Josef Lackner (Architekt)

österreichischer Architekt und Hochschullehrer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2013 um 12:02 Uhr durch KardinalK (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Josef Lackner (* 31. Januar 1931 in Wörgl in Tirol; † 13. September 2000 in Innsbruck) war ein österreichischer Architekt und Hochschullehrer.

Josef Lackner studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Clemens Holzmeister, wo er 1952 abschloss. Außerdem besuchte er die Internationale Sommerakademie Salzburg bei Hans Hofmann. Ab 1959 war er als Architekt in Innsbruck tätig, wo er 1961 sein eigenes Atelier eröffnete. Er arbeitete auch in München und Düsseldorf. Ab 1979 war er Professor an der Technischen Universität Innsbruck, von 1993 bis 1995 auch Dekan der Architekturfakultät und danach Prodekan.

Bekannt wurde er durch seine zeichenhaften Bauten (zum Beispiel Pfarrkirche Völs bei Innsbruck, 1965–1967).

Auszeichnungen

Werk (Auswahl)

Literatur

  • Architekturforum Tirol (Hrsg.); Monika Abendstein (Red.): Josef Lackner. Verlag Anton Pustet, Salzburg 2003, ISBN 3-7025-0477-X.
Commons: Josef Lackner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien