float right bei der EM

Ich benutze auch den Firefox und selbst bei einer Auflösung von nur 800*600 fließen da keine Tabellen ineinander. Ich sehe deshalb keine Grund das "float right" rauszunehmen... -- Discostu 16:06, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Dann wüsste ich gerne warum das bei mir so ist ;).

http://blb.yourweb.de/screen.jpg

Warum fehlt bei dir das Inhaltsverzeichnis? Hast du JavaScript aus? Dann liegt es daran. -- Discostu 16:29, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

JavaScript ist an, aber ich bin gerade die Wikipedia Einstellungen durchgegangen. Das Inhaltsverzeichnis musste ich erst Aktivieren. Liegt wahrscheinlich an meinen uralt Default Einstellungen.

Danke für den Tipp, bei mir hat es sich somit erledigt.

Mir ist aufgefallen, dass das Einklappen des Inhaltsverzeichnis auch den Fehler verursacht. Sollte natürlich nicht sein, also hab ich das float:right doch erstmal draußen gelassen. Kann man denn irgendwie anders verhindern, dass die Tabelle in andere reinfließt, rechts ist die ja trotzdem irgendwie hübscher. -- Discostu 16:45, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ein style="clear:both" in die erste Spiel-Tabelle hilft. Nur leider rutscht die Überschrift nicht mit. Ich würde gerne dem Inhaltsverzeichnis ein float:left geben, aber ich weis nicht wie.

Das ist das allgemeine Problem an der Sache, das Inhaltsverzeichnis wird immer automatisch vor die erste Überschrift gepackt und lässt sich nicht beeinflussen. ein <br style:"clear:both;" /> hinter des Inhalts und vor der Überschrift würde wohl helfen, aber genau da kriegt man nix rein,-- Discostu 17:11, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Olympische Sommerspiele 2008/Basketball

Hallo! Hier ist wohl etwas schiefgegangen, die Zuordnung in der Baumstruktur stimmt nicht mehr. Könntest du dir das vielleicht mal ansehen? Ich hab keine Ahnung davon und sehe auf Anhieb des Fehler nicht. --Axolotl Nr.733 17:33, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hat sich erledigt. --Axolotl Nr.733 18:23, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Olympische Sommerspiele 2008/Fußball

hier gibt es plötzlich eine neue Kategorie. Könntest Du das bitte reparieren? Danke im Voraus. --Geher 23:43, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ist gefixt. -- exil 12:27, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Olympische Sommerspiele 2008/Moderner Fünfkampf

Hallo Exil, du hast die style="text-align:center;" | -Attribute für die Platzierung wieder in Tabellen eingebaut. Diese waren erst vor ein paar Tagen rausgeflogen, weil sie nicht wirklich erforderlich sind. Die Seiten bleiben einfach leichter und laden schneller ohne die zusätzlichen aligns. Ich dachte, diesbezüglich herrsche auch Konsens im Portal Sport. --Goodgirlmehr Zivilcourage! 19:03, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

OK, dann revert. -- exil 19:07, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Bei den „kleinen“ Seiten ist das ja eigentlich kein Problem, aber sobald Leichtathletik oder Schwimmen dran sind, machen die Attribute bis zu 25k aus, da lohnt sich das Auslassen zugunsten des verminderten Traffics und kürzerer Ladezeiten schon. Danke für dein Verständnis. Gruß --Goodgirlmehr Zivilcourage! 19:14, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Du hast das ja bei anderen auch gefixt - danke! --Goodgirlmehr Zivilcourage! 09:31, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Na wenn schon, denn schon :). -- exil 17:25, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

TUSC token 1cd33180b7f49d07ecdb5ca1344421a4

I am now proud owner of a TUSC account!

Teicha

eine begründung für deinen revert wäre Sicherlich hilfreich. Auch und vor allem für Benutzer:Teicha ...Sicherlich Post 14:54, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

ist erledigt -- exil 17:17, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

danke ...Sicherlich Post 17:18, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

sinnlose Spambeiträge.

Hallo Exil: könntest Du bitte unterlassen willenlos Defaultsort zu setzen, wo alle Kats bereits anderslautende Sortierorte haben, auch ist die Ersetzung von image durch Bild seit einigen Wochen mehr als sinnlos. Der Namensraum heißt Datei:. sугсго 14:27, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis mit der Datei. Gut dann halte ich mich ein wenig zurück, wenn dies nicht gewünscht ist. Ich orientiere mich eigentlich zum größten Teil an Wikipedia:WikiProject_Check_Wikipedia#Titel_mit_Sonderzeichen_und_ohne_DEFAULTSORT. -- exil 14:47, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Junghuhn

Hallo Exil, nach den Wiki-Richtlinien sind Buchtitel in kursiv zu schreiben. Da die Überschriften bereits Teile der Buchtitel sind, habe ich Deine Änderungen wieder rückgängig gemacht. Ansonsten müsste man diese Überschriften im Text darunter noch einmal wiederholen. --Geoethno 12:07, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

