Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv/Hans Bug 2
![]() |
Lieber Wikipedianer, wie du sicherlich auch, legt die Mehrheit der Wikipedianer Wert auf einen freundlichen Umgangston und möchte dich herzlichst bitten, hier Gelassenheit walten zu lassen. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser.
Bitte versuche, dich hier nicht durch einen unsachlichen Ton selbst zu disqualifizieren. Unsachliche Meta-Diskussionen gelten unter alten Hasen in der Wikipedia als Spielwiese für Anfänger. Der Profi arbeitet produktiv im Artikelnamensraum. Die notwendigen Informationen findest du unter Wikipedianer für Inhalte. |
--Ulenspiegel 00:57, 11. Dez 2005 (CET)
Hauptgericht
Der wievielte Sperrantrag gegen Hans Bug ist dies? Der zehnte? Der fünfundzwanzigste? Leute, tut mir leid das so direkt sagen zu müssen, aber das ist einfach lächerlich. Außerdem müßt ihr zugeben, dass die WP ohne Hans Bug nicht die WP wäre;-)--Thomas S. QS-Mach mit! 15:09, 6. Dez 2005 (CET)
- Stimmt auffallend. Aber ohne Sperranträge gegen Hans Bug wäre die Wikipedia auch nicht das, was sie ist ... Sylphe 15:11, 6. Dez 2005 (CET)
- LOL. Gut gekontert ;-) --Anathema <°))))>< 15:12, 6. Dez 2005 (CET)
- Auch richtig, aber ihr könnt doch nicht einfach den Leuten ihren Spielkameraden wegsperren!?--Thomas S. QS-Mach mit! 15:14, 6. Dez 2005 (CET)
- LOL. Gut gekontert ;-) --Anathema <°))))>< 15:12, 6. Dez 2005 (CET)
Lustig! Wie sind denn die anderen Anträge ausgegangen? Hat Hans immer genug Stimmen bekommen? --Maria und Josef 15:13, 6. Dez 2005 (CET)
- Beim letzten Mal wurde er für *nachguck* einen Monat gesperrt... mit 45:14 Stimmen... aber da er ja nicht lernt... --gunny Rede! 15:15, 6. Dez 2005 (CET)
- Und was hat es gebracht? Genau...--Thomas S. QS-Mach mit! 15:16, 6. Dez 2005 (CET)
Was soll er denn lernen? Unterwürfigkeit? --Maria und Josef 15:17, 6. Dez 2005 (CET)
- wie oft darf diese Kunstfigur eigentlich noch die Community, die an einer Verbesserung der WP arbeiten möchte, nerven? Jede andere Gemeinschaft im wahren Leben hätte längst den Strich gezogen und den Account dauerhaft gesperrt.--Zaungast 15:21, 6. Dez 2005 (CET)
- Es ist eine Hassliebe, sowas beruht auf Gegenseitigkeit! Gruß --Thomas S. QS-Mach mit! 15:23, 6. Dez 2005 (CET)
- @Zaungast: keiner zwingt dich, hinzugucken. Wenn du dich nervern lassen willst, ist es deine Entscheidung ... Sylphe 15:22, 6. Dez 2005 (CET)
Bloß weil einer nervt, soll einer gesperrt werden? Warum wird dann nicht Tsor oder Stechlin gesperrt?--Maria und Josef 15:27, 6. Dez 2005 (CET)
Na ja, wie ist das wenn man sich Märtyrer macht? Es wird noch alles schlimmer! --Maria und Josef 15:31, 6. Dez 2005 (CET)
- Och bitte: Könnt ihr Hans nicht einfach ignorieren oder über ihn lachen oder spazierengehen? Es ist ja nun wirklich nicht so, daß ihn allzuviele Leute noch ernstnehmen. --Henriette 17:37, 6. Dez 2005 (CET)
- Ich finde man sollte Leute wie Hans Bug zwingen, in ihrer Signatur ein "Achtung: Nicht ernst nehmen!" einzufügen ;-) Benutzer:Zollstock hatte auch eine interessante Vertrauensliste, die dem Leser eigentlich genau verdeutlicht, wer hier welche Absichten verfolgt. Braveheart 17:47, 6. Dez 2005 (CET)
- Und ich finde, man sollte Leuten wie Dir einen Ring durch die Nase zwängen, damit man sie daran durch die Arena ziehen kann. :) --Maria und Josef 18:32, 6. Dez 2005 (CET)
- Und ich finde, man sollte Leuten wie dir mal zeigen, worum es hier wirklich geht – nämlich um die Erstellung einer Enzyklopädie... da hab ich nämlich von unserem Benutzer, der sich hier nach der heiligen Familie benennt, noch reichlich wenig gesehen... --gunny Rede! 18:35, 6. Dez 2005 (CET)
- @Gunfighter und Maria und Josef: Ach herrje, jetzt fangt ihr schon an untereinander zu streiten. Wie wird das alles bloß noch enden ...? Stimme aus dem Off 18:37, 6. Dez 2005 (CET)
Der wievielte Sperrantrag gegen Hans Bug ist dies? Der zehnte? Der fünfundzwanzigste? Wo er recht hat, hat er recht. Siehe auch: Wikipedia:Meinungsbilder/Three Strikes and You Are Out --GS 13:37, 7. Dez 2005 (CET)
Eine unbegrenzte Sperre, weil jemand eine abweichende Meinung hat, diese demonstrativ äußert, womit er andere User "nervt" und sich auch schon mal im Ton vergriffen hat? Nicht wirklich oder? Hat er irgendwelche Artikel vandaliert (so wie zum Beispiel gestern diese IP mit wirklich ekligem Vandalismus beim Hüsch?)? Führt er edit-wars? Ich wünsche mir etwas mehr Toleranz und Gelassenheit bei allen Beteiligten inklusive Hans. Wenn Leute rumpöbeln, sollte man nicht darauf reagieren, sondern einfach mal ein Stückchen weit drüberstehen - das gilt für beide Seiten. Derjenige, der sich im Ton vergreift, entlarvt sich doch selbst. PaulaK 16:10, 7. Dez 2005 (CET)
Verschobene Kommentare
(Der Kommentar zur mangelhaften Begründung des Antragstextes von Stechlin wurde hierhin verschoben [1])
- Dann stell den Antrag später nochmal, wenn diese Vorbereitungen tatsächlich abgeschlossen sind. Brent 15:36, 6. Dez 2005 (CET)
Stimmt. Das Verfahren ist formal unzulässig. Einfach ein Urteil angeregt. Begründung soll nach Folter nachgereicht werden. --Maria und Josef 15:51, 6. Dez 2005 (CET)
was soll der scheiß?
hey, alle admins in der wikipedia sperren aus reiner boshaftigkeit und mit diebischem vergnügen benutzer, die sie mal irgendwann schief angeschaut haben. hans bug ist sich dessen voll bewußt, und er hat sich trotzdem entschieden, hier mitzuspielen. da wird er sich doch sicher nicht beschweren, wenn es ihn trifft. ganz anders bei einem sperrverfahren: bisher gab es kein einziges, das formal zulässig gewesen wäre, außerdem werden sie von mobbingadmins manipuliert, so daß sowieso nur eine sperrung herauskommen kann. hans so eine farce aufzuzwingen grenzt an beleidigung! -- ∂ 21:40, 6. Dez 2005 (CET)
Immer wenn Hans Bug prophetisch wird, kriegt er die Sperrkeule
Aus: Wikipedia Diskussion Benutzersperre
- @Tsor: was bezweckt dieser äußerst grobe Verstoß gegen die Wkiquette? Großer GOTT 10:01, 1. Dez 2005 (CET)
- Es ist eine Machtdemonstration! Er darf sich als Admin hier ungestraft alles erlauben, wozu er Lust hat, während er und Seinesgleichen gnadenlos jeden einfachen Benutzeraccount zum Verschwinden bringen, der die Autorität eines Admins infrage stellt oder ihn wegen seiner abscheulichen Verhaltensweise persönlich kritisiert. Außerem sind Beleidigungen grundsätzlich das Vorspiel zu einer Benutzersperre; die Admins bestätigen sich so mit dem ihnen eigenen Code der Beleidigung (Troll usw.), dass jemand zum Abschuss freigegeben ist (auf dieser Seite finden wir die Beleidigungen (gegen H.B.) "Kasper", "Hanswurst", "Troll" und jetzt geht es ums "Kacken"). -- Hans BugWikipolizei 11:34, 1. Dez 2005 (CET)
- Die Wikipedia vereint Züge von Anarchie, Diktatur, Demokratie, Meritokratie, Plutokratie und Technokratie.
Na also, wer sagts denn, das ist die offizielle Wikipediaseite zur Machtstruktur. Dass Demokratie und Diktatur nicht gleichzeitig in einem Regime vereint sein können, dürfte man bereits in der Grundschule in Gemeinschaftskunde gelernt haben, darum der Streit ob man in einem diktatorischen Regime einen "Verdienten", der den Herrscher spielt, auch Diktator nenne darf. Oder was? -- Kritik aus dem Off
- Was hat dieser Beitrag mit Prophetie zu tun? Geanu dafür habe ich H.B. für 1 Tag gesperrt (was nachher leider unterlaufen wurde). -- tsor 15:22, 7. Dez 2005 (CET)
Contra Kommentar von WikiCare
(Wurde von mir hierher kopiert. WikiCare Mach mit! 11:41, 7. Dez 2005 (CET))
WikiCare Mach mit! 11:13, 7. Dez 2005 (CET) Sorry, die angeführten "Belege" reichen längst nicht zur infiniten Sperrung! Hätte Admin Elian und Southpark eine weiße Weste, dann würde ich ja evtl. mal wirklich über eine Sperre von Hans Bug nachdenken. Was sich aber Elian und Southpark zum Teil erlauben ist Haarsträubend! Beide führen oft unabhängig von Argumenten "ihren" Kampf gegen die "Ausbreitung" der QS - mitunter wurde daher z.B. von Elian mal festgestellt, dass im WP-Namensraum der NPOV Grundsatz nicht gilt. Von Southpark mal ein Revert, und die dazugehörige Erklärung(es lassen sich noch etliche weitere Links angeben die belegen, dass von den bezeichneten Admins sehr oft auf Argumente verzichtet wird und dies Äußert sich nicht nur in ihrem Verhalten gegenüber der QS!) Nachtrag: Grade eben hat Admin D aktuell für die "Gleichberechtigung" der oben genannten Admins gesorgt: Revert ohne Kommentar bzw. Beteiligung an der entsprechenden Diskussion auf der Diskseite (die schon seit dem 15. Nov läuft)... .
- Nur mal so: Im übrigen war ich es, die Hans Bug gestern infinite weggesperrt habe. Dummerweise gehöre ich nicht zu den bösen, gemeinen arme-Benutzer-Bashing-Admins, mag sich trotzdem irgendwer mit mir unterhalten? Oder geht es hier immer nur um Tsor, D, Elian, PeterLutig oder was weiß ich? Ist ein permanentes Rumkeifen und mit den armen fuchteln notwendig, um hier gehört zu werden. It`s the Aufmerksamkeitsökonomie, dummy... Anneke Wolf 11:22, 7. Dez 2005 (CET)
- Ich habe deine Seite auch auf meiner Beo-Liste - somit ist mir durchaus geläufig, dass du die Sperre veranlasst hast. Woher weißt du so genau, wohin dich die Benutzer zählen? Eins weiß ich mit Sicherheit über dich: auch du hast mE keine weiße Weste und kommst deiner größeren sozialen Verantwortung (durch deinen Admin-Status) nicht nach (zeigst keine Diskussionsbereitschaft - keine Bereitschaf einen sehr bedeutenden (unbegründeten bzw. falsch begründeten) LA zurückzuziehen. WikiCare Mach mit! 11:36, 7. Dez 2005 (CET)
- Nur mal so: Im übrigen war ich es, die Hans Bug gestern infinite weggesperrt habe. Dummerweise gehöre ich nicht zu den bösen, gemeinen arme-Benutzer-Bashing-Admins, mag sich trotzdem irgendwer mit mir unterhalten? Oder geht es hier immer nur um Tsor, D, Elian, PeterLutig oder was weiß ich? Ist ein permanentes Rumkeifen und mit den armen fuchteln notwendig, um hier gehört zu werden. It`s the Aufmerksamkeitsökonomie, dummy... Anneke Wolf 11:22, 7. Dez 2005 (CET)
- @Anneke Wolf: wenn du dich und deine Aufmerksamkeitsökonomie nicht im Griff hast, so ist das nicht Hansens Schuld ... Stimme aus dem Off 13:26, 7. Dez 2005 (CET)
Was sollen denn hier so unverschämte "Psychogramme" von Benutzern, wie es Benutzer:WikiCare gerade geliefert hat? Muss man sich sowas wirklich anhören? --GS 13:35, 7. Dez 2005 (CET)
- Sollte mir jemand darlegen können, in welchen Bereichen ich mich im oberen Text irre, so werde ich den entsprechenden Part löschen, solange bin ich von der Wahrheit der obigen Links & meiner Kommentare überzeugt. (Solange nur Wahres im obigen Text geschrieben steht, solange kann ich nicht's unverschämtes an dem obigen Text erkennen.) WikiCare Mach mit! 15:36, 7. Dez 2005 (CET)
- Ist ja auch egel, es reicht, daß du überhaupt etwas schreibst, daß dir hier manche Leute an den Hals springen. Solche Kommentare sind nämlich nur auf einer Seite erlaubt. Dummerweise, WikiCare, stehst du auf der anderen... Kenwilliams QS - Mach mit! 17:04, 7. Dez 2005 (CET)
Was sich aber Elian und Southpark zum Teil erlauben ist Haarsträubend! Beide führen oft unabhängig von Argumenten "ihren" Kampf gegen die "Ausbreitung" der QS - Dann stell doch einen Entadminisierungsantrag, wenn dir das nicht passt. Atens Thema verfehlt und Btens geht einem dieses ständige QS-Gequengel einfach noch mehr als ein Hans Bug der einen Kasper gefrühstückt hat auf den Keks. --Jackalope 08:24, 8. Dez 2005 (CET)
- Entadminisierungsanträge sind seit neuestem nicht mehr zulässig. (Vergleiche die Versionsliste der entsprechenden Seite). Botswana 13:38, 8. Dez 2005 (CET)
- Zu Atens lies dir mal Wikipedia:Benutzersperrung/Hans_Bug#Sperrverfahren_Hans_Bug durch und berücksichtige mal meinen Hinweis auf meiner Diskussionsseite. Zu Btens: einen Entadminisierungsantrag bzw. entsprechende Maßnahmen behalte ich mir natürlich vor, auch hält mich meine Kosten-Nutzen und WP-Situationsanalyse davon ab. Nebenbei sind das doch Kleinigkeiten für Admins - da gibt es weit schlimmeres. Gruß -- WikiCare Mach mit! 13:48, 8. Dez 2005 (CET)
- ...meine Kosten-Nutzen und WP-Situationsanalyse ... Watt is datt denn?? Jackalope 14:41, 8. Dez 2005 (CET)
- Bevor ich einen Edit mache bzw. mir überlege, mich an einem bestimmten Projekt zu beteiligen, denke ich darüber nach, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt. Z.B. ein Vermittlungsausschuss mit Elian würde sich für mich nicht lohnen, denn meine Kosten (Zeitinvestition) könnten bei der jetztigen WP-Sitation und mit der gegebenen Sachlage - nicht zu dem entsprechenden Ziel (Nutzen) führen, bei dem ich soetwas überhaupt erst anfangen würde. WikiCare Mach mit! 14:53, 8. Dez 2005 (CET)
- Nachtrag: die Diskussion scheint immer weiter vom ursprünglichen Thema (die indefinite Sperrung von Hans Bug) mit der Angegebenen Begründung abzugleiten. Soweit ich mich nicht allzu stark gezwungen fühle werde ich nicht mehr auf Kommentare bezüglich meiner Begründung zur Contra Stimme eingehen. WikiCare Mach mit! 16:21, 8. Dez 2005 (CET)
- Du überlegst im Vorraus ob sich eine Sache lohnt und gründest dann die QS? Tut mir leid, aber das halte ich ausgemachten Wahnsinn. Auch die Arroganz, die aus deinem Text gegenüber einigen engagierten Leuten spricht, stößt mir unangenehm auf, denn auch wenn hier wie du sagst Entscheidungen schnell, unbürokratisch und ohne lange Diskussionen gefällt werden, in diesem Fall halt der Versuch die QS einzustampfen, so sollte man auch berücksichtigen, auf welchem Erfahrungsschatz sie beruhen. Auch müssen Argumente nicht auf jeder Diskussionsseite vorgebracht werden, um zu existieren. Das gilt inbesondere dann, wenn man es mit Leuten zu tun hat, die ihrerseits keinen Millimeter aus ihrer Anschauungsecke rücken würden. Dass soll aber auch alles gewesen sein, was ich zu diesem Zirkus kommentieren werde, der mir in meiner Beobachtungsliste genau Null brauchbare Edits bringt und auch zeigt, dass dir selbst ne Benutzersperrung das richtige Forum scheint um dein Thema unterzubringen. --Saperaud ☺ 16:10, 8. Dez 2005 (CET)
Beiträge, die nur entfernt mit H.B. zu tun haben
Amuse geul
Déjà vu? Sylphe 14:53, 6. Dez 2005 (CET)
- Do you speak english? -- tsor 14:59, 6. Dez 2005 (CET)
- awfully sorry - denglisch only ;-) Sylphe 15:08, 6. Dez 2005 (CET)
- "Show must go on..." - na mal sehen, was das wird... Kenwilliams QS - Mach mit! 03:29, 7. Dez 2005 (CET)
- Übrigens habe ich gerade gesehen, dass Unscheinbar die Erstposterin Sylphe als angeblichen "gesperrten Benutzer" gesperrt hat [2]. Würde mich mal interessieren, welcher gesperrte Benutzer diese Sylphe angeblich ist [3] ... Blitzjunge 07:45, 7. Dez 2005 (CET)
- Siehe diesen Edit, alte Rechtschreibung, also Manfred Riebe, oder? -- Martin Vogel قهوة؟ 14:31, 7. Dez 2005 (CET)
- Übrigens habe ich gerade gesehen, dass Unscheinbar die Erstposterin Sylphe als angeblichen "gesperrten Benutzer" gesperrt hat [2]. Würde mich mal interessieren, welcher gesperrte Benutzer diese Sylphe angeblich ist [3] ... Blitzjunge 07:45, 7. Dez 2005 (CET)
- "Show must go on..." - na mal sehen, was das wird... Kenwilliams QS - Mach mit! 03:29, 7. Dez 2005 (CET)
- awfully sorry - denglisch only ;-) Sylphe 15:08, 6. Dez 2005 (CET)
- Glaube ich nicht. Die Sylphe hat doch nur dem Thomas S. gezeigt wie man verlinkt - und zwar nach der neuen Rechtschreibung. Unscheinbar behauptet übrigens auf seiner Diskussionsseite, Sylphe sei ZeitgeistOderWikipov - meiner Meinung nach eine vogelwilde Spekulation. Blitzjunge 10:29, 8. Dez 2005 (CET)
- Ich wurde wieder entsperrt. Danke an alle, die mir gegen Unscheinbars Voreiligkeit geholfen haben. Sylphe 15:52, 8. Dez 2005 (CET)
Der Nächste?
Will man hier schon wieder eine kritische Stimme durch fadenscheinige Sperranträge mundtod machen? -- Oh Herrgott 20:48, 6. Dez 2005 (CET)
- Könnte man diese Debatte nicht hier fortführen? Ich bin übrigens erschrocken, wenn ich diesen Link sehe: Penetranz und Seite schreibt man als Substantive groß, den Benutzer:Southpark darf ich beim künftigen Wegrevertieren des WikiCare-Zeugs um mehr Sorgfalt bitten. :)))) AN 11:29, 7. Dez 2005 (CET)
- Ehm... Debatte und Disk-Seite, darf ich auf etwas Qualität bestehen. Ich verstehe übrigens Ihr Problem nicht: Nachdem die IP's, die was anlegen wollen, zwangsläufig auf die QS-Seiten verwiesen werden, haben Sie Präsenz und Werbung genug! :)))) AN 11:58, 7. Dez 2005 (CET)
- Deine persönlichen Angriffe gegen WikiCare sind erbärmlich. Auch dass du dich hier wegen Tippfehlern als Oberlehrer aufspielst ist unterstes Niveau. Dabei habt ihr eigentlich dasselbe Ziel, nur versucht ihr es auf unterscheideliche Weise zu erreichen:Mehr Qualität. Also verzichte bitte künftig auf solche Seitenhiebe und bleib sachlich.--Thomas S. QS-Mach mit! 13:33, 7. Dez 2005 (CET
- Ich erreiche (wenigstens kleine) Qualitätsverbesserungen durch echte Artikelarbeit (ich meine nicht nur Bausteine rein/raus!), welches Ziel das ständige und umfangreiche Diskutieren über die Qualität mit pentranter Werbung haben sollte, bleibt ein Rätsel. Gewisse Ähnlichkeiten mit dem ständigen und umfangreichen Diskutieren über die angeblich mangelnde WP-Demokratie sind geradezu naheliegend. :)))) Und jau, es ist erbärmlich, das was ich soeben geschildert habe. AN 13:40, 7. Dez 2005 (CET)
- Du solltest dich erst mal gründlich über Projekte informieren bevor du sie torpedierst. Offenbar hast du das bisher versäumt. Aber was diskutiere ich eigentlich noch mit dir, ich erzähl's lieber meiner Wand, die hört wenigstens zu.--Thomas S. QS-Mach mit! 13:42, 7. Dez 2005 (CET)
- Ich erreiche (wenigstens kleine) Qualitätsverbesserungen durch echte Artikelarbeit (ich meine nicht nur Bausteine rein/raus!), welches Ziel das ständige und umfangreiche Diskutieren über die Qualität mit pentranter Werbung haben sollte, bleibt ein Rätsel. Gewisse Ähnlichkeiten mit dem ständigen und umfangreichen Diskutieren über die angeblich mangelnde WP-Demokratie sind geradezu naheliegend. :)))) Und jau, es ist erbärmlich, das was ich soeben geschildert habe. AN 13:40, 7. Dez 2005 (CET)
- Vielleicht bin ich nicht "fleißig" genug?. Tja, wer versucht denn bei dieser ganzen Werberei immer wieder alles zu torpedieren, was wirklich eine Entlastung bringen könnte - wie dort zum Beispiel? AN 13:50, 7. Dez 2005 (CET)
- Das rechtfertigt noch lange keine persönlichen Angriffe.--Thomas S. QS-Mach mit! 13:52, 7. Dez 2005 (CET)
- Vielleicht bin ich nicht "fleißig" genug?. Tja, wer versucht denn bei dieser ganzen Werberei immer wieder alles zu torpedieren, was wirklich eine Entlastung bringen könnte - wie dort zum Beispiel? AN 13:50, 7. Dez 2005 (CET)
- Zum Thema der persönlichen Angriffe diskutiert man viel weiter unten. (Das mit den Typos war scherzhaft gemeint, sollte doch für jeden sichtbar sein? Von mir aus kann der Benutzer:Southpark beim oben erwähnten Wegrevertieren die Begründung schreiben, wie er will. :)))) ) AN 13:57, 7. Dez 2005 (CET)
- Ironie ist zwar manchmal ganz nett, aber nicht in jedem Fall angebracht. --Thomas S. QS-Mach mit! 14:11, 7. Dez 2005 (CET)
- Zum Thema der persönlichen Angriffe diskutiert man viel weiter unten. (Das mit den Typos war scherzhaft gemeint, sollte doch für jeden sichtbar sein? Von mir aus kann der Benutzer:Southpark beim oben erwähnten Wegrevertieren die Begründung schreiben, wie er will. :)))) ) AN 13:57, 7. Dez 2005 (CET)
- Wenn ich über dieses Ständig-über-die-Qualität-reden-aber-echte-Verbesserungen-verhindern ironiefrei schreiben sollte, wäre dies bei entsprechender Offenheit meinerseits bereits unhöflich. Gott sei Dank kann ich noch darüber scherzen! :) AN 14:26, 7. Dez 2005 (CET)
- Dann meinetwegen ironisch, zynisch oder sarkastisch aber eben bitte ohne persönliche Angriffe. Nicht dass sich jemand bedroht fühlt, sowas soll's ja kürzlich schon masl gegeben haben;-)--Thomas S. QS-Mach mit! 14:28, 7. Dez 2005 (CET)
- Wenn ich über dieses Ständig-über-die-Qualität-reden-aber-echte-Verbesserungen-verhindern ironiefrei schreiben sollte, wäre dies bei entsprechender Offenheit meinerseits bereits unhöflich. Gott sei Dank kann ich noch darüber scherzen! :) AN 14:26, 7. Dez 2005 (CET)
- Wenn ich etwa diese Versionsgeschichte sehe, dann sollten sich manche Leute vielleicht doch nicht allzu unbedroht wähnen. Revert-Wars um die eigene Verlinkung in der Vorlage als Hauptbetätigungsfeld??? (Ich werde aber nicht pro Tippfehler einen Finger abhacken, das macht man vielleicht in der sizilianischen WP - wenn überhaupt. ;) ;) ;) ) AN 14:38, 7. Dez 2005 (CET)
Meinungsfreiheit
Kommentare von der Abstimmungsseite hierher verschoben. (Weiße Rose 15:31, 7. Dez 2005 (CET))
- Der Betroffene äußert eine politische Meinung, die an sich laut Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ihm frei steht. Das stößt natürlich gegen die Gemeinschaft. Was die von ihm benannten Zustände in der WP betrifft, muss ich ihm aber leider zustimmen, auch wenn seine Worte oftmals satirisch und überzogen sind und möglicherweise an einige Grenzen stoßen. Allerdings muss man auch sehen, dass seine Gegner ihm offenbar in Worten und Taten in keiner Weise nachstehen, ja fast panisch handeln. Eine Benutzersperrung halte ich für kontraproduktiv, da damit der Konflikt nicht behoben wird. Vielmehr sollte versucht werden, toleranter und offener mit Meinungen umzugehen, anstatt mit Adminrechten zu arbeiten. Die Situation muss sich abkühlen, sonst zieht das weitere Kreise und schadet der Gemeinschaft der WP. Falls es sich bei dem Betroffenen wirklich um einen Vandalen oder ähnliches handeln sollte, wird er nur so das Interesse daran verlieren. --Nerun 14:45, 7. Dez 2005 (CET)
