Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2010

Eishockeysport 2010
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2013 um 16:42 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Migrating 25 langlinks, now provided by Wikidata on d:Q155130). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 74. Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren fand vom 7. bis zum 23. Mai 2010 in Deutschland statt. Die Titelkämpfe wurden in der Lanxess Arena in Köln (Fassungsvermögen: 18.500 Zuschauer) und in der SAP-Arena in Mannheim (13.600 Zuschauer) ausgetragen. Das ausverkaufte Eröffnungsspiel zwischen den Nationalmannschaften Deutschlands und der USA fand am 7. Mai 2010 in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen vor 77.803 Zuschauern statt und stellte einen neuen Zuschauerrekord im Eishockeysport dar. Durch einen 2:1-Sieg gegen Russland im Finale am 23. Mai in Köln wurde die Tschechische Nationalmannschaft zum 12. Mal Weltmeister.

Die nicht für die Weltmeisterschaft qualifizierten Nationalmannschaften spielten in drei niederklassigen Divisionen zu jeweils zwei Gruppen à sechs Mannschaften. Dabei setzten sich in der Division I Österreich und Slowenien durch und qualifizierten sich damit für die Eishockey-Weltmeisterschaft 2011. In der Division III trat erstmals die Nationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate an.

Übersicht Herren-Weltmeisterschaften
Turnier Ort Datum Teil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spiele ø
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Deutschland Top-Division Köln
Mannheim
Gelsenkirchen
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
16 548.768 56 9.799
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.NiederlandeNiederlande Division I A Tilburg
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
6 19.350 15 1.290
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Slowenien Division I B Ljubljana
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
6 22.641 15 1.509
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Mexiko Division II A Mexiko-Stadt
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
6 14.740 15 982
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Estland Division II B Narva
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
6 3.923 15 261
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Luxemburg Division III A Luxemburg
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
4 2.763 6 460
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Armenien Division III B Jerewan
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
4 nicht bekannt 8
Datei:DPAG 2010 20 Sport Eishockey-Weltmeisterschaft.jpg
Deutsche Sonderbriefmarke zur WM mit einem Zuschlag für die Stiftung Deutsche Sporthilfe

Top-Division

WM 2010 der Herren
Logo der Weltmeisterschaft der Herren
Logo der Weltmeisterschaft der Herren
Anzahl Nationen 16
Weltmeister Tschechien  Tschechien
Silber Russland  Russland
Bronze Schweden  Schweden
Absteiger Italien  Italien
Kasachstan  Kasachstan
 
Austragungsort(e) Köln, Mannheim & Gelsenkirchen, Deutschland
Eröffnung 7. Mai 2010
Endspiel 23. Mai 2010
Zuschauer 548.768 (9.799 pro Spiel)
Tore 277 (4,95 pro Spiel)
 
Bester Torhüter Deutschland  Dennis Endras
Bester Verteidiger Finnland  Petteri Nummelin
Bester Stürmer Russland  Pawel Dazjuk
MVP Deutschland  Dennis Endras
Topscorer Russland  Ilja Kowaltschuk (12 Punkte)

Die Weltmeisterschaft der Top-Division wurde vom 7. bis zum 23. Mai 2010 in den deutschen Städten Köln und Mannheim ausgetragen. Gespielt wurde in der Lanxess Arena (18.500 Plätze) in Köln sowie der SAP-Arena in Mannheim mit 13.600 Plätzen. Die Auftaktpartie fand in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen statt, die eine einmalige Kapazität von 76.152 Plätzen aufwies.

Vergabe

Deutschland erhielt am 13. Mai 2005 von den Teilnehmern des Jahreskongresses der International Ice Hockey Federation (IIHF) in Wien den Zuschlag. In der Abstimmung setzte sich die Bewerbung des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) mit 89 Stimmen gegen die aus Weißrussland (18 Stimmen) durch. Die Slowakei und Schweden hatten ihre Bewerbungen bereits vor der Abstimmung zurückgezogen. Deutschland war damit nach 1936, 1955, 1975, 1983, 1993 und 2001 zum siebten Mal Ausrichter einer Herren-Weltmeisterschaft.

Austragungsorte

Die Kölner Lanxess Arena (frühere Kölnarena) bietet 18.500 Plätze und ist normalerweise der Spielort der Kölner Haie. Die Mannheimer SAP-Arena, ebenfalls DEL-Spielort der Adler Mannheim, bietet 13.600 Plätze. Das Eröffnungsspiel fand in der dafür umgebauten Veltins-Arena in Gelsenkirchen, dem Stadion des deutschen Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04, statt. Diese bot für das Spiel eine Kapazität von 76.152 Plätzen.[1] Die vorherige Bestmarke stammte vom Oktober 2001 und betrug 74.554 Besucher im Spartan Stadium in East Lansing bei einen Open-Air-College-Spiel zwischen Michigan und der Michigan State University.[2]

Köln Mannheim Gelsenkirchen
Lanxess Arena
Kapazität: 18.500
SAP-Arena
Kapazität: 13.600
Veltins-Arena
Kapazität: 76.152
     

Teilnehmer

Am Turnier nahmen die besten 13 Mannschaften der Vorjahres-WM, die Sieger der beiden Turniere der Division 1 des Vorjahres sowie Deutschland als Gastgeber teil:

13 aus Europa Danemark 
Dänemark
Deutschland 
Deutschland
Finnland 
Finnland
Frankreich 
Frankreich
Italien 
Italien
Lettland 
Lettland
Norwegen 
Norwegen
Russland 
Russland
Schweden 
Schweden
Schweiz 
Schweiz
Slowakei 
Slowakei
Tschechien 
Tschechien
Belarus 
Weißrussland
2 aus Nordamerika Kanada 
Kanada
Vereinigte Staaten 
USA
1 aus Asien Kasachstan 
Kasachstan

Gruppeneinteilung

Die Gruppeneinteilung der Vorrunde wurde auf Basis der nach Abschluss der Weltmeisterschaft 2009 aktuellen IIHF-Weltrangliste festgelegt:

Gruppe A
(Köln)
Gruppe B
(Mannheim)
Gruppe C
(Mannheim)
Gruppe D
(Köln)
Russland  Russland (1) Kanada  Kanada (2) Schweden  Schweden (3) Finnland  Finnland (4)
Belarus  Belarus (8) Schweiz  Schweiz (7) Tschechien  Tschechien (6) Vereinigte Staaten  USA (5)
Slowakei  Slowakei (9) Lettland  Lettland (10) Norwegen  Norwegen (11) Deutschland  Deutschland (12)
Kasachstan  Kasachstan (18) Italien  Italien (15) Frankreich  Frankreich (14) Danemark  Dänemark (13)

* In Klammern ist der jeweilige Weltranglistenplatz angegeben.

Vorrunde

Gruppe A

9. Mai 2010
16:15 Uhr
Belarus  Weißrussland
D. Mjaleschka (32:09)
M. Stefanowitsch (33:39)
A. Kaljuschny (44:21)
R. Salej (50:14)
S. Dsjamahin (58:20)
5:2
(0:0, 2:2, 3:0)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Kasachstan  Kasachstan
D. Dudarew (20:17)
W. Antipin (30:30)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 6.125
9. Mai 2010
20:15 Uhr
Slowakei  Slowakei
I. Majeský (43:51)
1:3
(0:1, 0:1, 1:1)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Russland  Russland
M. Afinogenow (14:51)
A. Owetschkin (29:23)
W. Koslow (59:06)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 18.522
11. Mai 2010
16:15 Uhr
Russland  Russland
A. Owetschkin (10:20)
I. Kowaltschuk (20:42)
A. Sjomin (37:55)
D. Grebeschkow (43:22)
4:1
(1:0, 2:0, 1:1)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Kasachstan  Kasachstan
D. Dudarew (57:59)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 9.274
11. Mai 2010
20:15 Uhr
Belarus  Weißrussland
S. Dsjamahin (4:29)
A. Kaljuschny (9:03)
2:4
(2:0, 0:2, 0:2)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Slowakei  Slowakei
I. Čiernik (22:42)
M. Bartovič (30:07)
M. Zagrapan (44:07)
M. Bartovič (59:06)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 8.862
13. Mai 2010
16:15 Uhr
Russland  Russland
S. Mosjakin (10:45)
A. Owetschkin (32:21)
A. Anissimow (34:03)
3:1
(1:0, 2:0, 0:1)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Belarus  Weißrussland
A. Kaljuschny (44:21)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 17.540
13. Mai 2010
20:15 Uhr
Kasachstan  Kasachstan
D. Dudarew (44:03)
1:5
(0:1, 0:2, 1:2)
Spielbericht (PDF; 148 kB)
Slowakei  Slowakei
M. Zagrapan (16:30)
I. Čiernik (25:04)
I. Čiernik (33:52)
T. Tatar (54:18)
A. Podkonický (58:05)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 13.556
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Russland  Russland 3 3 0 0 0 10:03 9
2. Slowakei  Slowakei 3 2 0 0 1 10:06 6
3. Belarus  Belarus 3 1 0 0 2 08:09 3
4. Kasachstan  Kasachstan 3 0 0 0 3 04:14 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime), OTN = Niederlagen nach Verlängerung, N = Niederlagen
Erläuterungen:     = nächste Runde,     = Abstiegsrunde

Gruppe B

8. Mai 2010
16:15 Uhr
Kanada  Kanada
C. Perry (2:43)
K. Russell (19:12)
M. Duchene (25:57)
S. Stamkos (30:37)
R. Bourque (57:19)
5:1
(2:1, 2:0, 1:0)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Italien  Italien
M. Strazzabosco (12:44)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 7.912
8. Mai 2010
20:15 Uhr
Schweiz  Schweiz
A. Ambühl (2:26)
R. Josi (22:28)
M. Plüss (59:58)
3:1
(1:0, 1:0, 1:1)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Lettland  Lettland
G. Meija (42:35)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 7.098
10. Mai 2010
16:15 Uhr
Schweiz  Schweiz
T. Monnet (21:20)
D. Brunner (46:39)
M. Plüss (59:44)
3:0
(0:0, 1:0, 2:0)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Italien  Italien SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 5.971
10. Mai 2010
20:15 Uhr
Lettland  Lettland
G. Pujacs (50:25)
1:6
(0:2, 0:4, 1:0)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Kanada  Kanada
J. Tavares (1:59)
S. Stamkos (18:19)
M. Giordano (25:30)
J. Tavares (26:58)
S. Downie (30:07)
M. Giordano (39:06)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 5.501
12. Mai 2010
16:15 Uhr
Italien  Italien
A. Egger (14:45)
G. Scandella (43:28)
2:5
(1:1, 0:1, 1:3)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Lettland  Lettland
K. Daugaviņš (0:50)
A. Ņiživijs (28:26)
A. Reķis (41:56)
K. Daugaviņš (57:13)
M. Karsums (59:09)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 4.029
12. Mai 2010
20:15 Uhr
Kanada  Kanada
J. Tavares (14:29)
1:4
(1:2, 0:1, 0:1)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Schweiz  Schweiz
I. Rüthemann (11:47)
M. Plüss (14:03)
A. Ambühl (21:38)
T. Déruns (45:29)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 12.500
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Schweiz  Schweiz 3 3 0 0 0 10:02 9
2. Kanada  Kanada 3 2 0 0 1 12:06 6
3. Lettland  Lettland 3 1 0 0 2 07:11 3
4. Italien  Italien 3 0 0 0 3 03:13 0

Gruppe C

9. Mai 2010
16:15 Uhr
Tschechien  Tschechien
P. Hubáček (0:44)
J. Novotný (11:43)
P. Gřegořek (23:23)
K. Rachůnek (25:07)
L. Kašpar (46:06)
M. Blaťák (59:27)
6:2
(2:0, 2:0, 2:2)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Frankreich  Frankreich
Y. Treille (46:27)
L. Meunier (48:37)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 3.132
9. Mai 2010
20:15 Uhr
Norwegen  Norwegen
P. Thoresen (20:20)
H. Solberg (44:57)
2:5
(0:2, 1:0, 1:3)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Schweden  Schweden
M. Weinhandl (6:43)
E. Karlsson (12:45)
M. Weinhandl (47:08)
M. Pääjärvi-Svensson (54:31)
M. Weinhandl (57:43)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 5.022
11. Mai 2010
16:15 Uhr
Tschechien  Tschechien
J. Jágr (27:56)
J. Jágr (53:09)
2:3
(0:1, 1:1, 1:1)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Norwegen  Norwegen
M. Zuccarello Aasen (12:09)
A. Fredriksen (30:13)
A. Bastiansen (44:23)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 2.256
11. Mai 2010
20:15 Uhr
Schweden  Schweden
C. Gunnarsson (17:49)
J. Andersson (22:34)
J. Harju (27:44)
3:2
(1:0, 2:0, 0:2)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Frankreich  Frankreich
Y. Treille (44:34)
L. Tardif (54:05)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 3.268
13. Mai 2010
16:15 Uhr
Frankreich  Frankreich
S. Da Costa (12:49)
1:5
(1:0, 0:1, 0:4)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Norwegen  Norwegen
P. Lorentzen (32:02)
M. Zuccarello Aasen (42:34)
A. Bastiansen (47:19)
P. Thoresen (48:42)
M. Olimb (56:57)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 4.403
13. Mai 2010
20:15 Uhr
Schweden  Schweden
M. Pääjärvi-Svensson (24:03)
1:2
(0:1, 1:1, 0:0)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Tschechien  Tschechien
T. Rolinek (0:54)
P. Hubáček (29:18)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 12.500
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Schweden  Schweden 3 2 0 0 1 09:06 6
2. Tschechien  Tschechien 3 2 0 0 1 10:06 6
3. Norwegen  Norwegen 3 2 0 0 1 10:08 6
4. Frankreich  Frankreich 3 0 0 0 3 05:14 0

Gruppe D

7. Mai 2010
20:15 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
R. Carter (48:28)
1:2 n.V.
(0:0, 0:1, 1:0, 0:1)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Deutschland  Deutschland
M. Wolf (25:20)
F. Schütz (60:21)
Veltins-Arena, Gelsenkirchen
Zuschauer: 77.803
8. Mai 2010
20:15 Uhr
Finnland  Finnland
P. Kontiola (6:47)
1:4
(1:2, 0:1, 0:1)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Danemark  Dänemark
F. Nielsen (2:20)
P. Regin (5:19)
J. Jakobsen (21:19)
F. Nielsen (59:13)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 11.452
10. Mai 2010
16:15 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
K. Yandle (32:03)
1:2 n.V.
(0:0, 1:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Danemark  Dänemark
L. Eller (28:52)
S. Lassen (62:04)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 8.985
10. Mai 2010
20:15 Uhr
Deutschland  Deutschland 0:1
(0:0, 0:1, 0:0)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Finnland  Finnland
J. Immonen (25:18)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 18.654
12. Mai 2010
16:15 Uhr
Danemark  Dänemark
P. Larsen (3:40)
1:3
(1:1, 0:2, 0:0)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Deutschland  Deutschland
M. Goc (8:40)
F. Schütz (33:28)
N. Goc (35:09)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 18.623
12. Mai 2010
20:15 Uhr
Finnland  Finnland
L. Komarov (35:52)
J. Immonen (40:18)
S. Kapanen (57:58)
3:2
(0:1, 1:0, 2:1)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Vereinigte Staaten  USA
D. Moss (3:30)
T. J. Oshie (59:43)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 17.633
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Finnland  Finnland 3 2 0 0 1 05:06 6
2. Deutschland  Deutschland 3 1 1 0 1 05:03 5
3. Danemark  Dänemark 3 1 1 0 1 07:05 5
4. Vereinigte Staaten  USA 3 0 0 2 1 04:07 2

