Kanon PT

Hallo, wo ist denn der Kanon Politische Theorie hin? Hatte ich mir in meiner privaten todo-Liste als "spannende Seite" vermerkt, die es zu merken lohnt, plötzlich ist der Link rot und die Versionsgeschichte auch nicht sehr aufschlussreich. Schade! Gruß, Ph. Hertzog 03:27, 5. Nov 2005 (CET)

Ich staune immer wieder was für Unterseiten tatsächlich alle angekuckt werden. Da die Löschung aus ner Laune heraus passiert ist, kann ich sie eigentlich auch wieder herstellen :-) -- southpark 05:06, 6. Nov 2005 (CET)

Lemma "Area51"

Hallo, Du hast den Artikel unter dem Lemma "Area51" gelöscht. Da ich noch nicht so erfahren bin, habe ich eine Frage: Würde es nicht Sinn machen, dieses Lemma schlicht mit einem Redirect zu "Area 51" umzuleiten? Es ist doch damit zu rechnen, dass nicht wenige Benutzer der Wikipedia "Area51" eingeben, wodurch sie momentan auf die Suchseite umgeleitet werden! Gruss Florian Marchon 17:50, 5. Nov 2005 (CET)

Kamera

Hallo Southpark, wie ich gerade sehe, hast du deine Kamera bei mir vergessen. Mußt du auf dem Rückweg wohl noch mal bei mir vorbeischauen. Gruß --Finanzer 20:27, 5. Nov 2005 (CET)

hast du übrigens ne ahnung ob frank seinen zug noch gekriegt hat? am bahnhofseingang war es auf jeden fall ziemlich knapp. ansonsten sehen wir uns wahrscheinlich mo abend. -- southpark 05:06, 6. Nov 2005 (CET)
Joh, das war wirklich haarscharf. Aber ich konnte noch draufspringen ;-) Schlimm wurde es erst ab Hannover, als ein paar Hundert 96-Fans den Regionalexpreß gestürmt haben. Die Schlachtgesänge kann ich jetzt auswendig – von ihrem Bier wollten sie mir aber nix abgeben. Herzliche Grüße --Frank Schulenburg 10:43, 6. Nov 2005 (CET)
Kommt mir bekannt vor: Das eine Mal, das ich vom Hamburger Stammtisch mit der Bahn nach Hause gefahren bin, durfte ich 3 Stunden gemeinsam mit nem Zug voll Hertha-Fans verbringen, von denen der eine dann auch ncoh kurz vor Berlin das Abteil (und seinen Kumpel) vollkotzte. Gruß -- Achim Raschka 10:48, 6. Nov 2005 (CET)
96 hatte doch ein Heimspiel (2:2 nach 0:2 gegen Mainz 05), wieso reisten deren Fans durch die Gegend? --Mogelzahn 11:45, 6. Nov 2005 (CET)
Da scheint's doch eine Menge Fans aus Nordstemmen, Einbeck und Northeim zu geben. Die letzten 96-Schals sind bis Göttingen gefahren. Generell ist dagegen ja gar nix einzuwenden. Unschön ist dann nur, wenn die den Zug demolieren, Flaschen gegen die Wand werfen und Fahrgäste bepöbeln. Und ich möchte mal gar nicht darüber spekulieren, wie die Stimmung bei einer Niederlage ausgesehen hätte. --Frank Schulenburg 12:37, 6. Nov 2005 (CET)

Für Deine Liste was Du bist ...

Guck mal [1] Du "Tyrann und Administrator" ... --Mogelzahn 23:33, 7. Nov 2005 (CET) PS: Hast Du schon mal bei Herbert Czaja geguckt?

