Umherirrender

Beigetreten 9. Juli 2007
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2013 um 13:11 Uhr durch DrTrigon (Diskussion | Beiträge) (Encoding oder so: denke ist erledigt - danke vielmals!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von DrTrigon in Abschnitt Encoding oder so

Willkommen auf meiner Diskussionsseite.
Falls du Fragen oder Anregungen/Kritik hast, dann hinterlasse mir eine Nachricht.

Der Umherirrende

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Offenes Thema (aus dem Archiv)

Hallo Umherirrender, leider ist das Thema schon im Archiv verschwunden. Bräuchte da nur 1 Mal ein Beispiel wie es geht, die anderen Anpassungen würde ich dann selber machen. Dank im Voraus und schönes WE. Gruß. --LezFraniak (Diskussion) 18:41, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo LezFraniak, entschuldige, das hatte ich letzte Woche vergessen. Damit ich es nicht nochmal vergesse, habe ich Vorlage:Turnierplan16-ohne und Vorlage:Turnierplan32-ohne direkt angepasst. Ich hoffe, das habe ich richtig verstanden. Falls du noch weitere Vorlagen brauchst, kann ich mir das auch noch anschauen. Der Umherirrende 19:35, 2. Mär. 2013 (CET)
Hallo Umherirrender, macht nix. Danke. War ja recht unaufwendig. Hatte mir das schon so gedacht, wollte nur nix vermurksen. Habe diese Vorlage noch angepasst. Gibt es eine Regel was auf den Vorlageseiten erscheinen muss (Wartungsseiten/Doku etc.)? Gruß. --LezFraniak (Diskussion) 21:43, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die Dokumentation der Turnierplan-Vorlagen sind alle dürftig, so dass man da vermutlich nicht viel machen brauch oder die ganze Dokumentation erstellen müsste. Falls es aber schon Parametererklärung gibt, ist das Erwähnen dieser optionalen Parameter aber sicher sinnvoll. Der Umherirrende 21:45, 2. Mär. 2013 (CET)

Extra-Editbuttons mal wieder

Hallo. Bei den MediaWiki:Gadget-Extra-Editbuttons.js tun die benutzerdefinierten Knöpfe hier mal wieder nicht mehr, wobei es auf Commons noch klappt. Woran kann das liegen? --Krd 15:58, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Da will keiner ran. Ich habe immer nur einen Stand kopiert, der in der Skin-Werkstatt erarbeitet wurde. Aber wenn du dir da die letzten Abschnitt dazu suchst, wirst du auch keine freudigen Kommentare finden. Seit wann tut es denn nicht mehr, passt das mit dem Software-Update vom 27.02.? Welches Gadget ist das auf Commons, kannst du die js-Seite verlinken oder mir die Beschreibung aus den Einstellungen nennen? Dann kann ich mal drüberschauen, was die letzten Änderungen so waren Der Umherirrende 19:27, 4. Mär. 2013 (CET)
Hast du deinen Skin gewechselt? Deine vector.js und monobook.js sind beide ungültig. Kommentare werden in JavaScript mit /* */ gemacht. Du müsstes ein Fehler in deiner Konsole haben mit dem Text
JavaScript parse error: Parse error: Missing operand in file 'Benutzer:Krd/monobook.js' on line 1
Oder so ähnlich. Der Umherirrende 20:16, 4. Mär. 2013 (CET)
Hmm, ich glaube, der falsche Kommentar war wirklich das Problem, obwohl es bis ca. zum von Dir genannten Software-Update immer funktionierte. Seltsam.
Danke mal wieder! --Krd 09:00, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Habe nochmals nachgeschaut, wird wohl eher gerrit:47519 gewesen sein, wo $wgResourceLoaderValidateJS wieder auf true gesetzt wurde, was den HTML-Kommentar dann als ungültig erkennt. Dein Browser ist da vielleicht nicht so strict und verkraftet das. Der Umherirrende 17:13, 6. Mär. 2013 (CET)

Encoding oder so

Hallo Gross-Meister!