Zwischenrunde

Gruppe E

14. Mai 2010
16:15 Uhr
Slowakei  Slowakei 0:6
(0:6, 0:0, 0:0)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Danemark  Dänemark
P. Regin (1:05)
P. Larsen (4:20)
M. Christensen (4:40)
M. Madsen (10:52)
M. Green (12:21)
S. Lassen (13:42)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 4.442
14. Mai 2010
20:15 Uhr
Finnland  Finnland
J. Immonen (27:23)
J.-P. Hytönen (32:19)
2:0
(0:0, 2:0, 0:0)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Belarus  Weißrussland Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 5.273
15. Mai 2010
20:15 Uhr
Russland  Russland
I. Kowaltschuk (14:20)
N. Kuljomin (26:10)
A. Owetschkin (49:46)
3:2
(1:0, 1:1, 1:1)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Deutschland  Deutschland
C. Ehrhoff (39:59)
A. Barta (53:39)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 18.343
16. Mai 2010
16:15 Uhr
Danemark  Dänemark
M. Christensen (25:02)
1:6
(0:2, 1:1, 0:3)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Russland  Russland
P. Dazjuk (15:07)
A. Owetschkin (19:12)
J. Malkin (33:40)
P. Dazjuk (47:51)
P. Dazjuk (50:51)
N. Kuljomin (52:26)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 5.789
16. Mai 2010
20:15 Uhr
Deutschland  Deutschland
M. Müller (59:06)
1:2 n.V.
(0:1, 0:0, 1:0, 0:1)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Belarus  Weißrussland
A. Michaljou (6:43)
A. Kaljuschny (64:45)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 11.748
17. Mai 2010
16:15 Uhr
Finnland  Finnland
P. Kontiola (29:20)
P. Nummelin (30:13)
J. Jokinen (33:26)
J. Jokinen (56:34)
J. Aaltonen (58:54)
5:2
(0:0, 3:0, 2:2)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Slowakei  Slowakei
T. Tatar (41:58)
V. Mihálik (58:01)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 3.474
17. Mai 2010
20:15 Uhr
Belarus  Weißrussland
A. Stas (36:31)
M. Stefanowitsch (57:49)
2:1
(0:1, 1:0, 1:0)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Danemark  Dänemark
L. Eller (0:38)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 3.257
18. Mai 2010
16:15 Uhr
Slowakei  Slowakei
M. Svatoš (39:17)
1:2
(0:1, 1:1, 0:0)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Deutschland  Deutschland
A. Barta (7:19)
D. Kreutzer (24:42)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 15.137
18. Mai 2010
20:15 Uhr
Russland  Russland
S. Fjodorow (16:42)
J. Malkin (33:52)
N. Kuljomin (34:02)
A. Jemelin (42:15)
M. Afinogenow (42:55)
5:0
(1:0, 2:0, 2:0)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Finnland  Finnland Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 11.687
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Russland  Russland 5 5 0 0 0 20:05 15
2. Finnland  Finnland 5 3 0 0 2 09:11 9
3. Deutschland  Deutschland 5 2 0 1 2 08:08 7
4. Danemark  Dänemark 5 2 0 0 3 13:12 6
5. Belarus  Weißrussland 5 1 1 0 3 07:11 5
6. Slowakei  Slowakei 5 1 0 0 4 08:18 3

Gruppe F

14. Mai 2010
16:15 Uhr
Kanada  Kanada
E. Kane (13:09)
C. Perry (23:51)
M. Giordano (33:12)
J. Tavares (36:42)
R. Peverley (37:27)
S. Downie (38:16)
R. Whitney (39:06)
E. Kane (39:48)
J. Eberle (40:39)
J. Tavares (45:57)
J. Tavares (49:18)
M. Duchene (50:18)
12:1
(1:1, 7:0, 4:0)
Spielbericht (PDF; 172 kB)
Norwegen  Norwegen
J. Holøs (1:35)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 2.670
14. Mai 2010
20:15 Uhr
Schweden  Schweden
M. Pääjärvi-Svensson (0:31)
O. Ekman Larsson (5:08)
M. Nylander (14:30)
T. Mårtensson (58:00)
4:2
(3:1, 0:0, 1:1)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Lettland  Lettland
M. Karsums (0:56)
M. Karsums (45:01)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 3.078
15. Mai 2010
20:15 Uhr
Schweiz  Schweiz
M. Plüss (4:13)
A. Ambühl (14:07)
A. Ambühl (31:47)
3:2
(2:0, 1:2, 0:0)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Tschechien  Tschechien
J. Marek (24:07)
M. Blaťák (34:41)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 7.206
16. Mai 2010
16:15 Uhr
Lettland  Lettland
L. Dārziņš (42:06)
M. Cipulis (48:45)
G. Galviņš (57:45)
J. Sprukts (58:25)
G. Galviņš (59:54)
5:0
(0:0, 0:0, 5:0)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Norwegen  Norwegen SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 1.925
16. Mai 2010
20:15 Uhr
Schweden  Schweden
J. Harju (2:35)
J. Andersson (21:47)
J. Andersson (24:51)
3:1
(1:0, 2:0, 0:1)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Kanada  Kanada
B. Laich (46:57)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 4.289
17. Mai 2010
16:15 Uhr
Norwegen  Norwegen
A. Bastiansen (3:55)
L.-E. Spets (6:53)
M. Zuccarello Aasen (18:39)
3:2
(3:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Schweiz  Schweiz
T. Monnet (7:49)
J. Vauclair (57:49)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 1.896
17. Mai 2010
20:15 Uhr
Tschechien  Tschechien
T. Rolinek (22:21)
T. Rolinek (37:51)
R. Červenka (52:51)
3:1
(0:0, 2:0, 1:1)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Lettland  Lettland
S. Pečura (52:05)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 3.354
18. Mai 2010
16:15 Uhr
Kanada  Kanada
R. Whitney (6:59)
M. Duchene (58:49)
2:3
(1:1, 0:2, 1:0)
Spielbericht (PDF; 172 kB)
Tschechien  Tschechien
L. Kašpar (18:20)
J. Jágr (32:19)
J. Klepiš (38:18)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 6.466
18. Mai 2010
20:15 Uhr
Schweiz  Schweiz 0:5
(0:1, 0:2, 0:2)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Schweden  Schweden
M. Pääjärvi-Svensson (3:02)
J. Harju (20:48)
V. Hedman (23:40)
F. Pettersson (43:53)
T. Mårtensson (44:41)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 5.757
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Schweden  Schweden 5 4 0 0 1 18:07 12
2. Schweiz  Schweiz 5 3 0 0 2 12:12 9
3. Tschechien  Tschechien 5 3 0 0 2 12:10 9
4. Kanada  Kanada 5 2 0 0 3 22:12 6
5. Norwegen  Norwegen 5 2 0 0 3 09:26 6
6. Lettland  Lettland 5 1 0 0 4 10:16 3

Abstiegsrunde

Gruppe G

15. Mai 2010
16:15 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
T. J. Oshie (0:55)
K. Okposo (1:13)
M. Gilroy (6:53)
M. Gilroy (10:20)
N. Foligno (28:03)
R. Potulny (36:34)
M. Gilroy (36:46)
B. Dubinsky (38:44)
T. Kennedy (39:29)
C. Kreider (58:57)
10:0
(4:0, 5:0, 1:0)
Spielbericht (PDF; 172 kB)
Kasachstan  Kasachstan Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 4.529
15. Mai 2010
16:15 Uhr
Italien  Italien
M. Strazzabosco (51:04)
1:2
(0:1, 0:0, 1:1)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Frankreich  Frankreich
B. Amar (4:34)
L. Gras (43:14)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 3.173
16. Mai 2010
12:15 Uhr
Frankreich  Frankreich 0:4
(0:0, 0:2, 0:2)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Vereinigte Staaten  USA
N. Foligno (24:49)
B. Dubinsky (33:11)
T. J. Oshie (41:36)
N. Foligno (53:41)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 4.325
16. Mai 2010
12:15 Uhr
Italien  Italien
C. Borgatello (46:43)
M. Souza (49:30)
2:1
(0:0, 0:0, 2:1)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Kasachstan  Kasachstan
R. Startschenko (44:37)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 1.934
18. Mai 2010
12:15 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
B. Dubinsky (11:45)
R. Potulny (51:08)
T. J. Oshie (PS)
3:2 n.P.
(1:0, 0:1, 1:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht (PDF; 172 kB)
Italien  Italien
G. Scandella (35:47)
S. Margoni (46:48)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 5.864
18. Mai 2010
12:15 Uhr
Kasachstan  Kasachstan
D. Dudarew (10:39)
R. Startschenko (15:55)
W. Krasnoslobodzew (53:18)
3:5
(2:3, 0:1, 1:1)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Frankreich  Frankreich
S. Treille (8:39)
L. Meunier (12:19)
L. Gras (13:43)
B. Amar (29:46)
P.-É. Bellemare (48:42)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 7.845
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Vereinigte Staaten  USA 3 2 1 0 0 17:02 8
2. Frankreich  Frankreich 3 2 0 0 1 07:08 6
3. Italien  Italien 3 1 0 1 1 05:06 4
4. Kasachstan  Kasachstan 3 0 0 0 3 04:17 0

Finalrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
E1 Russland  Russland 5
F4 Kanada  Kanada 2
E1 Russland  Russland 2
E3 Deutschland  Deutschland 1
F2 Schweiz  Schweiz 0
E3 Deutschland  Deutschland 1
E1 Russland  Russland 1
F3 Tschechien  Tschechien 2
F1 Schweden  Schweden 4
E4 Danemark  Dänemark 2
F1 Schweden  Schweden 2
F3 Tschechien  Tschechien 3 Spiel um Platz 3
E2 Finnland  Finnland 1 F1 Schweden  Schweden 3
F3 Tschechien  Tschechien 2 E3 Deutschland  Deutschland 1

Viertelfinale

20. Mai 2010
16:15 Uhr
Finnland  Finnland
P. Kontiola (0:55)
1:2 n.P.
(1:0, 0:0, 0:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Tschechien  Tschechien
J. Klepiš (41:12)
J. Marek (PS)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 9.258
20. Mai 2010
16:15 Uhr
Schweden  Schweden
M. Nilson (14:58)
J. Andersson (27:21)
R. Wallin (32:29)
L. Omark (53:17)
4:2
(1:0, 2:1, 1:1)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Danemark  Dänemark
J. Damgaard (33:18)
M. Madsen (57:35)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 3.487
20. Mai 2010
20:15 Uhr
Russland  Russland
M. Afinogenow (19:02)
P. Dazjuk (21:45)
J. Malkin (37:31)
S. Fjodorow (47:31)
J. Malkin (56:56)
5:2
(1:0, 2:0, 2:2)
Spielbericht (PDF; 172 kB)
Kanada  Kanada
J. Tavares (53:52)
M. Duchene (59:46)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 12.274
20. Mai 2010
20:15 Uhr
Schweiz  Schweiz 0:1
(0:0, 0:1, 0:0)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Deutschland  Deutschland
P. Gogulla (30:46)
SAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 12.500

Halbfinale

22. Mai 2010
14:00 Uhr
Schweden  Schweden
J. Harju (9:28)
A. Engqvist (31:25)
2:3 n.P.
(1:1, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht (PDF; 172 kB)
Tschechien  Tschechien
T. Mojžíš (17:28)
K. Rachůnek (59:52)
J. Marek (PS)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 13.437
22. Mai 2010
18:00 Uhr
Russland  Russland
J. Malkin (31:07)
P. Dazjuk (58:10)
2:1
(0:1, 1:0, 1:0)
Spielbericht (PDF; 170 kB)
Deutschland  Deutschland
M. Goc (15:30)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 18.734

Spiel um Platz 3

23. Mai 2010
16:15 Uhr
Schweden  Schweden
M. Pääjärvi-Svensson (2:56)
J. Andersson (43:57)
J. Andersson (59:27)
3:1
(1:0, 0:1, 2:0)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Deutschland  Deutschland
A. Barta (36:03)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 15.873

Finale

23. Mai 2010
20:30 Uhr
Russland  Russland
P. Dazjuk (59:24)
1:2
(0:1, 0:1, 1:0)
Spielbericht (PDF; 171 kB)
Tschechien  Tschechien
J. Klepiš (0:20)
T. Rolinek (38:13)
Lanxess Arena, Köln
Zuschauer: 19.132

Beste Scorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, Pkt = Punkte, +/- = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp T V Pkt +/− SM
Ilja Kowaltschuk Russland  Russland 9 2 10 12 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+8 2
Brandon Dubinsky Vereinigte Staaten  USA 6 3 7 10 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+3 2
Magnus Pääjärvi-Svensson Schweden  Schweden 9 5 4 9 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+8 2
Ray Whitney Kanada  Kanada 7 2 6 8 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.±0 0
John Tavares Kanada  Kanada 7 7 0 7 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+2 6
Pawel Dazjuk Russland  Russland 6 6 1 7 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+6 0
Jewgeni Malkin Russland  Russland 5 5 2 7 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+6 10
Matt Duchene Kanada  Kanada 7 4 3 7 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+5 0
Maxim Afinogenow Russland  Russland 9 3 4 7 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+7 18
Jaromír Jágr Tschechien  Tschechien 9 3 4 7 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+1 12
Jakub Klepiš Tschechien  Tschechien 9 3 4 7 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.−1 8

Beste Torhüter

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, GAA = Gegentorschnitt, Sv% = Fangquote; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp Min GT SO GAA Sv%
Dennis Endras Deutschland  Deutschland 6 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.364:06 7 1 1,15 96,13
Semjon Warlamow Russland  Russland 5 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.297:53 7 1 1,41 95,07
Daniel Bellissimo Italien  Italien 5 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.263:51 9 0 2,05 94,77
Tomáš Vokoun Tschechien  Tschechien 8 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.496:27 13 0 1,57 94,44
Andrej Mesin Belarus  Belarus 3 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.183:57 6 0 1,96 94,23

Abschlussplatzierungen

Die Platzierungen ergeben sich nach folgenden Kriterien:

  • Plätze 1 bis 4: Ergebnisse im Finale sowie im Spiel um Platz 3
  • Plätze 5 bis 8 (Verlierer der Viertelfinalpartien): nach Platzierung, dann nach Punkten, dann Tordifferenz in der Zwischenrunde
  • Plätze 9 bis 12 (5. und 6. in der Zwischenrunde): nach Platzierung, dann nach Punkten, dann Tordifferenz in der Zwischenrunde
  • Plätze 13 bis 16 (Abstiegsrunde): nach Platzierung
RF Team
1 Tschechien  Tschechien
2 Russland  Russland
3 Schweden  Schweden
4 Deutschland  Deutschland
5 Schweiz  Schweiz
6 Finnland  Finnland
7 Kanada  Kanada
8 Danemark  Dänemark
9 Norwegen  Norwegen
10 Belarus  Weißrussland
11 Lettland  Lettland
12 Slowakei  Slowakei
13 Vereinigte Staaten  USA
14 Frankreich  Frankreich
15 Italien  Italien
16 Kasachstan  Kasachstan

Titel, Auf- und Abstieg

Weltmeister

Tschechien 
Tschechien
Michal Barinka, Miroslav Blaťák, Petr Čáslava, Roman Červenka, Petr Gřegořek, Petr Hubáček, Jaromír Jágr, Lukáš Kašpar, Jakub Klepiš, Petr Koukal, Marek Kvapil, Jan Marek, Tomáš Mojžíš, Ondřej Němec, Filip Novák, Jiří Novotný, Ondřej Pavelec, Karel Rachůnek, Tomáš Rolinek, Michal Rozsíval, Martin Růžička, Jakub Štěpánek, Petr Vampola, Tomáš Vokoun, Jakub Voráček
Trainer: Vladimír Růžička
Silber

Russland 
Russland
Maxim Afinogenow, Artjom Anissimow, Witali Atjuschow, Pawel Dazjuk, Sergei Fjodorow, Alexander Frolow, Sergei Gontschar, Denis Grebeschkow, Alexei Jemelin, Alexander Jerjomenko, Dmitri Kalinin, Konstantin Kornejew, Wassili Koschetschkin, Wiktor Koslow, Ilja Kowaltschuk, Dmitri Kulikow, Nikolai Kuljomin, Jewgeni Malkin, Sergei Mosjakin, Ilja Nikulin, Alexander Owetschkin, Alexander Sjomin, Maxim Suschinski, Alexei Tereschtschenko, Semjon Warlamow
Trainer: Wjatscheslaw Bykow
Bronze

Schweden 
Schweden
Jonas Andersson, Mikael Backlund, Christian Bäckman, Oliver Ekman Larsson, Andreas Engqvist, Jimmie Ericsson, Jonathan Ericsson, Carl Gunnarsson, Jonas Gustavsson, Johan Harju, Victor Hedman, Magnus Johansson, Erik Karlsson, Anders Lindbäck, Sanny Lindström, Jacob Markström, Tony Mårtensson, Marcus Nilson, Michael Nylander, Linus Omark, Magnus Pääjärvi-Svensson, Niklas Persson, Fredrik Pettersson, Rickard Wallin, Mattias Weinhandl
Trainer: Bengt-Åke Gustafsson
Absteiger in die Division I: Italien  Italien, Kasachstan  Kasachstan
Aufsteiger in die Top-Division: Osterreich  Österreich, Slowenien  Slowenien

Auszeichnungen

Spielertrophäen[3][4]

Auszeichnung Spieler Team
Wertvollster Spieler Dennis Endras Deutschland  Deutschland
Bester Torhüter Dennis Endras Deutschland  Deutschland
Bester Verteidiger Petteri Nummelin Finnland  Finnland
Bester Stürmer Pawel Dazjuk Russland  Russland

All-Star-Team[4]

Angriff: Schweden  Magnus Pääjärvi-SvenssonRussland  Pawel DazjukRussland  Jewgeni Malkin
Verteidigung: Finnland  Petteri NummelinDeutschland  Christian Ehrhoff
Tor: Deutschland  Dennis Endras

Division I

Gruppe A in Tilburg, Niederlande

WM 2010 der Division I, Gruppe A
Logo der Weltmeisterschaft der Division I Gruppe A der Herren
Logo der Weltmeisterschaft der Division I Gruppe A der Herren
Anzahl Nationen 6
Aufsteiger Osterreich  Österreich
Absteiger Serbien  Serbien
 
Austragungsort(e) Tilburg, Niederlande
Eröffnung 19. April 2010
Schlusstag 25. April 2010
Zuschauer 19.350 (1.290 pro Spiel)
Tore 122 (8,13 pro Spiel)
 
Bester Torhüter Japan  Yutaka Fukufuji
Bester Verteidiger Osterreich  Matthias Trattnig
Bester Stürmer Ukraine  Kostjantyn Kasjantschuk
Topscorer Ukraine  Kostjantyn Kasjantschuk (13 Punkte)

Das niederländische Tilburg war vom 19. bis zum 25. April 2010 Gastgeber der Gruppe A der Division I. Austragungsort aller Spiele war das IJssportcentrum mit 2500 Plätzen.

19. April 2010
13:30 Uhr
Litauen  Litauen 5:12
(0:2, 4:4, 1:6)
Spielbericht (PDF; 77 kB)
Ukraine  Ukraine IJssportcentrum, Tilburg
Zuschauer: 500
19. April 2010
17:00 Uhr
Serbien  Serbien 0:13
(0:7, 0:3, 0:3)
Spielbericht (PDF; 77 kB)
Osterreich  Österreich IJssportcentrum, Tilburg
Zuschauer: 800
19. April 2010
20:30 Uhr
Niederlande  Niederlande 1:3
(0:1, 0:2, 1:0)
Spielbericht (PDF; 76 kB)
Japan  Japan IJssportcentrum, Tilburg
Zuschauer: 2.500
20. April 2010
13:30 Uhr
Osterreich  Österreich 6:2
(1:1, 3:0, 2:1)
Spielbericht (PDF; 77 kB)
Litauen  Litauen IJssportcentrum, Tilburg
Zuschauer: 500
20. April 2010
17:00 Uhr
Japan  Japan 5:0
(1:0, 3:0, 1:0)
Spielbericht (PDF; 76 kB)
Serbien  Serbien IJssportcentrum, Tilburg
Zuschauer: 350
20. April 2010
20:30 Uhr
Ukraine  Ukraine 9:2
(3:0, 4:1, 2:1)
Spielbericht (PDF; 77 kB)
Niederlande  Niederlande IJssportcentrum, Tilburg
Zuschauer: 2.250
22. April 2010
13:30 Uhr
Ukraine  Ukraine 15:2
(1:1, 6:0, 8:1)
Spielbericht (PDF; 78 kB)
Serbien  Serbien IJssportcentrum, Tilburg
Zuschauer: 350
22. April 2010
17:00 Uhr
Japan  Japan 1:3
(0:2, 1:0, 0:1)
Spielbericht (PDF; 76 kB)
Osterreich  Österreich IJssportcentrum, Tilburg
Zuschauer: 680
22. April 2010
20:30 Uhr
Litauen  Litauen 1:4
(1:1, 0:2, 0:1)
Spielbericht (PDF; 77 kB)
Niederlande  Niederlande IJssportcentrum, Tilburg
Zuschauer: 2.500
24. April 2010
13:30 Uhr
Ukraine  Ukraine 2:1
(0:0, 1:0, 1:1)
Spielbericht (PDF; 76 kB)
Japan  Japan IJssportcentrum, Tilburg
Zuschauer: 650
24. April 2010
17:00 Uhr
Serbien  Serbien 4:10
(0:3, 1:3, 3:4)
Spielbericht (PDF; 78 kB)
Litauen  Litauen IJssportcentrum, Tilburg
Zuschauer: 900
24. April 2010
20:30 Uhr
Osterreich  Österreich 4:1
(2:1, 2:0, 0:0)
Spielbericht (PDF; 76 kB)
Niederlande  Niederlande IJssportcentrum, Tilburg
Zuschauer: 2.500
25. April 2010
13:30 Uhr
Japan  Japan 7:1
(2:0, 2:1, 3:0)
Spielbericht (PDF; 77 kB)
Litauen  Litauen IJssportcentrum, Tilburg
Zuschauer: 1.000
25. April 2010
17:00 Uhr
Niederlande  Niederlande 3:2 n.V.
(2:1, 0:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht (PDF; 77 kB)
Serbien  Serbien IJssportcentrum, Tilburg
Zuschauer: 2.120
25. April 2010
20:30 Uhr
Osterreich  Österreich 2:1
(1:0, 0:0, 1:1)
Spielbericht (PDF; 76 kB)
Ukraine  Ukraine IJssportcentrum, Tilburg
Zuschauer: 1.750
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Osterreich  Österreich 5 5 0 0 0 28:05 15
2. Ukraine  Ukraine 5 4 0 0 1 39:12 12
3. Japan  Japan 5 3 0 0 2 17:07 9
4. Niederlande  Niederlande 5 1 1 0 3 11:19 5
5. Litauen  Litauen 5 1 0 0 4 19:33 3
6. Serbien  Serbien 5 0 0 1 4 08:46 1