- wann geht endlich die allgemeine erkenntnis um, das das GG der BRD mit einer Online Community nichts, aber auch garnichts zu tun hat! Man kann sich in einer Community keine Redefreiheit wie in der Realität einklagen, denn eine Community verfolgt meist ein Ziel: hier, und das wird allzu oft vergessen, die Schaffung einer Enzyklopädie mit freien Inhalten. Und wer diesem Ziel nicht zuträglich ist, wird ausgeschlossen. Soetwas nennt sich Hausrecht, wenn wir schon mit juristischen Begriffen argumentieren wollen. --GrummelJS∞ 14:56, 7. Dez 2005 (CET)
- Und was ist mit den Verfassungen Österreichs und der Schweiz? Warum nur das Deutsche Grundgesetzt? Und wenn es dort UNterschiede gibt, suchen wir und dann das raus, was uns grade paßt? Und wer entscheidet dann, welche Möglichkeit passender ist? Außerdem stehen die Server in der USA - was nun? Gilt die amerikanische Verfassung? Bitte erst überlegen, bevor man so einen Unsinn ablässt! Kenwilliams QS - Mach mit! 15:02, 7. Dez 2005 (CET)
- Die Grundrechte sind nicht nur Abwehrrechte gegen den Staat, sondern sind auch Leitentscheidungen für die Werteordnung der jeweiligen Gesellschaften. Meinungsfreiheit ist also ein Wert, der die gesellschaftlichen Verhältnisse bestimmen sollte. Die Meinungsfreiheit ist auch (heute mehr denn je) durch Private gefährdet, nicht nur (und heute eher weniger) durch den Staat. Das gilt ebenso für andere Grund- und Menschenrechte. Das bedeutet nicht, daß die Meinungsfreiheit innerhalb privater Organisationen nicht eingeschränkt werden darf, wenn das im Interesse des Organisationszweckes ist. Auch in Wikipedia darf sie eingeschränkt werden. Die Frage ist aber, inwiefern es denn im Interesse der Erstellung einer Enzyklopädie ist, die Meinungsfreiheit einzuschränken. Innerhalb der Artikel ist eine Einschränkung richtig, weil hier das Ziel die Neutralität ist. Das gilt dann aber für ALLE Meinungen, nicht nur für einzelne, die ausgegrenzt werden sollen. Die Einschränkung der Meinungsfreiheit muß für alle gelten, nicht nur für einzelne Benutzer und einzelne Meinungen. Aber jeder sollte in Diskussionen seine Meinung sagen dürfen, weil das auch im Interesse der Arbeit in der Wikipedia ist. Eine Meinungseinschränkung durch einzelne Benutzer, die ihre eigene Meinung durchsetzen wollen (und derzeit in der Mehrheit sind), ist auf jeden Fall nicht im Interesse der Wikipedia. Meinungsfreiheit hat auch eine wichtige regulierende und koordinierende Funktion, weil sie hilfreich ist, Fehlentwicklungen zu verhindern. -- Weiße Rose 15:31, 7. Dez 2005 (CET)
- wann geht endlich die allgemeine erkenntnis um, das das GG der BRD mit einer Online Community nichts, aber auch garnichts zu tun hat! Man kann sich in einer Community keine Redefreiheit wie in der Realität einklagen, denn eine Community verfolgt meist ein Ziel: hier, und das wird allzu oft vergessen, die Schaffung einer Enzyklopädie mit freien Inhalten. Und wer diesem Ziel nicht zuträglich ist, wird ausgeschlossen. Soetwas nennt sich Hausrecht, wenn wir schon mit juristischen Begriffen argumentieren wollen. --GrummelJS∞ 14:56, 7. Dez 2005 (CET)
- "Die Frage ist aber, inwiefern es denn im Interesse der Erstellung einer Enzyklopädie ist, die Meinungsfreiheit einzuschränken." - Ich verrate es dir. Wenn jemand nur rumstänkert und rumtrollt, hat er das Recht zu gehen. Macht er davon aber keinen Gebrauch und hat wie Hänschen mehr Trollarbeit als Artikelarbeit vorzuweisen, sollte man ihm helfen sein Recht wahrzunehmen. ;) --GrummelJS∞ 15:37, 7. Dez 2005 (CET)
- Ich sehe das nicht so, denn Hans Bugs Kritik hat eine wichtige Funktion. Sie stört einzelne, aber für das Wohlergehen des Projekts ist sie wichtig. -- Weiße Rose 15:46, 7. Dez 2005 (CET)
- Ahja? Also mir hat seine "Kritik" bei der Erstellung einer Enzyklopaedie noch nie geholfen... --DaTroll 15:47, 7. Dez 2005 (CET)
- dito. --GrummelJS∞ 15:48, 7. Dez 2005 (CET)
- Nicht überraschend. Die Funktion ist die eines Kammerjägers. Ungemütlich für das Ungeziefer. --Frisch From Fröhlich Frei 16:26, 7. Dez 2005 (CET)
- dito. --GrummelJS∞ 15:48, 7. Dez 2005 (CET)
- Ahja? Also mir hat seine "Kritik" bei der Erstellung einer Enzyklopaedie noch nie geholfen... --DaTroll 15:47, 7. Dez 2005 (CET)
- Ich sehe das nicht so, denn Hans Bugs Kritik hat eine wichtige Funktion. Sie stört einzelne, aber für das Wohlergehen des Projekts ist sie wichtig. -- Weiße Rose 15:46, 7. Dez 2005 (CET)
- "Die Frage ist aber, inwiefern es denn im Interesse der Erstellung einer Enzyklopädie ist, die Meinungsfreiheit einzuschränken." - Ich verrate es dir. Wenn jemand nur rumstänkert und rumtrollt, hat er das Recht zu gehen. Macht er davon aber keinen Gebrauch und hat wie Hänschen mehr Trollarbeit als Artikelarbeit vorzuweisen, sollte man ihm helfen sein Recht wahrzunehmen. ;) --GrummelJS∞ 15:37, 7. Dez 2005 (CET)
- Ich hatte ja geschrieben: "Sie stört einzelne", aber für das Projekt als Ganzes ist Kritik, auch die von Hans Bug, dringend notwendig. -- Weiße Rose 17:10, 7. Dez 2005 (CET)
Was immer man über unser allseits hassgeliebtes HB-Männchen sagen kann, eins ist sicher: Der Mann hat Talent, zu polarisieren, wie man hier sehr schön beobachten kann. Für mich ist das was Positives. Naja, und was die Kritik an unserer Chefetage angeht, Tyrannen galten im alten Griechenland zunächst mal oft als Wohltäter ihres Gemeinwesens. Erst, als man mit ihnen weniger gute Erfahrungen gemacht hat, hat das Wort einen negativen Beigeschmack bekommen ... --Proofreader 18:59, 7. Dez 2005 (CET)
- ...und ist genau im Sinne dieses Beigeschmacks verwendet worden. -- Stechlin 19:57, 7. Dez 2005 (CET)
- Richtig, wird nicht bestritten. Auch das Wort "Demokrat" kann man, wenn man möchte, mit einem negativen Beigeschmack verwenden. Vorzugsweise, indem man es mit dem Wort "Troll" kombiniert.--Proofreader 21:25, 8. Dez 2005 (CET)
Darf ich mal ganz leise daran erinnern, dass hier auch jeder das Recht hat, wegzuhören - so wie man nicht verpflichtet ist, den Fernseher zu beachten. Hans Bug ist eine schrille Nervensäge in seiner Eiferei, und seine hochgestochenen Kassandrarufe geht mir mitunter ganz schön auf den Keks. Aber das tun ein paar andere Leute gelegentlich auch. Hans hat mir nichts Beleidigendes auf meine Diskussionsseite geschrieben, hat mir dort nichts weggelöscht, noch keinen meiner Beiträg revertiert und keinen Edit über meiner Sig umgeschrieben. Er hat mich einmal zitiert, um seine Auffassung zu belegen; das haben andere Leute auch schon getan. Ich habe also keinen Anlass, mich über ihn zu beschweren. - Hans Bug lauert stets wie ein Schießhund, um wieder irgendeinen Admin wegen irgendeines Vergehens anprangern zu können; und ein paar andere Benutzer lauern stets wie die Schießhunde, um ihm irgendein Vergehen nachzuweisen, wegen dessen man ihn endlich dauersperren kann. Ich kann nicht behaupten, dass ich in diesen parallelen Verhaltensmustern irgendeine Sinnhaftigkeit erkennen kann. Aber wenn jetzt zum x-ten mal das Sperrritual läuft (zur Begründung will ich erst garnichts sagen), kostet mich das mehr Arbeitszeit und nervt mich mehr, als alle Beiträge von Hans Bug es je getan haben. Das Sperrverfahren gegen ME hat nur dazu geführt, dass er seine Beiträge als IP munter weitereinstellt und auf den Riebe-Seiten einen parallelen Kriegsschauplatz eröffnet hat; und dass hier immer mal wieder eine IP (oder auch ein angemeldeter Benutzer) ruck-zuck als "Klonaccount von ME" gesperrt wird, ohne dass das groß nachgeprüft werden kann - collateral damage wird hingenommen. Also, was soll das Ganze? Ein rationales Ziel kann ich in diser Veranstaltung nicht erkennen. (Und wenn man sich diese Diskussion durchliest, wird einem sowieso ganz flau im Kopf und im Magen.) --Idler ∀ 01:20, 12. Dez 2005 (CET)
Sei grausam
Ironie zur oben zitierten Seite Wikipedia:Sei grausam: Diese beruft sich auf ein Zitat von Wikipedia-Mitbegründer Larry Sanger, der sich aus der Wikipedia zurückgezogen hat (siehe en:User:Larry Sanger). Zum Eintrag Larry Sanger wurde am 6. Dezember 2005 ein - na was wohl? - Löschantrag eingebracht ;-) --Roland2 12:39, 8. Dez 2005 (CET)
- relevant für die welt != relevant für die wikipedia -- ∂ 13:29, 8. Dez 2005 (CET)
Benutzer:Hans Bug Staatsfeind Nummer 1 oder Benutzer:Peterlustig Plagiator und grausamer Admin
Wer die Zusammenhänge verstehen will, muss das Nachfolgende lesen. H.B.
- Die Gründe HBs: Diskussion:Die_Schule_von_Athen#Benutzer:Peterlustig als Plagiator beschuldigt
- Die Gründe Stechlins für den Sperrtantrag: [4]
- (Edit-War aus Löschlogbuch:)
- 18:27, 6. Dez 2005 Stechlin Blockade von Benutzer:Hans Bug aufgehoben (Die Regeln gelten auch für Anneke Wolf und auch bei Benutzern, die wir nicht schätzen)
- 14:54, 6. Dez 2005 Anneke Wolf blockiert Benutzer:Hans Bug - (Spezial:Contributions/Benutzer:Hans Bug|Beiträge) für einen Zeitraum von: indefinite (nein, lieber stechlin, jetzt ist schluss. ich klebe nicht an meinen knöppen und an meiner macht und bin gerne bereit beides ggf. abzugeben, auch lasse ich mich gerne selbst wegsperren. aber diese streitigkeiten und nervigkeiten gehen jetzt über monate ()
- 14:26, 6. Dez 2005 Stechlin Blockade von Benutzer:Hans Bug aufgehoben (Es gibt keinen Grund von einem ordentlichen Sperrverfahren abzusehen. Das unterträgliche Verhalten von HB ist seit langem konstant. Die Beleidigung gegen BdK ist mir so zuwider wie sein ganzes Auftreten, reicht aber nicht für eine verfahrenslose Sperre)
- 13:47, 6. Dez 2005 Anneke Wolf blockiert Benutzer:Hans Bug - (Spezial:Contributions/Benutzer:Hans Bug|Beiträge) für einen Zeitraum von: indefinite (Ja, ich machs. Admin-Willkür. Hier meine Knöppe... - Tschüss! (Dauer-Troll, ewige Benutzer-Beleidigungen, diverse temporäre Sperren usw...)
- 13:46, 6. Dez 2005 Anneke Wolf Blockade von Benutzer:Hans Bug aufgehoben (man sagte mir, man müsse erst entsperren...)
- 13:28, 6. Dez 2005 Anneke Wolf blockiert Benutzer:Hans Bug - (Spezial:Contributions/Benutzer:Hans Bug|Beiträge) für einen Zeitraum von: indefinite (Ja, ich machs. Admin-Willkür. Hier meine Knöppe... - Tschüss! (Dauer-Troll, ewige Benutzer-Beleidigungen, diverse temporäre Sperren usw...))
- 11:21, 6. Dez 2005 Tsor blockiert Benutzer:Hans Bug - (Spezial:Contributions/Benutzer:Hans Bug|Beiträge) für einen Zeitraum von: 1 day (wiederholte Beleidigungen - [5])
Ja, Hauptverbrechen ist es immer noch... nein, nein, nicht etwa Unwahrheiten in Artikel hineinzuschreiben oder gar URVs zu begehen - sondern Admins bei der Heuchelei, der Vertuschung und des Einstellens von einem Plagiat zu beobachten und sich dagegen zu beschweren. Dass das gefährlich wird, war jedem ohnehin von Anfang an klar, darum guckt man ja auch bekanntlich lieber nicht so genau hin, wenn ein Admin wie Benutzer:PeterLustig, ein Anhänger der grausamen Administration, etwas Dummes in Wikipedia-Artikel hineinsetzt. Die wievielte revidierte infinite Sperre war das eigentlich, die dritte oder die vierte? Ja, gefährlich ist das Narrenleben in modernen Zeiten geworden: kein Ruhekissen mehr bei den Großen, wie im Mittelalter, wo wenigstens der Narr der Majestät das Unsagbare sagen durfte! -- Kritik aus dem Off (zitiert von Hans Bug)
- (Ich kann nun nicht behaupten, dass es mich amüsiert, aus dem Urlaub heraus gezwungen zu werden, mich zu den Vorfällen äußern zu müssen, aber wie immer hat Tsor die Diskussion wieder mit seinen Manipulationen am Diskurs beglückt, indem er den einzig inhaltlich ergiebigen Beitrag liquidierte ([6]), aber im Grunde ist es ja das Übliche - eben das, was mich immer auf die Palme bringt, das hässliche Gesicht von Wikipedia. Dabei ist die Idee von Wikipedia eigentlich so süß.) -- Benutzer:Hans Bug
- Diese Stigmatisierung und Hochstilisierung zum Staatsfeind Nr. 1 ist lächerlich. Braveheart 22:51, 7. Dez 2005 (CET)
- Nur da wo Hans Bug drauf steht, ist auch Hans Bug drin. -- da didi | Diskussion 22:54, 7. Dez 2005 (CET)
- Hallo Hans
- Wir könnten hier durchaus einen Hofnarren gebrauchen, aber nur einen, der geistreich und unterhaltsam ist. Bei dir beides Fehlanzeige. -- Martin Vogel الكحول؟ 23:04, 7. Dez 2005 (CET)
