Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.

Ältere Diskussionen sind hier zu finden.

Ich bin Spender von Arbeitszeit für einwandfreie und/oder enzyklopädiewürdige Artikel mit Power-LA-Steller-Befall.

Krates von Theben

Hi Ken,
könntest du hier mal drübergucken? Danke & Gruß, --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 00:22, 1. Dez 2005 (CET)

Danke für die Erweiterungen! Aber warum hast du die Informationen wieder aus den Personendaten rausgenommen? --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 14:20, 2. Dez 2005 (CET)
Das war keine Absicht. Im Gegenteil ich hatte nur "Seine Schüler waren" geändert. Seltsam. Kenwilliams QS - Mach mit! 18:07, 2. Dez 2005 (CET)

Congratulations

..zum Exzellenten Gudea! Gruß --Geos 09:17, 1. Dez 2005 (CET)

Danke :) Kenwilliams QS - Mach mit! 12:36, 1. Dez 2005 (CET)
Habe ihn schon mal im Portal Vor- und Frühgeschichte "hochbefördert" --Geos 12:38, 1. Dez 2005 (CET)
Du bist eine treue Seele :) Kenwilliams QS - Mach mit! 12:40, 1. Dez 2005 (CET)

Gemeint ist "Löschfix" - man kann sicher über eine bessere Unterteilung streiten, diese teils nervigen Kommentare sind da aber wenig hilfreich. Schau mal rein. --Benowar 14:41, 1. Dez 2005 (CET)

Artikel Legasthenie

Hallo Kenwilliams, Sie hatten vor einiger Zeit beim Legasthenie-Artikel ein +QS gesetzt, da dieser von zwei Benutzern als nicht neutral eingestuft worden war. Leider ist keine Konsensfindung möglich, bzw. die Diskussion drehen sich im Kreis. Da Sie selbst Legastheniker sind, wissen Sie über die Thematik sicher gut bescheid. Können Sie bitte den Artikel lesen und bewerten, ob das Neutralitäts-Flag noch gerechtfertigt ist. Wir brauchen die Rückmeldung von bisher Nicht-Beteiligten, die unter Umständen eine objektivere Sicht der Dinge haben.

Viele Grüße, --Wolfgang Lenhard 09:12, 3. Dez 2005 (CET)

Ich habe ihn natürlich schon gelesen - und ICH habe kein Problem damit. Problematisch ist eben nur, daß unter Legasthenie diverse Erscheinungsformen zusammengafaßt werden. Meine Form ist relativ "leicht". Ich lese langsam, fange beim sprechen mit einem Satz an, denke zu schnell und ende beim dritten (zumindest im Eifer des Gefechtes) und beim schreiben mache ich viele Fehler (etwa vertausche ich oft "a" und "o" - sowohl an der Tastatur wie auch beim schreiben per Hand). PS: Ich habe den Artikel in der QS gelistet, weil ich an dem Tag drann war, die Artikel auszuwählen und mir der unter die Finger gekommen ist. Allerdings ist das eines der Themen, wo die QS oft die Segel streichen muß. Kenwilliams QS - Mach mit! 12:48, 3. Dez 2005 (CET)

Suche nach Vitadaten

Ich verlagere mal dieses Thema hierher, da es bei Fragen zur Wikipedia schon im Archiv ist.

Zu Heinrich Otten kann ich dich beruhigen: er ist nicht 1972 gestorben, sondern war sogar bis 1979 Professor in Marburg. Sein Arbeitsgebiet war die Hethitologie, er lebte zumindest 2002 noch. Geboren am 27. Dezember 1913 in Freiburg. Für weitere Informationen einfach Anfragen (Studium; Beruf).

Die Daten zu Johannes Renger stimmen (* 18. September 1934 in Schönau), aber auch da kann ich auf Wunsch mehr Infos liefern (zum beruflichen Werdegang etc.). Gleiches gilt für Werner A. Krenkel.

