Heiko Scholz

deutscher Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2005 um 16:18 Uhr durch 193.175.194.60 (Diskussion) (Leben und Karriere: vollständiger Name). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heiko Scholz (* 7. Januar 1966) ist ein deutscher Fußballtrainer und früherer Fußballprofi.

Leben und Karriere

Heiko Scholz begann seine Karriere 1984 bei Chemie Leipzig. Seit 1986 spielte er für den Lokalrivalen 1. FC Lokomotive Leipzig. 1990 wechselte Scholz zu Dynamo Dresden. Für die DDR-Fußballnationalmannschaft absolvierte Scholz 7 Spiele, für die Olympiaauswahl 3 Spiele. 1992 wagte er den Schritt zu Bayer Leverkusen. Zunächst hatte Scholz hier auch viel Erfolg und wurde sogar einmal in die Deutsche Fußballnationalmannschaft berufen. Nicht zuletzt weil Scholz recht verletzungsanfällig war, verlor er mit der Zeit seinen Stammplatz. Auch ein Wechsel zu Werder Bremen konnte ihn nicht aus seiner Krise befreien. Nach zwei Spielzeiten in Bremen ging Scholz in die zweite Liga zu Fortuna Köln. Nach einer Saison ließ Scholz seine Karriere im Amateurbereich bei Wattenscheid 09 und dem Dresdener SC auklingen.

Nach seiner Karriere machte er den Trainerschein und war zunächst seit Januar 2003 beim MSV Duisburg als Co-Trainer beschäftigt. Nach der Entlassung von Trainer Norbert Meier fungiert Scholz als Interimstrainer.

Stationen

  • 1982 - 1978 BSG Dynamo Görlitz
  • 1978 - 1982 SG Dynamo Dresden
  • 1982 - 1984 ISG Hagenwerder
  • 1984 - 1986 BSG Chemie Leipzig
  • 1986 - 1990 1. FC Lokomotive Leipzig
  • 1990 - 1992 1. FC Dynamo Dresden
  • 1992 - 1995 TSV Bayer 04 Leverkusen
  • 1995 - 1997 SV Werder Bremen
  • 1997 - 1998 SC Fortuna Köln (2.Liga)
  • 1998 - 1999 SG Wattenscheid 09 (3. Liga)
  • 1999 - 2000 Dresdner SC 1898 (3. Liga)

===Statistik=== (Spiele/Tore)

Erfolge

  • DFB-Pokalsieger 1993