Chardonnay

Weißweinsorte
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2004 um 21:53 Uhr durch Burgkirsch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Chardonnay ist eine bekannte, weiße Rebsorte.

Der Chardonnay ist in den letzten Jahren weltweit sehr in Mode gekommen.

Ursprünglich ist er im Burgund beheimatet, wo er nach wie vor die besten Früchte trägt. So sind etwa der berühmte Chablis, Mersault oder Puligny-Montrachet nichts anderes als Chardonnay-Weine. Er ist verwandt mit Weiß- und Grauburgunder, die Traube gedeiht heute auch hervorragend in Übersee (Chile, Südafrika, Kalifornien).

Im Champagner ist Chardonnay meist zu über 50 % enthalten. Im Blanc-de-Blanc-Champagner sogar zu 100 %.

Der Chardonnay findet zunehmend Verbreitung bei österreichischen und deutschen Winzern. Typisch ist sein Geschmack nach Walnüssen, zuweilen auch als rauchig bezeichent.

Als einer der wenigen Weißweine kann der Chardonnay durchaus von der Reife in Eichenfässern profitieren.

Der Chardonnay gilt neben dem Riesling als beste Weißweintraube.

Im Weinbaugebiet Südsteiermark wird der Chardonnay Morrillon genannt; der Geschmack des dortigen Morillons ist eher fruchtig.