Bianca Wege zum Glück

Meine Frage: Wieso hast du bei dieser Telenovela alles gekürzt und bei den anderen Daily Soaps und Telenovelas stehen alle Schauspieler aufgelistet und die Inhalte. Kannst du mir den Grund erklären?? Gruß -- groli 01:09, 8. Nov 2005 (CET)

Weil ich auch nicht überall sein kann ;-) Außerdem halte ich es - wie gesagt ich hab die Artikel nicht gesehen - es zumindest für möglich, dass die Inhalte da so aufbereitet werden, dass man eine Handlungszusammenfassung kriegt, ohne eine dreiviertelstunde lesen zu müssen. -- southpark 01:14, 8. Nov 2005 (CET)

Dass du den Handlungsablauf gestrichen hast, ist für mich ja auch in Ordnung, aber ich denke Regie, Schauspieler und Spielort kann man doch dort belassen oder?? -- groli 01:22, 8. Nov 2005 (CET)

Teamwork

Hi, das ganze ist wirklich sehr unauffällig. -- Harro von Wuff 10:41, 8 November 2005 (CET)

Moin! Ich kann die Löschung nicht nachvollziehen, will darüber aber nicht großartig diskutieren. Ich bitte dich darum, mir die Liste auf irgendeine Unterseite in meinen Benutzernamensraum zu kopieren. --zerofoks 11:37, 9. Nov 2005 (CET)

Hi Southpark, wie ich gesehen habe hast Du den Artikel Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren gelöscht. Nach Durchsicht der Löschdiskussion wollte ich Dich einfach bitten, mir nochmal kurz zu erläutern, wieso der Artikel gelöscht wurde. MfG Rettet den Binde Strich! 12:39, 9. Nov 2005 (CET)

So richtig habe ich diese Löschung auch nicht verstanden. Gründe? PaCo 09:13, 10 November 2005 (CET)

Hab mal gestern unter Wikipedia:Wiederherstellungswünsche geantwortet. -- southpark 16:21, 10. Nov 2005 (CET)

Lemmasperrung

Hi, kannst du mir mal die Vorlage Vorlage:M sperren? Können eigentlich normale Benutzer ihre eigenen Artikel sperren? Wenn ja, wie? Vielen Dank im Voraus. Gruß --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 07:46, 10 November 2005 (CET)

Wolf

Ich habe meinen revert begründet. "Von nichtssagend" kann keine Rede sein. Selbstverständlich sind die Doppelungen vermeidbar - und sollten auch vermieden werden, weil sonst etwaige Ergänzungen womöglich im Wolf-Artikel und nicht im Wolf-Motiv-Artikel vorgenommen werden. Ich wäre Dir schon sehr dankbar, wenn Du den revert des revert ebenfalls begründen würdest. --Dr. Meierhofer 18:51, 10. Nov 2005 (CET)

Habe ich doch. der Motiv-Teil in deiner Version ist nahe an Nichtssagend und der Leser kann erwarten in einem vollständigen Artikel umfassend informiert zu werden. Oder anders gesagt: Jeder Artikel sollte für sich alleine stehen können, weitere/hauptartikel können ergänzen, sollten aber nicht notwendig sein, um ein Thema vollkommen zu erfassen. -- southpark 19:50, 10. Nov 2005 (CET)

Entfremdung

Hallo Southpark, aufgrund eines Hinweises von Benutzer:Markus Mueller habe ich im Artikel Entfremdung weite Teile des Artikels [2] wiederentdeckt. Offensichtlich eine URV. Kannst Du Dich darum kümmern oder kann das auch ein sterblicher Nicht-Admin. PaCo 22:39, 10. Nov 2005 (CET)

  • sigh*. ne, leider nicht wirklich. bzw. nur halb. der nicht-admin kann natürlich die urv-teile aus dem artikel entfernen. aber dann müssen noch die urheberverletzten versionen gelöscht werden. kann man bei Wikipedia:Versionslöschung eintragen, aber wo es schon hier steht, kümmer ich mich heute nacht noch drum. -- southpark 22:43, 10 November 2005 (CET)

Kuaför

Das ist richtig geschriebenes Türkisch und heißt auf Deutsch Friseur. -- Martin Vogel قهوة؟‎ 00:51, 11. Nov 2005 (CET)

okay, danke. wir waren schon am rätseln.ich mag sprachen, die auch fremdwörter so schreiben wie sie ausgesprochen klingen. -- southpark 00:55, 11 November 2005 (CET)
In İstanbul gibt es Nachtbars, die heißen "Mulen ruj" und "Şanselize". -- Martin Vogel قهوة؟‎ 01:02, 11 November 2005 (CET)

Voltaire

Ein schönes Zitat von Voltaire, welches zur Wikipedia passen würde: „Die nützlichsten Bücher sind die, die den Leser anregen, sie zu ergänzen.“ (Philosophisches Taschenwörterbuch) - Aber besser keine Überschrift "Zitat" mehr, sonst ergänzt man gleich wieder das andere Zitat. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 09:07, 11 November 2005 (CET)

Eigentlich fühle ich mich langsam mal versucht, dem anderen Zitat hinterherzurecherchieren und ihm einen Artikel zu widmen.. Aber wie nennt man den dann, selbst wenn ich die Ursprünge vom Toleranzvoltaire finde? -- southpark 12:22, 11. Nov 2005 (CET)

Review Literatur?

Hallo Southpark - Du bist doch noch im Review aktiv ...? In welche Rubrik kommt denn "Literatur" ? - ich habe gerade verzweifelt meine Suche aufgegeben. Gruß --Lienhard Schulz 12:21, 11 November 2005 (CET)

Kunst &... Aber ich schiebe seit ein paar Tagen vor mir her, den Review wieder umzubauen, weil, wenn ich mir ansehe, wo was eingestellt wird, zumindest in dem Bereich anscheinend überhaupt keine Klarheit mehr herrscht. -- southpark 12:23, 11. Nov 2005 (CET)
Danke, ich habe da mal die "Träumenden Bücher" hingestellt. Musst Du dann leider mit verschieben :-) (falls Du nicht umbaust, sollte man "Literatur" in die Überschrift nehmen bei Kunst & ...). --Lienhard Schulz 12:44, 11. Nov 2005 (CET)

Hi Southpark! Schon klar, dass Zitate eher auf Wikiquote gehören. Ich finde aber, man sollte zwischen irgendwelchen Bonmots und Aussagen, die für das Verständnis der Person wichtig sind, unterscheiden. Ich habe daher einiges wieder eingefügt, diesmal allerdings im Fliesstext und mit Erläuterung. So okay? Gruß, Stefan64 14:47, 11 November 2005 (CET)

yep. so gefällts mir besser und ergibt glaube ich auch mehr sinn, als dass man sie dem leser am ende hinknallt, der sich dann seinen reim machen soll oder nicht. an sich habe ich ja gar nichts gegen zitate, aber halt gern im kontext und mit soliden quellenangaben und halt all dem was dazu gehört. -- southpark 14:50, 11. Nov 2005 (CET)

Gëlle Fra

Hallo Southpark. Im Artikel "Gëlle Fra" steht ein Foto, das den hier üblichen Bildrechten widerspricht ("nicht kommerziell ..."). Wills du es bitte löschen? Dank aus dem sonnigen Luxemburg. --Cornischong 13:32, 13. Nov 2005 (CET)

Ist weg und gruss aus dem äußerst neblerischen dithmarschen :-) -- southpark 02:59, 14. Nov 2005 (CET)

Schönen Guten Tag, Hier wird über die Löschung von Wikipedia:WikiProjekt Selbstreflexion der Wikipedia diskutiert, zudem mit der allgemeinen Begründung, eine Selbstbetrachtung sei sinnlos, esoterisch und der gleichen. Da du auf der Seite Wikipedia:Wikipedistik eingetragen bist, dachte ich das könnte dich interessieren und du sprichts dich vieleicht gegen eine Löschung aus. Gruß --qwqch 19:09, 13. Nov 2005 (CET)


Löschung ohne Diskussion

Nanu, habe gerade gesehen, das Du den Artikel Pseudo-Kettenhemd-Theorie gelöscht hast, den ich umfangreich überarbeitet hatte. Da steht "kein Artikel" in der Versionsgeschichte. Kannst Du mir diese Vorgehensweise mal näher erläutern, gibt es normalerweise nicht eine Löschdiskussion, bevor der Artikel rausfliegt ? Vor allem, was qualifiziert Dich zu dieser "radikalen" Lösung, bist Du Spezialist für mittelalterliche Panzerungen ? Es handelte sich hier um eine in Fachkreisen lange verbreitete Theorie, die auch heute noch Ihre Anhänger hat. Lasse mich mit vernünftigen Argumenten gerne überzeugen, ab so wirkt es etwas seltsam, da muß ich Dich ja direkt auf meine "Mißtrauens-Liste" setzen. Sehe Deiner Antwort mit Interesse entgegen.--Dark Avenger 13:05, 14. Nov 2005 (CET)

Frühzeitige Entscheidungen zum Behalten eines Artikels

Was für Olgahöhle gilt, muss auch für Gay-web, Akademie Waldschlösschen und Frankfurter Volleyball Verein e.V. gelten, oder nicht? Hoffentlich bist Du dann genau so schnell... --Bhuck 13:48, 15. Nov 2005 (CET)

Artikel Zweiter Weltkrieg

Hallo,

nach einigem Durchwuseln durch das System glaube ich nun den Verantwortlichen für die Rückgängmachung meiner Änderungen im o.g. Artikel (Opferzahlen/Nachwirkungen) entdeckt zu haben.

Mir leuchtet nicht ein, wieso meine Korrekturen kommentarlos rückgängig gemacht wurden, da meine Zahlen der historischen Zunft enstammen (ich hatte auch Lit.-Angaben gemacht). a) Zunächst stimmten erstens die Zahlen im Artikel (siehe Einleitung) sowie im "Hauptartikel" über die Toten des 2. WK (dort wird von 55 Mio. Toten gesprochen) mit den angeblichen 73 Mio Toten nicht überein. b) Weiterhin fehlen Angaben zu den Zahlen; vor allem die Zahlen zu den Opfern der UdSSR stimmen nicht mit den Angaben von Fachleuten überein. Deswegen habe ich auch hier korrigiert, weil gerade in diesem Falle von Monat zu Monat die Zahlen nach oben schießen.

c) Eine "Abtretung" der deutschen Ostgebiete, die eines völkerrechtlichen Vertrages bedurft hätte, hat nie stattgefunden. Das ist auch bis heute gültige Rechtsprechung des BVerfG. Das hat nichts mit Revisionismus zu tun, sondern mit begrifflicher Klarheit. "Abtretung" ist schlicht staatsrechtlich falsch. Gleiches gilt für das Sudetenland, da das Münchener Abkommen nach 1945 für Null und Nichtig erklärt wurde. Daher war die Annexion durch Deutschland rechtswidrig; es erfolgte 1945 also keine "Abtretung" des Sudetenlandes, sondern die Abmachungen von 1938 wurden stillschweigend negiert. Für eien "Abtretung" fehlte also jegliche völkerrechtliche Grundlage.

d) Ich habe mir noch erlaubt, einige Änderungen bezüglich der territorialen Verluste Japans hinzuzufügen, die allgemein bekannt sind.

Ich bitte im Kenntnisnahme. Bei Problemen mit meinen Korrekturen bitte gerne an dieser Stelle darauf eingehen.

Danke und mfG M.O., 15.11.2005

1974

Hi southpark, wie ich gestern bereits ankündigte, habe ich mal begonnen, einen echten Jahresartikel unter Benutzer:Achim_Raschka/1974 zu schreiben, sinnigerweise über das Jahr 1974. Im Prinzip ist das ja eigentlich ein ziemlich normales Jahr, bei näherer Betrachtung wirds allerdings komplexer. So überlege ich gerade, wie ich einen solchen Artikel in der Tiefe strukturieren sollte. Das Problem: Obwohl ich erst wenige Seiten gelesen habe, zeichnet sich bereits jetzt ab, dass eine befriedigende Darstellung der Ereignisse des Jahres einen Wikipedia-Artikel regelrecht sprengen muß. Aus dem Grunde überlege ich mir gerade eine Version, nach der sich sinnvoll ein solcher Artikel gliedern läßt, ohne ihn zu sehr zu fragmentieren.

