Das Mausoleum von Halikarnassos war die Grabstätte von Maussolos II. dem persischen Satrap von Karien und galt als eines der Sieben Weltwunder.
Unser heutiger Begriff Mausoleum stammt von Maussolos' Namen ab.
Das Grabmal ließ 353 (vor der Zeitrechnung) die Königinwitwe Artemisia bauen. Eigentlich sollte der Leichnam des Königs im Grabmal bestattet werden, aber die Königin besann sich in letzter Minute anders: sie ließ den Leichnam einäschern, streute die Asche in einen Pokal mit Wein und trank ihn aus.
Es befand sich auf einer etwa 100 mal 240 Meter großen Felsterrasse, soll 50 Meter hoch und mit Hunderten von Statuen und Bildern verziert gewesen sein. Es fiel im 13. Jahrhundert einem Erdbeben zum Opfer.
An der Stelle des antiken Halikarnass(os) befindet sich heute die Touristenmetropole Bodrum, an der Westküste der Türkei.
Weblinks
Zum nächsten Weltwunder: Pharos von Alexandria