Gilmore Girls

US-amerikanische Fernsehserie (2000–2007)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2005 um 15:56 Uhr durch Pelzi (Diskussion | Beiträge) (Handlung und Figuren: linkadd). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Serie Gilmore Girls ist eine US-Fernsehserie von Amy Sherman-Palladino, die seit Oktober 2000 sehr erfolgreich auf dem amerikanischen Fernsehsender The WB läuft. Die preisgekrönte Drama/Komödie-Serie schildert das Leben der allein erziehenden Mutter Lorelai und ihrer jugendlichen Tochter Rory in der fiktiven Kleinstadt Stars Hollow.

In der Serie geht es um Familie, Generationenkonflikte, Liebe und Freundschaft in einer eingeschworenen Kleinstadt mit vielen skurrilen Charakteren und Festen. Die Serie ist bekannt für ihre extrem schnellen Dialoge mit vielen Anspielungen auf Filme, Musik, Personen und Ereignisse. Ihr intelligenter, personenbezogener Witz bescherte ihr schnell eine loyale Fangemeinde.

Handlung und Figuren

Im idyllischen Städtchen Stars Hollow mit seinen 9973 Einwohnern leben die Gilmore Girls: Lorelai Gilmore ist allein erziehende Mutter, Anfang 30, Geschäftsführerin und Besitzerin des „Dragonfly Inn“, unabhängig, eigenwillig, redet wie ihr der Schnabel gewachsen ist und bringt mit ihrer direkten Art ihre Umgebung gerne mal aus der Fassung. Ihre 16 Jahre jüngere Tochter Rory dagegen ist vernünftig, ernsthaft und arbeitet fleißig daran, in Harvard studieren zu können. Beide sind nicht nur Mutter und Tochter, sondern vor allem beste Freundinnen, die gemeinsam durch dick und dünn gehen und die Liebe für Filme, Fernsehen, Musik, Kaffee und viel Essen teilen.

Lorelai (über Rory): „Das wär's. Sie kann also nach Harvard gehen, wie sie es immer wollte, und die Ausbildung bekommen, die ich nie bekommen habe, und all die Dinge tun, die ich nie getan habe, und ich kann sie dafür hassen und wir können endlich eine normale Mutter-Tochter-Beziehung führen“.

Gegensätzlich ist Lorelais Verhältnis zu ihren Eltern. Emily und Richard Gilmore gehören zur „guten Gesellschaft“ Hartfords mit ihren festen Regeln und Ritualen. Seit Lorelai nach ihrer Schwangerschaft Hartford und ihre Position in der Gesellschaft, die sie stets als einengend und spießig empfand, für Stars Hollow verlassen hat, trifft sich die Familie nur noch zu Weihnachten und Ostern. Lorelai hält ihre Eltern für steif und arrogant, Emily ihre Tochter für kindisch und albern. Zu Beginn der Serie kommt es aber zu einer gezwungenen Annäherung, als Emily und Richard Rorys Ausbildung an der Elitschule Chilton nur unter der Bedingung finanzieren, dass Lorelai und Rory immer Freitags zum Abendessen erscheinen. Für Lorelai ist es eine ziemliche Umstellung, dass sich Rory plötzlich ihren Großeltern annähert und sie wirft ihnen vor, Rory manipulieren zu wollen.

(Lorelai geht im „Independence Inn“ ans Telefon.)
Lorelai: „Independence Inn!“
Emily: „Du solltest deinen Namen nennen, wenn du ans Telefon gehst!“
Lorelai: „Tschuldigung! Independence Inn, Mutters größte Enttäuschung am Apparat! Besser so?“
Emily: „Ja, danke dir.“

Ab und zu taucht Rorys Vater Christopher Hayden in Stars Hollow auf. Lorelais Verhältnis zu ihm ist gut, auch wenn sie mit ihm Schluss gemacht hat, da sie ihn für unzuverlässig hielt.

Lorelais beste Freundin ist Sookie St. James, die warmherzige, etwas unvorsichtige Küchenchefin des Hotels, die viel und schnell redet und immer etwas überdreht ist, vor allem dann, wenn es um Dinge geht, die ihr wichtig sind. Im Laufe der Serie verliebt sich Sookie in ihren Gemüselieferanten Jackson. Sookie und Lorelai träumen davon, irgendwann gemeinsam ein eigenes Hotel zu eröffnen. Am Ende der 4. Staffel machen die beiden ihren Traum schließlich wahr und eröffnen das „Dragonfly Inn“.

Rorys beste Freundin ist die Koreanerin Lane Kim, deren Eltern der örtliche Antiquitätenladen gehört. Lanes Mutter, Mrs. Kim, ist tief religiös und extrem streng und verbietet Lane den Umgang mit Jungs, außer es handelt sich um Koreaner mit Potenzial zum Schwiegersohn. Lane liebt Rockmusik über alles, stößt dabei aber auf wenig Gegenliebe bei ihrer Mutter. Lane versteckt deshalb alles, was sie wirklich interessiert, vor ihr. Verabredung mit Rory gleichen oft konspirativen Treffen. Lanes Vater bekommt man nie zu Gesicht.

Der Diner am Dorfplatz gehört Luke Danes, einem zynischen Eigenbrötler, der am liebsten Baseballcap und Holzfällerhemden trägt und dem das ganze dörfliche Gezänk und die ländlichen Traditionen und Feste auf die Nerven gehen. Er ist aber einer der wenigen Männer, die es schaffen, Lorelai zum Schweigen zu bringen. Er zieht die Gilmores regelmäßig wegen ihres enormen Kaffeekonsums und ihrer ungesunden Essgewohnheiten auf. Dennoch gehen die Gilmores am liebsten zu ihm essen, denn dort schmeckt es einfach am besten. Zu Lorelais Leidwesen macht er aber selbst für sie keine Ausnahme, was sein Handyverbot im Diner betrifft. Im Laufe der Zeit kommen sich Lorelai und Luke immer näher und werden schließlich am Ende der 4. Staffel ein Paar.

(Lorelai und Rory spielen in Lukes Diner das 1-2-3-Spiel und schauen aus dem Fenster. Luke kommt.)
Luke: „ Wonach haltet ihr Ausschau?“
Lorelai: „Nach meinem Ehemann!“
Rory: „ Sie hat schon zwei aussichtsreiche Kandidaten abgelehnt.“
Lorelai: „Aber ich hab’ ein gutes Gefühl was Nummer 3 angeht.“
Luke: „Möchte ich wissen, was ihr macht?“
Rory: „Hey, Luke ist an den Tisch gekommen, macht ihn das zu Nummer 3?“
Luke: „Nein!“
Lorelai: „Du weißt ja noch nicht mal, was wir machen.“
Luke: „Die sicherste Antwort bei allem, was euch betrifft, ist nein.“

Zum Ende ihrer Zeit auf der Stars Hollow High lernt Rory Dean Forester kennen, der von Chicago mit seinen Eltern nach Stars Hollow gezogen ist. Zwischen ihnen entwickelt sich eine Liebesbeziehung. Kompliziert wird diese beim Eintreffen von Lukes Neffen Jess Mariano.

Um die Gilmores herum sammeln sich eine ganze Reihe weiterer skurriler, aber extrem liebenswerter Figuren.

Da ist beispielsweise Taylor Doose, Besitzer des Supermarktes und Vorsitzender des Stadtrates von Stars Hollow, der mit seinen Wertvorstellungen und Ideen für Recht, Ordnung und Fußgängerampeln regelmäßig Luke auf die Palme bringt. Lukes liebster Satz ist deshalb „Nein, Taylor, nein!“.

Paris Geller ist die karrierebewusste und sehr ehrgeizige Klassenkameradin von Rory, die mit ihren Temperamentsausbrüchen und festen Ansichten überall aneckt. Um Paris herum findet man Madeline und Louise, deren Leben vor allem um die Themen Klamotten, Make-Up und Jungs kreisen, was wiederum Paris zur Weißglut bringt. Zwischen Paris und Rory entwickelt sich nach und nach eine ungewöhnliche Freundschaft.

Michel Gerard ist der französische Empfangschef in Lorelais Hotel. Seiner Meinung nach ist der Dienst am Gast unter seiner Würde, was Lorelai öfters dazu veranlasst, das Stichwort „Arbeitsamt“ fallen zu lassen.

Ms. Patty LaCosta gibt Ballett- und Tanzstunden und erzählt gerne von ihrer Bühnenkarriere und ihren Männergeschichten.

Babette Dell wohnt mit ihrem wesentlich größeren Mann Morey direkt neben den Gilmores, liebt Katzen und hält Menschen, die Gartenzwerge schlecht behandeln, für gefährlich.

Das Allroundtalent Kirk Gleason hat wohl schon so jeden Job in Stars Hollow gemacht und ist mit einer schier unermesslichen Fülle von Marotten und Phobien gesegnet.

Auch die Musik spielt eine zentrale Rolle in der Serie, da sie wichtig für viele Figuren ist. So schwören sie beispielsweise beim Leben des Frontmannes von Blur oder diskutieren, ob sie eher Nick Cave- oder Johnny Cash-trübsinnig sind. Stars Hollow hat sogar einen eigenen Stadt-Troubadour.

Hintergrund

Drehort der Serie ist das Warner-Brothers-Studiogelände im kalifornischen Burbank (direkt nördlich von Los Angeles). Straße und Gebäude tauchten bereits in mehreren Filmen und Serien auf (das „Dragonfly Inn“ von außen ist beispielsweise das Haus der Waltons, das Haus der Gilmores das von Onkel Jesse aus Ein Duke kommt selten allein). Einer der Berge, die in der Serie ab und zu zu sehen sind, ist der „Mount Hollywood“, der Berg, auf dem das Hollywood Sign steht. (Aufgrund des kalifornischen Drehortes werden die serientypischen, verschneiten Winterfolgen auch mit viel Filmschnee und nicht selten bei 20 °C gedreht.)

Bekannt ist die Serie vor allem wegen ihrer schnellen, geistreichen Dialoge mit vielen Anspielungen auf Filme, Serie und Personen. Die Serie ist so dialoglastig, dass ein Drehbuch 75–80 Seiten umfasst, während die Drehbücher anderer Serien 45–50 Seiten zählen.

Der Titelsong „Where You Lead I Will Follow” von Carole King wurde gemeinsam mit ihrer Tochter Louise Goffin und einigen Änderungen für die Serie neu aufgenommen. Er ist komplett auf dem Seriensoundtrack „Our Little Corner of the World” enthalten.

Der Charakter Jess, gespielt von Milo Ventimiglia, sollte 2003 ein eigenes Spin-Off mit dem Titel Windward Circle erhalten, in dem Jess` Beziehung zu seinem Vater, gespielt von Rob Estes, thematisiert werden sollte. Doch da der geplante Drehort Venice Beach zu teuer war, strich The WB das Projekt.

Die ersten vier Staffeln der Serie wurde in Deutschland von VOX fünfmal die Woche nachmittags ausgestrahlt. Nach den dort sehr guten Einschaltquoten ist die 5. Staffel ab November 2005 wöchentlich im Abendprogramm zu sehen, außerdem seit 7. November 2005 täglich im Nachmittagsprogramm des österreichischen Rundfunks ORF 1.

Synchronisation

In der deutschen Version werden nicht alle Dialoge und Anspielungen 1:1 übersetzt. Sehr amerikanischen Anspielungen werden teilweise umschrieben, andere komplett abgeändert.

(Ein Fremder erzählt Lorelai, dass er nur auf der Durchreise ist.)
Lorelai: You're a regular Jack Kerouac.
Lorelai: Du bist ein rastloser Reisender.
(Lorelai bietet Rory eine Auswahl von Lipgloss an.)
Rory: God, RuPaul doesn't need this much makeup.
Rory: Gott, nicht mal ein Transvestit hat soviel Make-up.
(Rory ist sauer auf Lorelai.)
Lorelai: And then on the way home you can pull a Menendez. Deal?
Lorelai: Du kannst mich ja umbringen, wenn wir zuhause sind. Okay?
(Zu Lorelai:)
Michel: To me you are the teacher in the Charlie Brown cartoon.
Michel: Für mich sind Sie nur eine Geräuschkulisse, die ab und zu lästig wird.
Michel: Just let me know when the midgets and clowns arrive.
Michel: Sagen Sie mir Bescheid, falls Siegfried und Roy auch noch hier auftauchen.
(Emily wirft Lorelai vor, sie sei noch ein Kind gewesen, als sie auszog.)
Lorelai: I stopped being a child the minute the strip turned pink, okay?
Lorelai: Meine Kindheit war vorbei, als ich erfuhr, dass ich schwanger war.
(Lorelai bittet Drella, ihre Harfe leiser zu spielen)
Drella: Do I look like I have Panasonic stamped on my ass?
Drella: Sehe ich so aus, als wäre bei mir ein Lautstärkeregler eingebaut?
(Dean erzählt Rory, dass er eben aus Chicago hergezogen ist.)
Rory: Chicago. Windy. Oprah.
Rory: Chicago. Windig. Oprah.

Darsteller

Hauptdarsteller

Gastdarsteller


Staffeln

Staffel / Folge Deutscher Titel Originaltitel
1x01 Alles auf Anfang Pilot (The Beginning)
1x02 Ein klassischer Fehlstart The Lorelais' First Day at Chilton
1x03 Familie mit Handicap Kill Me Now
1x04 Mit Pauken und Trompeten The Deer Hunters
1x05 Katzenjammer Cinnamon's Wake
1x06 Alptraum Geburtstag Rory's Birthday Parties
1x07 Ein Kuss mit Folgen Kiss And Tell
1x08 Schneechaos Love and War and Snow
1x09 Kopfüber in die Nacht Rory's Dance
1x10 Vergeben und Vergessen Forgiveness and Stuff
1x11 Kuss und Schluss Paris is Burning
1x12 Doppelt hält Besser Double Date
1x13 Concertus Interruptus Concert Interruptus
1x14 Küken-Alarm That Damn Donna Reed
1x15 Sex mit dem Ex Christopher Returns
1x16 Chaos der Gefühle Star-Crossed Lovers and Other Strangers
1x17 Tal der Tränen The Breakup, Part 2
1x18 Die vierte Generation The Third Lorelai
1x19 Zimmerservice Emily In Wonderland
1x20 Drei magische Worte P.S. I Lo…
1x21 Alte Liebe, neues Glück Love, Daisies and Troubadours
Staffel / Folge Deutscher Titel Originaltitel
2x01 Der Antrag Sadie, Sadie
2x02 Nicht ohne meine Mutter Hammers And Veils
2x03 Kalte Füße Red Light on the Wedding Night
2x04 Auf und davon The Road Trip to Harvard
2x05 Ein schwerer Fall Nick & Nora/Sid & Nancy
2x06 Emily in Nöten Presenting Lorelai Gilmore
2x07 Mutprobe Like Mother, Like Daughter
2x08 Zukunftsträume The Ins and Outs of Inns
2x09 Romeo und Julia Run Away, Little Boy
2x10 Schlittenfahrt The Bracebridge Dinner
2x11 Das Darlehen Secrets and Loans
2x12 Vater-Tag Richard in Stars Hollow
2x13 Picknick A-Tisket, A-Tasket
2x14 Schlechtes Timing It Should've Been Lorelai
2x15 Trautes Heim, Stress allein Lost And Found
2x16 Rivalen There's the Rub
2x17 Eine Hochzeit und ein Todesfall Dead Uncles and Vegetables
2x18 Auf ein Neues Back in the Saddle Again
2x19 Nachhilfe Teach Me Tonight
2x20 Eine Frau für alle Fälle Help Wanted
2x21 Ferngesteuert Lorelai's Graduation Day
2x22 Herzschmerz I Can't Get Started
Staffel / Folge Deutscher Titel Originaltitel
3x01 schwere Entscheidung Those Lazy-Hazy-Crazy Days
3x02 gebrochene Herzen Haunted Leg
3x03 College Fieber Application Anxiety
3x04 Jugendsünden One's Got Class and the Other One Dyes
3x05 Ein verpatztes Date Eight O'Clock at the Oasis
3x06 Faule Eier Take the Deviled Eggs…
3x07 Tanzmarathon They Shoot Gilmores, Don't They?
3x08 Mit List und Tücke Let the Games Begin
3x09 Stress hoch vier A Deep-Fried Korean Thanksgiving
3x10 Das Winterfest That'll Do, Pig
3x11 Wahrheit oder Pflicht I Solemnly Swear
3x12 Am Haken Lorelai Out of Water
3x13 Babyalarm Dear Emily and Richard
3x14 Blauäugig Swan Song
3x15 Auf glattem Eis Face-Off
3x16 Aus der Traum The Big One
3x17 In Schutt und Asche A Tale of Poes and Fire
3x18 Das liebe Geld Happy Birthday, Baby
3x19 Eine wilde Nacht Keg! Max!
3x20 Erben gesucht Say Goodnight, Gracie
3x21 Vatertag Here Comes the Son
3x22 Ein starker Abgang Those Are Strings, Pinocchio
Staffel / Folge Deutscher Titel Originaltitel
4x01 Überraschung Ballrooms and Biscotti
4x02 Der erste Tag The Lorelais' First Day at Yale
4x03 Partyservice The Hobbit, the Sofa, and Digger Stiles
4x04 Alarm, Alarm Chicken or Beef?
4x05 Das war wohl nichts The Fundamental Things Apply
4x06 Abserviert An Affair to Remember
4x07 Stillgestanden The Festival of Living Art
4x08 Neue Freunde, neue Feinde Die, Jerk
4x09 Kleine Geheimnisse Ted Koppel's Big Night Out
4x10 Eine heimliche Affaire The Nanny and the Professor
4x11 Der Glöckner von Stars Hollow In the Clamor and the Clangor
4x12 Abgefahren A Family Matter
4x13 In Sachen Liebe Nag Hammadi Is Where They Found the Gnostic Gospels
4x14 Land unter The Incredible Shrinking Lorelais
4x15 Kaufrausch Scene in a Mall
4x16 Ein Trauerfall The Reigning Lorelai
4x17 Partylaune Girls in Bikinis, Boys Doin' the Twist
4x18 Ach du dickes Ei Tick, Tick, Tick, Boom!
4x19 Ausgetrickst Afterboom
4x20 Alles für die Katz Luke Can See Her Face
4x21 Unter der Haube Last Week Fights, This Week Tights
4x22 Das erste Mal Raincoats and Recipes
Staffel / Folge Deutscher Titel Originaltitel
5x01 Ohne Worte Say Goodbye to Daisy Miller
5x02 Ein Brief mit Folgen A Messenger, Nothing More
5x03 Der Kaffee danach Written in the Stars
5x04 Wahlkampf Tippecanoe and Taylor, Too
5x05 Ein Date zu Viert We Got Us a Pippi Virgin
5x06 Tanz der Hormone Norman Mailer, I'm Pregnant
5x07 Sprung ins Ungewisse You Jump, I Jump, Jack
5x08 Katerstimmung The Party's Over
5x09 Auf Männerfang Emily Says Hello
5x10 Die Ausreisserin But Not as Cute as Pushkin
5x11 Auf den Hund gekommen Women of Questionable Morals
5x12 Süsse Stunden Come Home
5x13 Hochzeit in Moll Wedding Bell Blues
5x14 Wahltag Say Something
5x15 So ein Theater! Jews and Chinese Food
5x16 Dicke Luft So…Good Talk
5x17 Hin und Weg Pulp Friction
5x18 Der Traum vom Haus To Live and Let Diorama
5x19 Der Küchenspion But I'm A Gilmore
5x20 Das perfekte Paar How Many Kropogs to Cape Cod?
5x21 Kurzschluss Blame Booze and Melville
5x22 Auszeit A House Is Not A Home
Staffel / Folge Deutscher Titel Originaltitel
6x01 The New and Improved Lorelai Gilmore
6x02 Fight Face
6x03 The UnGraduate
6x04 Always a Godmother, Never a God
6x05 We've Got Magic To Do
6x06 Welcome to the Dollhouse
6x07 Twenty-One Is The Loneliest Number
6x08 Let Me Hear Your Balalaikas Ringing Out
6x09 The Prodigal Daughter Returns
6x10 He's Slippin' 'Em Bread... Dig?
6x11 The Perfect Dress
6x12 Just Like Gwen and Gavin
6x13 Friday Night's Alright For Fighting

Literatur (Auswahl)

Vorlage:Wikiquote1