Mein aktueller Plan sieht vor, dass ich den aktuellen Pseudoartikel 1974 als Chronikliste mit Zeitstrahl weiterhin behalten sollte, wahrscheinlich verschoben nach Chronik des Jahres 1974 oder 1974 (Chronik)]] (Arbeitstitel) mit Geburtenliste und Nekrolog. Die aktuelle Position 1974 würde durch den Volltextartikel ersetzt, der eine Darstellung der global und kontinental bedeutsamen Ereignisse enthält. Mein Problem sind die national bedeutsamen Ereignisse, die zwar teilweise in die kontinentalen einspielen und von diesen beeinflusst werden, die aber in ihrer Gesamtheit den Artikel sprengen und vor allem die globale Information verwässern würden. Aus dem Grunde schwebt mir eine Auslagerung der nationalen Jahresereignisse in eigene Artikel vor, etwa 1974 in der Bundesrepublik Deutschland, mit der Lösung bin ich allerdings nciht wirklich glücklich. Hast du eine Idee, wie man das sinnvoll lösen könnte? Gruß, -- Achim Raschka 18:21, 15. Nov 2005 (CET)


auferstanden

liebe grüße an alte bekannte voller vertrauen. ja, ee lebt wieder --ee 03:15, 16. Nov 2005 (CET)


Löschung ohne Diskussion 2

Wäre nett, wenn Du meine obige Frage zur Löschung ohne Diskussion beantworten würdest. Als Admin hast Du nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Es geht hier schließlich um die Löschung eines kompletten Artikels ohne Diskussion. Die Löschung des ursprünglichen Artikels (vor meiner Bearbeitung) wurde schon mal abgelehnt. Da bist Du schon eine Erklärung schuldig.--Dark Avenger 10:16, 17. Nov 2005 (CET)


Revert ohne Begründung

Wäre ja schon hilfreich wenn du wenigstens ansatzweise begründen könntest, warum du meintest bei Sexismus eingreifen zu müssen. Nachvollziehbare Gründe kann ich jedenfalls nicht erkennen. --Chrima 18:38, 19. Nov 2005 (CET)

dann empfehle ich die lektüre einer soziologischen/politologischen einführung zum thema "macht", "sozialstruktur", "rollenklischees" und wie das alles zusammenhängt. -- southpark 19:01, 19. Nov 2005 (CET)
So und in diesen Einführungen wird also nicht erwähnt, daß einseitige Benachteiligung eines Geschlechts durch Gesetze ein Merkmal für strukturellen Sexismus ist? Und auch du bezweifelst, daß in Deutschland davon vorrangig Männer betroffen sind? Na, dann zähle mal die gesetzlichen Benachteiligungen von Frauen auf, die den Benachteiligungen von Männern (z.B. Wehrpflicht, Scheidungs- und Kindschaftsrecht, Krebsvorsorge,...) entgegenstehen.
Wer noch nichtmal bereit ist die Tatsache einseitiger gesetzlicher Benachteiligung von Männern zur Kenntnis zu nehmen, sollte nicht darüber reden "wie das alles zusammenhängt". Denn er oder sie hat den Bezug zur Realität verloren und droht sich in abgehobenen wissenschaftlichen Modellen zu verlieren.
Der Artikel war vor dem nicht von mir begonnenen Editwar auf einem neutralen Stand. Einem Stand der im Übrigen dem entsprach worauf man sich in der zugehörigen Diskussion geeinigt hatte. --Chrima 02:07, 20. Nov 2005 (CET)


Löschung ohne Diskussion 3

Du sprichst wohl nicht mit jedem, gell ? Habe jetzt mal bei Deinem "Helfer" Dylac nachgefragt, natürlich auch ohne Antwort. Für mich sieht's nun einfach so aus: Dylac, der sich bereits in der ersten Löschdiskussion (die nicht zu seinen Gunsten ausging) gegen den Artikel ausgesprochen hat, setzt einfach einen Überarbeitungs-Baustein rein, löscht dabei "versehentlich" den Artikelinhalt, was Dir natürlich die Möglichkeit der Löschung des verwaisten Lemmas gibt. Euer "Schweigen" verstärkt leider diesen Verdacht, habe sogar gesehen, dass Dylac auf deiner Vertrauensliste steht. Ihr scheint ja beide aus Hamburg zu kommen, auch in der ersten Löschdiskussion tummelten sich da lauter Hamburger Jungs. Ich gebe Dir jetzt nochmals die Gelegenheit, Dich zu äußern, ein weiteres Schweigen sehe ich als Bestätigung meiner Vermutung an. Der Artikel mag ja Blödsinn sein, diese Meinung sei Dir unbenommen, die Manupulation von Löschdiskussionen und gar die Löschung ohne Diskussion zeugt aber schon von extremer Hilflosigkeit. Ernst nehmen kann ich Dich und den Rest der Hamburger Mafia aber nicht mehr.--Dark Avenger 12:30, 22. Nov 2005 (CET)

Kategorisierung von kurzen Artikeln

Hallo Southpark, ich hab mir den Artikel zu der Kategorisierung von Stubs durchgelesen und habe gesehen, dass ihr da bisher nicht viel weiter gekommen seid. Habe mir über die ganzen Pros und Contras lange Gedanken gemacht und eine Alternative zu dem Problem gefunden, die hoffentlich beide Lager als Basis hernehmen können und eine Umsetzung möglichst bald geschehen kann. Lies doch bitte meinen Vorschlag auf meiner Benutzerseite durch. Grüße --Doit 18:39, 23. Nov 2005 (CET)


Kinderfilm

Hi, danke nochmals für die Anregungen. Der Artikel Kinderfilm ist inzwischen erheblich erweitert worden. Bei der bemängelten Größe der Einleitung habe ich mich jetzt an dem hervorragenden Artikel Autorenfilm orientiert. Und die Definition wurden ziemlich erweitert. Nach deiner Anregung ein entsprechendes Buch zu Rate zu ziehen. Falls du noch mehr Verbesserungsvorschläge hast, werde ich diese gerne noch einbauen. --hhp4 µ 21:44, 29. Nov 2005 (CET)


Trolltum

Warum löschst du denn bitte einen Binnenlink zu einem Wikipedia Artikel auf Auschwitzkeule? Hast du nichts besseres zu tun? Schönen Abend noch... --Bourgeois 17:13, 30. Nov 2005 (CET)

Range-Block?

Wieso scheint mein Range-Block nicht zu funktionieren:

Pjacobi 01:43, 2. Dez 2005 (CET)

nach rückfrage im chat. weil blocks manchmal ein paar minuten brauchen um wirksam zu werden.. und wenn ich das log richtig interpretiere hält er es im geblockten bereich ja auch immer nur noch kurz aus, könnte also durchaus daran liegen. -- southpark 01:59, 2. Dez 2005 (CET)

Meldestelle für DDR-URV

Hallo,

ich habe gesehen, dass du dich mit den DDR-URV-Artikeln befasst. Ich habe gerade eine neue Wikipedia:DDR-URV/Meldestelle eingerichtet, bei der Wiederherstellungswünsche, erwiesene URV, Versionslöschwünsche etc eingetragen werden können. Zunächst sollen die Artikel, bzw. Versionen dort gesammelt werden, damit man sie später löschen bzw. wiederherstellen kann. Danke für deine Mithilfe!

Es reicht nicht aus, den URV-Text aus der aktuellen Version zu löschen, da die URV sonst in der Versionsgeschichte erhalten bleibt. Um die Historie der Artikel und die einzelnen Beiträge der Autoren zu erhalten, ist der Versionslöschung jedoch unbedingt der Vorzug zu geben! Mit einer Wiederherstellung durch copy&paste gehen diese Informationen unwiederbringlich verloren. Ein zukünftiger URV-GAU ließe sich dann z.B. anhand der Versionsgeschichte nicht mehr aufklären.

Bitte nimm deshalb keine Wiederherstellung ohne Absprache vor, bzw. verschiebe keine Artikel ohne Absprache aus der Quarantäne!

