Julian Draxler (* 20. September 1993 in Gladbeck) ist ein deutscher Fußballspieler, der seit Januar 2011 beim Bundesligisten FC Schalke 04 unter Vertrag steht.
Julian Draxler | ||
Julian Draxler (2012)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 20. September 1993 | |
Geburtsort | Gladbeck, Deutschland | |
Größe | 187 cm[1] | |
Position | Mittelfeld, Angriff | |
2 Stand: 22. März 2013 |
Karriere
Verein
Draxler begann seine Karriere beim BV Rentfort aus seiner Heimatstadt Gladbeck und wechselte im Alter von sechs Jahren zur SSV Buer 07/28, von der aus er 2001 im Alter von acht Jahren zum FC Schalke 04 kam. In der Folgezeit durchlief er, angefangen bei den U-9-Junioren, alle Schalker Jugendteams bis hin zur U-19-Mannschaft.[2]
Am 15. Januar 2011 gab Julian Draxler sein Profidebüt, als er bei der 0:1-Niederlage gegen den Hamburger SV am 18. Bundesliga-Spieltag in der 83. Minute für Ivan Rakitić eingewechselt wurde. Mit 17 Jahren und 117 Tagen war er damit der jüngste Schalker Spieler, der in der Bundesliga eingesetzt wurde.[3] Gleichzeitig ist er nach Nuri Şahin, Ibrahim Tanko und Jürgen Friedl der viertjüngste Bundesliga-Debütant der Historie.[4]
Drei Tage nach seinem Bundesligadebüt unterschrieb er bei den Schalkern einen Lizenzspielervertrag bis 2014[2] und stand im darauf folgenden Spiel bei Hannover 96 (1:0) am 19. Spieltag zum ersten Mal in der Startaufstellung. Draxler leitete das 1:0 durch Raúl ein und wurde in der 58. Minute durch Christian Pander ersetzt. Sein erstes Pflichtspieltor für die erste Mannschaft erzielte er kurz nach seiner Einwechslung in der Verlängerung des DFB-Pokal-Viertelfinalspiels gegen den 1. FC Nürnberg, als er in der 119. Spielminute „mit einem sehenswerten Schuss“[5] zum 3:2-Endstand traf.[6] Sein erstes Tor in einem Bundesligaspiel erzielte Draxler am 1. April 2011 im Auswärtsspiel beim FC St. Pauli, das beim Stand von 2:0 für Schalke kurz vor Schluss abgebrochen und am 5. April vom DFB-Sportgericht mit diesem Ergebnis gewertet wurde. Anschließend entschied die DFL, die bis zum Spielabbruch erzielten Tore als regulär erzielte Tore für die Torschützen zu werten.[7] Damit ist Draxler nach Nuri Şahin der zweitjüngste Torschütze in der Fußball-Bundesliga. Mit seinem Treffer zum 1:0 gegen den MSV Duisburg am 21. Mai 2011 wurde er zum jüngsten Torschützen in einem DFB-Pokalfinale und ist der jüngste Spieler, der je den DFB-Pokal gewonnen hat. Mit einem Alter von 17 Jahren und 243 Tagen löste Draxler den bisherigen Rekordhalter Horst Trimhold, der 1959 für Schwarz-Weiß Essen beim 5:2 gegen Borussia Neunkirchen getroffen hatte, als jüngsten Torschützen eines Pokalfinales ab.[8] Draxlers Tor wurde anschließend zum Tor des Monats Mai 2011 gewählt.[9]
In der Sommerpause der Saison 2011/12 wurde Draxlers Vertrag um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2016 verlängert.[10] Im August 2011 wurde Draxler vom DFB mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold in der Altersklasse U-18 ausgezeichnet.[11]
Am 15. September 2011 gab Draxler sein Europapokaldebüt im ersten Gruppenspiel der Europa League gegen Steaua Bukarest, als er in der 73. Minute für Ciprian Marica eingewechselt wurde. Am 25. September 2012 bestritt er beim 3:0-Heimsieg der Schalker gegen den 1. FSV Mainz 05 sein 50. Bundesligaspiel. Damit ist er mit 19 Jahren und 5 Tagen der bisher jüngste Spieler, der diese Anzahl Bundesligaeinsätze absolviert hat.[12] Mit seinem Tor zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich im Spiel gegen den HSC Montpellier löste Draxler am 3. Oktober 2012 Lars Ricken als jüngsten deutschen Torschützen in der UEFA Champions League ab. In dem Spiel erlitt er jedoch auch eine Galeazzi-Fraktur des linken Unterarmes.[13]
Am 2. März 2013 erzielte er beim 4:1-Auswärtssieg gegen den VfL Wolfsburg mit den Toren zum 1:0 und 2:1 den ersten Doppelpack seiner Profikarriere. Am 9. März 2013 bestritt er beim 2:1-Derbysieg gegen Borussia Dortmund sein 100. Pflichtspiel für die Königsblauen und erzielte dabei ein Tor zum zwischenzeitlichen 1:0. Damit ist er mit 19 Jahren und 170 Tagen der jüngste Bundesliga-Spieler, der diese Marke bisher knackte.
