Kogi ist ein Bundesstaat in Nigeria mit 3.595.796 Einwohnern. Diese leben auf einer Fläche von 29.833 Quadratkilometern. Die Bevölkerungsdichte beträgt 121 Einwohner je Quadratkilometer. Der Staat entstand am 27. August 1991. Hauptstadt ist Lokoja und größte Stadt Okene mit 479.217 Einwohnern (Stand jeweils 1. Januar 2005).
Geografie
Der Bundesstaat Kogi liegt im südlichen Zentrum von Nigeria und grenzt im Norden an das Federal Capital Territory Abuja sowie die Bundesstaaten Nassarawa und Niger, im Osten an den Bundesstaat Benue, im Süden an die Bundesstaaten Anambra und Enugu und im Westen an die Bundesstaaten Edo, Ekiti, Kwara und Ondo.
Verwaltung
Er gliedert sich in 21 Local Government Areas. Diese sind: Adavi, Ajaokuta, Anpka, Bassa, Dekina, Ibaji, Idah, Igalamela-Odolu, Ijumu, Kabba-Bunu, Kogi, Lokoja, Mopa-Muro, Ofu, Ogori-Magongo, Okehi, Okene, Olamaboro, Omala, Yagba East und Yagba West.
Wirtschaft
Die Landwirtschaft und der Bergbau sind die bedeutendsten Wirtschaftszweige in Kogi. Die ökologischen und klimatischen Verhältnisse begünstigen den Anbau von Yams, Maniok, Sojabohnen, Mais, Hirse, Reis, Kokosnüssen, Bohnen, Kakao und Kaffee.
Der Bundesstaat ist reich an Bodenschätzen ausgestattet. Es werden Eisenerz, Glimmer, Marmor, Kalkstein, Kohle, Erdöl, Gold, Kaolin, Kassiterit, Columbit, Tantalit, Feldspat und Dolomit gefördert.
Kogi gehört zu den industriell entwickelten Bundesstaaten in Nigeria. Dort befinden sich eine Anzahl Industrieunternehmen. Dazu gehören unter anderem: Ajaokuta Iron and Steel Complex, Jakura Marble, Valley Food, Mopa Okura Sawmill, Idah Ceramic Company, Oil Palm Company und Nigeria Iron-Ore Manufacturing Company.
Religion
Zum neuen römischen-katholischen Bischof in der Hauptstadt Lokoja ernannte am 10. November 2005 Papst Benedikt XVI. Martin Dada Abejide Olorunmolu, den bisherigen Professor für Heilige Schrift am Katholischen Institut von Westafrika in Port Harcourt.