Grüsse,---poupou l'quourouce 14:39, 2. Dez 2005 (CET) (sorry für unpersönliche kopiernachricht, wollte dich nur auf dem laufenden halten)

Hi Southpark, man schickt mich zu Dir zwecks Klärung von DDR-URV. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass dieser relativ unbekannte hessische Nazi in DDR-Lexika erwähnt wurde, aber wer weis. Als Hauptautor fühl ich mich dem Artikel noch etwas verbunden. Vielleicht kannst Du es ja klären. Danke --Störfix 14:15, 3. Dez 2005 (CET)

"Liste der Wikimedia Wikis"

Ok, dann sag mir bitte einfach nur wo die deutschsprachige Wikipedia "steht". --Alien4 00:27, 4. Dez 2005 (CET)

nicht in der Liste, die du eingefügt hast. die war nur ne sprachlich schlechtere Version des textes der direkt darüber war. -- southpark 03:29, 4. Dez 2005 (CET)
Sag mir bitte, was "sprachlich" (nicht stilistisch, ...) schlechter ( -> weniger "informativ"?) war. Trotzdem würde mich auch immmer noch interessieren, wo die deutschsprachige Wikipedia (Server, ...) steht. --Alien4 22:38, 7. Dez 2005 (CET)

Gesundheitshinweis

Hallo. Hat das Kondom nicht etwas mit Gesundheit zu tun, mit der Unterbindung von Geschlechtskrankheiten und Schwangerschaften? Ich denke schon. Nebenbei: Was passiert, wenn sich jemand an die Anleitung hält und es läuft etwas schief, übernimmst du dann die Verantwortung? :) Na dann prost. MfG JCS 3:10 4. Dez. 2005 (CET)

sorry, aber ich würde auch jemand der mich so fragt wie ein Kondom funktioniert nicht zum Arzt oder Heilpraktiker schicken. Und "irgendwas mit Gesundheit" zu tun, ist wohl arg schwach. Oder wollen wir den Hinweis auch in jedes Automodell packen, da die wahrscheinlicher wesentlich gesundheitsgefährdender sind als "Kondoma-nach-Wikipedia-Methode"? -- southpark 03:29, 4. Dez 2005 (CET)

Yes! Die standen ziemlich weit oben auf meiner Wunschliste. Danke! --149.229.89.119 23:52, 6. Dez 2005 (CET)

kp :-) -- southpark 23:57, 6. Dez 2005 (CET)

Betreuungsdienst

Guten Morgen, Meckerkopp :o). Die Gesetzeslage in Deutschland unterscheidet zwischen Katastrophenschutz, also Bevölkerungsschutz in Friedenszeiten, und Zivilschutz, dem Bevölkerungsschutz im Spannungs- und Verteidigungsfall. Ersteres ist Aufgabe der Länder, letzteres obliegt der Kompetenz des Bundes. Der Betreuungsdienst ist seit 1968 ausschließlich ein Fachdienst des Katastrophenschutzes und existiert als solcher ausschließlich in den Katastrophenschutz-Gesetzen der Länder, nicht jedoch in der Zivilschutz-Gesetzgebung des Bundes. Nach §11 Zivilschutzgesetz beteiligen sich die Einheiten des Katastrophenschutzes im Spannungs- und Veteidigungsfall mit ihren Helfern und ihrer Ausrüstung am Schutz der Bevölkerung, und werden dazu auch vom Bund in einigen Bereich ergänzend ausgestattet (wobei wiederum die Verwendung dieser zusätzlichen Ausstattung im Bereich des friedensmässigen Katastrophenschutzes gewissen Beschränkungen unterliegt). Betreuung wird zwar im §12 ZSG als Aufgabenbereich des Zivilschutzes genannt, ohne dass im Zivilschutz jedoch feststehende Strukturen existieren. Insofern gibt es zur Rolle des Betreuungsdienstes im Zivilschutz wirklich nicht viel mehr konkretes zu sagen als im Artikel steht, zumal der Spannungs- und Verteidigungsfall doch sehr theoretisch geworden ist, seit Deutschland "von Freunden umzingelt" ist. Ich habe aber noch ein paar Sachen entsprechend ergänzt im Artikel, wobei man die Wikipedia-Nutzer auch nicht mit Interna und Paragraphen langweilen sollte. Vielleicht kannst Du ja nochmal drüber schauen. --Uwe 11:21, 7. Dez 2005 (CET)

