Bäcker

Handwerker, welcher Brot, Brötchen, Kleingebäck und feine Backwaren herstellt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2005 um 16:56 Uhr durch 84.58.194.158 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bäcker (maskulinum) ist eine Berufsbezeichnung für einen Menschen, der seinen Lebensunterhalt durch Backen von Brot, Brötchen etc. verdient.

Der Bäcker zählt zu den Handwerksberufen. Nach einer meist dreijährigen Berufsausbildung wird vor der regional zuständigen Innung die Gesellenprüfung abgelegt. Nach einer definierten aktiven Arbeitszeit besteht für den Bäckergesellen die Möglichkeit, sich an einer Fachschule weiterzubilden und anschließend vor der Handwerkskammer die Meisterprüfung abzulegen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung erwirbt man das Recht, den Beruf des Bäckers selbstständig auszuüben und Auszubildende in diesem Beruf auszubilden.

Die Bezeichnung Bäcker wird umgangssprachlich manchmal auch für den Beruf des Konditors (Zuckerbäcker) verwendet.

Mittelalterliche Darstellung eines Bäckers
Bäcker
Symbol des Backhandwerks / der Bäckerinnung

Vorlage:Wiktionary1