SWF1 war der Name des ersten Hörfunkprogramms des Südwestfunks. Diese Landesrundfunkanstalt existierte bis 1998, dann fusionierte sie mit dem Süddeutschen Rundfunk zum Südwestrundfunk. Der Südwestfunk hatte seinen Sitz in Baden-Baden und sendete für Rheinland-Pfalz und das südliche Baden-Württemberg.
Mehrmals am Tag strahlte SWF1 getrennte Programme für die beiden Bundesländer aus. Während aus Mainz das Programm für Rheinland-Pfalz kam, wechselten sich die Tübinger und die Freiburger Studios mit dem Programm für das südliche Baden-Württemberg ab.
Geschichte
Am 3. September 1988 ging Radio Breisgau auf Sendung, ein Sub-Regionalprogramm für den Großraum Freiburg, zunächst auf den Wellen von SWF1. Ab 1991 wurde das Programm als Regionalfenster von S4 Baden-Württemberg ausgestrahlt, seit 1998 von SWR4 Baden-Württemberg.
SWF1 veränderte im Laufe seiner Existenz immer wieder sein "Gesicht". Vor Einführung von S4 Baden-Württemberg war das Programm generationsübergreifend ausgerichtet, mit hohem Wortanteil und vielen Spartensendungen. In den letzten Jahren vor der Fusion war SWF1 ein musikreiches Formatradio, das nach Vorstellungen der Programmmacher die Hörer bedienen sollte, die für SWF3 zu alt und für S4 Baden-Württemberg zu jung waren.