Zu Wolfram von Soden und Günther Grimm konnte ich auch nicht mehr Infos als Andreas finden. Auch zu Andreas Alföldi nicht. Ich hoffe, trotzdem geholfen zu haben. MfG --APPER\☺☹ 17:13, 3. Dez 2005 (CET)

Danke. Die Artikel zu Johannes Renger, Wolfram von Soden und Werner Krenkel stehen schon, wenn du noch Infos hast, das hier ist die Wiki ;). Daß Otten nicht der Otten sein kann ist eigentlich klar, da der Mann noch lebt. Zumindest letztes Jahr und ich hätte mitbekommen, wenn er gestorben wäre. Aber ich wäre jederzeit dankbar über mehr Infos. Zu Alföldi habe ich selbst ein Buch - aber bei meinen Eltern. Bis Weihnachten, wenn ich da rankomme, hat das jetzt aber noch Zeit. Zu Grimm finde ich auch noch was. Wenn ich Weihnachten zu Hause bin und an meine Bibliothek komme, bin ich wieder ganz anders ausgestattet... Kenwilliams QS - Mach mit! 17:52, 3. Dez 2005 (CET)
Ah, das sind sogar Artikel ;). Ich dachte, du benötigst nur bestimmte Infos zur Recherche ;). Ich werde mir die Artikel nachher mal ansehen und evtl. mit Infos erweitern, wenn ich was finde, was noch nicht drinsteht. Ja Otten lebt noch - ich denke aber, Andreas meinte den gleichen, da das Geburtsjahr 1913 stimmt. Da wird nur irgendwie aus Versehen ein Todesjahr reingerutscht sein, obwohl er noch lebt ;). Sorry für die späte Antwort, die dir vielleicht Recherchearbeit gespart hätte ;). --APPER\☺☹ 17:57, 3. Dez 2005 (CET)

Frank Schulenburg hat mir für Otten dieselben Daten zukommen lassen, das muß wohl ein anderer sein. Und klar, die Daten sind auch zur Recherche, aber auch zur Erstellung der Artikel, da Vitadaten je reinsollten. Rein technisch kenne ich die Leute alle, wenn du dir meine gestarteten Artikel ansiehst, wirst du über hundert gestartete Biografien von Historikern, Archäologen und Philologen finden - bei mir ist also System dabei. Es werden sicher noch weitere mehrere hundert dazukommen. Aber ungern ohne wenigstens Geburtsdaten zu haben. Während meines Studiums habe ich immer wieder händeringend nach Infos zu den Leuten gesucht. Das war noch vor Inernetzeiten (oder während des beginnenden I-Net-Booms). Drum will ich das nutzen und anderen wenigstens Ansätze zu den Leuten liefern. Um die 20 davon kenne ich sogar persönlich. Kenwilliams QS - Mach mit! 19:06, 3. Dez 2005 (CET)

Da ich auch an Biografien interessiert bin (durch die Personendaten dazu gekommen) freut mich das sehr ;). Mach weiter so! Ich komm über meine Uni an verschiedenste "Who is Who", "Wer ist Wer" etc. ran, die immer sehr kompakt Lebensdaten liefern, bei bekannteren Personen nutzt auch das Munzinger-Archiv. Ich werde mal deine anderen gestarteten Artikel ansehen, vielleicht kann man da noch ausbauen. Die Intention des "ich habe händeringend nach Infos gesucht" kann ich gut verstehen ;). Glücklicherweise ist die Wikipedia grade dabei, das zu ändern :). --APPER\☺☹ 19:49, 3. Dez 2005 (CET)
Wenn du noch Dinge beisteuern kannst, freut mich das natürlich sehr :) Kenwilliams QS - Mach mit! 19:59, 3. Dez 2005 (CET)

Hi Ken, kannst du mal bitte deine Bibliothek auf biografische Daten dieses Herrn durchforsten? Wenn du grad dran bist: Findest du vielleicht auch was über die Herkunft von Kira (Vorname)? Vielen Dank im Voraus, --Flominator 21:39, 3. Dez 2005 (CET)

Ist zwar nicht meine Diskussionsseite, aber laut [1] lebte er von 1900 bis 1986, was ziemlich gut mit seinen Werken passt. --APPER\☺☹ 23:16, 3. Dez 2005 (CET)
Und noch eine Ergänzung: im PDF [2] (das leider nur durch google-kurzausschnitte erreichbar ist, sonst kostenpflichtig ist) steht: "Karel Dodal died in Fort Lee, New jersey, on 6 June 1986." --APPER\☺☹ 23:19, 3. Dez 2005 (CET)
Das muß er sein. Ich würde ihn in meinen Büchern nicht finden, die decken vieles ab, das leider nicht. Zum Vornamen kann ich nichts sagen, ich habe hier nur ein Buch zu Nachnamen. Ich habe zwar ein Programm für Vor- und Nachnamen, das ich aber nicht zum Laufen bekomme. Kenwilliams QS - Mach mit! 23:24, 3. Dez 2005 (CET)
@APPER: Danke für diesen tollen Service! --Flominator 13:37, 4. Dez 2005 (CET)

Rückfrage Adminbeschwerde

Hi Ken, wolltest Du Dich nochmal äußern oder können wir den Fall als erledigt betrachten? - Bitte ärgere dich doch nicht so über solche Kat-Löschungen, das passiert doch fast jeden Tag und ist keinesfalls gegen Dich persönlich gerichtet. OK? Jesusfreund 21:26, 5. Dez 2005 (CET)

Mein Problem ist, daß
  1. der Antragsgrund nicht mehr bestand - und trotzdem gelöscht wurde
  2. daß Nina nicht mehr reagiert hat - wenn sie mir ordentlich ihre Beweggründe erklärt hätte, wäre das alles OK gewesen. Es wäre nicht die erste von mir erstellte Kategorie gewesen, die gelöscht worden wäre. Aber bitte nicht so.
  3. wenn mir dann ein Admin zweimal den Antrag weglöscht - was soll ich denken? Was würdest du denken? Ich habe nicht vor dieselbe Paranoia auszubilden, die etwa Hans Bug hat. Ich sehe mich im allgemeinen nicht von Admins verfolgt. Aber es gibt immer wieder Punkte. Und wenn man den Eindruck hat (den habe nicht nur ich), daß man hier gegen Windmühlen anrennt und nicht ernst genommen wird ist das sehr frustrierend.
  4. von mir aus kann das alles als geklärt angesehen werden. Auch wenn es manchmal anders aussieht, will ich weder Streit und erst recht keinen Ärger provozieren. Eigentlich will ich nur meine Ruhe und mich hier produktiv einbringen. Leider fühle ich mich ab und an in dieser Arbeit torpediert. Aber ich schweife schon wieder ab.... - Von mir aus soll es hier erledigt sein. Kenwilliams QS - Mach mit! 23:07, 5. Dez 2005 (CET)
Ich mußte in letzter Zeit des Öfteren feststellen, dass unliebsame Beschwerden einfach aus den Adminproblemen rausgeslöscht werden und finde diese Vorgehensweise kontraproduktiv. Wozu ist denn diese Seite da? Auch wenn solche Beschwerden im einen oder anderen Fall einfach nerven - man sollte sich möglichst konstruktiv damit auseiandersetzen und nicht einfach das Revert-Knöpfchen drücken. Wenn Kritiker, ob berechtigt oder nicht, auf diese Weise mit einem Handstreich mundtot gemacht werden, wirft das insgesamt ein schlechtes Bild auf die Adminriege. Damit ist niemandem gedient. Zudem ist es Wasser auf die Mühlen der selbsternannten Systemkritiker.--Thomas S. QS-Mach mit! 23:13, 5. Dez 2005 (CET)
Nun gut - das ist hier nicht der Fall. Leider halten sich alle an der Kategorie auf, um die es in der Beschwerde gar nicht geht, sondern um meine gelöschten Beiträge. Kenwilliams QS - Mach mit! 23:24, 5. Dez 2005 (CET)
War auch allgemein gemeint;-) Leider kann man als Normaluser die Sache mit den gelöschten Beiträgen schwer nachvollziehen.--Thomas S. QS-Mach mit! 23:45, 5. Dez 2005 (CET)
Die Kategorie ist insofern nicht unwichtig, als es um einen Antrag ging, der den (neuen) formalen Anforderungen nicht genügte. Ist ein solcher Antrag unsinnig, kann er einfach gelöscht werden. Ist er ernstzunehmen, sollte man die formalen Mängel ignorieren. Dazwischen ist es eine Frage der Abwägung und des guten Willens auf beiden Seiten.--Gunther 23:58, 5. Dez 2005 (CET)
Klar, die Begründung, warum ein solcher Antrag unsinnig sein soll, müßte aber geliefert werden, damit die Allgemeinheit das nachvollziehen kann. Sicher kann man in der Versionsgeschichte suchen, aber das ist doch nicht Sinn der Sache. Warum nicht auch unsinnige Anträge einige Zeit stehen lassen und der Gemeinschaft die Gelegenheit geben, sich zu äußern?--Thomas S. QS-Mach mit! 00:00, 6. Dez 2005 (CET)
Ich habe nichts von neuen Regeln mitbekommen. Wo war das Meinungsbild dazu? Kenwilliams QS - Mach mit! 00:11, 6. Dez 2005 (CET)
Keine Frage der Regeln (sowas kann ohnehin nicht abschließend und verbindlich geregelt werden), sondern m.E. eine Frage der Fairness dem Antragsteller und der Allgemeinheit gegenüber. Schließlich kann man über die Frage, was Unsinn ist und was nicht oft streiten. Manchmal ist das eine Sache des POV.--Thomas S. QS-Mach mit! 00:16, 6. Dez 2005 (CET)
Ja, eben - es kann auch nicht von mir verlangt werden, daß ich jedesmal auf jeder Seite erstmal nachlese, ob sich denn nicht irgendwer neue Regeln ausgedacht hat. Kenwilliams QS - Mach mit! 00:17, 6. Dez 2005 (CET)
Diese Änderung resultierte aus dieser Diskussion. Es gab keinen Widerspruch, wozu also ein Meinungsbild? Meinungsbilder sind dazu da, um Fragen zu klären, bei denen eine Diskussion nicht zum Ziel geführt hat. Es handelt sich ja ohnehin nur um eine Verfahrensdetail, um die Zahl der Anfragen etwas zu reduzieren.
Es kann mMn von Dir verlangt werden, dass Du Dich zumindest nach dem ersten Löschen informierst, weshalb Dein Antrag gelöscht wurde.--Gunther 00:19, 6. Dez 2005 (CET)

Schau dir doch den angegeben Löschgrund an - dann reden wir weiter! Kenwilliams QS - Mach mit! 00:44, 6. Dez 2005 (CET)

Ich lese: "Raus, bitte diskutier das erst mit Nina". Die natürliche Frage wäre: "Seit wann ist das ein Grund, meinen Antrag zu löschen?" Mit der Antwort: "Seit gestern."
Natürlich hätte DaTroll das auch ausführlicher machen können und Dich darauf hinweisen, dass sich die Regeln geändert haben usw., aber Du hättest eben auch DaTroll fragen können, wieso er gleich Deinen Beitrag löscht, nur weil er keine Diskussion findet.--Gunther 01:16, 6. Dez 2005 (CET)

QS-Darstellung

Hi, schau doch mal [[3]] vorbei, um die Position der QS zu stärken. Es gibt halt immer wieder Reverts, die Löschkandidaten in den Mittelpunkt stellen und das auch in der Überschrift der Wartungsseite an den Anfang stellen. Um einen Edit-war zu vermeiden, sollte nicht ein und derselbse QS-Mitarbeiter diese Reverts zurückstellen. 84.190.220.4 14:55, 7. Dez 2005 (CET)

Und was soll ich da machen? Mich auf das Niveau herablassen, das dort Gang und Gebe ist? Diesen Editwar immer weiter vorantreiben? Dazu habe ich weder die Zeit noch die Kraft. Kenwilliams QS - Mach mit! 14:59, 7. Dez 2005 (CET)


Walter Hochmuth

Kenwilliams, ich hatte vor längerer Zeit schon einmal eine Bemerkung in der Diskussion zu dem Ihnen wichtigen Beitrag über Walter Hochmuth gemacht.

Im Moment habe ich nur eine kleine Korrektur eingefügt im Hinblick darauf, daß es keine Ausbildung zum Prokuristen gibt (Die Prokura ist eine besondere Vollmacht, die insbesondere ein vertrauenswürdiger Mitarbeiter einer GmbH erhalten kann).

Eine etwas schiefe Formulierung ist im Artikel, die annehmen läßt, H. habe im Zuchthaus geheiratet. Das war in der NS-Zeit wohl kaum gestattet.

Bei dem Gewicht, das die Verratssache in dem Beitrag hat (H kommt ja selbst nach Jahren noch einmal darauf zurück) und dem Ausmaß an Preisgabe von Genossen durch V-Leute in der Hamburger KPD in der NS-Zeit denke ich, muß das auf jeden Fall konkretisiert werden, zumal es - anders als die meisten übrigen Angaben in dem Beitrag - aus Weber/Herbst, Deutsche Kommunisten, nicht hervorgeht. --Ulula 18:55, 7. Dez 2005 (CET)

Wird es. Weihnachten bin ich in meiner "Alten Heimat" - da komme ich an die Originalquellen. Geheiratet hat er auf jeden Fall im Gefängnis, es kann jedoch auch ein Erinnerungsfehler von mir sein und er hatt in der U-Haft geheiratet. In Haft war es auf jeden Fall. Auch das mit dem V-Mann-Verdacht werde ich dann noch konkretisieren. Leider war es mir das letzte Mal im Mai theoretisch möglich an die Unterlagen zu kommen, doch da kam mir etwas persönliches dazwischen. Dieses Mal klappt es aber, versprochen. Kenwilliams QS - Mach mit! 21:54, 7. Dez 2005 (CET)

Ja, moin

Ich las da gerade so rum bei der Benuzersperrung Hans Bug (und so weiter)

Ist ja auch egel, es reicht, daß du überhaupt etwas schreibst, daß dir hier manche Leute an den Hals springen. Solche Kommentare sind nämlich nur auf einer Seite erlaubt. Dummerweise, WikiCare, stehst du auf der anderen...

Hm, wie meinste denn das? Bin/muss ich mich da angesprochen fühlen? Soweit ich weiß sind wir uns nur einmal auf den Lesenswerten begegnet (oder so) und mir war nicht bewusst, dass wir irgendein Problem miteinander hätten. Also, wenn irgendwas mit mir sein sollte, bitte mich direkt auf meiner Dis anprechen, Du kannst natürlich auch einfach so mal auf ne Tasse Tee/Kaffee/Eum vorbeischauen.

Liebe Grüße Anneke Wolf 19:31, 7. Dez 2005 (CET)

Nein, du warst nicht gemeint. Das war eher an GS gerichtet. Oder noch besser einfach so in den Raum gestellt. Mich frustriert der Umgang einiger Leute hier mit WikiCare. Allerdings kann ich von dir nicht sagen, daß du gmeint bist - also du brauchst dich davon NICHT angesprochen fühlen! Nicht daß ich hier nochmehr Leute ungewollt verärgere. Kenwilliams QS - Mach mit! 21:51, 7. Dez 2005 (CET)

Fundsachen

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem "Liste der Altertumswissenschaftler" zwischen Kenwilliams und Felis ist mir grade über den Weg gelaufen. Falls du's noch nicht gesehen hast. --Wiggum 15:24, 8. Dez 2005 (CET)

So ein Schwachsinn. Da ist kein Problem. Für so einen Kikifax verpulvere ich meine Zeit nicht. Kenwilliams QS - Mach mit! 15:56, 8. Dez 2005 (CET)

Hi^^

Hi sorry, dass ich Wiki dafür missbrauch, aber sonst weiß ich keine Seite wo du so regelmäßig online bist^^ also ICQ kann wohl doch noch dauern, weil dazu der Virenschutz drauf sein muss und meine Ellis grad ziemlich beschäftigt sind wenn du Lust hast kannste gerne anrufen, würde ich auch machen, aber ich find eure Telenummer nich^^"" für heute bin ich jetz leider weg, aber morgen bin ich fast den ganzen Tag da^_^ (kann man das auch wieder weglöschen, passt ja überhuapt nich hier rein^^" ich vertrau emails halt nich so sonderlich u.u")