Ich brauche Hilfe und denke Du kannst mich ev. wenigstens an die richtige Person weiterleiten. Habe Probleme mit "ä" und zwar gleich mehrere, die aber nicht zusammenhängen:

  1. #time Parser Funktion kommt mit "ä" (März) nicht klar, siehe Vorlage:Metadaten_Fußballstatistik/Jake_Livermore. Wenn man das "ä" in ein "a" ändere (Mar...) dann gehts. Ist das ein Fehler in der mw Software?
  2. seit diesem Jahr (Monat) kann mein Bot Daten nicht mehr ausgeben, siehe Benutzer_Diskussion:DrTrigon/SumDisc und vergleiche mit Vorlage:Permalink

Hast Du eine Idee? Letzteres kann schon bei mir liegen - hab aber den Code seit Äonen nicht geändert... ;)) Danke Dir und Grüsse --DrTrigon 11:44, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

#time kann keine lokalen Monatsnamen verarbeiten (#timel auch nicht; Bug 19412), sondern nur die englischen, bei Jan. und Feb. ist das identisch, bei Apr, Mai, Jun, Jul, Aug, Sep, Nov müsste es gleich sein, bei Okt und Dez wird es wieder problematisch. Hier wäre ISO-Format wohl besser, also 2013-03-04.
Bei deinem zweitem Punkt kann ich dir nicht ganz folgen, die letzte Bearbeitung des Bots war doch am 2. März? Wo soll da das Problem sein? Der Umherirrende 17:04, 6. Mär. 2013 (CET)
Habe gerade den Abschnitt auf deiner Diskussionsseite gesehen, keine Ahnung, warum das ä nicht funktioniert aber ein Ü, ein explizites UTF-8 hast du doch hoffentlich drin? Bei deiner Zusammenfassungs funktioniert es auch, komisch. Der Umherirrende 17:31, 6. Mär. 2013 (CET)
Ja, der Link auf Benutzer_Diskussion:DrTrigon/SumDisc gestern war echt sinnlos (heute nicht mehr ;) - sorry! Weiss nicht was mich da geritten hat... ;)
  • Also bei #timel kann man das als bug betrachten, gut! Allerdings wenn ich sehe, dass der bug schon seit 2009 offen ist besteht da wenig Hoffnung! Weiss Du wie ich die mw Software dazu bewegen kann das von Dir vorgeschlagene ISO-Format zu produzieren, vorzugweise für ~~~~~. Gibt es da eine offizielle Lösung? Oder muss ich auf User:Quarl/advanced sig.js zurückgreifen?
  • ... und das mit dem "ä" zu untersuchen wird eine lustige und spannende Reise werden - wenn ich dann mal Zeit dafür habe - das muss systematisch angegangen werden.
Danke Dir vielmals soweit - melde mich ev. nochmals wenn ich den Durchblick habe. Viele Grüsse --DrTrigon 15:28, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Mit den Tilden bekommst du das nicht hin, du kannst aber auch #time substen, also fügt dein Bot anstatt der 5 Tilden den Text {{subst:#time:Y-m-d}} ein, was dann zu "2013-03-07" wird. Das #time in der Metavorlage kannst du ja drin lassen, das würde weiterhin funktionieren, gibt dann 7. März 2013. Der Umherirrende 16:44, 7. Mär. 2013 (CET)
War ja klar... ;) Leider gefällt mir das ehrlich gesagt gar nicht... mal sehen was ich da zusammenbastle, zum Glück hatte ich damals meinem Bot 2 versch. solche META Tags verpasst '...-mw-timestamp' und '...-bot-timestamp') und zweiteres ist sogar ISO... :) (siehe Versionsvergleich) - puuh Glück gehabt! ;)
Was mir aber noch weniger behagt ist die Tatsache, dass die mw Software nicht mal das Format verarbeiten kann, das sie selbst erzeugt! Schon mal was von Konsistenz gehört? V.a. bedeutet das, dass man hier jedes mal eine parser function aufrufen, was das ganze auch noch ineffizient macht... gefällt mir wirklich gar nicht - bin aber wohl der einzige, wer verwendet schon 5 Tilden? Wird sicher bald ganz deaktiviert... ;))
Danke für Deine schnelle Hilfe!! --DrTrigon 18:41, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ok konnten beide Probleme soweit lösen und hab meine Meinung geäussert in dem bug report. ;)) Ich denke wir können das hier abschliessen - vielen Dank für Deine Hilfe und Grüsse --DrTrigon 12:11, 9. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Allerlei Neues

