Die Warschauer U-Bahn, auch Metro genannt, wurde erst 1995 eröffnet und ist somit eine der jüngsten U-Bahnen der Welt.
Geschichte
Schon in den 20er Jahren wurde in Warschau mit dem Bau einer U-Bahn begonnen. Dies geriet jedoch durch den Zweiten Weltkireg ins Stocken. Im Dezember 1982 entschied die polnische Regierung die Bauarbeiten wieder aufzunehmen, dabei wurde ein Vertrag mit der Sowjetunion beschlossen, der vor allem die technische Zusammenarbeiten zwischen den beiden Staaten regeln sollte. Die Wiederaufnahme der Bauarbeiten hatte auch einige Umplanungen des zukünftigen U-Bahnnetzes zur Folge. Erst am 7. April 1995 konnte das erste U-Bahnstück zwischen den Stationen Kabaty und Politechnika eröffnet werden. 3 Jahre später, am 26. Mai 1998, wurde ein weiteres Stück U-Bahntunnel von Politechnika bis Centrum in Betrieb genommen, dabei wurde mit der Station Centrum auch der Warschauer Hauptbahnhof erschlossen. Zwischen diesen Stationen ist die Station Plac Konstycji geplant, der als Umsteigebahnhof für eine geplante U-Bahnlinie 3 fungieren soll. Wann diese jedoch gebaut werden soll ist unklar.
Auch weiterhin verfolgte man die Vollendung der Linie 1. Seit dem 11. Mai 2001 fährt die U-Bahnlinie bis Ratusz, seit dem 20. Dezember 2003 bis Dworzec Gdański und die letzte Eröffnung fand am 8. April 2005 statt. Die U-Bahn fährt nun bis Plac Wilsona.
Liniennetz
Zur Zeit gibt es in Warschau nur eine U-Bahnlinie mit 17,3 km Läge und 16 Stationen.
Diese sind: Kabaty - Natolin - Imielin - Stokłosy - Ursynów - Słužew - Wilanowska - Wierzbno - Racławicka - Pole Mokotowskie - Politechnika - Centrum - Świętokrzyska - Ratusz - Dworzec Gdański - Plac Wilsona
Bauvorhaben und Planungen
Ursprünglich war das Warschauer U-Bahnnetz als 4-Linien-System geplant, jedoch musste die U-Bahnlinie 4 wegen Finanzlage (und teilweise Parallelverkehr zur Linie 1) den Plänen weichen. Bauvorhaben und Planungen sind:
Bei der Linie 1 befindet sich der Abschnitt Plac Wilsona - Młociny in Bau. Der Abschnitt soll schrittweise in den Jahren 2006/2007 eröffnet werden. Die Pläne sehen weiter vor, dass die U-Bahn dort flach unterirdisch fahren soll.
Die Linie 2, die im Norden bei der Station Dąbrówka anfängt, soll erst dem Flusslauf der Weichsel folgen, dann zweimal die Trasse der PKP (Polnische Staatseisenbahn) kreuzen, dann die Weichsel unterqueren, die Linie 1 kreuzen und dann schließlich im Osten am Bahnhof Chrzanów enden. Es ist unklar, ob es überhaupt zur Ausführung dieser Linie kommt.
Eine dritte Linie soll ungefähr in der Nähe des Stadions beginnen und weiter in Richtung Südosten gehen, zum Bahnhof Wilga. Ursprünglich war es vorgesehen, die Linie vom Stadion Richtung Südwesten weiterzuführen, um am Plac Konstytucji die erste Linie zu kreuzen und am Dworzec Zachodni den endgültigen Abschluss zu finden. Ebenfalls stehen für diese Linie keine Termine fest.