Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 1997

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2013 um 16:47 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Migrating 7 langlinks, now provided by Wikidata on d:Q1316308). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die vierte Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 1997 wurde vom 31. März bis 6. April 1997 in Kitchener in Kanada ausgetragen. 6 der 12 Vorrundenspiele wurden an sechs weiteren Spielorten in Ontario ausgetragen − Hamilton, Mississauga,North York, Brampton, Brantford sowie London.

IIHF-Weltmeisterschaft 1997
Logo
Logo
Anzahl Nationen 8
Weltmeister Kanada Kanada
Silber Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Bronze Finnland Finnland
 
Austragungsort(e) Kitchener, Kanada
Eröffnung 31. März 1997
Endspiel 6. April 1997
Zuschauer 59.668 (2.983 pro Spiel)[1]
Tore 129 (6,54 pro Spiel)
 
Topscorer Finnland Riikka Nieminen (10 Punkte)

Erneut nahmen acht Mannschaften am Turnier teil. Qualifiziert waren Gastgeber und Titelverteidiger Kanada, Vizeweltmeister USA, die besten fünf Teams der Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996, Schweden, Russland, Finnland, Norwegen und die Schweiz, sowie das beste asiatische Team bei der Pazifischen Meisterschaft 1996 – China. Wie bei den vorangegangenen Titelkämpfen gewann das kanadische Team das Turnier und erreichte damit den vierten Titelgewinn.

Vorrunde

Gruppe A

31. März 1997
19:00
China Volksrepublik  China
Hong S. 7:36
Guo W. 11:22
Yang 12:26
Hong D. 27:23
Hong D. 37:03
Hong Sang 40:36
6:2
( 3:0. 2:2. 1:0)
Russland  Russland
20:06 J. Paschkewitsch
33:51 L. Mischina
Hamilton
Zuschauer: 750
31. März 1997
19:30
Kanada  Kanada
V. Sunohara 07:36
H. Wickenheiser 21:25
D. Goyette 32:04
N. Drolet 58:28
A. James 59:36
R. Fahey 59:51
6:0
( 1:0; 2:0; 3:0 )
Schweiz  Schweiz
Kitchener
Zuschauer: 3.889
1. April 1997
19:00
China Volksrepublik  China
Zhang L. 4:06
Liu H. 7:44
Zhang L. 8:27
Guo L. 8:54
Gong M. 11:47
Zhang J. 28:47
Wang W. 30:24
Liu H. 38:19
Guo W. 50:52
Liu H. 54:38
Yang X. 59:17
11:3
( 5:2; 3:0; 3:1 )
Spielbericht
Schweiz  Schweiz
9:42 N. Walder
19:26 D. Wyss
59:17 R. Fuhrer
Mississauga
Zuschauer: 1.207
1. April 1997
19:30
Kanada  Kanada
J. Hefford 11:06
V. Sunohara 14:19
L. Letendre 19:49
S. Wilson 23:52
L. Schuller 24:57
H. Wickenheiser 36:54
K. Nyrstrom 42:53
D. Goyette 44:49
F. St. Louis 45:49
9:1
( 3:0; 3:0; 3:1 )
Russland  Russland
48:43 M. Misropian
Kitchener
Zuschauer: 5.559
3. April 1997
19:30
Schweiz  Schweiz
M. Nöthiger 8:20
R. Künzle 25:19
M. Bächler 27:01
3:3
( 1:0; 2:3; 0:0 )
Russland  Russland
28:31 J. Paschkewitsch
34:03 W. Simanowa
36:52 J. Bialkowskaja
North York
Zuschauer: 1.089
3. April 1997
19:30
Kanada  Kanada
C. Campbell 8:34
L. Dupuis 9:30
H. Wickenheiser 12:29
V. Sunohara 13:36
C. Campbell 14:56
G. Heaney 23:20
L. Dupuis 56:55
7:1
( 5:0; 1:0; 1:1 )
China Volksrepublik  China
44:48 Guo W.
Kitchener
Zuschauer: 5.457
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Kanada  Kanada 3 3 0 0 22:02 6:0
2. China Volksrepublik  China 3 2 0 1 18:12 4:2
3. Russland  Russland 3 0 1 2 06:18 1:5
4. Schweiz  Schweiz 3 0 1 2 06:20 1:5