Nationalmannschaft
U-Nationalmannschaften
Nachdem Draxler seit 2010 für die deutsche U18-Nationalmannschaft zum Einsatz kam, wurde er im August 2011 zum ersten Mal in den Kader der U21-Nationalmannschaft berufen und konnte in seinem ersten Spiel gegen Zypern eine Vorlage und ein Tor zum 4:1-Endstand beisteuern.[14] Im Oktober 2011 wurde Draxler zum ersten Mal im U19-Team eingesetzt, wobei ihm in seinem zweiten Einsatz beim 2:0-Sieg gegen Montenegro ein Tor zur zwischenzeitlichen 1:0-Führung gelang.[15]
A-Nationalmannschaft
In der Vorbereitung für die EM 2012 wurde Draxler erstmals von Bundestrainer Joachim Löw in den vorläufigen Kader der deutschen Nationalmannschaft berufen. Im A-Länderspiel gegen die Schweiz am 26. Mai 2012 feierte er sein Debüt, bei dem er in der 62. Minute für Lukas Podolski eingewechselt wurde und den Treffer von Marco Reus zum 3:4 vorbereitete. Zwei Tage später gab Joachim Löw bekannt, dass Draxler nicht zum endgültigen Kader für die EM 2012 gehören werde.[16]
Sein Startelfdebüt in der deutschen Nationalmannschaft gab Julian Draxler am 22. März 2013 im WM-Qualifikationsspiel gegen Kasachstan. Nach einem Zusammenprall musste der 19-Jährige jedoch frühzeitig gegen Lukas Podolski ausgewechselt werden.
Spielweise
Besonders geschätzt wird Draxlers „Schnelligkeit sowie seine Stärke in Eins-zu-eins-Situationen“.[17] Draxler wird vor allem auf dem linken Flügel eingesetzt, kann aber auch auf der rechten Seite und auf der „Zehn“ spielen, wo er in der Jugend eingesetzt wurde und sich dort „immer am wohlsten gefühlt“ hat.[18][19] Ex-Trainer Felix Magath sagte über ihn: „Trotz seiner Jugend ist er sehr weit, was den Spielrhythmus angeht. Er ist sehr konzentriert und nicht leichtfertig oder unüberlegt. Alles was er macht, hat Hand und Fuß. Ballannahme und Ballmitnahme sind vorbildlich, da ist er weiter als mancher Profi. Er spielt frech und hat Selbstbewusstsein. Und er bringt den richtigen Zug zum Tor mit. Man merkt ihm in jeder Phase des Spiels an, dass er treffen will. Deswegen ist er für jeden ein unangenehmer Gegenspieler“.[20] Daneben glänzt er mit Schüssen aus der zweiten Reihe und seine Bälle erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 117 km/h.[21] Darüber hinaus ist Draxler beidfüßig.[22]
Erfolge
- Platz 3 in der Bundesliga: 2012
- DFB-Pokalsieger: 2011
- DFL-Supercupsieger: 2011
Auszeichnungen
- Tor des Monats Mai 2011
- 2011: Fritz-Walter-Medaille in Gold in der Altersklasse U18
Privates
Draxler besuchte zunächst das Heisenberg-Gymnasium in Gladbeck,[23] später dann die Gesamtschule Berger Feld in Gelsenkirchen-Erle, die er im Juli 2012 mit dem Erreichen der Fachhochschulreife verließ.[24] Draxler ist selbst seit früher Jugend Fan von Schalke 04 und war zusammen mit seinem Vater regelmäßig Besucher der Schalker Heimspiele. Während seiner Zeit in der Schalker Jugend empfand er das Training als nicht ausreichend und trainierte mindestens zweimal in der Woche auf dem Sportplatz seines Heimatvereins.[25]
Weblinks
- Offizielle Webseite von Julian Draxler
- Vorlage:Wfb
- Die Form
Fußballdaten
ist obsolet; bitte verwende Vorlage:Fussballdaten. - Spielerprofil bei schalke04.de
Anmerkungen und Nachweise
- ↑ 1,87 m ist die Angabe auf der „Official web page“ www.julian-draxler.com. Laut u. a. Verein, Kicker und Bundesliga ist Draxler 1,85 m groß.
- ↑ a b U18-Nationalspieler Julian Draxler erhält Lizenzspielervertrag bis 30. Juni 2014, Website des FC Schalke 04 vom 18. Januar 2011.
- ↑ Draxler ist jüngster Schalker Bundesliga-Debütant aller Zeiten
- ↑ Schalker Draxler viertjüngster Bundesliga-Debütant, gesichtet am 10. Dezember 2011.
- ↑ Jungstar Draxler schießt Schalke ins Halbfinale, Spiegel Online vom 25. Januar 2011.
- ↑ Draxler kam, sah und traf – Youngster schießt Knappen ins Halbfinale
- ↑ Sportgericht wertet abgebrochenes Spiel 2:0 für Schalke - Torschützen bleiben
- ↑ Pokalheld Draxler: Neuers Nachfolger?
- ↑ Tor des Monats Mai 2011
- ↑ Vertrag mit Draxler bis 2016 verlängert
- ↑ Gold für Julian Draxler – S04-Youngster erhält Fritz-Walter-Medaille
- ↑ 19 Jahre und fünf Tage: Draxlers Rekord
- ↑ Unterarmbruch stoppt Draxler, der Ricken ablöst
- ↑ Debüt und Doppelpack: Zwei Schalker schießen U21 zum Sieg
- ↑ Julian Draxler schießt deutsche U19 in die Eliterunde
- ↑ Löws Streichkandidaten stehen fest (www.sport1.de, 28. Mai 2012)
- ↑ Löw zaubert Draxler aus dem Hut. Kicker Online.
- ↑ Julian Draxler will „Zehner-Rolle“ bei Schalke 04. Goal.
- ↑ Draxler im Interview - "Ich bin kein Heuchler" Recklinghäuser Zeitung, abgerufen am 24. Januar 2013.
- ↑ Schalke-Eigengewächs Julian Draxler - Sardinien mit Jogis Jungs statt New York. Goal.
- ↑ Tag acht in Doha: Draxler hat den härtesten Schuss – Lazarett lichtet sich Website von FC Schalke 04, abgerufen am 10. Januar 2013.
- ↑ Julian Draxler macht im Derby die 100 voll RP online, 8. März 2013, abgerufen am 31. März 2012
- ↑ Hinweis in: RevierSport. 71/2012, S. 46 ("Ortstermin")
- ↑ School's out: Julian Draxler erhält das Fachabitur
- ↑ Laut Interview in: RevierSport. 72/2012, S. 8 f.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Draxler, Julian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 20. September 1993 |
GEBURTSORT | Gladbeck, Deutschland |