OK Sorry, wusste ich nicht. Nur fett sollten Überschriften, die eh schon fett sind, nicht noch formtiert werden. Ansonsten würde ich ein Kommentar unter jeder Überschrift als Erklärung vorschlagen. Sonst kommen noch andere User und entfernen die formatierung aus der Überschrift. -- exil 12:26, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Grosses Lob

Grosses Lob für Deinen Fleiß und Engagement bei der Verbesserung von Baugeschichte der Stadt Heilbronn. Alles Gute, Dir --Messina 20:47, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich danke Dir. -- exil 20:53, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Liste der Biografien

Hallo Exil,
du hast in der Liste der Biografien Einträge/Austräge vorgenommen. Das ist künftig nicht mehr nötig. Die Listen werden von einem Bot bearbeitet. Alle Einträge auf den Listen stammen aus den Personendaten. Wenn du also da deine Korrekturen vornimmst erscheinen sie spätestens zwei Tage später auch in den Listen. Gelöschte Links werden automatisch aussortiert. Gruß --Graphikus 01:17, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis! Gruß zurück -- exil 01:26, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Osterstreit

Vorschriften decken sich nicht immer mit der eigenen Meinung. Was ist Deine Meinung? --Analemma 12:08, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Meine Meinung ist, dass es mir eigentlich egal ist. Aber es gilt für ein bestimmtes Projekt als Fehler: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProject_Check_Wikipedia, ergo es wird immer wieder User geben die es korrigieren. Ich werde den Artikel aber ab so fort ignorieren. -- exil 12:38, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Band-e-Amir-Seen

Danke für deine Verbesserung. Die Positionskarte hat die Änderung allerdings nicht vertragen und ist jetzt tot. Die Koordinatendaten habe ich vor die Positionskarte kopiert, damit man leichter vergleichen kann, ob die Koordinatenangaben mit jenen der Positionskarte übereinstimmen. (Eventuell könnte man durch verwenden von Variablen erreichen, dass man nur einmal die Zahlen angeben muss. Wie das funktionieren könnte, weiß ich nicht.)-- Zaccarias 19:00, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Sorry, ist gefixt. -- exil 19:05, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Danke. -- Zaccarias 19:33, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten
ich habe mir erlaubt, das Redundanzproblem grundsätzlicher zu lösen. Ach ja, es gibt in WP / MediaWiki keine Variablen!--Herzi Pinki 01:57, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ehrlich gesagt ist das nicht auf meinen Mist gewachsen, da ich überhaupt nicht darauf geachtet habe. Siehe hier.-- exil 16:43, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Es hat auch nie jemand behauptet, dass dies auf deinem Mist gewachsen sein soll. Ich war derjenige, der die Pos.Karte und damit die doppelten Koordinatenangaben eingestellt hat. Die Verbesserung von Herzi Pinki war nett. Ich habe wieder mal was dazugelernt. Zusatzfrage: Kann man bei dieser Variante die Bildbeschreibung der Positionskarte auch noch beeinflussen? (Ich habe die Anleitung dazu nicht gefunden.)-- Zaccarias 13:54, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Irgendwie habe ich die Disk da an der falschen Stelle angefangen, aber da alle herschauen, führe ich sie auch hier zu Ende. :-)
Die Bildbeschreibung kann man bei dieser Variante nicht beeinflussen. Die wird 1:1 aus dem angegebenen ISO-Code (region) generiert. Was hättest du gerne gehabt? Siehe aber auch hier. lg --Herzi Pinki 21:47, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, Exil!

Ich bedanke mich für die Sichtung von Werner Raffetseder ! Die neue Anordnung der Buchcover im Übergangsbereich "Bücher - Sonstige Veröffentlichungen" hat mir so aber nicht gefallen; ich hätte dazwischen lieber ein wenig "Luft", wenn Du einverstanden bist... Vielleicht siehst Du noch einmal hin und genehmigst das so? Merci vielmals --Dr. mullah 17:08, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe mal die Zeilenumbrüche ersetzt. Ansonsten mal http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bilder lesen ;) -- exil 17:17, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Perfekt! Hab' ich wieder was dazugelernt - vielen Dank! --Dr. mullah 17:28, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo, Exil, ich ersuche dich wieder einmal um die Sichtung von Werner Raffetseder nach kleinen Veränderungen. Mit bestem Dank --Dr. mullah 15:21, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
OK, erledigt. -- exil 15:29, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Besten Dank! --Dr. mullah 11:10, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
===Hallo, Exil===

wieder einmal möchte ich dich um Sichtung des Artikels W.R. ersuchen. Ein Kummunikationsproblem mit Commons hat dazu geführt, dass 3 Bilder gelöscht wurden; ich habe sie also nach neuerlicher Freigabe durch den Rechteinhaber neu hochgeladen. Vielen Dank im voraus --Dr. mullah 15:43, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Geht Klar, erledigt.-- exil 16:02, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Thanx vielmals --Dr. mullah 10:57, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
hallo, exil! kannst du den artikel W.R. nach kleinen veränderungen (positionsänderung eines bildes) wieder sichten? dank dir vielmals Dr. mullah 22:03, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Chomsky-Hierarchie

Hi Exil,

du hast im Artikel Chomsky-Hierarchie im Vorbeifliegen zwei math-Umgebungen gesetzt. Das hatte zu Folge, dass das Layout, das der Orginal-Bearbeiter vorgesehen hatte, völlig verwurschtelt wurde.

Ich hab' das ganze jetzt mal aufgeräumt.

Viele Grüße, DerOlli 12:10, 31. Mär. 2009 (CEST)

Ah danke. Sieht doch jetzt viel besser aus. -- exil 13:53, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Leerzeichen in Personendaten

Hallo Exil! Mir ist aufgefallen, dass du mehrmals (soll heißen, mindestens 2 Mal, bei Adolf Scherer und Walter Moers, mindestens ein Mal aber auch nicht) Leerzeichen in die Personendaten eingefügt hast (also |NAME=... zu | NAME=... etc.). Am Aussehen ändert das zwar nichts, aber die automatische Auswertung stört das schon. Es wäre also gut, wenn du in Zukunft darauf achten würdest, dass sich an der Stelle keine Leerzeichen einschleichen. Viele Grüße --Schnark 11:51, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ja das läuft automatisch über den Button "Korrigiere Grundlegendes, HTML, Großschreibung und Unicode" ab. Ich versuche es zu vermeiden Leerzeichen einzufügen. Man sollte vieleicht auch die Funktion des Scriptes hinter dem Button anpassen. -- exil 12:15, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe gerade mal den Quelltext überflogen, wenn ich es richtig verstehe scheint sich der Autor bewusst zu sein, dass manchmal zuviele Leerzeichen eingefügt werden. Wenn ich es richtig sehe, tritt der Fehler bei jedem Button in dieser Rubrik auf, weil alle auf die "Leerzeichen-Einfüge-Funktion" zurückgreifen. Bis der Autor da was dran ändert (und ich befürchte, dass deutsche Personendaten bei englischen Skriptautoren keine hohe Priorität haben) bleibt wohl nichts anderes übrig als jedes Mal von Hand zu korrigieren, wenn man die Funktion benutzt. Aber jetzt weiß ich zumindest, wo der Fehler herkam. --Schnark 12:49, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke erstmal für den Hinweis. Man kann ja auswählen was man über den Button korrigieren läßt und was nicht. Ich werde darauf achten.

In aller Stille

Hallo Exil, hilf mir mal bitte. Was hast du hiergeändert? Grüßle----Saginet55 23:33, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe ein paar Auslassungspunkte ... in die Unicodevariante … geändert. Ja man erkennt es nicht ;). -- exil 23:39, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Achso! :-)----Saginet55 23:44, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Apelstein

Hallo Exil, was ist das für ein geheimnisvoller Button, der in der Ansicht Unterschied zur letzten Version soviel Wind macht aber im Artikel nur sehr wenig ändert? Von Hand kann das ja wohl nicht gemacht sein. Viele Grüße --Martin Geisler 10:00, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das ganze stmmt vom Gadget/Script wikED und der Button hat den title "Korrigiere Grundlegendes, HTML, Großschreibung und Unicode" --exil 11:08, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Bodo Sommer

Hallo Exil! Ich habe gerade zum dritten Mal Deine Fragezeichen in der Infobox entfernt. Fragezeichen stehen für unbekannte Fakten, im Falle von Einsätzen eines Fußballspielers sind diese jedoch bekannt, sie konnten bisher nur nicht ermittelt werden, daher sind die bestimmten Stellen offen zu lassen. Bitte halte Dich daran, sonst muss ich Dich als Vandale melden. -- Greifen 08:45, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

OK, ich werde dies nun ignorieren. Die Artikel werden aber bei Wikipedia:WikiProject_Check_Wikipedia als Fehler gemeldet, ggf. wirst du dann mit weiteren "Vandalen" zu tun haben. -- exil 12:07, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise

Du hast bei den Artikeln Hypertrophe Kardiomyopathie‎‎ und Diastole die Einzelnachweise aus dem Absatz "Literatur und Quelle" entfernt und ans Ende gestellt. Die vorherige Position entsprich der Wikipedia:Formatvorlage_Krankheit. Ich habe es wieder an die entsprechende Stelle zurückgerückt. Falls Du dieselbe Änerung bei anderen medizinischen Artikeln auch durchgeführt haben solltest bitte ich Dich dies wieder zu ändern. Danke -- WolffidiskRM 20:45, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

+1 für Chemikalien wie Glycerintrinitrat. --Orci Disk 10:52, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kleine Änderungen

Hallo Exil, es wäre schön, wenn du bei Änderungen kleineren Umfangs wie Fixes oder Typos das Kontrollkästchen "nur Kleinigkeiten wurden bearbeitet" anwählst. Dadurch ist die Versionshistorie wesentlich übersichtlicher. Gruß Schlauwiestrumpf 11:41, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich werde versuchen dran zu denken. Nur fallen meine fixes auch mal größer aus ^^. Das die Versionshistorie dann übersichlichter ausfällt, hängt aber wirklich nur von der indiviudellen Einstellung ab. -- exil 11:46, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Noch eine Anmerkung: unter Überschriften wird generell eine Freizeile angelegt, wie du in Wikipedia:Formatvorlage Biografie im Quelltext nachlesen kannst. -- Schlauwiestrumpf 10:33, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist und war mir bewusst, nur hat es niemandem bis her gestört. -- exil 10:41, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Abgesehen davon, dass es falsch ist, ist es sowieso unsinnig einen Edit wegen solch einer Kleinigkeit, die bei der Artikeldarstellung keinen Unterschied macht, zu unternehmen. -- Schlauwiestrumpf 10:45, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Allein deswegen mache ich eigentlich keinen Edit. Falls es doch einmal geschehen ist, bitte ich dies zu entschuldigen. -- exil 10:50, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

"fix"

Hallo, da du dir die mühe machst einige Quellenangaben zu prüfen wäre es schönn wenn du bei dieser Gelegenheit auch gleich fehlende Angaben (Autor, Verlag, Jahr usw.) ergänzt und nach WP:LIT formatierst. Danke --Cepheiden 13:31, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

OK, wenn ich entprechende Informationen finde werde ich dies gleich mit aktualisieren. -- exil 13:34, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nochmal "fix"

Machen Deine "fix"-Edits wie der hier irgendetwas anderes als unsichtbare Quelltextkosmetik? Falls nein, verzichte bitte darauf. --Sommerkom 11:44, 23. Apr. 2009

Da habe ich einen offensichtliche Fehler behoben! Intwerwikilinks gehören an das Ende des Artikels. Die Liste habe ich nebenbei mit einer Kosmetik versehen. Sinnlos mache ich solche Edits normalerweise nie. -- exil 11:48, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Inwieweit ist das ein offensichtlicher Fehler, wenn es auf die Darstellung keinen Einfluss hat? Das ist nur eine Empfehlung, um die Quelltexte etwas einheitlicher zu halten. Solche Nulledits kann man bei echten Edits mitnehmen, die rechtfertigen aber kein Zuspammen von Beobachtungslisten. --Sommerkom 11:53, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

OK dann beschwere dich auch auf dieser Seite: Wikipedia:WikiProject_Check_Wikipedia. Dort tauchte die Seite als Fehler auf. Entprechend gibt es nicht nur mich die Beobachtungslisten zuspammen. Wenn nicht ich dann halt jemand anderes. -- exil 11:56, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nö, das sind Deine Edits, für die bist Du verantwortlich. Nochmal genau: Wegen besserer Übersichtlichkeit wird empfohlen, die Kategorien zeilenweise nach dem Ende des eigentlichen Seiteninhalts und eventueller Navigationsleisten, jedoch vor die Personendaten und die Interwiki-Links zu setzen. Das ist analog zu Bild vs Datei, was auch keine eigenen Edits rechtfertigt; keine Ahnung, wieso Du das als offensichtlichen Fehler bezeichnest. Reine Quelltextkosmetik ist klar unerwünscht, also lass es bitte. --Sommerkom 12:03, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist vollkommen richtig das ich dafür verantwortlich bin. Diese Seite ist aber sozusagen di Wurzel allen Übels. Ich finde es eigentlich schade das einem die "Lust" genommen wird hier an diesem Projekt mitzuwirken, unabhängig davon ob Edits sinnlos sind oder nicht. Gut ich werde in Zukunft darauf achten. Danke. -- exil 12:13, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sichtung von Änderungen ohne Beleg oder Hinweis in Zusammenfassungszeile

Hallo Exil,

Ich habe mal eine Frage zu UEFA Champions League. Wieso sichtest du eine Änderung von der IP, die kein Vermerk in der Zusammenfassungszeile eingetragen hat? Sie hat auch keine Quelle benannt. Die Ergebnisse sind korrekt, aber die IPs sollen vermerken, was sie getan haben. Das gleiche gilt ja auch für die Benutzer. Sonst lernen die IPs das nie. Bitte beachte das. -- Funkruf P:F 21:30, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich kann Funkruf nur zustimmen. Sonst lernen die IPs das nie. MfG, --Brodkey65 21:29, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe es gesichtet weil ich es überprüft habe, fertig. Wenn jetzt nach jeder klitzekleinen Änderung, sei es nur ein simples Ergebnis, was in die Zusammenfassung geschrieben werden muss, verliert man die Lust hier mit zu machen. Allein deswegen schreibe ich zB immer die gleichen Sachen in die Zusammenfassung. Ich werde es weiterhin auf meine Weise handhaben, stimmt ein Edit sichte ich ihn, egal von wem mit oder ohne Zusammenfassung. Allein ein falscher Edit kann mich da umstimmen. --exil 21:38, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Na, dann weiterhin viel Spaß beim Überprüfen. Da die IPs ohne Belege und Quellen newstickern, wirst Du sicherlich nicht arbeitslos. MfG, --Brodkey65 21:46, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe nicht erwähnt das ich das immer mache. So langweilig ist mir auch wieder nicht, nur hin und wieder schau ich rein und dann entscheide ich spontan ob ich Änderungen sichte oder nicht. Zum Glück habe ich noch ein Leben neben der Wikipedia. --exil 21:52, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich zum Glück auch ;). Ich wollte halt nur wissen, ob du das überprüfst. Das tust du, damit ist die Sache erledigt. -- Funkruf P:F 22:02, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Vereinsnamen

Bitte hör endlich auf die auf den Vereinsnamen von Red Bull Salzburg zu verfälschen-keiner kennt den FC Salzburg (bis auf die UEFA)-- Tmmaster 22:17, 4. Aug. 2010 (CEST) Bitte lesen^2 !!^zurück-- Tmmaster 22:21, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe nicht damit angefangen. Lies dir bitte dazu die diversen Diskussionen durch der letzten Jahre. Anscheinend ist das Gedächnis mancher Aktiver hier sehr schlecht. Aber da ich keinen Bock auf Diskussionen habe, halte ich mich nun daraus. Sollen sich doch andere damit rumschlagen ;). --exil 22:24, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Und was ist mit hier

-- Tmmaster 23:35, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung. Ehrlich gesagt ich halte mich jetzt daraus. Also uninteressant für mich. Übrigens solltest du wenn du konsequent bist, auch alle anderen Beiträge auf Red Bull ändern. Mal schaun wer dann dich ärgert :).--exil 23:46, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Es geht mir nicht darum alte Artikel zu ändern -damit wird man in einem Leben nich fertig. Auserdem gibts in wikipedia keine konsequenz bei Vereinsnamen da das Meinungsbild mehr Probleme schafft als löst.-- Tmmaster 23:48, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn du konsequent mit den UEFA-Namen wärst -das hätten wir wie es sich gehört einen Sporting CP -- Tmmaster 23:48, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

UEFA Europa League

Kannst Du bitte mit solchen unsinnigen Reverts aufhören? -- 79.168.7.130 00:37, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Sie sind nicht unsinnig, solange noch nicht geklärt ist in welcher Runde welcher Verein spielt, lass diese Einträge.--exil 00:42, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Der portugiesische Vertreter aus der Taça de Portugal spielt in der Play-off-Runde. Das ist bereits geklärt. -- 79.168.7.130 00:44, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Nein das stimmt nicht! Vitória de Guimarães wird nur in der Play-off Runde starten wenn sie den Pokal gewinnen, ansonsten starten sie in der 3. Runde. Dann kommt noch die engültige Platzierung in der Liga ins Spiel.
Guimaraes steht als Pokalvertreter fest, da der FCP in der Champions League spielt, und steht als portugiesischer Pokalvertreter laut SportTV1 von heute bereits in der Play-off-Runde. Wenn Du für Deine Einschätzung valide Quellen hast, bitte angeben. -- 79.168.7.130 00:53, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Zwei Jahre zuvor das gleiche Spiel in Portugal. Porto gewinnt als Meister Pokal aber der Finalist Paços de Ferreira startete in der zweiten Runde. Der 4. platzierte in der Liga erhält dann den zweiten Startplatz im Europapokal. So kann es dieses Jahr wieder möglich sein. https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/2008%E2%80%9309_Portuguese_Liga; https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/Cup_of_Portugal_2008%E2%80%9309

UEFA Europa League

Stoke City ist in der Play Off Runde sicher dabei, da sie im Finale des FA Cups stehen und Gegner Man City schon international qualifiziert ist.

Falsch, es gibt da mehr Faktoren die zu berücksichtigen sind. http://www.birminghammail.net/birmingham-sport/birmingham-city-fc/birmingham-city-fc-news/2011/04/23/birmingham-city-hoping-for-europa-league-boost-uefa-confirms-97319-28570341/ "Should Manchester City beat Stoke City at Wembley and also qualify for the Champions League, then Blues would move into the Europa League play-off stage." "It would mean that Stoke, as FA Cup runners up, will take Blues’ spot in the third qualifying round." Also Birmingham City müsste jetzt in der Play-Off Runde starten und Stoke City in der dirtten Quali Runde. Aber das ganze hängt noch vom Ausgang des Finales ab. Wenn du mir "offizielle" Statuten und Quellen bringst, glaube ich dir, solang klammere ich mich an einen Online-Zietungsartikel.


