Devrek ist ein Landkreis der türkischen Provinz Zonguldak. Die Einwohnerzahl des Kreises beruht in etwa auf 66.000,die Stadt selbst hat nach der letzten Volkszählung im jahre 2000 21.360 Einwohner.

Zum Landkreis gehören die Gemeinden
- Egerci (4km entfernt von der Stadt)
- Caydegirmeni (unmitelbar angrenzend)
- Özbagi (10km entfernt)
Geografie
Die Größe des Landkreises Devrek beträgt laut offiziellen Angaben 1080 km² und liegt auf den westlichen Teil des Pontischen Gebirges. Im Landkreis befinden sich zwei Täler, die sich um die Städte Devrek und Egerci erstrecken, wovon das Aksu Tal das größere ist. Sie liegen etwa 100 Meter über dem Meeresspiegel. Um diese Täler konzentrieren sich hohe Berge, etwa im Süden Göl Dagi, im Westen Baba Dagi, im Südosten Akcasu und die Yenice Berge. Der höchste Berg ist der Dorukhan mit 925 Meter im Südwesten.
Im Landkreis fließen zahlreiche Bäche, die mehrheitlich den gleichnamigen Fluss speißen, der die Stadt Devrek durchquert, dieser entspringt in der Nähe von Abant als Abant Cayi (ein Landkreis in der Provinz Bolu) und bekommt erst bei Yenicag (Gemeinde im Lankreis Mengen der Provinz Bolu), nach Gliederung weiterer Bäche den Namen Devrek Cayi. Bei Filyos mündet es in das Schwarze Meer.
Vegetation
Der Landkreis Devrek ist ca. zu 70% mit Wald bedeckt.Und ist damit unter den waldreichsten Landkreisen der Türkei. Die vorheerschenden Baumarten sind Kiefer und Eiche,nennenswert sind auch Tannen und Buchen, ausserdem befinden sich Ulmen,Birken und weniger Linden. Kastanien und Pappel Bäume werden in den Gärten der Bauern geforstet.
Klima
Devrek befindet sich im Suptropischen Klimaraum,die Temperaturen im Sommer betragen angenehme 24-26 c° ,im Winter sinken sie durchschnittlich auf 5-7 c°. Niederschläge kommen hauptsächlich im Herbst und Winter vor, jedoch kommt es in allen Jahreszeiten zu Niederschlägen(Jahresdurchschnitt-Niederschlag 1600-1800mm).
Geschichte
ist in Bearbeitung (Siyami basoglu e mail: cetinnrw@hotmail.com)
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft
Die Wirtschaft des Landkreises ist nicht gerade berauschend,da das Potenzial nicht voll ausgenutzt wird.Daher kam es mehrfach zu Auswanderungen,die in den 60er Jahren grössten Teils ins Ausland hauptsächlich nach Deutschland und den anderen EU-Staaten führten.Ihre Zahl wir auf etwa 20.000 Menschen geschätzt,die in den 90er Jahren in Devrek reinvestierten.Doch durch Korpution und Vettenwirtschaft wurden diese abgeschreckt.Bedauerlicherweise stoppten diese ihre Investionen.Heute leisten sie den nahen Verwandten finanzielle Hilfe.Ab den 90er Jahren kam es zur 2.Auswanderungwelle (hauptsächlich junge Menschen), mit dem Ziel der grossen Industrie Städte Istanbul , Ankara und Bursa, die leider anhält.
Landwirtschaft (Ackerbau) wird kaum noch betrieben,der Boden ist nicht grad ertragreich.Die Bauern, besser gesagt, die Dorfbewohner halten kleine Kamilen- und Pfefferminzfelder. In manchen Dörfern werden Haselnüsse und Kastanienbäume bewirtschaftet. Forstwirschaft ist ein bedeutenter Faktor und in staatlicher Hand.
Im Landkreis befinden sich einige Kleine Fabriken, die sich um die Stadt Devrek konzentrieren. Uns war alphabetisch geordnet:
Atilim Orman Ürünleri (Forstwirschaft) Ayanoglu A.S. (Schneckenfleisch Verarbeitung haupts. Export) BASOGLU A.S. (Schreinerei und Goodyear Reifen Herstellung) Cilas Kaucuk (kautschuk Verarbeitung) Devmer A.s. (Marmor Verarbeitung jhr. 40.000m2) Devlas A.s. (Kautschuk Verarbeitung) Devrektas A.S. (Forstwirtschaft) Mücitsan A.S. (Nägel und Draht Herstellung) Pinartas A,s. (Kalkgewinnung)