- Eigentlich nervt mich Hans Bug, er arbeitet nicht produktiv und meint mit pseudointelektuellen Beiträgen anderen auf den Keks gehen zu müssen. Seine Beiträge haben nichts mit intelligenten Nonkonformismus zu tun sondern sind nur penetrantes "Hauptsache dagegen und Hauptsache Paragraphenreiterei", es ist auch nicht lustig und bindet Ressorcen....Aber das ist typisch deutsch...Naja.....Eine Benutzersperrung fände ich absolut angebracht (weil er einfach nur Ressourcen bindet, seine Sachen sind ja nicht mal lustig) nur leider bringt eine Benutzersperre nix, er kommt halt dann als Hänschen Bug wieder oder irgendeinem anderen Käse.....Ich glaube also nicht das wir ihn os loswerden.....Leider fällt mir aber auch keine vernünftige Lösung ein. --Dachris Diskussion 08:27, 8. Dez 2005 (CET)
- Hans Bug leistet sehr wohl produktive Arbeit. Selten zwar, aber wenn, dann auf einem sprachlich und fachlich sehr hohen Niveau. Das mußte einfach mal gesagt werden.--Thomas S. QS-Mach mit! 08:32, 8. Dez 2005 (CET)
- Eigentlich nervt mich Hans Bug, er arbeitet nicht produktiv und meint mit pseudointelektuellen Beiträgen anderen auf den Keks gehen zu müssen. Seine Beiträge haben nichts mit intelligenten Nonkonformismus zu tun sondern sind nur penetrantes "Hauptsache dagegen und Hauptsache Paragraphenreiterei", es ist auch nicht lustig und bindet Ressorcen....Aber das ist typisch deutsch...Naja.....Eine Benutzersperrung fände ich absolut angebracht (weil er einfach nur Ressourcen bindet, seine Sachen sind ja nicht mal lustig) nur leider bringt eine Benutzersperre nix, er kommt halt dann als Hänschen Bug wieder oder irgendeinem anderen Käse.....Ich glaube also nicht das wir ihn os loswerden.....Leider fällt mir aber auch keine vernünftige Lösung ein. --Dachris Diskussion 08:27, 8. Dez 2005 (CET)
- Dann spricht ja nix dagegen wenn er sich auf das beschränken würde, aber das ständige Hauptsache dagegen und die Paragrafenreiterei geht einem auf den Keks und ist definitiv unproduktiv, er sollte sich halt mal auf das besinen worum es in der WP geht und nicht irgendwelchen Verschwörungstheorien nachlaufen --Dachris Diskussion 08:35, 8. Dez 2005 (CET)
- Wer sich wirklich für meine Artikel und Bilder interessiert, kann hier die Links dazu finden:
- Dann spricht ja nix dagegen wenn er sich auf das beschränken würde, aber das ständige Hauptsache dagegen und die Paragrafenreiterei geht einem auf den Keks und ist definitiv unproduktiv, er sollte sich halt mal auf das besinen worum es in der WP geht und nicht irgendwelchen Verschwörungstheorien nachlaufen --Dachris Diskussion 08:35, 8. Dez 2005 (CET)
- Er nervt nicht nur, sondern er beleidigt auch: [[7] -- tsor 09:14, 8. Dez 2005 (CET)
- Es ist eben deine Art der Diskussion und Administration, den Leuten immer nur Halbwahrheiten aufzutischen:
BdkDundak (genau, Dundak ist derjenige - siehe Kritik unten) du bist ein Vertuscher von Gesetzesverstößen, wenn es um den Dreck am Stecken anderer Admins (wie Benutzer:Peterlustig) geht! Du bist ganz Partei - ein Feind der freien Rede und der Aufklärung, ein Diktator und Zensor. -- Hans BugWikipolizei 23:32, 5. Dez 2005 (CET)- Schon mal etwas von Wikipedia:Urheberrechtspatrouille gehört? URV-Verstöße angemeldeter Benutzer gehören dort genannt! 62.180.36.87 08:29, 6. Dez 2005 (CET)
- aus: Benutzer_Diskussion:Hans_Bug#Admin Peter Lustig als Plagiator der Heuchelei beschuldigt
- Es geht immer um ganz konkrete Aufklärungsfragen, wie: "ist Administrator Peter Lustig ein Plagiator (in Die Schule von Athen) , soll ein Plagiator Admin sein, warum wird die Aufklärung der Frage administeriell unterbunden, wer ist der Vertuscher?" Darum geht es, und nicht etwa darum, wer wen nicht leiden kann und deswegen angreift. -- Benutzer:Hans Bug
- Es ist eben deine Art der Diskussion und Administration, den Leuten immer nur Halbwahrheiten aufzutischen:
- Er nervt nicht nur, sondern er beleidigt auch: [[7] -- tsor 09:14, 8. Dez 2005 (CET)
Zwischenruf
Hallo Hans Bug, mein Nick fällt hier gleich zweifach, einmal wg. einer Beleidigung, von der ich gar nix mitbekommen habe und dann auch noch von Dir hier durchgestrichen in einem Atemzug mit Dundak. Magst Du mich ganz kurz drauf hinweisen, was es damit auf sich hat? Das ist eine ganz ernst gemeinte Frage, ich habe nämlich gerade keine Lust, mich durch zig Versionsgeschichten zu wühlen ... und dass ich indirekt Anlass für eine Sperrung bin ... *huch* Rätselnde Grüße von :Bdk: 09:45, 8. Dez 2005 (CET)
- Es ist mir wirklich peinlich, dass durch mich dein Name ins Spiel gekommen ist. Du hattest, glaube ich, nur ein paar Anmerkungen in die Diskussion mit Dundak geworfen, aber ansonsten mit dem Edit-War auf der Admin-Problemseite ([8]) wegen Admin Peterlustigs Plagiat auf Die Schule von Athen nichts zu tun. Der Zensor war allein Dundak. -- Hans Bug
- Solche Falschbeschuldigungen passieren schon mal in H.B.'s Kreisen, z.B. ([9] + [10] -- tsor 10:06, 8. Dez 2005 (CET)
- Stimmt schon! Wie du zeigst, kommen solche Verwechselungen ständig vor, wenn viele Leute in Diksussionen durcheinanderreden und jeder was dazwischenmengt. Trotzdem ist es mir peinlich, Bdk mit Dundak verwechselt zu haben. Wenn man dich verechselt, ist das übrigens kein Wunder, du bist ja der Inbegriff des Zwischenrufs! Dein Senf ist stets dabei! -- Hans Bug
- Es ist bezeichnend, daß du - offenbar nur für dich - das demokratische Recht der freien Meinungsäußerung forderst, aber wenn Jemand etwas sagt, das dir nicht paßt, gehst du drauf los. Findest du das nicht selber Bigott? Für ein paar Leute (meist welche, die generell Probleme mit "Autoritäten haben und selber nciht unbedingt denken können oder wollen) wirst du dabei zum Helden, zum Freiheitskämpfer gar. Für viele andere ob deiner vielen Falschaussagen, Falschverdächtigungen und wegen des Aufbauschens von Banalitäten zum Ärgernis. Bis dahin ist aber alles für einen normalen Menschen noch OK. Die größte Gruppe - und das würde mir an deiner Stelle zu denken geben - hält dich jedoch für einen Kasper. Einen Clown. Pausenclown. Mir ist auch nicht klar, ob du die ganze Show ersnt meinst oder nur eine Nummer abziehst. Auf jeden Fall wirkt es lächerlich. Mit deinem Narrenschiff (bei anderen Leuten hätte ich gesagt Hintern) reißt du ein, was du mit den Händen aufbaust. So war ich, als ich deinen neuen Artikel zur Schule von Athen gesehen habe sehr erfreut. Zum einen mag ich das Bild sehr (habe ja auch gleich eine kleine Verbesserung vorgenommen) zum anderen hast du dich endlich mal wieder produktiv eingebracht. Aber selbst das ist wieder zu einer echten Hans-Bug-Nummer entartet. Für mich bist du kein Kasper. Für mich bist du frustrierend. Und trotzdem sagt mir mein Demokratieverständsnis, daß wir selbst Leute wie dich aushalten sollten. Was nicht heißt, daß ich dir eine Träne nachtrauern würde. Au man, ich wollte doch nur eine kurze Antwort einwerfen, jetzt ist das wieser so ein Text geworden... Kenwilliams QS - Mach mit! 11:47, 8. Dez 2005 (CET)
- Ich will nicht verechselt werden;-) -- tsor 10:18, 8. Dez 2005 (CET)
- schlimmer ist, daß dank hans bug auch wirklich substantielle kritik mehr und mehr als "das übliche geschrei" wahrgenommen wird. der schaden, den er damit angerichtet hat ist nicht wieder gutzumachen. -- ∂ 13:51, 8. Dez 2005 (CET)
- wahre Worte. --:Bdk: 13:54, 8. Dez 2005 (CET)
- Aj, so langsam blick ich etwas durch, Danke Hans für den Hinweis und die Anmerkung. Hm, dieses simple Schwarz-Weiß-Spielchen will mir aber nicht in den Kopf. Und wo Dundak da was "zensiert" hätte, kann ich nicht nachvollziehen. Dass es diesen Editwar an deplatzierter Stelle gab, nun, das liegt an unterschiedlichem Vorgehen, wie solchen Einwürfen begegnet wird. In der Sache seh ich jedoch keinen Unterschied, wie auch aus diversen Diskussionsbeiträgen ersichtlich ist. Mir ist egal, wer da neulich als IP dieses alberne und Diskussionszusammenhänge verfälschende Hin- und Hergeschiebe veranstaltet hat. Sobald jemand mit Argumenten und Sachlichkeit auftritt, wird mit Sicherheit eine Diskussion stattfinden. Wenn sich jemand jedoch nicht die Mühe machen will, seine Einwürfe auch zu belegen (was dank Versionsgeschichten und Logbüchern hier sehr transparent und einfach möglich ist) und nur - ganz offensichtlich - Stunk machen will, sich zudem nicht an allgemeine Regularien auch bzgl. bestimmter Formalia hält (die andersherum ja so gerne eingefordert werden), darf sich nicht wundern, wenn entsprechende Edits, insbesondere auf unpassenden Seiten abgewiesen werden. Aber ich wiederhole mich ... Hans, was ich schade finde, ist, dass Du dann so offensichtlich vorschnell und ja - auch so erscheint es mir - reflexhaft auf den Zug aufspringst, statt erst selbst zu schauen, was Sache ist.
- Hm, noch was: Wenn Du schon tsor als "Meister des Zwischenrufs" bezeichnest, dann darf ich anmerken, dass Du das mindestens genauso gut kannst (unabhängig vom Inhalt betrachtet, ist das ja keine wertende Zuordnung).
- @ tsor, lieber verechseln als +w ... schönes Wort eigentlich ;-) --:Bdk: 10:41, 8. Dez 2005 (CET)
- PS: Die Verwendung der Bezeichnung "Diktator" in diesem Medium untersagt sich eigentlich selbstredend, weitere Kommentare nicht nötig. Jemanden in einem transparenten Wiki sachfremd als "Zensor" zu bezeichnen, obwohl fragliche Beiträge noch an Ort und Stelle offen lesbar sind sowie dank der IP-Herumschieberei zudem in zig Versionsgeschichten abrufbar bleiben werden, empfinde ich nicht nur als sinnfrei, sondern auch als Zumutung (das möchte ich auch noch loswerden). In diesem Sinne, Hans Bug, mäßige bitte zukünftig Deinen Tonfall. Ganz ernst: Du hast Dich mal (nicht alleine, klar) über die Verwendung des Wortes Ar***loch aufgeregt (was noch nichtmal hier in der WP stattfand) - ich frage mich, welche Bezeichnung schlimmer ist. Für mich eindeutig die zuvor genannten. --:Bdk: 10:48, 8. Dez 2005 (CET)
- Stimmt schon! Wie du zeigst, kommen solche Verwechselungen ständig vor, wenn viele Leute in Diksussionen durcheinanderreden und jeder was dazwischenmengt. Trotzdem ist es mir peinlich, Bdk mit Dundak verwechselt zu haben. Wenn man dich verechselt, ist das übrigens kein Wunder, du bist ja der Inbegriff des Zwischenrufs! Dein Senf ist stets dabei! -- Hans Bug
- Solche Falschbeschuldigungen passieren schon mal in H.B.'s Kreisen, z.B. ([9] + [10] -- tsor 10:06, 8. Dez 2005 (CET)
- Nein, lieber Bdk, wenn ich dir widersprechen darf, das Benennen des Diktators in einer Diktatur untersagt sich eben nicht selbstredend:
- (Aus: Wikipedia:Machtstruktur) "Die Wikipedia vereint Züge von Anarchie, Diktatur, Demokratie, Meritokratie, Plutokratie und Technokratie." Glaube ja nicht, dass solche offiziellen Wikipediaartikel nur so, ganz gedankenlos geschrieben werden, ganz gewiss ebenso nicht Artikel wie Wikipedia:Sei grausam. Dahinter steckt eine konkrete Medienpolitik in Wikipedia und die Früchte sieht man auch in diesem meinen Sperrverfahren.
- Und wenn von Zensur die Rede ist, so erklärt sich dies aus der Kombination der sofortigen Löschung des Textes mit der Frage, ob ein Plagiator ein problematischer Admin ist und der anschließenden Sperrung der Seite. Es ging dabei gewiss nicht um die Kiki-Frage ob jemand einen anderen in einer internen Diskussion ein Arschloch genannt hat, sondern um eine Frage der Reputation von Wikipedia, denn noch ist eine Urheberechtsverletzung eine strafbare Gesetzeswidrigkeit, die auf Wikipedia als Ganzes zurückfällt, wenn da nicht hart durchgegriffen wird, und wenn nicht eine transparente öffentliche Überprüfung der Vorgänge stattfindet. Übrigens: Urheberrechtsverletzungen werden vom Staat verfolgt, Arschlochbeleidigungen nicht (außer gegen Polizisten im Amt).
- Wichtig ist aber im Grunde eins, es geht in so einem Sperrverfahren immer um konkrete Vorgänge inhaltlicher Art, also um sehr aktuelle und zu diskutierende Probleme, die stattdessen durch Ausschluss einer Partei beseitigt werden. Wer das nicht sieht ist entweder dumm oder bösartig oder beides. Benutzer:Hans Bug
- Nein, lieber Bdk, wenn ich dir widersprechen darf, das Benennen des Diktators in einer Diktatur untersagt sich eben nicht selbstredend:
- Hans, Du verkennst den Charakter einer Diktatur völlig (vielleicht solltest Du Dich mal im real life auf Weltreise begeben, dann würdest Du nicht so einfältige Vergleiche bringen, und ja, ich weiß sehr genau, wieso mich dieses Geschwätz mit diesen Begriffen ärgert, aber das tut hier nichts zur Sache). Und dann nochmal: Der fragliche Text ist nie gelöscht worden, sondern lediglich mehrere i.d.R. versionsgeschichts- und ursprungshinweislose 3/4-Kopien (mithin GFDL-Verstöße) von diversen anderen Seiten entfernt. Der ursprüngliche Text ist weiterhin offen für jeden lesbar und wurde nicht angetastet (Dundak himself hat ihn sogar wieder hergestellt [11]). Also bleib bei den Fakten.
