Thur (Rhein)

Fluss in der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2005 um 20:41 Uhr durch 83.76.53.23 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Thur ist neben dem Rhein der längste Fluss in der Ostschweiz.

Der Name Thur wird auf das indogermanische Wort dhu („die Eilende“) zurückgeführt. Die Quelle der Säntisthur befindet sich oberhalb von Unterwasser im Toggenburg, welches sie später durchfliesst. Bei Lütisburg mündet der Necker in die Thur. Die Thur fliesst ab Wil SG in östlicher Richtung. Bei Oberbüren fliesst die Glatt in die Thur. Dort verlässt die Thur die Region Toggenburg und fliesst weiter in nordwestlicher Richtung in den Kanton Thurgau, welcher nach ihr benannt ist. In Bischofszell mündet die Sitter, bei Frauenfeld die Murg in die Thur. In der Nähe von Flaach und Ellikon am Rhein mündet die Thur in den Rhein. Sie hat von der Quelle der Säntisthur bis zur Einmündung in den Rhein eine Gesamtlänge von 130 km. Davon befinden sich 68 km im Kanton St. Gallen, 42 km im Kanton Thurgau und 19 km im Kanton Zürich.

Nebenflüsse der Thur