  1. User:PerfektesChaos/js/listPageOptions macht nun von der durch dich geschaffenen extended Gebrauch.
  2. Vorlage:mwGerrit
    • FYI
    • Habe ich das so richtig verstanden?
  3. Wikipedia:Technik/Skin/Werkstatt/editsection habe ich den Baustellen zugeführt.
    • Bislang war sie nicht in Strukturen eingebunden und verwaist.
    • Diese Seite war im März 2012 der Prototyp für die im Juli 2012 begründete Baustellen-Übersicht. Als der Vater geboren wurde, hatte ich sein schon vier Monate altes Kind längst wieder vergessen.
  4. Ich würde gern Admin auf de.wikipedia.beta.wmflabs.org werden, kann aber die Kandidatenseite nicht finden. Außerdem hätte ich gern das Recht zum XML-Import.
  5. Neues & RFC: WP:Technik/Skin/JS/API und WP:TEC

Bald Wochenende! --PerfektesChaos 10:14, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Habe dich mal zum Admin gemacht, in der Annahme, du hast ein gleichnamiges Konto dort. Den XML-Import als Upload kann ich auch nicht aktivieren, das ist Steward Aufgabe. Das Wiki ist aber irgendwie nie zum testen gekommen, so dass dort nicht viel Aktivität ist. Der Cache war am Anfang auch nervig, weil er sich nicht upgedatet hat, keine Ahnung, ob das schon besser ist. Zum JavaScript-Entwicklen würde ich das nicht nehmen. Ist ja auch nur für kurze Tests von Neuerungen gedacht gewesen. test.wikipedia.org und test2.wikipedia.org sind da aber besser konfiguriert und werden vermutlich auch häufiger geupdated. Auf dem wmflabs.org steht noch etwas von 1.21alpha als Version, keine Ahnung, wann da das letzte Update war. Ein lokales Wiki ist da vermutlich einfacher zum testen. Die Vorlage sieht okay aus. Der Umherirrende 15:25, 8. Mär. 2013 (CET)
  • Beta: Danke, und du hast den Richtigen zum Admin gemacht.
    • Ich denke, das wird im Lauf des Jahres aktueller werden. Im Moment wird dieser ganze Labskaus ja erst zusammengeköchelt. Auf dem testwiki bin ich schon ich, aber dort würde ich mich langfristig löschen und alle neuen und zukunftsweisenden Aktivitäten auf wmflabs bündeln.
    • Einen Steward, der was mit Importen zu tun hat, werde ich gelegentlich anhauen; dann kann ich diese dussligen Import-Formulare, für die ich entwickle, auch mal selbst sehen und live testen.
  • Hinsichtlich der Beo-Parameter ist heute urplötzlich ein „Wikidata ausblenden“ vom Himmel gefallen; macht aber momentan nur javascript:void(0); (auf der Beo steht plötzlich „Wikidata ausblenden“, und ich sehe nicht, wo das nun wieder herkommt, MediaWiki:Common.js/watchlist.js ist unverändert).
  • Schönes Wochenende --PerfektesChaos 11:48, 9. Mär. 2013 (CET)Beantworten
WP:NEU#6. März. Das dient zum Ausblenden/Einblenden der Änderungen die auf WP:WikiData passieren. Die Änderungen die das jeweilige Wiki betreffen, werden dort hingespiegelt (als RC_EXTERNAL, falls du etwas von MediaWiki-Interna wissen möchtest), damit man diese auf der Beobachtungsliste und den letzten Änderungen mitverfolgen kann. Ob und wie es funktioniert, kann ich nicht sagen, habe wenige entsprechende Seiten auf meiner Liste und Interwikis interessieren mich eher weniger. Der Umherirrende 11:54, 9. Mär. 2013 (CET)