Gruppe B in Ljubljana, Slowenien

WM 2010 der Division I Gruppe B der Herren
 
Logo der Weltmeisterschaft der Division I Gruppe A der Herren
Anzahl Nationen 6
Aufsteiger Slowenien  Slowenien
Absteiger Kroatien  Kroatien
 
Austragungsort(e) Ljubljana, Slowenien
Eröffnung 17. April 2010
Schlusstag 23. April 2010
Zuschauer 22.641 (1.509 pro Spiel)
Tore 92 (6,13 pro Spiel)
 
Bester Torhüter Vereinigtes Konigreich  Stephen Murphy
Bester Verteidiger Ungarn  András Horváth
Bester Stürmer Slowenien  Žiga Jeglič
Topscorer Slowenien  Žiga Jeglič (11 Punkte)

Die Gruppe B der Division I fand vom 17. bis zum 23. April 2010 in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana statt. Die Spiele wurden in der 4500 Zuschauer fassenden Hala Tivoli ausgetragen.

17. April 2010
13:00 Uhr
Korea Sud  Südkorea 2:4
(0:0, 1:3, 1:1)
Spielbericht (PDF; 64 kB)
Ungarn  Ungarn Hala Tivoli, Ljubljana
Zuschauer: 510
17. April 2010
16:30 Uhr
Kroatien  Kroatien 1:4
(1:1, 0:2, 0:1)
Spielbericht (PDF; 64 kB)
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Hala Tivoli, Ljubljana
Zuschauer: 530
17. April 2010
20:00 Uhr
Polen  Polen 2:3
(1:3, 1:0, 0:0)
Spielbericht (PDF; 64 kB)
Slowenien  Slowenien Hala Tivoli, Ljubljana
Zuschauer: 3.000
18. April 2010
13:00 Uhr
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2:1
(0:0, 1:1, 1:0)
Spielbericht (PDF; 64 kB)
Korea Sud  Südkorea Hala Tivoli, Ljubljana
Zuschauer: 520
18. April 2010
16:30 Uhr
Ungarn  Ungarn 6:0
(2:0, 0:0, 4:0)
Spielbericht (PDF; 64 kB)
Polen  Polen Hala Tivoli, Ljubljana
Zuschauer: 640
18. April 2010
20:00 Uhr
Slowenien  Slowenien 10:1
(6:0, 1:1, 3:0)
Spielbericht (PDF; 66 kB)
Kroatien  Kroatien Hala Tivoli, Ljubljana
Zuschauer: 3.500
20. April 2010
13:00 Uhr
Korea Sud  Südkorea 2:5
(1:3, 1:1, 0:1)
Spielbericht (PDF; 64 kB)
Polen  Polen Hala Tivoli, Ljubljana
Zuschauer: 362
20. April 2010
16:30 Uhr
Ungarn  Ungarn 8:0
(3:0, 5:0, 0:0)
Spielbericht (PDF; 64 kB)
Kroatien  Kroatien Hala Tivoli, Ljubljana
Zuschauer: 623
20. April 2010
20:00 Uhr
Slowenien  Slowenien 4:3 n.V.
(1:0, 1:0, 1:3, 1:0)
Spielbericht (PDF; 65 kB)
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Hala Tivoli, Ljubljana
Zuschauer: 3.600
21. April 2010
13:00 Uhr
Polen  Polen 6:0
(3:0, 2:0, 1:0)
Spielbericht (PDF; 65 kB)
Kroatien  Kroatien Hala Tivoli, Ljubljana
Zuschauer: 356
21. April 2010
16:30 Uhr
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 0:2
(0:0, 0:1, 0:1)
Spielbericht (PDF; 64 kB)
Ungarn  Ungarn Hala Tivoli, Ljubljana
Zuschauer: 1.500
21. April 2010
20:00 Uhr
Slowenien  Slowenien 8:3
(3:0, 2:2, 3:1)
Spielbericht (PDF; 65 kB)
Korea Sud  Südkorea Hala Tivoli, Ljubljana
Zuschauer: 2.800
23. April 2010
13:00 Uhr
Kroatien  Kroatien 2:5
(1:3, 0:1, 1:1)
Spielbericht (PDF; 64 kB)
Korea Sud  Südkorea Hala Tivoli, Ljubljana
Zuschauer: 350
23. April 2010
16:30 Uhr
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1:2
(1:0, 0:1, 0:1)
Spielbericht (PDF; 64 kB)
Polen  Polen Hala Tivoli, Ljubljana
Zuschauer: 350
23. April 2010
20:00 Uhr
Ungarn  Ungarn 1:4
(1:1, 0:1, 0:2)
Spielbericht (PDF; 64 kB)
Slowenien  Slowenien Hala Tivoli, Ljubljana
Zuschauer: 4.000
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Slowenien  Slowenien 5 4 1 0 0 29:10 14
2. Ungarn  Ungarn 5 4 0 0 1 21:06 12
3. Polen  Polen 5 3 0 0 2 15:12 9
4. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 5 2 0 1 2 10:10 7
5. Korea Sud  Südkorea 5 1 0 0 4 13:21 3
6. Kroatien  Kroatien 5 0 0 0 5 04:33 0

Auf- und Abstieg

Absteiger aus der Top Division: Italien  Italien, Kasachstan  Kasachstan
Aufsteiger in die Top Division: Osterreich  Österreich, Slowenien  Slowenien
Absteiger in die Division II: Kroatien  Kroatien, Serbien  Serbien
Aufsteiger aus der Division II: Estland  Estland, Spanien  Spanien

Division II

Gruppe A in Mexiko-Stadt, Mexiko

Das Turnier der Gruppe A der Division II wurde vom 11. bis zum 17. April 2010 in der mexikanischen Hauptstadt Mexiko-Stadt ausgespielt. Austragungsort war die Arena La Pista Lomas Verdes mit 3.500 Plätzen.

11. April 2010
13:00 Uhr
(Ortszeit)
11. April 2010
20:00 Uhr
(MESZ)
Spanien  Spanien 6:0
(2:0, 1:0, 3:0)
Spielbericht (PDF; 81 kB)
Australien  Australien La Pista Lomas Verdes, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 640
11. April 2010
16:30 Uhr
11. April 2010
23:30 Uhr
Turkei  Türkei 3:12
(0:4, 2:2, 1:6)
Spielbericht (PDF; 82 kB)
Bulgarien  Bulgarien La Pista Lomas Verdes, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 750
11. April 2010
20:00 Uhr
12. April 2010
3:00 Uhr
Belgien  Belgien 5:2
(2:1, 2:0, 1:1)
Spielbericht (PDF; 82 kB)
Mexiko  Mexiko La Pista Lomas Verdes, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 2.400
12. April 2010
13:00 Uhr
12. April 2010
20:00 Uhr
Australien  Australien 11:4
(3:0, 6:3, 2:1)
Spielbericht (PDF; 83 kB)
Bulgarien  Bulgarien La Pista Lomas Verdes, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 100
12. April 2010
16:30 Uhr
12. April 2010
23:30 Uhr
Belgien  Belgien 1:6
(0:0, 1:2, 0:4)
Spielbericht (PDF; 82 kB)
Spanien  Spanien La Pista Lomas Verdes, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 200
12. April 2010
20:00 Uhr
13. April 2010
3:00 Uhr
Mexiko  Mexiko 9:2
(2:1, 3:1, 4:0)
Spielbericht (PDF; 83 kB)
Turkei  Türkei La Pista Lomas Verdes, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 1.000
14. April 2010
13:00 Uhr
14. April 2010
20:00 Uhr
Belgien  Belgien 13:1
(3:1, 6:0, 4:0)
Spielbericht (PDF; 82 kB)
Turkei  Türkei La Pista Lomas Verdes, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 100
14. April 2010
16:30 Uhr
14. April 2010
23:30 Uhr
Spanien  Spanien 10:3
(3:2, 1:0, 6:1)
Spielbericht (PDF; 83 kB)
Bulgarien  Bulgarien La Pista Lomas Verdes, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 200
14. April 2010
20:00 Uhr
15. April 2010
3:00 Uhr
Australien  Australien 5:2
(3:1, 0:0, 2:1)
Spielbericht (PDF; 82 kB)
Mexiko  Mexiko La Pista Lomas Verdes, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 2.000
16. April 2010
13:00 Uhr
16. April 2010
20:00 Uhr
Bulgarien  Bulgarien 4:5
(1:3, 3:1, 0:1)
Spielbericht (PDF; 82 kB)
Belgien  Belgien La Pista Lomas Verdes, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 150
16. April 2010
16:30 Uhr
16. April 2010
23:30 Uhr
Turkei  Türkei 1:10
(0:3, 0:4, 1:3)
Spielbericht (PDF; 82 kB)
Australien  Australien La Pista Lomas Verdes, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 500
16. April 2010
20:00 Uhr
17. April 2010
3:00 Uhr
Mexiko  Mexiko 2:4
(0:1, 1:1, 1:2)
Spielbericht (PDF; 82 kB)
Spanien  Spanien La Pista Lomas Verdes, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 3.000
17. April 2010
13:00 Uhr
17. April 2010
20:00 Uhr
Australien  Australien 5:2
(3:1, 2:0, 0:1)
Spielbericht (PDF; 81 kB)
Belgien  Belgien La Pista Lomas Verdes, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 200
17. April 2010
16:30 Uhr
17. April 2010
23:30 Uhr
Spanien  Spanien 9:1
(6:0, 1:0, 2:1)
Spielbericht (PDF; 81 kB)
Turkei  Türkei La Pista Lomas Verdes, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 500
17. April 2010
20:00 Uhr
18. April 2010
3:00 Uhr
Bulgarien  Bulgarien 5:2
(4:1, 0:0, 1:1)
Spielbericht (PDF; 81 kB)
Mexiko  Mexiko La Pista Lomas Verdes, Mexiko-Stadt
Zuschauer: 3.000
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Spanien  Spanien 5 5 0 0 0 35:07 15
2. Australien  Australien 5 4 0 0 1 31:15 12
3. Belgien  Belgien 5 3 0 0 2 26:18 9
4. Bulgarien  Bulgarien 5 2 0 0 3 28:31 6
5. Mexiko  Mexiko 5 1 0 0 4 17:21 3
6. Turkei  Türkei 5 0 0 0 5 08:53 0

Gruppe B in Narva, Estland

Das Turnier der Gruppe B der Division II wurde vom 10. bis zum 16. April 2010 in der estnischen Stadt Narva ausgetragen. Der Spielort war die Narva Jäähall mit 1.500 Plätzen.

10. April 2010
12:00 Uhr
Neuseeland  Neuseeland 1:3
(0:0, 0:2, 1:1)
Spielbericht (PDF; 81 kB)
Island  Island Narva Jäähall, Narva
Zuschauer: 128
10. April 2010
15:30 Uhr
China Volksrepublik  Volksrepublik China 3:4
(2:0, 1:1, 0:3)
Spielbericht (PDF; 81 kB)
Rumänien  Rumänien Narva Jäähall, Narva
Zuschauer: 253
10. April 2010
19:00 Uhr
Estland  Estland 17:3
(5:0, 4:2, 8:1)
Spielbericht (PDF; 83 kB)
Israel  Israel Narva Jäähall, Narva
Zuschauer: 852
11. April 2010
12:00 Uhr
Rumänien  Rumänien 8:3
(2:0, 2:1, 4:2)
Spielbericht (PDF; 82 kB)
Island  Island Narva Jäähall, Narva
Zuschauer: 88
11. April 2010
15:30 Uhr
Israel  Israel 4:5
(0:1, 3:3, 1:1)
Spielbericht (PDF; 81 kB)
Neuseeland  Neuseeland Narva Jäähall, Narva
Zuschauer: k. A.
11. April 2010
19:00 Uhr
Estland  Estland 15:0
(5:0, 6:0, 4:0)
Spielbericht (PDF; 83 kB)
China Volksrepublik  Volksrepublik China Narva Jäähall, Narva
Zuschauer: 1.267
13. April 2010
12:00 Uhr
Rumänien  Rumänien 20:0
(7:0, 8:0, 5:0)
Spielbericht (PDF; 83 kB)
Israel  Israel Narva Jäähall, Narva
Zuschauer: 87
13. April 2010
15:30 Uhr
China Volksrepublik  Volksrepublik China 1:3
(0:0, 0:1, 1:2)
Spielbericht (PDF; 82 kB)
Island  Island Narva Jäähall, Narva
Zuschauer: 134
13. April 2010
19:00 Uhr
Estland  Estland 17:0
(3:0, 8:0, 6:0)
Spielbericht (PDF; 83 kB)
Neuseeland  Neuseeland Narva Jäähall, Narva
Zuschauer: k. A.
14. April 2010
12:00 Uhr
Israel  Israel 2:7
(2:2, 0:1, 0:4)
Spielbericht (PDF; 82 kB)
China Volksrepublik  Volksrepublik China Narva Jäähall, Narva
Zuschauer: 104
14. April 2010
15:30 Uhr
Neuseeland  Neuseeland 1:14
(0:2, 1:8, 0:4)
Spielbericht (PDF; 83 kB)
Rumänien  Rumänien Narva Jäähall, Narva
Zuschauer: 147
14. April 2010
19:00 Uhr
Island  Island 1:6
(1:3, 0:1, 0:2)
Spielbericht (PDF; 82 kB)
Estland  Estland Narva Jäähall, Narva
Zuschauer: 683
16. April 2010
12:00 Uhr
China Volksrepublik  Volksrepublik China 1:2
(0:1, 1:0, 0:1)
Spielbericht (PDF; 81 kB)
Neuseeland  Neuseeland Narva Jäähall, Narva
Zuschauer: 83
16. April 2010
15:30 Uhr
Island  Island 6:2
(3:0, 1:2, 2:0)
Spielbericht (PDF; 82 kB)
Israel  Israel Narva Jäähall, Narva
Zuschauer: 97
16. April 2010
19:00 Uhr
Rumänien  Rumänien 1:7
(0:2, 1:4, 0:1)
Spielbericht (PDF; 83 kB)
Estland  Estland Narva Jäähall, Narva
Zuschauer: 1.243
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Estland  Estland 5 5 0 0 0 62:05 15
2. Rumänien  Rumänien 5 4 0 0 1 47:14 12
3. Island  Island 5 3 0 0 2 16:18 9
4. Neuseeland  Neuseeland 5 2 0 0 3 09:39 6
5. China Volksrepublik  Volksrepublik China 5 1 0 0 4 12:26 3
6. Israel  Israel 5 0 0 0 5 11:55 0