- Und ebenfalls nochmal: Es steht entsprechend der allseits bekannten Regeln, mithin Formalia, quasi jedem Nutzer frei, einen entsprechenden "Misstrauens- oder Abwahlantrag" gegen Peterlustig zu stellen. Nur substanzlos herumzupöbeln und dann zu erwarten, dass andere das auch noch hinnehmen, ist aber nicht drin. Auch das ständige Wiederaufkochen bereits geklärter Sachen taugt nicht viel (vermutlich würdest Du es auch nicht gerne haben, wenn ich Dir jetzt willkürlich irgendeine bereits verganene und längst geklärte Fehlanschuldigung vorwerfen und Deine umgehende Sperrung fordern würde - nur mal so als Anregung für den umgekehrten Blick). Wenn es Dir und anderen ernst ist, dann wage auch bitte den Schritt von der ständigen Verkündung zu einem formgerechten Antrag, natürlich entsprechend begründet. Den wird, da bin ich mir sehr sicher, niemand entfernen. Wer sich diese Mühe jedoch nicht macht (aus Unvermögen oder Faulheit, egal) soll bitte auch die Klappe halten. Deine extrem schlichte Schwarz-Weiß-Malerei Böse Admins - Gute Nutzer, kombiniert mit dem anhaltenden, nur negativen Geschimpfe ohne konstruktive Verbesserungsvorschläge, ist übrigens dem Gesamtprojekt mitnichten zuträglich. Das dazu nochmal von meiner Seite. Gruß --:Bdk: 13:46, 8. Dez 2005 (CET)
Peter Lustig ist kein Plagiator. Diese weiteren unverschämten Unterstellungen runden das Bild nur ab. Der von Dir als "Plagiat" bezeichnete Edit befindet sich schlimmstenfalls in einer Grauzone. Mehr nicht. Es geht um Formulierungen ohne Schöpfungshöhe. Das werden Dir Historiograf und Berlin-Jurist jederzeit bestätigen. Aber um die "Wahrheit" geht es Dir bei Deinem merkwürdigen Feldzug überhaupt nicht. Da es hier aber um eine Tatsachenbehauptung geht und keine Meinungsäußerung, werde ich bei Wiederholen dieser Anschuldigung in die Beweisaufnahme eintreten und bei Widerlegung Konsequenzen ziehen. --GS 12:26, 8. Dez 2005 (CET)
- Weiß nicht, ob das berechtigt ist, aber ich weiß, dass GS dann sowieso mit zweierlei Maß misst. Denn besagte Grauzone ist für GS ausreichend die Junge Freiheit mit Pauschalvorwürfen in den Schmutz zu ziehen und hier beruft der sich auf ein eherndes Gesetz. Diese Doppelzüngigkeit läßt tief blicken. --Maria und Josef 12:39, 8. Dez 2005 (CET)
- Hans Bugs Unterstützer runden dad Bild nochweiter ab. --GS 12:41, 8. Dez 2005 (CET)
- Nur Menschen können mich beleidigen. --Maria und Josef 13:09, 8. Dez 2005 (CET)
- Dafür kann er aber nichts. Ihm sowas anzulasten ist nun wirklich unfair. Kenwilliams QS - Mach mit! 13:20, 8. Dez 2005 (CET)
Auch von mir nochmal ein kleiner Zwischenruf: Wenn ich das hier alles so lese, glaube ich fast, wir brauchen neben "Sei mutig!", "Sei grausam!", "Denk an die Wikiquette!" noch dringend eine weitere Wikipedia-Maxime, die da heißen müsste: "Macht euch locker!" Das ist ja fast schon die Karikatur einer Diskussion. Wie wäre es einfach mal mit etwas verbaler Abrüstung. Können wir uns darauf einigen, dass Herr Bug zwar einen ziemlichen Penetranzfaktor hat (auf den er nicht wenig stolz ist), aber sicher nicht der Staatsfeind Nummer eins ist - ob er sich nun selbst dazu erklärt oder von anderen als solcher behandelt wird. Und die Admins, naja, sind garantiert nicht alles Unschuldsengel, da kommen auch Irrtümer und Willkür vor, auch jede Menge Selbstgerechtheit, stimmt ja, aber werter Hans, sie sind denn doch nicht der Gottseibeiuns oder kommen, wenn wir von Diktatoren reden, nicht zu dir des Nachts um dich abzuholen. Es ist gesagt worden, deine Aktionen seien als Satire einzustufen. Nunja, ehrlich gesagt, dein Ironievermögen war aber schonmal besser. Versuch's mal wieder mit ironischen Seitenhieben, deine Gegner bieten Angriffsflächen genug. Aber, Himmel, dass hier alle das so bitterbitter ernst nehmen müssen, ist ja nicht zum anschauen. Freunde, nicht diese Töne.--Proofreader 21:47, 8. Dez 2005 (CET)
- Wenn jemand permanent Verschwörungstheorien nährt, die technische/virtuelle Realität verdreht, Benutzer beleidigt, wiederholt und nachweislich falsche Anschuldigungen macht u.v.m., disqualifiziert er sich schlicht uznd einfach selbst. Mit "Tonfall" hat das nur sehr wenig zu tun. (Du würdest aber vielleicht nicht mehr ganz so locker darüber denken, wenn Du auch persönlich u.a. mit wöchentlich mehreren, nur selten ironisch gemeinten Mails von den allg. Nachwirkungen von Hans Bugs Treiben betroffen wärst, die den Schaden fürs Gesamtprojekt aufzeigen, den er mittlerweile angerichtet hat ... witzig ist das schon lange nicht mehr; insbesondere nicht die Atmosphäre des Misstrauens, die er wesentlich schafft. Naja.) --:Bdk: 01:51, 12. Dez 2005 (CET)
GS: Der Artikel-Text von Peterlustig ist kein Plagiat ?
- Originalton GS: "Da es hier aber um eine Tatsachenbehauptung geht und keine Meinungsäußerung, werde ich bei Wiederholen dieser Anschuldigung in die Beweisaufnahme eintreten und bei Widerlegung Konsequenzen ziehen." "Berlin-Jurist und Historiograf werden das jederzeit bestätigen"
- Ich dagegen wiederhole, der Administrator Peterlustig ist ein Plagiator, dessen URV gelöscht werden musste, deswegen wurde der Artikel sogar einer Versionslöschung unterzogen. Diese meine Anschuldigung ist der wahre Hintergrund, mich sperren zu wollen, denn immer, wenn der Druck auf die Admins zu groß wird, muss das virtuelle Herzblut eines einfachen Benutzers fließen, damit sich jeder weiterhin merkt, wer Herr im Hause ist.
- Das wäre ja mal was, wenn endlich in die Inhaltsdiskussion eingetreten würde, statt "Kopf-ab"-Parolen, Pauschalurteile und Schilderungen der Nervenzustände zum Besten zu geben!
- Lösch-Logbuch: [12] -- Benutzer:Hans Bug
- Fangen wir an: meine Kenntnis ist, dass folgendes der Kern der Anschuldigung ist:
"Gegenüberstellung: 1.(Früherer Einleitungstext des Artikels) Die Fresken in der Stanza della Segnatura stellen die vier Fakultäten der mittelalterlichen Universität: Theologie, Jurisprudenz, Philosophie und Poesie dar. "Die Schule von Athen" stellt die Vertreter der geistes- und naturwissenschaftlichen Artes Liberales dar, mit der Philosophie an der Spitze. Raffael stellt in diesem Werk die bedeutendsten Denker der Antike, Platon und Aristoteles zusammen mit ihren wichtigsten Schriften dem Timaios und der Ethica dar. ([2])
2. (Ruhr-Uni-Website) Das Freskenprogramm dieses Raumes orientiert sich an den vier Fakultäten der mittelalterlichen Universität: Theologie, Jurisprudenz, Philosophie und Poesie. Die 'Schule von Athen' stellt die Vertreter der geistes- und naturwissenschaftlichen Artes Liberales dar, mit der Philosophie an der Spitze. Zentral unter dem Rundbogen zeigt Raffael die beiden bedeutendsten Denker der Antike, Platon und Aristoteles, mit ihren wichtigsten Schriften, dem Timaios und der Ethica."
Die Ähnlichkeit beider Absätze ist laut Einschätzung eines Juristen, den ich um Rat gefragt habe, ein Grenzbereich, also allenfalls eine Grauzone. Bist Du Jurist, Hans Bug? Wenn nicht, auf welchen Einschätzungen stützt Du Dich? Oder geht es um mehr und/oder anderes, als diese einleitenden Sätze? --GS 15:26, 8. Dez 2005 (CET)
Sieht man doch sofort, dass der unter dem Signum "Peterlustig" eingestellte Edit nicht auf Lustigs Mist gewachsen ist oder muss ich dir die identischen Formulierungen auch noch unterstreichen? Im übrigen hat Lustig auch zugegeben, dass er den Text nicht selbst formuliert hat. Wenn so eine Keksargumentation wie "laut Einschätzung eines Juristen, den ich um Rat gefragt habe..." in Wikipedia Schule macht, wird Wikipedia zum Gespött des Landes. Dass das - bis in einzelne Formulierungen identische - Geschreibe ein Plagiat ist, sage ich dir nicht nur als Jurist, sondern vor allem auch als Schriftsteller. Lustigs Text hat nicht nur keine eigene Idee, die von der Vorlage abweicht, er hat auch nicht mal eine eigene Form. Von den 64 Wörtern des obigen Lustig-Textes stammen gerade mal 15 'nicht' von der Ruhr-Universität - --Benutzer:Hans Bug
- Und? Soll er über das Vogelschießen in Südsibirien schreiben, damit er auch ja andere Worte benutzt? Manchmal... Kenwilliams QS - Mach mit! 00:01, 9. Dez 2005 (CET)
- Wer nicht weiß, was ein Plagiat ist, sollte - bevor er hier zu schreiben anfängt - mal in Wikipedia nachschauen. Wer die Worte anderer benutzt, darf das nur in Form eines kenntlich gemachten Zitats unter der bekannten Voraussetzung: (Plagiat#Abgrenzung) "...um ein neues selbständiges Werk hervorzubringen..." "...Das neue Werk muss aber selbst alle Voraussetzungen eines geistigen Werkes aufweisen..."
- Und jetzt zitiere ich, was Lustig versichert hat, als er den (wie von ihm selbst eingestanden) fremden Text in den Artikel schrieb: "Ich versichere hiermit, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe..." Wo steht das? schau mal unter das Edit-Fenster, wenn du was in Wikipedia schreibst!
- Und was schreibt Lustig dazu in der Diskussion:Die Schule von Athen? Zitat: "habe ich ihn (den Text) in den Artikel übernommen und somit wohl offensichtlich eine unbeabsichtigte Urheberrechtsverletzung begangen." Das werte ich als Teilgeständnis. Jeder ist hier verantwortlich für das, was er lügnerisch versichert, wenn er Text in Wikipedia eingibt! Sich nachher herausreden, nützt nichts mehr! -- Hans Bug Wikipolizei 11:08, 9. Dez 2005 (CET)
- Was Lustig wohl mit "übernommen" meint, ist, dass er den Inhalt 1:1 widergegeben hat. Der Text ist nicht 1:1 übernommen, wie Du das hier gern propagierst. Braveheart 11:13, 9. Dez 2005 (CET)
- (Aus:Wikipedia) "Ein Plagiat (lat. plagium, Menschenraub) ist die Vorlage fremden geistigen Eigentums bzw. eines fremden Werkes als eigenes Werk oder als Teil eines eigenen Werkes. Es ist unter bestimmten Voraussetzungen strafbar und verpflichtet den Plagiator zum Schadenersatz."
- Das Propagiere ich nicht, das zitiere ich. Kennwilliams und Bravehert hingegen propagieren das plagiieren von Texten in Wikipedia als Petitesse, indem sie das Vorgehen von Lustig verharmlosen und Nebelkerzen werfen. Damit rütteln sie substanziell an der Existenz von Wikipedia. Zukünftig wird jeder Plagiator sagen "wieso, Admin Lustig hat das auch so gemacht und alle anderen haben ihm dabei applaudiert. Das Plagiieren von Texten ist in Wikipedia erwünscht und zugelassen. Wer sich dagegen beschwert, wird hingegen rausgeschmissen!" -- Benutzer:Hans Bug
- Was Lustig wohl mit "übernommen" meint, ist, dass er den Inhalt 1:1 widergegeben hat. Der Text ist nicht 1:1 übernommen, wie Du das hier gern propagierst. Braveheart 11:13, 9. Dez 2005 (CET)
- Und? Soll er über das Vogelschießen in Südsibirien schreiben, damit er auch ja andere Worte benutzt? Manchmal... Kenwilliams QS - Mach mit! 00:01, 9. Dez 2005 (CET)
Ich halte fest. Hans Bug nennt Peter lustig einen Plagiator. Dies ist eine Tatsachenbehauptung und keine Meinungsäußerung. Die Tatsachenbehauptung betrifft eine Straftat und genauso ist es auch gemeint (Zitat Hans Bug von dieser Seite: "Urheberrechtsverletzungen werden vom Staat verfolgt"). Jetzt plötzlich sagt Hans Bug das nach eigener Auslassung nicht in juristischem Sinne (einen Juristen hat er nicht konsultiert), sondern als Autor. Aha. Keine Tatsachenbehauptung, sondern eine Meinungsäußerung. Das ist nachweislich falsch. Peter lustig wurde der URV geziehen und ihm mit Strafverfolgung gedroht ("Urheberrechtsverletzungen werden vom Staat verfolgt"). Für diese Drohung gab es keinerlei Grundlage. Vor diesem Hintergrund werde ich eine Sofortsperrung beantragen. Der Plagiatvorwurf gegen Peter lustig ist ebenso falsch, wie der Arschlochtextvorwurf gegen Skriptor. Wer fortwährend andere Benutzer mit falschen Vorwürfen überzieht, gehört nicht per Abstimmung gesperrt, sondern per Schnellsperrung. Indefinite. Hier hört der Spaß definitiv auf! --GS 11:38, 9. Dez 2005 (CET)
- Der Spaß hätte schon längst aufgehört, wenn Ihr nicht dauernd drauf eingehen und nachtreten würdet. Ich sehe da keinen Unterschied zur Bugschen Trollerei. Insofern kann ich meinen Abstimmungskommentar nur nochmal bekräftigen.--Wiggum 11:54, 9. Dez 2005 (CET)
- Es reicht jetzt. Justiziable Vorwürfe sind kein Kinderspiel! Hier geschieht auch gerade keine Trollerei, sondern eine Diskussion. Und zwar eine ernste. Da verbitte ich mit solche Einwürfe. --GS 12:05, 9. Dez 2005 (CET)
- Hier geschieht auch gerade keine Trollerei, sondern eine Diskussion. Und zwar eine ernste. Wenn du das so siehst, will ich euer buntes Treiben mal nicht weiter stören.--Wiggum 12:24, 9. Dez 2005 (CET)
- Ich brauche keine Juristen zu konsultieren, um ein Plagiat zu erkennen, ich bin selbst einer. Und Autor in dem Sinne, dass ich geschäftlich gegen Entgelt Texte veröffentlich habe, bin ich auch.
- Im übrigen, wenn du mich sperren willst, kannst du (GS ) ja gleich Administrator Benutzer:AndreasPraefcke exkommunizieren und als angeblichen Vandalen und Denunzianten mit sperren.
- Zitat aus Diskussion:Die Schule von Athen: "Das stimmt allerdings und ist ein Argument: eine bewiesene Urheberrechtsverletzung ziemlich am Anfang in der Versionsgeschichte. Ich lösche die betroffenen Versionen wieder. Das verletzt an sich keine Rechte anderer Benutzer, da Hans Bug neben der Ur-URV durch Benutzer:Peterlustig der einzige substantielle Beiträger war, alles andere waren nur Kleinigkeiten und Formales. Vielen Dank für die Entdeckung. --AndreasPraefcke ¿! " -- Benutzer:Hans Bug
- Es reicht jetzt. Justiziable Vorwürfe sind kein Kinderspiel! Hier geschieht auch gerade keine Trollerei, sondern eine Diskussion. Und zwar eine ernste. Da verbitte ich mit solche Einwürfe. --GS 12:05, 9. Dez 2005 (CET)
Du bist also Jurist, Hans Bug. Du wirst verstehen, dass ich das erst glaube, wenn ich einen Beweis habe. Wenn Du es auf die Spitze treiben willst, werde ich Historiograf und Berlin-Jurist als Gutachter befragen. Warum AndreasPraefcke das für eine URV hielt, werde ich auch in Erfahrung bringen. --GS 12:05, 9. Dez 2005 (CET)
- Ich dachte immer, du wolltest hier was beweisen. Hast du doch angekündigt oder? ("...in die Beweisaufnahme eintreten") Die bloße Wiederholung einer Behauptung ist kein Beweis. Was ein Beweis ist, weißt du doch? -- Benutzer:Hans Bug
- Wir haben das Corpus delicti eingegrenzt. Dein Vorwurf gründet sich auf obige Gegenüberstellung. Ich habe Hr. Praefcke in den Zeugenstand gerufen und die Gutachter Berlin-Jurist und Historigraf um Aussagen gebeten. Es ist zu begrüßen, dass Du auch zu kurzen und präzisen Einlassungen gewillt und in der Lage bist. Ein Punkt fehlt noch. Wir brauchen den Beweis dafür, dass Du Jurist bist. Damit wäre es übrigens auch wieder eine Tatsachenbehauptung. --GS 12:29, 9. Dez 2005 (CET)
- H.B. ist kein Jurist. Ich zitiere seine Benutzerseite: Hans Bug, Student der Theologie -- tsor 13:07, 9. Dez 2005 (CET)
- Wenn ich mich recht erinnere, hat er auch schon behauptet Kunsthistoriker zu sein. HB scheint alles zu sein. Aber offenbar überall nur Autodidakt... Kenwilliams QS - Mach mit! 14:17, 9. Dez 2005 (CET)
- Dann bitte ich Hans Bug, hier klarzumachen, ob es sich bei der Aussagen "Peter lustig ist ein Plagiator und URV's werden vom Staat verfolgt" um eine Meinungsäußerung oder eine Tatsachenbehauptung handeln soll. Wenn eine Tatsache behauptet wird, so werden wir die Frage des Zutreffens der Behauptung hier abschließend klären. Und zwar auf der Grundlage einschlägiger Expertise. --GS 13:12, 9. Dez 2005 (CET)
- HB hat doch ordentlich begründet, warum er es als Plagiat bezeichnet und offensichtlich kann er es mit seinem Gewissen ernsthaft verantworten so zu handeln. Juristisch nennt man das Verfolgung berechtigter Interessen. --Krum 13:28, 9. Dez 2005 (CET)
- Plagiat gehört sich nicht. Es kommt gar nicht darauf an, das jetzt bis ins kleinste genau zu definieren. Allein wenn das Gefühl entsteht, dass es ein Plagiat sein könnte, dann hat der mutmaßliche Plagiatist wohl einen Fehler gemacht. Besserwisserhochdrei 13:41, 9. Dez 2005 (CET)
- Dann wäre es eine Meinungsäußerung, liebe Sockenpuppe. Daher frage ich Hans Bug, wie er sich verstanden wissen möchte. Als Meinungsäußerung oder als Tatsachenbehauptung. Eine Tatsachenbehauptung liegt vor, wenn die Aussage Anspruch auf Wirklichkeitstreue erhebt und auf ihre Richtigkeit hin objektiv mit den Mitteln des Beweises überprüfbar ist. Eine Meinungsäußerung liegt vor, wenn die Aussage keinen Anspruch auf Wahrheit erhebt, sondern durch Elemente des Meinens und des Dafürhaltens Ausdruck einer subjektiven Ansicht oder Überzeugung ist. Ist es eine Meinungsäußerung, wäre eine Überprüfung mit den Mitteln des Beweises müßig. Das hätte aber Konsequenzen. Hans Bug müßte alle Äußerungen dieser Art offensichtlich als Meinung kennzeichnen. So, wie Du das tust ("[...] wenn das Gefühl entsteht, dass es ein Plagiat sein könnte, dann hat der mutmaßliche Plagiatist wohl einen Fehler gemacht"). Es geht dann um gefühltes Plagiat, nicht um ein tatsächliches. Es geht um Gefühl, nicht um Verstand. --GS 13:51, 9. Dez 2005 (CET)
- Mensch, hör doch mal auf den juristischen Rambo zu spielen. Siehe § 111 Üble Nachrede. Und dann unterlass es andere als Sockenpuppe zu bezeichnen, wenn die typischen Merkmale für Sockenpuppe nicht erkennbar sind, sonst machst Dich selber der Üblen Nachrede strafbar. Langsam kommts mir aber hoch! --Krum 14:09, 9. Dez 2005 (CET)
- Ja, wenn jemand für die Rechte anderer eintritt, ist das unbequem. Die Rechte anderer sind vielen nicht so wichtig. Sockenpuppe ist übrigens eine Tatsachenbehauptung. Sollen wir zu den Mitteln des Beweises schreiten? §186 ist korrekt, falls es interessiert. ("Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist..."). --GS 14:21, 9. Dez 2005 (CET)
- Ja, jetzt will ich den Beweis für die "Sockenpuppe" haben. Und zweitens § 193 Wahrnehmung berechtigter Interessen --Krum 14:32, 9. Dez 2005 (CET)
- Na, was ist jetzt? Wie lange muss ich drauf warten? --Krum 14:58, 9. Dez 2005 (CET)
- GS & Co haben den Benutzer Krum kurzerhand infinit gesperrt. So wird hier "argumentiert". Nazi-Methoden. Mehr muss man wohl nicht sagen. --Currypulver 12:26, 10. Dez 2005 (CET)
Was soll der ganze Quatsch eigentlich? Peter Lustig hat selber mit dem (angeblichen?) Verfasser des angeblich plagiatierten Text gesprochen und die ganze Sache geklärt. Wenn Hans Bug weiter behauptet, hier würde ein Plagiat genutzt ist es eine Lüge. Und ich überlege langsam, ob meine Enthaltung wirklich die richtige Wahl war. Er gibt keine Ruhe, nichtmal hier und jetzt läßt er den Müll. Kenwilliams QS - Mach mit! 14:17, 9. Dez 2005 (CET)
- So ist es. Quod errat demonstrandum. --GS 14:21, 9. Dez 2005 (CET)
- Errare humanum est.--Hardenacke 15:14, 9. Dez 2005 (CET) *gg* --Wiggum 15:17, 9. Dez 2005 (CET)
- Kann ja jeder behaupten, dass er eine Erlaubnis vom Verfasser eingeholt hat. Warum sollte HB das glauben? --Krum 14:26, 9. Dez 2005 (CET)
- Vielleicht wegen "assume good faith"? Braveheart 14:28, 9. Dez 2005 (CET)
- Vielleicht, vielleicht auch nicht. Wer weiß? --Krum 14:58, 9. Dez 2005 (CET)
Kommentar des Plagiators und grausamen Admins
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen mich bei diesem Sperrverfahren nicht zu äußern. Da Hans jedoch nun auf dieser Sache rumreitet, obwohl sie hier m.E. fehl am Platz ist, werde ich halt doch was dazu sagen
Auch wenn ich mich auf der Diskussionseite des Artikels schon dazu geäußert habe hier eben nochmal. Zur Erklärung, der Text den ich in den Artikel geschrieben habe wurde mir von dritter Stelle, als Teil einer Hausarbeit eines Bekannten, zur freien Verwendung zur Verfügung gestellt.
Falls ich mit dem einstellen des Textes eine URV begangen haben sollte, kann dies mangels rechtlichen Kenntnissen nicht beurteilen, so tut mir dies leid. Ich ging jedoch, wie gesagt, davon aus das der Text in der Wikipedia verwendet werden durfte.
All dies habe ich auch schon auf der Diskussions-Seite des Artikels erklärt. Als Antwort erhielt ich daraufhin von Hans Bug diesen m.E. beleidigenden Kommentar.
Ich hoffe das die Sache damit an dieser Stelle geklärt ist, falls noch Fragen bestehen können die ja an geeigneter Stelle an mich gestellt werden. -- Peter Lustig 11:55, 9. Dez 2005 (CET)
P.S. Vielen Dank an diejenigen die versucht haben die Diffamierung von Hans Bug klar zu stellen. Ich werde mich an dieser Stelle nicht mehr äußern, auch wenn ich weitere Provokationen von Hans als Antwort auf meine Stellungname hier erwarte. Ach ja, das ich für eine Sperrung von Hans Bug bin hat nichts damit zu tun das er mich persönlich hier diffamieren will, sondern weil er ähnlich destruktives Verhalten ständig gegenüber der WP und anderen Benutzern verwendet und somit m.E. der WP viel mehr schadet als nutzt. -- Peter Lustig 11:55, 9. Dez 2005 (CET)
Zitate aus Disk. d.S.v.Athen:
- Wikipedia:Sei grausam halte ich für einen wichtigen Sachverhalt... -- Peter Lustig 12:39, 4. Dez 2005 (CET)
- Du bist nicht auf das Plagiat hereingefallen, sondern du hast das Plagiat produziert, indem du den Text von der Ruhr-Universität unter deinem Namen (bereits als Admin) in Verletzung des Urheberrechts nach Wikipedia übertragen hast. Ich fordere dich auf als Admin zurückzutreten! Dein Herausgerede hat hier jeder satt und als "grausamen" Richter und Admin will dich jetzt keiner mehr haben. -- 217.245.53.148 00:09, 5. Dez 2005 (CET) (zitiert von Benutzer:Hans Bug)
Danke an Mutter Erde
Ohne Deinen Hinweis hätte ich glatt das Sperrverfahren verpasst! ((ó)) Käffchen?!? 13:51, 9. Dez 2005 (CET)
- und wieder ein Beweis, dass Zombies eben doch zu etwas gut sind .... Sylphe 16:33, 9. Dez 2005 (CET)
Kindergarten
Als Nicht-Jurist von GS um ein urheberrechtliches Gutachten gebeten, möchte ich zunächste einmal betonen, dass es Wichtigeres gibt, als sich hier um Plagiat und Nicht-Plagiat und Justiziabilität zu streiten. Ich gebe daher GS den gutgemeinten Rat, die Sache auf sich beruhen zu lassen, und Hans Bug den ebenso gutgemeinten Rat, den Vorwurf nicht mehr zu wiederholen. Es gibt nur den Plagiatsbegriff des Urheberrechts, der evtl. strafrechtliche Konsequenzen hat, es gibt auch den damit nicht notwendigerweise identischen Plagiatsbegriff des Bereichs, der sich mit wissenschaftlichem Fehlverhalten befasst, und ein allgemeines nicht-juristisches Verständnis von Plagiat. Wissenschaftlich erforderlich gewesen wäre eine Quellenangabe, während ich bei einer so kurzen Übernahme, die im wesentlichen Fakten hinsichtlich eines Bildinhalts betrifft, Scheu hätte, von einer URV zu sprechen. Ich habe keine Lust, Munition für diesen Kindergarten hier - weder für die eine noch die andere Seite - zu liefern und bitte eindringlich BEIDE Seiten, die Sache nicht so hoch zu hängen und zur Tagesordnung überzugehen. --Historiograf 16:38, 9. Dez 2005 (CET)
- Habe zwar juristisch keine Ahnung, aber ein Kindergarten ist es trotzdem --Dachris Diskussion 16:40, 9. Dez 2005 (CET)
- Wenn es justiziabel ist, dann können wir es gar nicht hoch genug hängen. Keiner hier hat lust auf Kommunikation mit Anwälten ... Und am wenigsten die Wikipedia Foundation, die im Impressum stehen, die armen Schweine im Fall des Falles. Sylphe 16:43, 9. Dez 2005 (CET)
- Da sehe ich keinerlei Risiko --Historiograf 17:57, 9. Dez 2005 (CET)
Hallo Historiograf, vielen Dank für das Statement und den Hinweis. Ich lasse das Deinem Vorschlag folgend nun auf sich beruhen. Viele Grüße --GS 16:45, 9. Dez 2005 (CET)
Es geht in der Tat um den Schaden an Repuation für Wikipedia, nicht um die Haftung der Gesellschafter, wenn ein Plagiator hier den Admin spielt, der die Benutzer überwacht. Da wird der Bock zum Gärtner gemacht. Plagiate sind die Achillesferse der Wikipedia, nicht zuletzt, weil die Administration in ihrem Treiben die falschen Prioritäten setzt, sie kümmert sich um Kiki-Kram wie Wikipedia:Bitte nicht stören und Wikipedia:Wikiquette und durchschnüffelt Benutzerseiten, während sie bei den entscheidenden Aufgaben versagt. Es ist ein sehr schlechtes Zeichen, wenn ein Plagiat, wie das von Lustig, hier seit dem Frühjahr unentdeckt bestehen konnte. Gerade Probleme, wie URVs sind offensiv und transparent zu behandeln, stattdessen nur Vertuschungsversuche und das Beseitigen der Kritiker, die das Problem aufdecken und öffentlich machen. -- Benutzer:Hans Bug
- Es geht aber auch darum das man Fehler aufdeckt, und danach den Artikel verbessert wenn die Version gelöscht ist....Typisch deutsch: Auf einem Fehler rumreiten und fragen wer, aber nicht warum und was kann ich dafür tun die Situation zu verbessern....So wie jetzt kommen wir nie weiter.....Hans: deine Kritik ist durchaus oft berechtigt, aber konstruktive Mitarbeit habe ich wenig von dir gesehen.....Motzen ist ja schön und gut, aber dann sollte man mit gutem Beispiel vorangehen :-) und eine Lösung finden und daran mitarbeiten.....Aber immer das gegenseitig schuldzuweisen, das zeigt zwar vielleicht Diskussiones-,Konflikt oder dem zeigen wirs-Freude aber nicht wie ein Problem gelöst werden kann. Und das ist das was mich an dir einfach nur stört.....Auf jeden mit dem Finger zeigen, aber selbst nichts vorleben.....(Wir werden nicht definiert durch das was wir sagen sondern tun)--Dachris Diskussion 19:54, 9. Dez 2005 (CET)
- Was ist daran "typisch deutsch"? --Hardenacke 20:02, 9. Dez 2005 (CET)
- Viel schimpfen, viel jammern (gut das trifft hier jetzt nicht zu), bei Problemen wird nach dem WER und nicht nach dem WIE gefragt usw....--Dachris Diskussion 21:37, 9. Dez 2005 (CET)
- Ich habe mich dazu schon mal auf Hansens Benutzerdiskussion geäussert: warum macht der Herr bei PeterLustig einen Affenaufstand wegen einer einzigen, dazu noch nicht mal bewußten URV, bei einer IP, die uns über Jahre vorsätzlich mit abgeschriebenen Texten zumüllt, sagt er hingegen keinen Papps... sowas macht schon nachdenklich... er mag Recht haben mit manch seiner Kritik, aber dann soll er bitte in seiner Kritik auch die Gerechtigkeit ausüben, die er bei anderen immer für sich einfordert. Just my 2 cent. --gunny Rede! 22:51, 9. Dez 2005 (CET)
- @Dachris, viel geschimpft und gejammert wird woanders auch; das ist nicht typisch deutsch. (Geschimpft wird hier übrigens von beiden Seiten.) Wir sollten endlich damit aufhören, alles negative als "typisch deutsch" zu bezeichnen. --Hardenacke 11:41, 10. Dez 2005 (CET)
- Viel schimpfen, viel jammern (gut das trifft hier jetzt nicht zu), bei Problemen wird nach dem WER und nicht nach dem WIE gefragt usw....--Dachris Diskussion 21:37, 9. Dez 2005 (CET)
Wikipedia:Urheberrecht beachten ein Kindergartentext?
Zitat aus Wikipedia:Urheberrechte_beachten#Urheberrechtsverletzungen_.28URV.29: "Ein konkreter Grund, eine Urheberrechtsverletzung zu vermuten, liegt vor allem dann vor, wenn der Text bei einer Quelle außerhalb der Wikipedia gefunden wurde." (zitiert von Benutzer:Hans Bug)
- Der Kindergarten ist, dass so sehr auf dem Thema herumgeritten wird. Das Thema wurde schon wirklich schon oft genug behandelt! Historiograf kann ich nur zustimmen: es reicht. Man sollte keinen weiteren Edit darüber verlieren .. WikiCare Mach mit! 19:17, 9. Dez 2005 (CET)
- Wenn Du Historiograf zustimmst, dann ja auch der Aussage, dass Hans Bug den Vorwurf des Plagiats nicht mehr erheben soll. Äh, warum sagst Du dann nichts dazu, dass er es trotzdem tut? --GS 22:20, 9. Dez 2005 (CET)
- @GS: Genau, ich stimme auch der Aussage zu, dass Hans Bug den Vorwurf des Plagiats gegenüber Peter Lustig (in dem besagten Fall) nicht mehr äußern soll - so ist auch meine vorherige Aussage zu verstehen. Es liegt aber an seinem Taktgefühl, ob er weiter auf diesem Punkt herumreitet oder es (vernünfiger weise) sein lässt. Öfter werde ich es ihm jedenfalls nicht sagen. WikiCare Mach mit! 22:41, 9. Dez 2005 (CET)
- Wenn Du Historiograf zustimmst, dann ja auch der Aussage, dass Hans Bug den Vorwurf des Plagiats nicht mehr erheben soll. Äh, warum sagst Du dann nichts dazu, dass er es trotzdem tut? --GS 22:20, 9. Dez 2005 (CET)
- OK, d'accord. --GS 22:47, 9. Dez 2005 (CET)
Jimmy interessierts nicht
Deutsche Wikipedia inzwischen Gespött der angelsächsischen Welt?
- Hasenjagd Unter dem Titel Hasenjagd sieht sich auch Jimmy inzwischen gezwungen, sich den Sperrantrag gegen Hans Bug und den Plagiatsvorwurf gegen Lustig reinzuziehen.
- Zitat: Oops, a problem. Towaritsch PeterLustig has started with communism in de, but bourgeois people like Hans Bug has caught him in flagranti and call that "copyright violation".
"What to do?"(Lenin).
Karl and Rosa have a classic de-idea:
No Hans Bug - no problems [20]. zitiert von Benutzer:Hans Bug
- Da hast Du eindeutig was missverstanden. "Jimmys" Seite wird nur von ME zugetextet. Geäußert hat er sich überhaupt nicht. Weder belustigt, noch bestürzt... Mutter Erde glaubt übrigens auch, ihre Edits auf der Diskussionsseiten von Mr. Wales hätten zu einer "Entlassung" von Skriptor geführt. Was völlig Unsinn ist. Skriptor ist derzeit nur beruflich eingespannt. Einziger "Erfolg" von ME war, dass er von Jimbo persönlich gesperrt wurde. --GS 09:58, 10. Dez 2005 (CET)
Keine Ahnung, wie das zu verstehen ist:
- "What to do?"(Lenin).
- Karl and Rosa have a classic de-idea:
- No Hans Bug - no problems [20]. zitiert von Benutzer:Hans Bug
Es wird vielleicht aufgefallen sein, dass ich nur einen Text "zitiert" habe. War das Zitat eine Fälschung? Also ich habe es kopiert und hier eingefügt. Es müsste also stimmen. Frage: hat sich Jimmy amüsiert? Ich habe mich jedenfalls amüsiert. -- Hans Bug Wikipolizei 12:41, 11. Dez 2005 (CET)
Meinst du nicht du solltest den Titel ändern, in Anbetracht der Tatsache, das eine IP den Abschnitt eingefügt hat und Jimbo nicht reagiert hat. -- Amtiss SNAFU ? 15:45, 11. Dez 2005 (CET)
- Was soll's? Wer den Mutter-Erde-Quark für voll nimmt, ist eh nicht voll zu nehmen ;) Kenwilliams QS - Mach mit! 15:50, 11. Dez 2005 (CET)
Ein Fälscher schreit "Zensur"
Mit was für grauslichen Typen man es in der Administration so zu tun hat, kann man an Tsors Zensur meiner Verteidigung (in der Stellungnahme als Betroffener) lesen:
- Das schlägt ja nun dem Fass den Boden aus. Der Vorgang im Einzelnen:
- (1) Benutzer D hat einen Link auf alle Benutzerbeiträge des Hans Bug hinzugefügt [14]. Da sieht man, dass Hans Bug sich im Wesentlichen auf Diskussionsseiten tummelt, seine Artikelbeiträge sind verschwindend gering.
- (2) Das war Hans Bug anscheinend peinlich, denn er hat D's Link so geändert, dass nur Hans Bugs Artikelbeiträge angezeigt werden [15]. Seine Diskussionsbeiträge sind da nicht mehr sichtbar.
- (3) Damit hat Hans Bug einen Beitrag eines anderen Benutzers verfälscht. Dies habe ich mit entsprechendem Kommentar rückgängig gemacht [16].
- (4) Hans Bug hat dies wiederum reverted.
- Ich empfehle den Contra-Abstimmenden, sich diesen Vorgang mal zu anzusehen. Hans Bug fälscht fremde Beiträge, und wenn man das reverted schreit er "Zensur". -- tsor 16:07, 10. Dez 2005 (CET)
- Wenn ich die Contra-Stimmer richtig verstehen, meinen sie, man müsse das aushalten. So gesehen kann Hans Bug machen was er will (und er tut das ja auch). --GS 16:26, 10. Dez 2005 (CET)
- wieso ins negative? seine beiträge hat HB schon selbst zu verantworten. -- ∂ 20:56, 10. Dez 2005 (CET)
- Und dass widerlegte Tatsachenbehauptungen in diffamierender Intention aufrecht erhalten werden ist nicht tadelnswert? Selektiver Empörung droht immer ein Glaubwürdigkeitsdefizit. --GS 21:25, 10. Dez 2005 (CET)
- nö, der zusatz (nicht änderung) sollte zeigen, daß er seinen status in der benutzerstatistik nicht mit seinen commons-beiträgen erreicht hat, wie er es gerne aussehen hätte lassen wollen, sondern mit diskussionen auf de. daß er bildermäßig (mittlerweile!) auf commons gute beiträge liefert ist davon unberührt. -- ∂ 21:42, 10. Dez 2005 (CET)
- Danke. Das habe ich so verstanden, dass D zeigen wollte, dass meine Artikelbeiträge in der de:Wikipedia stattfinden, statt in den commons. Dank auch an SteveK, der den Leuten erklären konnte, dass die Rubrik "Stellungnahme des Betroffenen" nicht dazu dient, Tsors Diffamierungsideen und Fälschungen meiner Betroffenheitsrubrik Raum zu bieten. Von allein wäre hier nämlich keiner drauf gekommen, der nicht ohnehin contra gestimmt hat. Benutzer:Hans Bug
- @GS: Die Stellungnahme des Betroffenen dient wohl in dem Verfahren dazu, das dort ausschließlich der Betroffene zum Antrag Stellung nimmt. Meiner Meinung nach sollten dort keine Zusätze Dritter erfolgen, dazu ist die Diskussion hier da. Das Ergänzen so wie es in diesem Verfahren gehandhabt wurde, macht das Verfahren selbst zur Farce --SteveK ?! 19:20, 11. Dez 2005 (CET)
- @D: Ich glaube, das jeder stimmberechtigte Benutzer hier auch fähig ist, die Benutzerstatistik (der Rang von HB darin interessiert hier im übrigen gar nicht) selbst zu finden und aufzuschlagen. Im lade ich meine Bilder auch in die Commons, weil das sinnvoller ist, sogesehen ist das Handeln von HB doch auch nach dem MB richtig. --SteveK ?! 19:20, 11. Dez 2005 (CET)
- wie ich unten schon schrieb - schmeißt meinen kommentar einfach raus, er hat da nicht wirklich was zu suchen. -- ∂ 19:26, 11. Dez 2005 (CET)
- @HB: Lieber Hans, ein Problem habe ich auch mit dir, das ist die dauernde Vermutung von irgentwelchen Verschwörungen, die du dann in unangemessenen Worten zum Ausdruck bringst. Hier würde es helfen, wenn du deinen Ton etwas die Schärfe nimmst und Beleidigungen, auch wenn es manchmal schwer fällt, unterlässt. In soweit bist du selber Schuld an diesem Verfahren. --SteveK ?! 19:20, 11. Dez 2005 (CET)
Hallo SteveK, ich käme nie auf die Idee, in Stellungnahmen von Betroffenen eigene Kommentare einzusetzen. Soviel Good Faith bitte ich vorab mitzubringen. Was mich hier erheblich stört ist, dass ehrabschneidende Tatsachenbehaptungen von Hans Bug, auch wenn sie eindeutig widerlegt wurden, einfach stehengelassen werden. Das gilt für das angebliche Sichlustigmachen von Jimbo Wales über die deutsche Wikipedia ebenso, wie für das "Arschlochtextzitat" gegen Skriptor und die Drohung der staatlichen Verfolgung wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen gegen Peterlustig. Das geht so einfach nicht und ich bin bestürzt darüber, dass sich außer mir niemand in diese Richtung äußert. Die Kommentare der Contra-Stimmer (á la: "Das muss man ertragen"), machen mich da fassungslos. Warum in aller Welt sollen Recht und Gerechtigkeit bei Hans Bug nicht gelten? Das ganze Verständnis für solches Verhalten lässt mich ratlos zurück ("Hier würde es helfen, wenn du deinen Ton etwas die Schärfe nimmst und Beleidigungen, auch wenn es manchmal schwer fällt, unterlässt.") Hans Bug fühlt sich davon wohl zurecht ermutigt. --GS 19:33, 11. Dez 2005 (CET)
- Also GS, auch du solltest Tatsachen nicht einfach verdrehen. Meine Stimmabgabe und der dazugehörende Kommentar entstand auf der Basis des Antrags, der gelinde gesagt schlampig erstellt wurde, und der darin vorgebrachten Anwürfe, die ich auch noch jetzt nicht ausreichend für eine infinite Sperrung halte. Im Antrag ist weder von der, hier in der Diskussion aufgekommenen und von Peter Lustig auch wieder ausgeräumten, URV noch von einen "A...-Zitat" über Sriptor die Rede. Über die "Hasenjagd" auf der Disk.Seite von Jimbo Wales kann sich wohl jeder selbst einen Reim raus machen. Was wir hier jedenfalls aushalten müssen ist die Kritik über mangelhafte Zustände, die immer wieder auch von HB vorgebracht wird und die ich mit meinem Kommentar zur Stimmabgabe meinte. Ach ja, Beleidigungen sind ja wohl Bezeichnungen wie "Troll" und "Plagiator" gleichermaßen, sogesehen hält sich das mit beleidigen und beleidigt werden bei HB wohl die Waage. Falls nicht, solltest du einen neuen Antrag formulieren, denn für mich geht es hier nur um die im Antrag vorgebrachten Punkte, nicht um die, die man aus irgendeiner Ecke hervorkramt werden. Beleidigungen und ehrabschneidende Tatsachenbehauptungen sollten in der WP generell unterbleiben, aber indizieren sie eine infinite Sperrung? Dann müssten mehr Benutzer deswegen gesperrt werden, denn es gibt genügend Wikipedianer, die sich im Hitze von Diskissionen im Worte vergreifen.
- Zum Schluss, bevor ich mich aus diesem Kindergarten wieder zurückziehe: Ich habe hier niemanden persönlich für Änderungen an der "Stellungnahme des Betroffenen" verantwortlich gemacht, nur darauf hingewiesen, das dort wohl nur der Betroffene das Recht hat, die Vorgänge aus seiner Sicht darzustellen. Dass das nicht der Fall ist, dass kann jeder an der History leicht erkennen. Für Richtigstellungen kann man gerne die Diskussion verwenden. --SteveK ?! 21:40, 11. Dez 2005 (CET)
- Ich habe keine Tatsachen verdreht. Das letzte war eine Meinungsäußerung. Eine Beleidigung ist nicht der Punkt, sondern deren gebetsmühlenartige Wiederholung trotz Widerlegung. Dass Du scheinbar zwanghaft Deine Mitdiskutanten als "Kindergarten" desavouieren musst, nimmt einem die Lust an einem Austausch. Ehrabschneidende Tatsachenbehauptungen, die widerlegt sind, sollten gelöscht werden, dann muss sie auch niemand kommentieren. Mit dieser Auffassung stehe ich aber offensichtlich allein. Ein Erfolg von Hans Bug. --GS 21:49, 11. Dez 2005 (CET)
- Wie man es nimmt. Kann meiner Meinung nach ruhig stehenbleiben. Jeder der nicht blond oder dumm ist erkennt die Lügen als solche. Selbst die meisten Gegenstimmen gegen den Sperrantrag sind nicht für Herrn Bug und seine paranoiden Einwürfe. Wie es aussieht kommt der Antrag zwar nicht durch. Aber das ist kein Sieg für das HB-Männchen (eigentlich sehr passend, der Name). Er hat hier nur eine kleine Gruppe van Adlaten. Und Mutter Erde - aber das schadet ihm eher noch. Soll er weiter Unsinn verbreiten, es fällt am Ende eh nur auf ihn zurück. Kenwilliams QS - Mach mit! 21:59, 11. Dez 2005 (CET)
- Hallo Kenwilliams, was heißt Jeder der nicht blond oder dumm ist... Das Antidiskriminierungsgesetz muß her. --Hardenacke 09:56, 12. Dez 2005 (CET)
- Das ist ein typischer Fehler von mir. Streiche das "o" in blond, gehe einen Taste weiter nach links, da ist dann das "i" - und so wird aus "blond" - "blind" ;).