Danke schön, aber ich habe noch eine Schreibfehler gemacht: nl:Wikipedia:Wees meedogenloos soll es sein, mit doppelter E im zweiten Wort also.. Entschuldigung, Steinbach 23:39, 7. Dez 2005 (CET)

Das wars :-). Steinbach 23:39, 7. Dez 2005 (CET)

Moin Southpark. Bestimmt erinnerst Du Dich noch an die ausführliche Diskussion um diese Liste. Dein abschliessendes Statement war ... bin in der sache aber auch nicht so hart, dass ich mich einer wiederherstellung durch jemand anderes widersetzen würde. -- southpark 01:00, 12. Nov 2005 (CET). Nun kommt Benutzer:Coma daher, löscht die Liste "freihändig" wieder, und Du löscht sie danach mit dem Argument Wiedergänger!? Sorry, aber das finde ich nicht in Ordnung, das ist ein Schlag ins Gesicht all derer, die sich damals für die Wiederherstellung ausgesprochen hatten. Gute Nacht, Stefan64 03:34, 9. Dez 2005 (CET)

Seit obiger Nachricht hast Du etwa 15 Edits gemacht, eine Stellungnahme scheint Dir also nicht besonders wichtig. Ich habe auch Coma angesprochen, aber der will nicht diskutieren und gefällt sich anscheinend in seiner Rolle als Deus ex machina. Währenddessen rennen mir Leute die Bude ein und beschweren sich über die Löschung. Langer Rede kurzer Sinn: Ich stelle den Artikel wieder her. Gruß, Stefan64 12:21, 9. Dez 2005 (CET)

wikipedia hamburg

was geht n da? wieso revertest du die adressangeabe von baldhur, und wieso nimmt er dich raus?????? Anneke Wolf

ich denke mal, dass er mich rausgeschmissen hat, war ein softwarefehler (hoffe ich!) und ich sass grad so ungünstig, dass ich nur schlecht an die tastatur kam, und baldhur wollte ich sowieso immer schon mal reverten ;-) -- southpark 02:40, 13. Dez 2005 (CET)

Was ist nur los mit euch?

Hallo South, was ist nur los mit euch? Ich habe es auch schon auf die Seite von PeterLustig geschrieben. Warum unterstützt du solchen Unsinn? Die Wikipedia-Kultur ist ziemlich den Bach runter gegangen, und wenn du solche Unsinnsfragen im Meinungsbild unterstüzt, wirkst di daran mit. Viele Grüße --Taube Nuss 22:10, 10. Dez 2005 (CET)

Der Journalist als Autor

Du stehst in der WamS: [3], [4]. - Interessant ist, dass der Rest der Beiträge recht medienjournalistisch aussieht. grüße, Hoch auf einem Baum 02:25, 13. Dez 2005 (CET)

  • gg* irgendwie erschreckend ist es ja, dass ich mich an den edit nach WamS-lesen und vor dem nächsten link sogar noch erinnert hab. Aber dass diese Journalisten immer so dreist sind. -- southpark 02:41, 13. Dez 2005 (CET)

Sorry will dich nicht nerven, aber du hast noch nicht allen Vandalismus im Artikel revertiert. Die letzte nicht vandalierte Version ist die Version vom 01:25, 13. Dez 2005. Deshalb hab ich immer auf diese Version revertiert. Mach am besten einen Vergleich mit der jetzigen Version (hier). Freundliche Grüsse --84.73.159.82 02:35, 13. Dez 2005 (CET)

so, ich hoffe jetzt hab ich endlich die richtige :-) -- southpark 02:43, 13. Dez 2005 (CET)