Auf- und Abstieg

Absteiger aus der Division I: Kroatien  Kroatien, Serbien  Serbien
Aufsteiger in die Division I: Estland  Estland, Spanien  Spanien
Absteiger in die Division III: Israel  Israel, Turkei  Türkei
Aufsteiger aus der Division III: Irland  Irland, Korea Nord  Nordkorea

Division III

Die Division III wurde im Jahr 2010 erstmals in zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen. Die Turniere fanden in Luxemburg und in Armenien statt.

Gruppe A in Luxemburg

Das Turnier der Gruppe A der Division III fand vom 14. bis 17. April in der Eishalle Patinoire de Kockelscheuer (ca. 1.100 Plätze) in der luxemburgischen Hauptstadt statt. Ursprünglich sollte das Turnier in der Olympiahalle Ano Liossia in der griechischen Hauptstadt Athen ausgetragen werden, auf Grund finanzieller Probleme des griechischen Verbandes wurde das Turnier Anfang Februar 2010 nach Luxemburg verlegt.[5]

Erstmals nahm die Nationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate an einer Weltmeisterschaft teil.

14. April 2010
16:30 Uhr
Griechenland  Griechenland 7:1
(2:1, 1:0, 4:0)
Spielbericht (PDF; 55 kB)
Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate Patinoire de Kockelscheuer, Luxemburg
Zuschauer: 131
14. April 2010
20:15 Uhr
Irland  Irland 6:4
(0:0, 5:1, 1:3)
Spielbericht (PDF; 56 kB)
Luxemburg  Luxemburg Patinoire de Kockelscheuer, Luxemburg
Zuschauer: 635
15. April 2010
16:30 Uhr
Griechenland  Griechenland 1:3
(1:0, 0:3, 0:0)
Spielbericht (PDF; 54 kB)
Irland  Irland Patinoire de Kockelscheuer, Luxemburg
Zuschauer: 102
15. April 2010
20:00 Uhr
Luxemburg  Luxemburg 3:2
(1:0, 1:1, 1:1)
Spielbericht (PDF; 54 kB)
Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate Patinoire de Kockelscheuer, Luxemburg
Zuschauer: 495
17. April 2010
16:30 Uhr
Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate 2:8
(0:2, 0:4, 2:2)
Spielbericht (PDF; 55 kB)
Irland  Irland Patinoire de Kockelscheuer, Luxemburg
Zuschauer: 250
17. April 2010
20:00 Uhr
Luxemburg  Luxemburg 1:2
(0:0, 0:1, 1:1)
Spielbericht (PDF; 54 kB)
Griechenland  Griechenland Patinoire de Kockelscheuer, Luxemburg
Zuschauer: 1.150
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Irland  Irland 3 3 0 0 0 17:07 9
2. Griechenland  Griechenland 3 2 0 0 1 10:05 6
3. Luxemburg  Luxemburg 3 1 0 0 2 08:10 3
4. Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate 3 0 0 0 3 05:18 0

Gruppe B in Jerewan, Armenien

Vom 14. bis zum 18. April 2010 wurde in der armenischen Hauptstadt Jerewan das Weltmeisterschaftsturnier der Gruppe B der Division III ausgetragen. Die Spiele fanden im Sport- und Konzertkomplex Karen Demirtschjan mit 8.000 Plätzen statt.

Vorrunde

14. April 2010
16:00 Uhr
(Ortszeit)
14. April 2010
13:00 Uhr
(MESZ)
Mongolei  Mongolei 1:22
(0:7, 0:9, 1:6)
Korea Nord  Nordkorea SKK Karen Demirtschjan, Jerewan
Zuschauer: k. A.
14. April 2010
20:00 Uhr
14. April 2010
17:00 Uhr
Sudafrika  Südafrika 2:91
(1:4, 1:3, 0:2)
Armenien  Armenien SKK Karen Demirtschjan, Jerewan
Zuschauer: k. A.
15. April 2010
16:00 Uhr
15. April 2010
13:00 Uhr
Sudafrika  Südafrika 12:1
(5:1, 6:0, 1:0)
Mongolei  Mongolei SKK Karen Demirtschjan, Jerewan
Zuschauer: k. A.
15. April 2010
20:00 Uhr
15. April 2010
17:00 Uhr
Korea Nord  Nordkorea 6:71
(3:1, 2:5, 1:1)
Armenien  Armenien SKK Karen Demirtschjan, Jerewan
Zuschauer: k. A.
17. April 2010
16:00 Uhr
17. April 2010
13:00 Uhr
Korea Nord  Nordkorea 4:3
(1:0, 1:1, 2:2)
Sudafrika  Südafrika SKK Karen Demirtschjan, Jerewan
Zuschauer: k. A.
17. April 2010
20:00 Uhr
17. April 2010
17:00 Uhr
Armenien  Armenien 15:01
(6:0, 5:0, 4:0)
Mongolei  Mongolei SKK Karen Demirtschjan, Jerewan
Zuschauer: k. A.
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Armenien  Armenien 3 3 0 0 0 31:08 9
2. Korea Nord  Nordkorea 3 2 0 0 1 32:11 6
3. Sudafrika  Südafrika 3 1 0 0 2 17:14 3
4. Mongolei  Mongolei 3 0 0 0 3 02:49 0

Finalrunde

Spiel um Platz 3
18. April 2010
16:00 Uhr
18. April 2010
13:00 Uhr
Sudafrika  Südafrika 8:3
(3:1, 1:2, 4:0)
Mongolei  Mongolei SKK Karen Demirtschjan, Jerewan
Zuschauer: k. A.
Finale
18. April 2010
20:00 Uhr
18. April 2010
17:00 Uhr
Armenien  Armenien 2:51
(1:2, 1:2, 0:1)
Korea Nord  Nordkorea SKK Karen Demirtschjan, Jerewan
Zuschauer: k. A.

1Da Armenien Spieler ohne Spielberechtigung einsetzte, wurden alle armenischen Spiele nachträglich annulliert und mit 5:0 für die Gegner gewertet.[6]

Endstand des Turniers:

  1. Korea Nord  Nordkorea
  2. Sudafrika  Südafrika
  3. Mongolei  Mongolei

Auf- und Abstieg

Absteiger aus der Division II: Israel  Israel, Turkei  Türkei
Aufsteiger in die Division II: Irland  Irland, Korea Nord  Nordkorea

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. iihf.com, More fans at opening game
  2. Spiegel online:Deutschland schafft Sensation in Rekordspiel.
  3. iihf.com, Best Players selected by the directorate (PDF; 159 kB)
  4. a b iihf.com, Media All-Stars (PDF; 160 kB)
  5. iihf.com, Division III in Luxembourg
  6. iihf.com, 2010 IIHF World Championship Div. III Group B – Schedule
Commons: Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2010 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Link FA Vorlage:Link FA Vorlage:Link GA