- Das wird ja immer schlimmer. Muß ich mich, als Blonder, jetzt für die Blinden einsetzen? --Hardenacke 17:53, 12. Dez 2005 (CET)
- Das ist ein typischer Fehler von mir. Streiche das "o" in blond, gehe einen Taste weiter nach links, da ist dann das "i" - und so wird aus "blond" - "blind" ;).
- Hallo Kenwilliams, was heißt Jeder der nicht blond oder dumm ist... Das Antidiskriminierungsgesetz muß her. --Hardenacke 09:56, 12. Dez 2005 (CET)
- Wie man es nimmt. Kann meiner Meinung nach ruhig stehenbleiben. Jeder der nicht blond oder dumm ist erkennt die Lügen als solche. Selbst die meisten Gegenstimmen gegen den Sperrantrag sind nicht für Herrn Bug und seine paranoiden Einwürfe. Wie es aussieht kommt der Antrag zwar nicht durch. Aber das ist kein Sieg für das HB-Männchen (eigentlich sehr passend, der Name). Er hat hier nur eine kleine Gruppe van Adlaten. Und Mutter Erde - aber das schadet ihm eher noch. Soll er weiter Unsinn verbreiten, es fällt am Ende eh nur auf ihn zurück. Kenwilliams QS - Mach mit! 21:59, 11. Dez 2005 (CET)
- Ich habe keine Tatsachen verdreht. Das letzte war eine Meinungsäußerung. Eine Beleidigung ist nicht der Punkt, sondern deren gebetsmühlenartige Wiederholung trotz Widerlegung. Dass Du scheinbar zwanghaft Deine Mitdiskutanten als "Kindergarten" desavouieren musst, nimmt einem die Lust an einem Austausch. Ehrabschneidende Tatsachenbehauptungen, die widerlegt sind, sollten gelöscht werden, dann muss sie auch niemand kommentieren. Mit dieser Auffassung stehe ich aber offensichtlich allein. Ein Erfolg von Hans Bug. --GS 21:49, 11. Dez 2005 (CET)
- Man GS, du verlangst von anderen "Good Faith", und kannst das dann nicht mal auf meine Einlassungen anwenden. Du hast meinen Kommentar zur Stimmabgabe kommentiert, wenn ich das richtig interpretiert habe. Das hast du in der Weise "verdreht" getan, das du mir indirekt unterstellst, ich würde Beleidigungen und Ehrabschneidende Tatsachenbehauptungen tolerieren. Das ist nicht der Fall, denn meine Stimmabgabe kam weit vor einer Diskussuion hier. Und Kindergarten bezieht sich auf beide Seiten, die stur auf ihren Standpunkt stehen bleiben und ihn immer wiederholen. Kenwilliams hat Recht, ich bin nicht für HB sondern gegen den infiniten Sperrantrag und für ein ordnungsgemäßes Verfahren. Und: "Lügen haben kurze Beine". --SteveK ?! 23:20, 11. Dez 2005 (CET)
- Achso, sorry. Deine Begründung hatte ich nicht im Hinterkopf. Hatte das nur so allgemein in Erinnerung. Richtete sich gegen niemand persönlich. Gruß --GS 09:34, 12. Dez 2005 (CET)
Konstruktiver Hinweis: Ihr könnt ja noch schnell die Abstimmungsregeln noch ändern - von wegen einfache Mehrheit reicht. Vielleicht klappt der Sperrantrag dann doch noch. --Currypulver 20:47, 11. Dez 2005 (CET)
- wie wär's statt dessen mit einer neuen regel, daß bislang unbekannte accounts, die bei kitzligen diskussionen rumtrollen sofort indefinit gesperrt werden ;?) -- ∂ 20:53, 11. Dez 2005 (CET)
GS schreibt: "Warum in aller Welt sollen Recht und Gerechtigkeit bei Hans Bug nicht gelten?" Schon komisch. Recht und Gerechtigkeit haben in der Wikipedia noch nie gegolten. Über Sperranträge ist IMMER NUR ABGESTIMMT worden und fertig (mob rules). Nur wenn das Abstimmungsergebnis dann nicht so hin haut, wie es den Admins in den Kram passt, dann wird der Ruf nach "Recht und Gerechtigkeit" laut. Lachhaft! --Currypulver 14:02, 12. Dez 2005 (CET)
- Also ich weiß es nicht, wie es anderen geht - aber ich fühle mich durch das "Mob" beleidigt! Kenwilliams QS - Mach mit! 14:09, 12. Dez 2005 (CET)
- Also ich würde mich beleidigt fühlen, wenn ich dieses Geschreibsel von Sockenpuppen ernst nehmen würde. Braveheart 14:26, 12. Dez 2005 (CET)
- Also ich fühle mich durch das Wort Sockenpuppe überhaupt nicht beleidigt, weil es mich nicht trifft. Es gehörte schon immer zum normalen Pöbel-Repertoire neu angefangene Accounts als "Sockenpuppe" zu bezichtigen und dann infinite zu sperren. Niemand redet mehr darüber. Mit der Folge, dass die vermeintliche Sockenpuppe sich wieder einen neuen "Sockenpuppen"account anlegen muss, der dann wieder gesperrt werden kann. Schöner Teufelskreis. ;-) --Currypulver 16:02, 12. Dez 2005 (CET)
- Das stimmt nur, falls du die Mehrfachaccounts nicht missbräuchlich nutzt. Mit mehreren Accounts im Artikelraum zu arbeiten ist zulässig. Macht sogar Achim. Gruß Stimme aus dem Off 16:12, 12. Dez 2005 (CET)
- Es klingt mal wieder reichlich borniert damit anzufangen "Das stimmt nur, falls ...", als wenn ich das nötig hätte. Tatsache ist aber, dass permanent ein Account nach dem anderen auf reinen Verdacht gesperrt wird. Der typische Reflex ist, dass als erstes die History eines unbequemen Accounts nach "belastbarem" Material durchforstet wird, um die dahinterstehende Person anschließend nach üblicher Methode abzuschießen. Aber ist ja alles Verschwörungstheorie, gel. --Currypulver 17:14, 12. Dez 2005 (CET)
Unter Stellungnahme des Betroffenen
darf Hans Bug seine Sicht der Dinge schildern. Es dient nicht als Diskussionsplattform. Jegliche Kommentare von anderen Leuten als Hans Bug selbst sind dort zu entfernen. Bitte unterstützt mich dabei. Botswana 16:24, 10. Dez 2005 (CET)
- Zeig mir einfach den Edit von Jimbo Wales. --GS 16:29, 10. Dez 2005 (CET)
- Such ihn doch. :-) Botswana 16:30, 10. Dez 2005 (CET)
- Zeig mir einfach den Edit von Jimbo Wales. Dann lösche ich meine Anmerkung selbst. Auf seiner Benutzerseite en:User talk:Jimbo Wales#Hasenjagd schreibt nur Mutter Erde. Zeigst Du mir den Edit nicht, werde ich Deine Anmerkung löschen. Tatsachenbehauptung müssen belegt werden. --GS 16:29, 10. Dez 2005 (CET)
- Es ist eine Tatsache. Ich bin nicht verantwortlich dafür, dass du es nicht findest. Belege du doch erst einmal, dass sich Jimbo nicht dazu geäußert hat. :-) Botswana 16:38, 10. Dez 2005 (CET)
- Auf seiner Benutzererde hat er diesen Schmarrn jedenfalls nicht kommentiert. --ChristianErtl 00:38, 11. Dez 2005 (CET)
- @Botswana: Und warum schreibst Du (nach obigem Kommentar) unter "Stellungnahme des Betroffenen" Kommentare? Bist Du nicht andere Leuten als Hans Bug selbst? Ich staune. -- tsor 16:31, 10. Dez 2005 (CET)
- Das ist System. Das System Hans Bug. Wenn Du dagegen was sagst, bist Du Kindergarten. --GS 16:33, 10. Dez 2005 (CET)
- Ich schreibe da solange, wie eure Beiträge dort stehen. Ich habe das auch erst gemacht, NACHDEM GS seinen Kommentar wieder eingefügt hat. Botswana 16:35, 10. Dez 2005 (CET)
- Falschaussagen werden gelöscht. Magst Du das machen, Tsor? Gruß --GS 16:36, 10. Dez 2005 (CET)
- das ist ein argument, meinetwegen schmeißt meinen text da raus. ich konnte mich einfach nicht zurückhalten, ich fands schon reichlich frech, zu behaupten seine arbeit bestünde aus seinen commons-beiträgen. die sind wahrlich nicht übel, aber den großteil seiner zeit investiert er halt doch in pauschale hetze gegen jeden, der in der deutschen wikipedia mal zum admin gewählt wurde. und zwar in der deutschen wikipedia. daher kommt nämlich das hohe ranking in der benutzerstatistik, das hat mit commons nichts zu tun. -- ∂ 16:39, 10. Dez 2005 (CET)
Anmerkung: Ich halte die meisten Leute hier für intelligent genug, die ME-Beiträg bei Wales richtig einzuordnen. Dazu bedarf es keiner Kommentierung in dem Bereich, der sich da "Stellungnahme des Betroffenen" nennt.--Wiggum 17:58, 10. Dez 2005 (CET)
- Ich darf mal wieder die Kindergartenanmerkungbringen --Dachris Diskussion 18:18, 10. Dez 2005 (CET)
- Wenn das mal nicht ein Plagiat meines Abstimmkommentares ist! ;-) --Wiggum 18:26, 10. Dez 2005 (CET)
- Ich darf mal wieder die Kindergartenanmerkungbringen --Dachris Diskussion 18:18, 10. Dez 2005 (CET)
Ich habe meine Bemerkung entfernt, halte die Tendenz, falsche Tatsachenbehauptungen über Mitglieder unwidersprichen verbreiten zu dürfen, für bedenklich. Den inflationären Kindergartenhinweis halte ich übrigens für ebenso langweilig, wie die damit belegte Diskussion. --GS 20:52, 10. Dez 2005 (CET)
- Falsche Tatsachenbehauptungen sollten nicht unwidersprochen verbreitet werden dürfen. Sie sollten auch gelöscht werden. Ob solche hier vorliegen, habe ich jedoch nicht geprüft und kann mich nicht dazu äußern. -- Weiße Rose 22:42, 11. Dez 2005 (CET)
Auch Jimmy belustigt sich inzwischen über die Zustände in der deutschen Wikipedia
Deutsche Wikipedia inzwischen Gespött der angelsächsischen Welt?
- Hasenjagd Unter dem Titel Hasenjagd sieht sich auch Jimmy inzwischen gezwungen, sich den Sperrantrag gegen Hans Bug und den Plagiatsvorwurf gegen Lustig reinzuziehen.
- Zitat: Oops, a problem. Towaritsch PeterLustig has started with communism in de, but bourgeois people like Hans Bug has caught him in flagranti and call that "copyright violation".
"What to do?"(Lenin).
Karl and Rosa have a classic de-idea:
No Hans Bug - no problems [20]. zitiert von Benutzer:Hans Bug
- Da hast Du eindeutig was missverstanden. "Jimmys" Seite wird nur von ME zugetextet. Geäußert hat er sich überhaupt nicht. Weder belustigt, noch bestürzt... Mutter Erde glaubt übrigens auch, ihre Edits auf der Diskussionsseiten von Mr. Wales hätten zu einer "Entlassung" von Skriptor geführt. Was völlig Unsinn ist. Skriptor ist derzeit nur beruflich eingespannt. Einziger "Erfolg" von ME war, dass er von Jimbo persönlich gesperrt wurde. --GS 09:58, 10. Dez 2005 (CET)
Keine Ahnung, wie das zu verstehen ist:
- "What to do?"(Lenin).
- Karl and Rosa have a classic de-idea:
- No Hans Bug - no problems [20]. zitiert von Benutzer:Hans Bug
Es wird vielleicht aufgefallen sein, dass ich nur einen Text "zitiert" habe. War das Zitat eine Fälschung? Also ich habe es kopiert und hier eingefügt. Es müsste also stimmen. Frage: hat sich Jimmy amüsiert? Ich habe mich jedenfalls amüsiert. -- Hans Bug Wikipolizei 12:41, 11. Dez 2005 (CET)
Meinst du nicht du solltest den Titel ändern, in Anbetracht der Tatsache, das eine IP den Abschnitt eingefügt hat und Jimbo nicht reagiert hat. -- Amtiss SNAFU ? 15:45, 11. Dez 2005 (CET)
- Das ist ein rationales Ansinnen, das im Prinzip zu unterstützen ist. Hier geht es aber um Hans Bug und da gelten nicht die gleichen Maßstäbe. Es hat sich auch niemand daran gestört, dass andere Benutzer fälschlicherweise der wildesten Dinge beschuldigt werden. Wenn ich es richtig verstanden habe, müssen wir das einfach ertragen (s. auch oben). --GS 15:50, 11. Dez 2005 (CET)
Typisch. Hans Bug kapiert nix, aber reißt das Maul auf. -- Martin Vogel الكحول؟ 15:57, 11. Dez 2005 (CET)
Warum gibt es diese Diskussion jetzt eigentlich zweimal? Kenwilliams QS - Mach mit! 16:09, 11. Dez 2005 (CET)
Lasst Hans Bug in Ruhe
Chill out!!Wenn Ihr HB auf indefinite sperrt, verwandelt er sich in einen Dauervandalen...Dark Lord Klever Battle 20:38, 12. Dez 2005 (CET)
- Umgekehrt wird ein Schuh draus. Der Dauervandale Hans Bug möge uns in Ruhe lassen. --Unscheinbar 20:42, 12. Dez 2005 (CET)
- Dann sperr ihn doch einfach. Fertig. Wenn Du aber meinst, Du seist dazu nicht berechtigt, dann solltest Du Dich für Deinen Auswurf "Dauervandale" umgehend entschuldigen. --Currypulver 21:04, 12. Dez 2005 (CET)
- Wo ist da die Logik? Kenwilliams QS - Mach mit! 23:31, 12. Dez 2005 (CET)
Gibt es Belege für den von Unscheinbar behaupteten Dauervandalismus?
@Unscheinbar: so einen richtigen Vandalismusbeleg gegen Hans Bug habe ich noch nirgends gesehen, und ich habe jetzt schon viel Zeit mit Suchen verplempert. Können Sie den bitte mal liefern? Sie sind ja länger dabei und ich bin bereit, mich von Ihnen überzeugen zu lassen - trotz des erstaunlichen Eindrucks, den Sie bisher auf mich gemacht haben. Wenn jeder, der sich hier im Tonfall vergreift, auf ewig gesperrt würde - wo kämen wir (und das schließt Sie ein) dann hin? Tjalf Boris Prößdorf 01:16, 13. Dez 2005 (CET)