van Gaal
Luca Marchegiani - Roberto Mussi, Roberto Cravero (C)  (58. Gianluca Sordo), Silvano Benedetti, Luca Fusi, Roberto Policano, Rafael Martín Vázquez, Enzo Scifo (62. Giorgio Bresciani), Giorgio Venturin, Gianluigi Lentini, Walter Casagrande
Cheftrainer: Emiliano Mondonico
  Sonny Silooy   Walter Casagrande, Gianluca Sordo

Siehe auch