Zum Inhalt springen

Herzfeld (Eifel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2013 um 02:51 Uhr durch MorbZ-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Füge Dateiinformationen hinzu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
?
Herzfeld (Eifel)
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Herzfeld hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 8′ N, 6° 13′ OKoordinaten: 50° 8′ N, 6° 13′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Eifelkreis Bitburg-Prüm
Verbandsgemeinde: Arzfeld
Höhe: 499 m ü. NHN
Fläche: 2,67 km²
Einwohner: 35 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 13 Einwohner je km²
Postleitzahl: 54619
Vorwahl: 06559
Kfz-Kennzeichen: BIT, PRÜ
Gemeindeschlüssel: 07 2 32 240
Adresse der Verbandsverwaltung: Luxemburger Straße 6
54687 Arzfeld
Website: www.vg-arzfeld.de
Ortsbürgermeister: Klaus Dingels
Lage der Ortsgemeinde Herzfeld im Eifelkreis Bitburg-Prüm
KarteBitburgAuw bei PrümRoth bei PrümOlzheimNeuendorfKleinlangenfeldSchwirzheimBüdesheimWallersheimFleringenWeinsheimGondenbrettSellerichBuchetOberlascheidBleialfMützenichWinterscheidWinterspeltGroßlangenfeldBrandscheidPrümRommersheimGiesdorfHersdorfSeiwerathSchöneckenOberlauchNiederlauchOrlenbachWinringenDingdorfWatzerathPittenbachPronsfeldHabscheidMasthornHeckhuscheidMatzerathHeisdorfNimsreulandLaselWawernFeuerscheidNimshuscheidLützkampenGroßkampenbergKesfeldÜttfeldEuscheidStrickscheidLünebachLierfeldEilscheidDackscheidMerlscheidPintesfeldKinzenburgWaxweilerManderscheidLichtenbornArzfeldIrrhausenReiffSengerichLeidenbornHerzfeldEschfeldRoscheidHarspeltSevenig (Our)DahnenReipeldingenDaleidenDasburgPreischeidOlmscheidJuckenKickeshausenLauperathKrautscheidOberpierscheidNiederpierscheidLascheidHargartenLambertsbergMauelPlütscheidBurbachBalesfeldNeuheilenbachNeidenbachUschZendscheidSteinbornSankt ThomasMalbergweichMalberg (Eifel)KyllburgweilerSeinsfeldOberkailGransdorfGindorfPickließemOrsfeldKyllburgEtteldorfWilseckerBademSefferweichSeffernSchleidHeilenbachEhlenzOberweilerBickendorfNattenheimFließemRittersdorf (Eifel)LießemNiederweilerBiersdorf am SeeWiersdorfWißmannsdorfHamm (Eifel)EchtershausenBrechtFeilsdorfHütterscheidBaustertBrimingenMülbachOberweisBettingen (Eifel)OlsdorfWettlingenStockemHalsdorfEnzenDudeldorfGondorfMetterichHüttingen an der KyllRöhlScharfbilligSülmDahlemTrimportIdenheimIdesheimMeckelEßlingenOberstedemNiederstedemWolsfeldDockendorfIngendorfMesserichBirtlingenAltscheidBerkothNusbaumBiesdorfKruchtenHommerdingenHüttingen bei LahrMettendorfNiehlBurgLahrGeichlingenKörperichRoth an der OurGentingenAmmeldingen an der OurBerscheidBaulerWaldhof-FalkensteinKeppeshausenRodershausenGemündSevenig bei NeuerburgAfflerDauwelshausenScheitenkorbNasingenMuxerathObergecklerSinspeltNiederradenKoxhausenHerbstmühleKarlshausenZweifelscheidLeimbachEmmelbaumAmmeldingen bei NeuerburgHeilbachUppershausenPlascheidHüttenNeuerburgScheuernFischbach-OberradenUtscheidWeidingenÜbereisenbachWallendorfBollendorfEchternacherbrückErnzenFerschweilerMindenMenningenEisenachGilzemKaschenbachNiederweisIrrelPrümzurlayAlsdorfHolsthumPeffingenSchankweilerSpangdahlemHerforstBeilingenPhilippsheimSpeicher (Eifel)PreistOrenhofenAuw an der KyllHostenNordrhein-WestfalenBelgienLuxemburgTrierLandkreis Trier-SaarburgLandkreis VulkaneifelLandkreis Bernkastel-Wittlich
Karte

Herzfeld ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Arzfeld an.

Geographie

Die Ortsgemeinde liegt in der westlichen Eifel, unmittelbar südlich der Gemeinde Leidenborn, rund 5 km vom Dreiländereck Deutschland–LuxemburgBelgien entfernt. Nachbargemeinden sind Leidenborn im Osten, Sengerich im Südosten, Eschfeld im Süden, Harspelt im Westen sowie Lützkampen im Nordwesten. Fast drei Viertel der Gemeinde werden landwirtschaftlich genutzt, über 20 Prozent sind Waldfläche.

Geschichte

Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts war Herzfeld ein Weiler, der zur Meierei Harspelt, dann zur Meierei Leidenborn in der Herrschaft Dasburg gehörte. Um 1800 wurden vier Haushalte (Feuerstellen) mit 30 Einwohnern gezählt. Zu Herzfeld gehörten die beiden Höfe „Locherhof“ und „Hof Neuesberg“ mit zusammen 8 Einwohnern.[2][3]

Im Zusammenhang mit den Napoleonischen Kriegen kam die Region 1794 unter französische Verwaltung und gehörte von 1798 an zur Mairie Leidenborn im Kanton Prüm im Saardepartement. Herzfeld wurde eine eigenständige Gemeinde. Kirchlich gehörte Herzfeld zur Pfarrei Großkampen, welche zum Dekanat Stablo im Bistum Lüttich gehörte.[2] Nachdem das Rheinland im Jahre 1815 aufgrund der Verträge des Wiener Kongresses an das Königreich Preußen kam, gehörte Herzfeld zur Bürgermeisterei Leidenborn in dem 1816 neu geschaffenen Kreis Prüm.

Statistik zur Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[4]

  • 1815 – 30
  • 1835 – 40
  • 1871 – 38
  • 1905 – 59
  • 1939 – 67
  • 1950 – 54
  • 1961 – 41
  • 1970 – 40
  • 1987 – 40
  • 2005 – 40

Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Politik

Der Gemeinderat in Herzfeld besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Kulturdenkmäler

Wirtschaft und Infrastruktur

Herzfeld ist heute eine landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde. Größter Arbeitgeber der Gemeinde ist eine Schreinerei. Seit 1971, als noch 8 landwirtschaftliche Betriebe gezählt worden waren, hat die landwirtschaftlich genutzte Fläche von 198 ha auf 264 ha (2005) zugenommen, die von 4 Betrieben bewirtschaftet wurden.

Zu den Betrieben in Leidenborn gehört ein Hof, der Galloway-Rinder und Camargue-Pferde züchtet.

Quellen und Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Bevölkerungsstand von Land, Landkreisen, Gemeinden und Verbandsgemeinden (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. a b Johann Friedrich Schannat: Eiflia illustrata oder geographische und historische Beschreibung der Eifel, Band 4, 1854, Seite 267
  3. Friedrich von Restorff: Topographisch-Statistische Beschreibung der Königlich Preußischen Rheinprovinzen, 1830, Seite 882
  4. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Zeitreihe Bevölkerungsentwicklung
  5. Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Seite 31 (PDF; 1,7 MB)
Commons: Herzfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien