Hubertusburg

Schloss in Wermsdorf westsüdwestlich von Oschatz in Sachsen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2004 um 08:20 Uhr durch Ilja Lorek (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schloß Hubertusburg ein Jagdschloß in Wermsdorf - Sachsen - gebaut vom August den Starken. Der Neubau aus dem Jahre 1721 ersetzte den alten Jagdschloß Hubertusburg genannt nach Hubertus, dem Schutzpatron der Jagd. Das größte und schönste Schloß in Sachsen, mit viel Prunk in den Sälen für rauschende Feste, die nach den Hofjagten stattfanden.

Im Siebenjährigen Krieg (1756 - 1763) wurde das Schloß durch die Preußen geplündert, deshalb fehlen bis heute alle Einrichtungen aus der höfischen Zeit. Die Plünderung überstand nur die katholische Schloßkapelle.

Durch den "Frieden von Hubertusburg", der 1763 den Siebenjährigen Krieg beendete, ging das Schloß jedoch in die europäische Geschichte ein.

Heute ist das Jagdschloß Hubertusburg Sitz der Gemeindeverwaltung von Wermsdorf

Weblinks: