Carsen Germyn (* 22. Februar 1982 in Campbell River, British Columbia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der derzeit bei den Straubing Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga spielt.
![]() | |
Geburtsdatum | 22. Februar 1982 |
Geburtsort | Campbell River, British Columbia |
Größe | 178 cm |
Gewicht | 84 kg |
Position | Rechter Flügel |
Nummer | # 16 |
Schusshand | Rechts |
Karrierestationen | |
1998–2002 | Kelowna Rockets |
2002–2003 | Red Deer Rebels |
2003–2004 | Norfolk Admirals |
2004–2005 | Lowell Lock Monsters |
2005–2007 | Omaha Ak-Sar-Ben Knights Calgary Flames |
2007–2009 | Quad City Flames |
2009–2010 | Abbotsford Heat |
2010–2011 | EHC Olten |
seit 2011 | Straubing Tigers |
Karriere
Carsen Germyn spielte von 1998 bis 2003 fünf Jahre in der Western Hockey League. Zunächst war er für die Kelowna Rockets aktiv, während der Saison 2001/02 wechselte der Stürmer zu den Red Deer Rebels. Mit den Rebels erreichte er 2002 und 2003 jeweils das Play-off-Finale. Für die Saison 2003/04 wurde Germyn von den Norfolk Admirals aus der American Hockey League verpflichtet. Im Juli 2004 nahmen die Calgary Flames aus der National Hockey League den Flügelstürmer unter Vertrag.[1] Die Saison 2004/05 verbrachte Germyn bei den Lowell Lock Monsters, die in dieser Saison als Farmteam der Flames fungierten. Die folgenden beiden Spielzeiten stand er im Kader der Omaha Ak-Sar-Ben Knights, zudem absolvierte der Rechtsschütze 2005/06 und 2006/07 jeweils zwei Spiele für die Calgary Flames in der NHL.
Das Franchise der Omaha Ak-Sar-Ben Knights existierte nur von 2005 bis 2007, Germyn spielte beide Jahre dort und erzielte die meisten Tore, Vorlagen und Scorerpunkte in der kurzen Geschichte der Knights. Der Außenstürmer folgte dem Umzug des Franchise zu den Quad City Flames, die wie zuvor die Knights in der AHL spielten. Bei Quad City spielte Germyn von 2007 bis 2009 zwei Jahre, bis das Franchise erneut umzog und in Abbotsford Heat umbenannt wurde. In der zweijährigen Geschichte von Quad City ist Germyn Gesamtführender in der Vorlagen- und Scorerpunktestatistik. In der Saison 2009/10 war der Kanadier für die Abbotsford Heat aktiv, ehe er zum EHC Olten in die schweizerische National League B wechselte.[2] Germyn erreichte in der Saison 2010/11 51 Punkte in 46 Saisonspielen. Im Juni 2011 wechselte der Stürmer zu den Straubing Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga, der bestehende Vertrag mit dem EHC Olten wurde aufgelöst.[3][4]
Karrierestatistik
Hauptrunde | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | A | Pkt | SM | Sp | T | A | Pkt | SM | ||
1998/99 | Kelowna Rockets | WHL | 59 | 6 | 10 | 16 | 61 | 5 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
1999/2000 | Kelowna Rockets | WHL | 71 | 16 | 29 | 45 | 111 | 5 | 3 | 3 | 6 | 4 | ||
2000/01 | Kelowna Rockets | WHL | 72 | 35 | 52 | 87 | 102 | 6 | 2 | 6 | 8 | 10 | ||
2001/02 | Kelowna Rockets | WHL | 23 | 10 | 18 | 28 | 43 | – | – | – | – | – | ||
Red Deer Rebels | WHL | 37 | 23 | 25 | 48 | 83 | 23 | 4 | 12 | 16 | 24 | |||
2002/03 | Red Deer Rebels | WHL | 63 | 26 | 33 | 59 | 108 | 23 | 4 | 9 | 13 | 25 | ||
2003/04 | Norfolk Admirals | AHL | 77 | 11 | 16 | 27 | 104 | 6 | 1 | 0 | 1 | 2 | ||
2004/05 | Lowell Lock Monsters | AHL | 60 | 9 | 11 | 20 | 115 | 10 | 0 | 0 | 0 | 25 | ||
2005/06 | Omaha Ak-Sar-Ben Knights | AHL | 77 | 24 | 31 | 55 | 127 | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Calgary Flames | NHL | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | Omaha Ak-Sar-Ben Knights | AHL | 77 | 28 | 32 | 60 | 124 | 6 | 1 | 1 | 2 | 2 | ||
2006/07 | Calgary Flames | NHL | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Quad City Flames | AHL | 77 | 19 | 29 | 48 | 133 | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Quad City Flames | AHL | 75 | 13 | 47 | 60 | 57 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Abbotsford Heat | AHL | 21 | 5 | 10 | 15 | 8 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | EHC Olten | NLB | 36 | 18 | 27 | 45 | 26 | 10 | 1 | 5 | 6 | 6 | ||
2011/12 | Straubing Tigers | DEL | 49 | 14 | 25 | 39 | 70 | 8 | 3 | 4 | 7 | 16 | ||
WHL gesamt | 325 | 116 | 167 | 283 | 508 | 62 | 13 | 30 | 43 | 65 | ||||
AHL gesamt | 464 | 109 | 176 | 285 | 668 | 22 | 2 | 1 | 3 | 29 | ||||
NHL gesamt | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Carsen Germyn bei hockeydb.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ hockeynut.com: Calgary Flames - Latest Transactions (englisch)
- ↑ ehco.ch: Carsen Germyn verstärkt die Offensive des EHC Olten
- ↑ tigershockey.de: Straubing besetzt mit Carsen Germyn letzte Schlüsselposition im Sturm
- ↑ ehco.ch: Vertragsauflösung mit Carsen Germyn
Torhüter:
Florian Bugl |
Zane McIntyre |
Pascal Seidel
Verteidiger:
Marcel Brandt |
Justin Braun |
Stephan Daschner |
Nicolas Geitner |
Alex Green |
Adrian Klein |
Nelson Nogier |
Philip Samuelsson |
Mario Zimmermann
Angreifer:
Linus Brandl |
Tim Brunnhuber |
Michael Clarke |
Mike Connolly (A) |
Tim Fleischer |
Elis Hede |
Taylor Leier |
Danjo Leonhardt |
JC Lipon (A) |
Skyler McKenzie |
Josh Melnick |
Joshua Samanski |
Justin Scott |
Travis St. Denis
Cheftrainer: Craig Woodcroft Assistenztrainer: Rob Leask General Manager: Jason Dunham
Personendaten | |
---|---|
NAME | Germyn, Carsen |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 22. Februar 1982 |
GEBURTSORT | Campbell River, British Columbia, Kanada |