Corrina

OK Engel :). Ich melde mich morgen mal :) Kenwilliams QS - Mach mit! 22:45, 9. Dez 2005 (CET)

Hast dus schon probiert? um 11.30 warn anruf, aber ich war meine Schwester wegfahren^^"""

Ne, ich telefoniere eigentlich selten vor dem Abend. Wenn es dir früher lieber ist, gib Bescheid. Kenwilliams QS - Mach mit! 14:16, 10. Dez 2005 (CET)

ich weiß eben nur nich ob ich abend arbeiten muss. Mein chef hat bisher zwar nich angerufen, dass er mich braucht, aber das Risiko, dass cih dann ncih da bin besteht^^"


Warum hasst du den Bug eigentlich so?

Du könntest ihn doch auch links liegen lassen solange er polemisiert. Und wenn er gute Artikel schreibt, mit ihm kooperieren. Gruß Stimme aus dem Off 17:35, 12. Dez 2005 (CET)

Oh Gott! Ich hasse ihn nicht. Ich mag ihn nicht. Ich hasse wenn überhaupt dieses verschwendete Potential, das in ihm steckt. Wenn jemand so offensichtlich gute Beiträge liefert (auch wenn ich dabei bleibe, daß er auch hier durch gewisse POV-Ansichten eingeschränkt ist) soll er das tun, aber nicht seine Paranoia überall verbreiten. Zudem finde ich einige seiner Aussagen sogar rechtlich bedenklich. Wenn dann ausgerechnert er von Rechtsfragen spricht und etwa Pter Lustig angreift, ist das ein Witz. Ein schlechter. Ich verabscheue dieses "Mehr Schein als Sein". Er ist ein Selbstdarsteller. Ein Egoist, der nur allein seine eigene Meinung gelten läßt und diese durchdrücken will. In manchen Teilen bin ich ihm ähnlich. Ich bin ein Gerechtigkeitsfanatiker und vergreife mich auch ab und an im Ton. Aber trotzdem versuche ich so konstruktiv wie möglich zu sein. Das kann ich bei HB nicht erkennen. Und - das kann ich sicher nicht leugnen - fühle ich mich immernoch von ihm beleidigt, siehe unsere Erwähnte Auseinandersetzung. Wenn Jemand in meinem Fachbereich "wildert", aber ohne ganz offensichtlich das Know-how zu haben, finde ich das nicht lustig. Im übrigen habe ich ursprünglich sogar eine neutrale Stimme abgegeben, war also zuerst nicht für die Sperre. Im Gegenteil, unterschwellig hoffte ich sogar, daß sie nicht durchkommt. HB's Verhalten in der Diskussion hat mich aber mittlerweile vollkommen umschwenken lassen. Ich kann das nicht mehr ertragen. Ich versuche allerdings objektiv zu bleiben. Ob es immer klappt, weiß ich nicht (aber wenn man sich dis Disku ansieht, findet man Beiträge von mir, die ihn auch verteidigen!). Kenwilliams QS - Mach mit! 17:48, 12. Dez 2005 (CET)

Sucht

Willkommen im Kreis der abhängigen;-)--Thomas S. QS-Mach mit! 13:09, 13. Dez 2005 (CET)

Ah ja, danke *g* - aber nix neues. Habe nur die Vorlage bei dir entdeckt. Den Wahnhinweis werde ich mir wohl auch noch draufpappen. Meine Benutzerseite wird immer mehr zur Litfaßsäule ;) Kenwilliams QS - Mach mit! 13:12, 13. Dez 2005 (CET)
Hab's nun auch zugegeben. Hoffentlich wird's davon etwas besser (sich selbst die Sucht eingestehen ist doch der erste Schritt zur Besserung - oder?). ;) WikiCare Mach mit! 13:16, 13. Dez 2005 (CET)