Hmm, schau dir mal den Artikel über den FA Cup hier bei Wiki an Da steht unter "Modus" im letzten Absatz: Die Mannschaft, die den Pokal gewinnt, qualifiziert sich für die Play-Off Runde in der Europa League. Ist der Pokalsieger bereits über die Premier League für den internationalen Wettbewerb qualifiziert, so übernimmt der unterlegene Pokalfinalist den Startplatz. Sind beide Finalisten bereits international qualifiziert, so rückt der Liga-Sechste der Premier League nach.

Nachtrag: Also wenn Stoke City den FA-Cup gewinnt, sind sie in der Play-Off Runde. Verliert Stoke City spielen sie in der dritten Quali Runde und Birmingham City spielt in der Play-Off Runde.
Anscheinend wird beim englischen Verband der Gewinner eines der beiden Pokale höher gewertet, wenn es um die EL Plätze geht, als wie ein Finalist, ist aber reine Vermutung. Oder die Liga Platzierung ist entscheidend, traue ich den auch noch zu.
Ich glaube es gibt hier in der Wiki niemanden der durch die gesamte Regularieren der UEFA und der Landesverbänden durchblickt. Und in England ist es besonders kompliziert, die brauchen nur einmal eine Sitzung abhalten und können mit abnicken der UEFA die Regularien ändern. Macht doch die UEFA selber *augenroll* ( http://www.fussball.de/fussball-dfb-pokalsieger-darf-sich-auf-europa-freuen/id_46195358/index ).
Wenn du auf Wiki Artikel verweist, mache ich das auch mal. https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/2010%E2%80%9311_Premier_League "Birmingham City have qualified for the third qualifying round of the 2011–12 UEFA Europa League by winning the 2010–11 Football League Cup Final. If Stoke City win the 2010–11 FA Cup Final, they will get a place in the Europa League play-off Round. Otherwise, Birmingham will enter at the play-off round instead, with the third qualification round spot going to Stoke City."
Und da soll noch einer durchblicken?? --exil 23:40, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten


Okay, auf der Seite von Stoke, also der offiziellen Homepage, steht auch, dass Stoke in der 3. Qualirunde starten muss anstatt der Play Off Runde, wenn sie verlieren. Sorry für mein Unwissen und die unnötige Arbeit für euch

Ach kein Problem, ich finde es gut das du noch nach einer anderen Quelle gesucht hast, ich war gestern dazu zu faul ;). Und wir haben eig. immer noch keine offizielle Begründung warum das nun so gehandhabt wird. Mir fehlt was von vom englischen Fussballverband und/oder der UEFA. Aber die kommen alle nicht aus dem knick.

Naja, Facebook macht es möglich war :D Da war wohl der Wunsch danach, sie jetzt schon in der Play-Off Runde zu sehen, will sie immerhin in der Gruppenphase gegen Hannover am besten sehen, damit ich sie mal live sehen kann^^ Wahrscheinlich zählt bei Pokalsiegen der FA Cup höher und sonst halt der Pokalsieg gegenüber Finalniederlage.

Europa Leauge / Play-Off

Warum hast du was dagegen, die Sieger Sarajwo-Maccabi Tel Aviv und Reykjavik-Tiflis als ungesetzt in Q4 zu markeiren? Egal, wie diese beiden Spiele ausgehen, der Sieger wird so oder so ungesetzt sein.77.183.105.220 11:55, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Der Revert bezieht sich mehr auf die Sieger-Anzahl die von 35 auf 33 herabgesetzt worden ist, was so nicht korrekt ist. Die restlichen Änderungen wurden mit revediert.--exil 12:19, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Oder anders gesagt ich habe nicht groß darüber nachgedacht. Der Revert war so nicht korrekt. Aber jetzt die Liste mit Sieger und Verlierern der der Begegnungen zu erweitern finde ich Sinnfrei. Kann man den einfach nicht abwarten bis die Begegnungen vorbei sind? --exil 12:25, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Naja, wenn man zwei Begegnungen herausnimmt, und explizit erwähnt, dann bleiben eben nur noch 33 Sieger übrig, bei denen es auf den Ausgang der Spiele ankommt, ob der Sieger gesezt sein wird, oder nicht. Bei zwei Spielen ist dagegen schon sicher, daß deren Sieger auf jeden Fall ungesetzt sein wird. Natürlich kann man abwarten, bis die Begegnungen vorbei sind. Wikipedie ist schliesslich ein Nachschlagewerk, und kein Newsticker. Aber mit dem Argument könnte man den kompletten Artikel auch löschen, und erst wieder frei geben, wenn die ganze Saison gelaufen ist. Ein anderer Ansatz von Wiki ist, feststehenden Wissen zu vermitteln. Und es gibt nunmal Leute, die sich schon jetzt dafür intereessieren, wie sich die Saison entwickeln wird, wer z.B. die möglichen Gegner der deutschen Vereine sind, und wer nicht usw. Und da sehe ich es durchaus als nicht sinnfrei an, schon jetzt das Wissen, daß diese beiden in der unteren Hälfte spielen werden, hervorzuheben. Zumal es ja Leute gab, die die bisherige Einteilun in "gesetzt" und "Noch offen", ohen der dritten Abteilung "ungesetzt" offenbar falsch verstanden haben. Für diese Klientel ist es sicher hilfreich, auch die "ungesetzte" Sparte anzufügen, und die ersten beiden vergebenen Plätze zu markieren. 77.183.105.220 14:11, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Dann vollziehe doch jetzt einfach deine Änderungen, ich halte mich zurück. --exil 14:14, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

UEFA Europa LEague 2012/13

Hi. Wieso löschst du eigentlich meine Aktualisierungen?? Meiner Meinung nach spielt zB Zeta Golubovci mit Sicherheit in der 1.Q-Runde und hat nen KK von 1,375. Den musst du dann nicht auf "unsicher" setzen. Genauso sind die Punkte von Rustawi bekannt, auch wird der Vizemeister von San Marino ungesetzt sein. Dass sich nur 37 statt 39 Teams in die 2. Runde qualifizieren, ist dir auch aufgefallen... Sportliche Grüße --Jacky Dope (Diskussion) 21:07, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten

...und der FC Qormi kann noch maltesischer Pokalsieger werden, daher ist der FC Floriana noch nicht sicher in der EL. --Jacky Dope (Diskussion) 21:14, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Olympia

Dann zeig mir bitte mal wo das "beschlossen" wurde. Bitte sieh bis dahin von weiteren Änderungen ab, da ich sie ansonsten revertieren werde. -- Squasher (Diskussion) 22:07, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Es wurde nichts beschlossen, dass wissen wir beide. Es war einfach mal eine Eigeninitiative von der, wie ich glaube, die Wikipedia lebt. --exil (Diskussion) 22:14, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Eigeninitiative ist was Schönes, aber eine derart große Änderung sollte man vorher zum Diskurs stellen. Die Wikipedia lebt übrigens auch davon, dass man nicht jede Änderung gutheißen muss - und das tue ich nicht. Benutzer:Nicola aus dem Radsportportal übrigens auch nicht (s. Disk Olympia/Radsport. -- Squasher (Diskussion) 22:17, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn ich die beiden Möglichkeiten vergleiche (2008 vs. 2012), gefällt mir die aktuelle von exil besser, da sie den einzelnen Sportler stärker betont, vorher lag der Focus auf der Nation, der Sportler war hingegen zweitrangig. Eine Medaille gewinnt aber primär der Sportler und nicht die Nation der er angehört. Daher eine sinnvolle Verbesserung. Der Formatierungsunterschied ist auch nicht so groß, dass deshalb ein Handlungsbedarf bestünde vergangene Veranstaltungsseiten anzupassen. --46.115.48.93 12:55, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo exil, bitte lies meinen Beitrag zu diesem Thema - LG Kwerdenker (Diskussion) 10:50, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Quellcodekosmetik

Hallo Exil, bitte beachte dass Edits die nur Auswirkungen auf den Quellcode haben unerwünscht sind. Genau dies sind deine Edits jedoch. Ich bitte dich deshalb von weiteren Edits dieser Art abzusehen. --StG1990 Disk. 19:13, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Abgesehen davon kann man das alles mit einem Edit durchführen und muss nicht noch mit 10 Edits die Versionsgeschichte vermüllen. --StG1990 Disk. 19:15, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ob man alles in einem Edit macht bzw. die Versiongeschichte vollmüllt, ist finde ich Kosmetik. Wenn man die Versiongeschichte nicht zumüllen soll, kann man es gleich sein lassen Edits durchzuführen. Das Argument hinkt doch ein wenig. Natürlich kann man alles in einem Edit machen, hätte ich auf der einen oder anderen Seite auch machen könnten. Mir war aber danach und die Freiheit nehme ich mir. Von weiteren Edits nehme ich aber vorerst Abstand, um nicht noch mehr Unmut zu verbreiten. Danke. --exil (Diskussion) 19:22, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Der Unmut richtet sich sekundär gegen die Mehrfachedits. Primär geht es darum, dass man keine Edits durchführen soll die außer im Quellcode sonst zu keinen sichtbaren Änderungen an der Seite führen. --StG1990 Disk. 19:24, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Code-Kosmetik: style="text-align:center;"

Hallo, warum ersetzt du in allen Tabellen "align=center" durch «style="text-align:center;"»? Das macht doch den Code nur länger. --Ingo1968 (Diskussion) 18:50, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ja er wird länger, ist aber sauberer und moderner. Das alles ist jetzt reine Geschmackssache, der eine sieht Sinn darin der andere nicht. --exil (Diskussion) 19:03, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
OK, aber was heißt „sauberer“ und „moderner“? Wird damit irgendeine offizielle Norm erfüllt bzw. durch den alten Code verletzt? Erhöhen deine Änderungen die Kompatibilität? --Ingo1968 (Diskussion) 19:15, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Es hat sich im allgemeinen eingebürgert, bestimmte HTML Notationen in CSS auszulagern. Das habe ich hier auch vollzogen, was aber leider nicht erwünscht ist. --exil (Diskussion) 19:40, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (19:16, 4. Sep. 2012 (CEST))

Hallo Exil, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 19:16, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hi Exil! Mehrere Mitarbeiter haben dich ja schon angesprochen, jetzt mache ich das nochmal, und zwar mit folgender Bitte: Bitte unterlasse Änderungen wie diese hier. Was auf den ersten Blick harmlos aussieht und sicher von dir gut gemeint ist, ist etwas, was die Enzyklopädie an sich nicht groß weiterbringt. Das ist eine Seite. Natürlich kannst du Sachen anpassen, wenn du einen Artikel an sich auch bearbeitest (z.B. einen Aspekt am Artikel hinzufügst, einen Rechtschreibfehler verbesserst usw.). Aber solche Vereinheitlichungen von Quellcode an sich (als eigenständige Bearbeitung von Artikeln) - von einer möglichen in die andere mögliche Variante - das ist definitiv nicht erwünscht. Das ist hier allgemeiner Konsens, und den bitte ich dich freundlich zur Kenntnis zu nehmen. Was du machst, ist kein Vandalismus, aber es ist eben auch nicht erwünscht. Es wäre sinnlos, wenn du dafür eine Sperre kassieren müsstest. In diesem Sinne. Grüße von Jón ... 22:16, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (14:06, 3. Okt. 2012 (CEST))

Hallo Exil, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 14:06, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Diese Version von dir ist leider alles andere denn konstruktiv. Vor einer Sanktion hat dich wahrscheinlich nur die verflossene Zeit bewahrt. Beide bearbeitende Admins haben jedoch eine Ansprache vorgeschlagen, die ich hiermit realisiere. Bitte in Zukunft keinen Zweifel an konstruktiver Mitarbeit durch solche Edits mehr aufkommen lassen. --TK-lion (Diskussion) 14:56, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Der Vandalismus kam duch Unachtsamkeit und einer gewissen Routine zustande. Mit dem Editor "wikiEd" ist es ja wunderbar möglich per "Knopfdruck" die Wikisyntax zu korrigieren. Dieses arbeitet aber bekannterweise unzuverlässig. Normalerweise korrigiere ich die fehlerhaften Korrekturen per Hand, bzw. ich Prüfe sie gegen. Nur habe ich dies bei diesen Artikel nicht mehr vollzogen. Warum? Ich weis es nicht mehr, vll. wurde anderweitig abgelenkt. Dann kam es halt nach dem Motto "aus den Augen aus dem Sinn". Irgendwelche mutmaßlichen Vandalismus möchte ich hiermit von mir weisen, eher unentschuldbare Unachtsamkeit.--exil (Diskussion) 00:21, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Dann sind ja die Unkarheiten ausgeräumt. Viel Erfolg unfd Spass bei deinen weiteren Beiträgen. --TK-lion (Diskussion) 09:26, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten


Liste der Fußballspieler mit mindestens 100 Länderspielen

Du hast hier einige Änderungen vorgenommen, die leider nicht sinnvoll waren, denn dadurch wurden die Namen nicht in der korrekten Schreibweise angezeigt, sondern in der für die Sortierung verwendeten, also ohne die in der jeweiligen Landessprache verwendeten Buchstaben. Um einen Namen mit den Buchstaben der Landessprache anzuzeigen, ist die Formartierung {{SortKey|Nachname}}[[Vòrname Nachnáme]] zu benutzen, aber nicht {{SortKeyName|Vorname|Nachname|Vòrname Nachnáme}}. Wenn du also Änderungen machst, dann lass dir bevor du es abspeicherst die Vorschau zeigen und überprüfe ob auch das dabei herauskommt, was beabsichtigt ist, ansonsten verursachen deine Änderung nur Arbeit für andere Autoren. --RedPiranha (Diskussion) 16:32, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Geht klar ;) --exil (Diskussion) 17:01, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo exil, Du hast [hier] ein paar Links auf Umleitungen in Links auf die Artikel umgewandelt, zu denen die Umleitungen führen. Ich habe letztens auf einer Seite (die ich leider nicht mehr finde) gelesen, dass man solche Änderungen nicht als einzige Änderungen am Artikel machen soll, weil Umleitungen schnell durchgeführt werden und die schreibenden Zugriffe auf die Artikeldatenbank nur sehr langsam. Das Fazit war: Erst wenn die Umleitungen (durch Klicken auf die entsprechenden Links) ca. 10.000-mal durchgeführt werden, lohnt sich die Ersetzung im Artikel. Solche Änderungen sollte man also nur dann machen, wenn man am Artikel gleichzeitig etwas anderes ändert -- die Rechtschreibung, eine Formulierung oder was auch immer. Gruß, UKoch (Diskussion) 01:00, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten