Horst (Sundhagen)

Ortsteil der Gemeinde Sundhagen im Landkreis Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2005 um 18:55 Uhr durch Rauenstein (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt Lage von Horst in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Nordvorpommern
Fläche: 29,65 km²
Einwohner: 528 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 18 Einwohner/km²
Höhe: 0,5 m ü. NN
Vorwahl: 038333
Postleitzahl: 18519
Kfz-Kennzeichen: NVP
Geografische Lage: 54° 08' n. Br.
13° 13' ö. L.
Gemeindeschlüssel: 13 0 57 039
Adresse der
Amtsverwaltung:
Bahnhofsallee 8a
18519 Miltzow
Website: http://www.amt-miltzow.de/
E-Mail-Adresse: info@amt-miltzow.de
Politik
Bürgermeister: Stefan Czarnojahn

Horst (Vorpommern) ist eine Gemeinde westlich von Greifswald. Die Gemeinde wird vom Amt Miltzow mit Sitz in der Gemeinde Miltzow verwaltet.

Datei:Horst in NVP.PNG
Lage von Horst im Landkreis Nordvorpommern


Geografie und Verkehr

Horst liegt ca. 15 km östlich der Stadt Grimmen und ca. 15 km östlich von Greifswald. Westlich der Gemeinde soll die geplante B 96n verlaufen und östlich verläuft die B 96.

Geschichte

Das Dorf Horst wird im Jahr 1323 erstmals urkundlich erwähnt. Die Gegend war aber schon viel früher besiedelt. Im Mittelalter befand sich auf dem Gemeindegebiet eine Burg (Ekbergh). Sie diente als landesherrliche Befestigung der Fürsten von Rügen, die damals hier herrschten. Seit dem Dreißigjährigen Krieg bis 1815 gehörte die Gemeinde zu Schweden. Danach wurde die Gegend preußisch.

Ortsteile

  • Horst
  • Jager
  • Gerdeswalde
  • Segebadenhau
  • Wendorf

Sehenswürdigkeiten


Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Nordvorpommern