Yıldırım Demirören

türkischer Geschäftsmann und Fußballfunktionär
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2013 um 08:06 Uhr durch Janjonas (Diskussion | Beiträge) (Wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Yıldırım „Tüpcü“ Demirören (* 1964 in Istanbul) ist ein türkischer Geschäftsmann und Fußballfunktionär.

Nach der Grund- und Mittelschule und dem Gymnasium besuchte Demirören die Leysin American School.

Yıldırım Demirören war bis 2004 im Vorstand von Beşiktaş Istanbul tätig. Nach dem Rücktritt von Serdar Bilgili wurde er am 30. Mai 2004 Präsident des Vereins und übte dieses Amt bis Februar 2012 aus. Nach seiner Amtseinführung wurde das Inönü-Stadion erneuert und modernisiert. Ebenfalls wurde ein klubeigener Fernsehkanal gegründet, der über die neuesten Ereignisse des Vereins informiert. Während seiner Amtszeit wurde des Weiteren das Merchandising mit Fanartikeln ausgebaut.

Demirören unterstützte den Verein massiv finanziell und verpflichtete bekannte Trainer wie Vicente del Bosque, Jean Tigana und Bernd Schuster. Ebenfalls wurden Fußballspieler wie Matías Delgado, Édouard Cissé, Guti, John Carew, Aílton, Ricardo Quaresma, Kléberson, Simão, Hugo Almeida, Manuel Fernandes oder Ricardinho verpflichtet. Durch die dadurch entstandene hohe Verschuldung konnten nach seiner Amtszeit die Gehälter einiger Spieler nicht mehr bezahlt werden, worauf viele den Verein verließen.

Seit dem 27. Februar 2012 ist Demirören Präsident des türkischen Fußballverbandes.[1]

Einzelnachweise

  1. Demirören elected new president of TFF Homepage des Türkiye Futbol Federasyonu, 27. Februar 2012 in englischer Sprache. Abgerufen am 5. Februar 2013.