Olympische Sommerspiele 1904/Leichtathletik

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1904
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2004 um 21:41 Uhr durch OinkOink (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei den III. Olympischen Sommerspielen 1904 in St. Louis wurden in der Leichtathletik insgesamt 26 Wettbewerbe ausgetragen.

Olympische Ringe
Olympische Ringe

Männer

60 m

Platz Land Athlet Zeit
1 USA Charles Archibald Hahn 7,0 s
2 USA William P. Hogenson 7,2 s (geschätzt)
3 USA Fay R. Moulton 7,2 s (geschätzt)
4 USA Clyde Blair k.A.
5 USA Meyer Prinstein k.A.
6 USA Frank Castleman k.A.
7 USA Nathaniel Cartmell HF
8 CAN Robert Kerr HF
9 USA Lawson Robertson 3. VL
10 unbekannt 3. VL
11 unbekannt 3. VL
12 USA William B. Hunter VL
13 USA George Poage VL
14 HUN Béla de Mezö 4. VL




100 m

Platz Land Athlet Zeit
1 USA Charles Archibald Hahn 11,0 s
2 USA Nathaniel Cartmell 11,2 s (geschätzt)
3 USA William P. Hogenson 11,2 s (geschätzt)
4 USA Fay R. Moulton k.A.
5 USA Frederick Heckwolf k.A.
6 USA Lawson Robinson k.A.
7 HUN Béla de Mezö 3. VL
8 CAN Robert Kerr 3. VL
9 USA Clyde Blair 3. VL
10 unbekannt 4. VL
11 USA Meyer Prinstein 4. VL
12 USA Frank Castleman 4. VL




200 m

Platz Land Athlet Zeit
1 USA Charles Archibald Hahn 21,6 s
2 USA Nathaniel Cartmell 21,9 s (geschätzt)
3 USA William Hogenson 21.9 s (geschätzt)




400 m

Platz Land Athlet Zeit
1 USA Harry Hillman 49,2 s
2 USA Frank Waller 49,9 s (geschätzt)
3 USA Herman Groman 50,0 s (geschätzt)





800 m

Platz Land Athlet Zeit
1 USA James Davies Lightbody 1:56,0 min
2 USA Howard Valentine 1:56,3 min (geschätzt)
3 USA Emil Breitkreuz 1:56,4 min (geschätzt)




1500 m

Platz Land Athlet Zeit
1 USA James Davies Lightbody 4:05,4 min
2 USA William Frank Verner 4:06,8 min (geschätzt)
3 USA Lacey Hearn k.A.




Marathon (40 km)

Platz Land Athlet Zeit
1 USA Thomas Hicks 3:28:53 h
2 USA Albert Corey 3:34:52 h
3 USA Arthur Newton 3:47:33 h




200 m Hürden

Platz Land Athlet Zeit
1 USA Harry Hillman 24,6 s
2 USA Frank Castleman 24,9 s (geschätzt)
3 USA George Poage 25,2 s (geschätzt)





400 m Hürden

Platz Land Athlet Zeit
1 USA Harry Hillman 53,0 s
2 USA Frank Waller 53,2 s (geschätzt)
3 USA George Poage 56,8 s (geschätzt)




3000 m Hindernis

Platz Land Athlet Zeit
1 USA James Lightbody 7:39,6 min
2 GBR John Daly 7:40,6 min (geschätzt)
3 USA Arthur Newton 7:46,0 min (geschätzt - 25 m zurück )




Querfeldeinlauf (6 437,32 m)

Platz Land Athleten Punkte
1 USA New York A. C. mit
Arthur Newton, George Underwood, Paul Pilgrim, Howard Valentine, David Munson
27
2 USA Chicago A. A. mit
James Davies Lightbody, William Frank Verner, Lacey Hearn, Albert Corey, Sidney Hatch
28
3 - Nicht besetzt -




Hochsprung

Platz Land Athlet Höhe
1 USA Samuel Jones 1,803 m
2 USA Garret Serviss 1,778 m
3 GER Paul Weinstein 1,778 m





Hochsprung aus dem Stand

Platz Land Athlet Höhe
1 USA Raymond Clarence Ewry 1,498 m
2 USA James F. Stadler 1,447 m
3 USA Lawson Robertson 1,447 m




Stabhochsprung

Platz Land Athlet Höhe
1 USA Charles Dvorak 3,505 m
2 USA LeRoy Samse 3,43 m
3 USA L. Wilkins 3,43 m





Weitsprung

Platz Land Athlet Weite
1 USA Myer Priristein 7,34 m
2 USA Daniel Frank 6,89 m
3 USA Robert Stangland 6,88 m




Weitsprung aus dem Stand

Platz Land Athlet Weite
1 USA Raymond Clarence Ewry 3,476 m
2 USA Charles King 3,276 m
3 USA John Biller 3,263 m





Dreisprung

Platz Land Athlet Weite
1 USA Myer Prinstein 14,325 m
2 USA Frederick Englehardt 13,90 m
3 USA Robert Stangland 13,365 m




Dreisprung aus dem Stand

Platz Land Athlet Weite
1 USA Raymond Clarence Ewry 10,547 m
2 USA James King 10,16 m
3 USA James Stadler 9,53 m





Kugelstoßen

Platz Land Athlet Weite
1 USA Ralph Rose 14,81 m
2 USA William William Coe 14,40 m
3 USA Leon E. J. Feuerbach 13,37 m




Diskuswurf

Platz Land Athlet Weite
1 USA Martin Sheridan 39,28 m
2 USA Ralph Rose 39,28 m
3 GRE Nicolaos Georgantas 37,68 m





Hammerwurf

Platz Land Athlet Weite
1 USA John Flanagan 51,23 m
2 USA John DeWitt 50,265 m
3 USA Ralph Rose 45,73 m




Gewichtwurf (25,4 kg)

Platz Land Athlet Weite
1 CAN Etienne Desmarteau 10,465 m
2 USA John Flanagan 10,16 m
3 USA James Mitchell 10,135 m





Tauziehen

Platz Land Athleten
1 USA Milwaukes A. C. mit
Oscar G. Olson, Sidney B. Johnson, Henry Sicling, Conrad Magnussen, Patrick Flanagan
2 USA South West Turnverein St. Louis mit
Max Braun, William Seiling, Orrin T. Upshaw, Charles Rose, August Rodenberg
3 USA South West Turnverein St. Louis mit
Charles Habercorn, Frank Kungler, Charles Theas, Harry Jacobs, Oscar Fride




Mehrkampf

Platz Land Athleten Punkte
1 GBR Thomas Francis Kiely 6036
100yd.-Lauf 11,1 s
1 Meile 5:34,0 min
120yd. Hürden 17,8 s
880yd. Gehen 3:59,0 min
Hochsprung 1,52 m
Weitsprung 5,945 m
Stabhochsprung 2,743 m
Kugelstoßen 10,82 m
Hammerwerfen 36,75 m
Gewichtwerfen 8,92 m
2 USA Adam Gunn 5907
100yd.-Lauf 11,1 s
1 Meile 5:45,0 min
120yd. Hürden 17,9 s
880yd. Gehen 4:13,0 min
Hochsprung 1,65 m
Weitsprung 5,54 m
Stabhochsprung 2,97 m
Kugelstoßen 12,217 m
Hammerwerfen 31,39 m
Gewichtwerfen 7,21 m
3 USA Truxton Hare 5813
100yd.-Lauf 10,8 s
1 Meile 5:40,0 min
120yd. Hürden 18,3 s
880yd. Gehen 4:20,0 min
Hochsprung 1,52 m
Weitsprung 6,07 m
Stabhochsprung 2,438 m
Kugelstoßen 12,09 m
Hammerwerfen 36,27 m
Gewichtwerfen 7,70 m




Leichtathletik-Dreikampf

Platz Land Athleten Punkte
1 USA Max Emmerich 35,7
100yd.-Lauf 10,6 s
Weitsprung 6,55 m
Kugelstoßen 9,80 m
2 USA John Grieb 34,0
100yd.-Lauf 11,0 s
Weitsprung 6,15 m
Kugelstoßen 10,21 m
3 USA William Merz 33,9
100yd.-Lauf 10,8 s
Weitsprung 6,02 m
Kugelstoßen 9,47 m





Wettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 1904:
Basketball| Bogenschießen | Boxen | Fechten| Fußball| Gewichtheben| Golf| Lacrosse| Leichtathletik| Radsport| Ringen| Roque| Rudern| Schwimmen| Tennis| Turnen| Wasserball | Wasserspringen

Leichtathletik bei den Olympischen Sommerspielen:
Athen 1896 | Paris 1900 | St. Louis 1904 | London 1908 | Stockholm 1912 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Los Angeles 1932 | Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexico City 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008 | 2012