Gruppe B

31. März 1997
16:00
Norwegen  Norwegen
0:7
(0:2, 0:3, 0:2)
Vereinigte Staaten  USA
1:51 S. Looney
5:19 S. O’Sullivian
26:55 L. Baker
29:05 C. Granato
34:25 K. O'Leary
42:19 G. Ulion
46:21 S. Looney
Kitchener
Zuschauer: 3100
31. März 1997
16:00
Finnland  Finnland
T. Reima 00:37
P. Salo 03:58
T. Jaanenen 04:51
M. Ihalainen 20:32
T. Reima 56:09
5:0
(3:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Schweden  Schweden
Brampton
Zuschauer: 750
1. April 1997
16:00
Norwegen  Norwegen
T. Larson 08:59
B. Lersbryggen 17:17
2:2
(2:0, 0:1, 0:1)
Schweden  Schweden
36:56 M. Rooth
58:00 G. Anderson
Kitchener
Zuschauer: 3068
1. April 1997
19:00
Finnland  Finnland
T. Reima 17:38
R. Nieminen 51:56
S. Krooks 54:36
3:3
(1:2, 0:1, 2:0)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  USA
4:27 P. Dunn
19:18 C. Granato
31:11 C. Granato
Brantford
3. April 1997
19:00
Norwegen  Norwegen
0:10
(0:3, 0:3, 0:4)
Finnland  Finnland
03:13 R. Nieminen
11:06 R. Nieminen
16:12 J. Ikonen
33:43 M. Ihalainen
34:47 K. Riipi
37:12 K. Hänninen
40:52 R. Nieminen
47:43 A. Haanpaa
52:11 T. Reima
59:55 A. Haanpaa
Kitchener
Zuschauer: 3401
3. April 1997
19:00
Vereinigte Staaten  USA
K. King 5:06
L. Brown-Miller 11:22
C. Granato 12:24
K. Bye 18:08
C. Granato 20:20
S. Whyte 20:37
K. Bye 39:09
S. Looney 42:25
T. Mounsey 46:05
K. Bye 50:36
10:0
(4:0, 3:0, 3:0)
Schweden  Schweden
London
Zuschauer: 3472
Pl. Land Sp S U N Tore Punkte
1. Vereinigte Staaten  USA 3 2 1 0 20:3 5:1
2. Finnland  Finnland 3 2 1 0 18:3 5:1
3. Schweden  Schweden 3 0 1 2 2:17 1:5
4. Norwegen  Norwegen 3 0 1 2 2:19 1:5

Plazierungsrunde

Erste Runde
4. April 1997
16:00 Uhr
Schweden  Schweden
M. Rooth 1:49
A. Elfving 08:24
E. Holst 35:49
A. Elfving 43:38
E. Holst 49:36
K. Bergstrand 53:50
G. Andersson 54:07
7:1
(5:0, 1:0, 1:1)
Spielbericht
Schweiz  Schweiz
21:07 R. Fuhrer
Kitchener
Zuschauer: 3.301
4. April 1997
19:30 Uhr
Russland  Russland
O. Tretjakowa 8:07
J. Paschkewitsch 38:38
2:1
(1:1, 1:0, 0:0)
Spielbericht
Norwegen  Norwegen
17:15 B. Lersbryggen
Kitchener
Zuschauer: 2.849
Spiel um Platz 7
6. April 1997
14:00 Uhr
Schweiz  Schweiz
K. Lehmann 46:47
1:0
(0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Norwegen  Norwegen
Kitchener
Zuschauer: 565
Spiel um Platz 5
6. April 1997
12:00 Uhr
Russland  Russland
S. Nikolajewa 1:10
1:3
(0:0, 0:3, 1:0)
Spielbericht
Schweden  Schweden
20:23 G. Andersson
23:33 C. Kempe
50:29 C. Kempe
Kitchener
Zuschauer: 2.471

Finalrunde

Halbfinale
5. April 1997
13:00 Uhr
Kanada  Kanada
H. Wickenheiser 25:27
V. Sunohara 59:36
2:1
(0:1, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Finnland  Finnland
7:00 K. Hänninen
Kitchener Memorial Auditorium, Kitchener
Zuschauer: 4.963
5. April 1997
17:00 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
S. O'Sullivan (12:05)
T. Mounsey (16:13)
K. Bye (28:17)
S. Looney (39:38)
L. Baker (43:17)
G. Ulion (44:17)
6:0
(3:0, 2:0, 1:0)
Spielbericht
China Volksrepublik  China
Kitchener Memorial Auditorium, Kitchener
Zuschauer: 3.832
Spiel um Platz 3
6. April 1997
16:00 Uhr
Finnland  Finnland
T. Paananen (53:37)
K. Rantamäki (56:18)
R. Nieminen (56:52)
3:0
(0:0, 0:0, 3:0)
Spielbericht
China Volksrepublik  China
Kitchener Memorial Auditorium, Kitchener
Zuschauer: 3.254
Finale
6. April 1997
20:00 Uhr
Kanada  Kanada
N. Drolet (19:36)
A. James (29:21)
N. Drolet (40:11)
N. Drolet (72:59)
4:3 n.V.
(1:0, 1:2, 1:1, 1:0)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  USA
A. Blahoski (27:15)
S. O'Sullivan (34:14)
K. King (42:26)
Kitchener Memorial Auditorium, Kitchener
Zuschauer: 6.427

Abschlussplatzierung

Rang Team
1 Kanada  Kanada
2 Vereinigte Staaten  USA
3 Finnland  Finnland
4 China Volksrepublik  Volksrepublik China
5 Schweden  Schweden
6 Russland  Russland
7 Schweiz  Schweiz
8 Norwegen  Norwegen
Weltmeister
Kanada 
Kanada
Therese Brisson, Cassie Campbell, Judy Diduck, Nancy Drolet, Danielle Dubé, Lori Dupuis, Rebecca Fahey, Danielle Goyette, Geraldine Heaney, Jayna Hefford, Angela James, Luce Letendre, Karen Nystrom, Lesley Reddon, Laura Schuler, Fiona Smith, France St.-Louis, Vicky Sunohara, Hayley Wickenheiser, Stacy Wilson
Trainer: Shannon Miller
Silber
Vereinigte Staaten 
USA
Chris Bailey, Laurie Baker, Alana Blahoski, Lisa Brown-Miller, Karyn Bye, Colleen Coyne, Tricia Dunn, Cammi Granato, Katie King, Shelley Looney, Allison Mleczko, Tara Mounsey, Victoria Movsessian, Kelly O'Leary, Stephanie O'Sullivan, Angela Ruggiero, Sarah Tueting, Gretchen Ulion, Erin Whitten, Sandra Whyte
Trainer: Ben Smith
Bronze
Finnland 
Finnland
Sari Fisk, Anne Haanpää, Kirsi Hänninen, Marianne Ihalainen, Johanna Ikonen, Kati Kovalainen, Sari Krooks, Sanna Lankosaari, Katja Lehto, Katri-Helena Luomajoki, Riikka Nieminen, Tiina Paananen, Tuula Puputti, Marja-Helena Pälvilä, Karoliina Rantamäki, Tiia Reima, Katja Riipi, Päivi Salo, Liisa-Maria Sneck, Petra Vaarakallio
Trainer: Rauno Korpi

Auszeichnungen

All-Star-Team
Angriff: Kanada  Hayley WickenheiserVereinigte Staaten  Cammi GranatoFinnland  Riikka Nieminen
Verteidigung: Kanada  Cassie CampbellVereinigte Staaten  Kelly O’Leary
Tor: Schweiz  Patricia Sautter

Statistik

Beste Scorer

Quelle: iihf.com[2]
Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, PIM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team GP G A Pts PIM
Riikka Nieminen Finnland  Finnland 5 5 5 10 0
Hayley Wickenheiser Kanada  Kanada 5 4 5 9 12
Cammi Granato Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 5 5 3 8 4
Tiia Reima Finnland  Finnland 5 4 4 8 10
Cassie Campbell Kanada  Kanada 5 2 6 8 4
Nancy Drolet Kanada  Kanada 5 4 2 6 2
Shelley Looney Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 5 4 2 6 2
Karyn Bye Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 5 4 2 6 8
Hongmzi Liu China Volksrepublik  Volksrepublik China 5 3 3 6 2
Wei Guo China Volksrepublik  Volksrepublik China 5 3 3 6 2

Beste Torhüter

Quelle: iihf.com[3]
Abkürzungen: GP = Spiele, TOI = Eiszeit (in Minuten), GA = Gegentore, SO = Shutouts, SVS = gehaltene Schüsse, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team GP TOI GA GAA SVS Sv%
Liisa-Maria Sneck Finnland  Finnland 3 180:00 0 0,00 24 100,00
Erin Whitten Vereinigte Staaten  USA 5 296:46 7 1,42 69 90,79
Lesley Reddon Kanada  Kanada 3 192:59 5 1,55 49 90,74
Charlotte Göthesson Schweden  Schweden 4 216:38 8 2,22 98 92,45
Tuula Puputti Finnland  Finnland 2 120:00 5 2,50 65 92,86
Hege Moe Norwegen  Norwegen 4 239:05 15 3,76 107 87,70
Hong Guo China Volksrepublik  Volksrepublik China 4 189:30 14 4,43 87 86,14
Patricia Sautter Schweiz  Schweiz 5 240:00 27 6,75 221 89,11
Irina Gaschennikowa Russland  Russland 5 240:00 22 5,50 130 85,53

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. lahtis-enterprises.com, Women World Championships Kitchener, CAN - Spectators
  2. World Senior Championship Pool A 1997 - Scoring Leaders auf: web.archive.org
  3. World Senior Championship Pool A Finland 1997 -GOALKEEPER STATISTIC auf: web.archive.org