Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 3 Abschnitte. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
(Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
(Softwareneuheit) Das globale Sperrlogbuch enthält die Namen versteckter Benutzer nicht mehr. Diese Sperren erscheinen nur noch im Suppression log (das ist das Oversight-Logbuch, das nur Oversighter und Stewards sehen können) (Bug 18060, Gerrit:26902).
(Softwareneuheit) Die Seiteninformation zeigt an, in welche andere Seiten die Seite eingebunden ist (Bug 41365, Gerrit:31504).
(Softwareneuheit) Die Seiteninformation von Kategorien zeigt jetzt die Anzahl der Seiten/Unterkategorien/Dateien an (Bug 41368, Gerrit:31555).
(Softwareneuheit) Der „zurücksetzen“-Link wird nur noch angezeigt, wenn die Funktion auch ausführbar ist, also mehr als ein Benutzer die Seite bearbeitet hat (Bug 39397, Gerrit:31312).
Allow arbitrary user preferences prefixed with 'userjs-'. It extends the action=options API, essentially allowing user scripts, gadgets, and external editors to store arbitrary persistent private data in user preferences (Mailinglistenpost dazu, Bug 40124, Gerrit:37503)
(Wikidata) Auf Wikidata.org ist heute MediaWiki 1.21wmf9 live gegangen und damit die Phase 2 von Wikidata an den Start gegangen. Ab sofort können Aussagen („Statements“) für jedes Element eingegeben werden. Die Wikidata-Community arbeitet gerade an den Richtlinien: d:Wikidata:Project chat#Phase Two policies. Blogbeitrag: Erste Teile von Phase 2 von Wikidata in Betrieb.
(Blick über den Tellerrand) Die am 28. Oktober 2011 in der englischsprachigen Wikipedia live gegangenen MoodBar-Erweiterung, mit der neue Benutzer Möglichkeit hatten, ihre Stimmung beim Bearbeiten von Artikeln durch Klick auf Smilys kundzutun, wurde abgeschaltet. Erläuterungen dazu drüben.
(Schwesterprojekte) Folgende neue Projekte wurden eröffnet:
(Softwareneuheit) Es wurde die Erweiterung GuidedTour aktiviert. Damit können virtuelle Touren durch die Wikipedia erstellt werden. Testtour, Dokumentation: mw:Guided tours/Write an on-wiki tour
(Softwareneuheit) Auf Meta, Mediawiki.org sowie den Testwikis test und test2 wurden globale Missbrauchsfilter freigeschaltet. Damit können Stewards globale Filter zur Vandalismusbekämpfung einrichten. Nach einer Testphase werden alle anderen Projekte dem System angeschlossen (Bug 44975).
(Schwesterprojekte) Seit heute kann auch die englischsprachige Wikipedia die Interwikis von Wikidata verwenden.
(Mobile Wikipedia) In der mobilen Wikipedia besteht jetzt die Möglichkeit, sich anzumelden (das Symbol mit den 3 waagerechten Strichen links oben), seine Beobachtungsliste aufzurufen sowie Artikel auf die Beobachtungsliste zu nehmen/entfernen (der Stern rechts oben). Wer in den Einstellungen zur mobilen Ansicht den Schalter für „Beta“ umlegt, kann auch schon Artikel bearbeiten und Dateien hochladen. Der auf Beta aufbauende „Hic sunt dracones“-Modus ist nur für gestandene, wagemutige Wikipedianer geeignet. Blogbeitrag: Follow your favorite Wikipedia pages on the mobile web.
(Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
(Softwareneuheit) Die Suche nach Jahr in der Versionsgeschichte ist mit dem aktuellen Jahr vorbelegt (Bug 41330, Gerrit:39017)
(Softwareneuheit) Bei der Darstellung der Kategorien am Seitenende werden Weiterleitungen kursiv dargestellt (Bug 5346, Gerrit:40781).
(Bugfix) Die Suchvorschläge im Suchfeld funktionieren jetzt als richtige Links. D.h. sie können mit der mittleren Maustaste in einem neuen Tab/Fenster geöffnet werden (Bug 17808, Bug 21167, Gerrit:23674)
(Schwesterprojekte) Für alle Projekte wurde in den Projekt- und Hilfe-Namensräumen die Unterseiten-Funktionalität aktiviert (Bug 42004, Gerrit:45323)
(Softwareneuheit) Mit {{PROTECTIONLEVEL:mode|Seitenname}} (mode = edit, move, upload, create) kann jetzt auch der Schutzstatus einer anderen Seite abgefragt werden. Bisher war die Abfrage immer auf die aktuelle Seite bezogen. Eine automatische Aktualisierung der Anzeige erfolgt aber nicht, wenn die andere Seite geschützt wird oder der Schutz ausläuft (Bug 17970, Gerrit:44683)
(Softwareneuheit) Der Versionsvergleich von Missbrauchsfiltern hat ältere/jüngere-Links erhalten (Bug 18174, Gerrit:41369)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 09:19, 4. Mär. 2013 (CET)
Nachfrage
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Du weißt, dass wir über die Frage der Teilnahme an offenen CPB-Projekten gesprochen haben, ich auch von Dir in Hamburg eine Lösung zu dieser Frage angemahnt habe. Ich habe Dir auch damals einen Vorschlag unterbreitet. Das wurde auch auf der CPB-Diskussionsseite thematisiert, du hast jedoch weder dem Ausschuss, auch nicht als Antwort auf der CPB-Seite noch mir dazu eine Lösung übermittelt. Ich halte es für sehr wichtig. Bitte um eine klare Antwort, wie es in Zukunft behandelt wird, dass die Teilnahme an CPB-Projekten nicht durch eine kleine Minderheit der Teilnehmer dominiert werden kann und ein offener Zugang zu Projekten ermöglicht wird. Das natürlich nur, soferne sie als offen definiert sind, was ich im Landtagsprojekt jedoch sehe. --Hubertl (Diskussion) 10:39, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Im Rahmen der Projektvorstellung habe ich mehrfach betont, dass ich möglichst viele "neue" in das Projekt einbinden möchte. Nach den bisherigen Anmeldungen für Hessen und NRW ist mir dies auch gelungen. Insbesondere bei einer Gruppe von 30 Teilnehmer müssen aber bestimmte "Spielregeln" eingehalten werden. Jeder Teilnehmer muss bereit sein, Kompromisse zu Gunsten des Teams einzugehen. Dies ist Voraussetzung für jede erfolgreiche Teamarbeit. Eine der "Spielregeln" ist, dass wir im Landtag mit einer Lizenz arbeiten, und nicht jeder Fotograf seine eigene verwendet. Sofern dies anerkannt wird, kann jeder an dem Projekt teilnehmen. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 12:52, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Olaf, diese Antwort (abzüglich der Info zu Hessen und NRW) hast du dem Ausschuss bereits im November gegeben. Jetzt sind drei Monate vergangen, den oben genannten Seiten kann ich nicht entnehmen, wie du mit diesem Problem umzugehen gedenkst. Weder sind dort Spielregeln angeführt noch eine Information, dass nur eine Lizenz anwendbar ist. Das ist unzureichend, deswegen möchte ich das auf von der Community geklärt haben. Bitte beteilige Dich hier. --Hubertl (Diskussion) 20:35, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 09:22, 4. Mär. 2013 (CET)
Wikidata weekly summary #46
Here's your quick overview of what has been happening around Wikidata over the last week.
Lots of discussions about certain properties and how they should be used. Current state is at d:Wikidata:List of properties and new ones are being discussed at [d:Wikidata:Property proposal]]
(Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
(Softwareneuheit) Das globale Sperrlogbuch enthält die Namen versteckter Benutzer nicht mehr. Diese Sperren erscheinen nur noch im Suppression log (das ist das Oversight-Logbuch, das nur Oversighter und Stewards sehen können) (Bug 18060, Gerrit:26902).
(Softwareneuheit) Die Seiteninformation zeigt an, in welche andere Seiten die Seite eingebunden ist (Bug 41365, Gerrit:31504).
(Softwareneuheit) Die Seiteninformation von Kategorien zeigt jetzt die Anzahl der Seiten/Unterkategorien/Dateien an (Bug 41368, Gerrit:31555).
(Softwareneuheit) Der „zurücksetzen“-Link wird nur noch angezeigt, wenn die Funktion auch ausführbar ist, also mehr als ein Benutzer die Seite bearbeitet hat (Bug 39397, Gerrit:31312).
Allow arbitrary user preferences prefixed with 'userjs-'. It extends the action=options API, essentially allowing user scripts, gadgets, and external editors to store arbitrary persistent private data in user preferences (Mailinglistenpost dazu, Bug 40124, Gerrit:37503)
(Wikidata) Auf Wikidata.org ist heute MediaWiki 1.21wmf9 live gegangen und damit die Phase 2 von Wikidata an den Start gegangen. Ab sofort können Aussagen („Statements“) für jedes Element eingegeben werden. Die Wikidata-Community arbeitet gerade an den Richtlinien: d:Wikidata:Project chat#Phase Two policies. Blogbeitrag: Erste Teile von Phase 2 von Wikidata in Betrieb.
(Blick über den Tellerrand) Die am 28. Oktober 2011 in der englischsprachigen Wikipedia live gegangenen MoodBar-Erweiterung, mit der neue Benutzer Möglichkeit hatten, ihre Stimmung beim Bearbeiten von Artikeln durch Klick auf Smilys kundzutun, wurde abgeschaltet. Erläuterungen dazu drüben.
(Schwesterprojekte) Folgende neue Projekte wurden eröffnet:
(Softwareneuheit) Es wurde die Erweiterung GuidedTour aktiviert. Damit können virtuelle Touren durch die Wikipedia erstellt werden. Testtour, Dokumentation: mw:Guided tours/Write an on-wiki tour
(Softwareneuheit) Auf Meta, Mediawiki.org sowie den Testwikis test und test2 wurden globale Missbrauchsfilter freigeschaltet. Damit können Stewards globale Filter zur Vandalismusbekämpfung einrichten. Nach einer Testphase werden alle anderen Projekte dem System angeschlossen (Bug 44975).
(Schwesterprojekte) Seit heute kann auch die englischsprachige Wikipedia die Interwikis von Wikidata verwenden.
(Mobile Wikipedia) In der mobilen Wikipedia besteht jetzt die Möglichkeit, sich anzumelden (das Symbol mit den 3 waagerechten Strichen links oben), seine Beobachtungsliste aufzurufen sowie Artikel auf die Beobachtungsliste zu nehmen/entfernen (der Stern rechts oben). Wer in den Einstellungen zur mobilen Ansicht den Schalter für „Beta“ umlegt, kann auch schon Artikel bearbeiten und Dateien hochladen. Der auf Beta aufbauende „Hic sunt dracones“-Modus ist nur für gestandene, wagemutige Wikipedianer geeignet. Blogbeitrag: Follow your favorite Wikipedia pages on the mobile web.
(Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
(Softwareneuheit) Die Suche nach Jahr in der Versionsgeschichte ist mit dem aktuellen Jahr vorbelegt (Bug 41330, Gerrit:39017)
(Softwareneuheit) Bei der Darstellung der Kategorien am Seitenende werden Weiterleitungen kursiv dargestellt (Bug 5346, Gerrit:40781).
(Bugfix) Die Suchvorschläge im Suchfeld funktionieren jetzt als richtige Links. D.h. sie können mit der mittleren Maustaste in einem neuen Tab/Fenster geöffnet werden (Bug 17808, Bug 21167, Gerrit:23674)
(Schwesterprojekte) Für alle Projekte wurde in den Projekt- und Hilfe-Namensräumen die Unterseiten-Funktionalität aktiviert (Bug 42004, Gerrit:45323)
(Softwareneuheit) Mit {{PROTECTIONLEVEL:mode|Seitenname}} (mode = edit, move, upload, create) kann jetzt auch der Schutzstatus einer anderen Seite abgefragt werden. Bisher war die Abfrage immer auf die aktuelle Seite bezogen. Eine automatische Aktualisierung der Anzeige erfolgt aber nicht, wenn die andere Seite geschützt wird oder der Schutz ausläuft (Bug 17970, Gerrit:44683)
(Softwareneuheit) Der Versionsvergleich von Missbrauchsfiltern hat ältere/jüngere-Links erhalten (Bug 18174, Gerrit:41369)
(Lesestoff) In der englischsprachigen Wikipedia sowie einigen anderen Projekten wurde die Skriptsprache Lua aktiviert. Diese ermöglicht deutlich schnellere Vorlagen.
Rollout of phase 1 (language links) on all remaining Wikipedias is still planned for March 6
Next update on wikidata.org is also planned for March 6. This will have bugfixes and if all goes well string as a new available data type.
Proposal was made to the Hungarian, Hebrew and Italian Wikipedias to be the first batch to use phase 2 of Wikidata (infoboxes). Scheduled timeframe for this is end of March
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 09:19, 4. Mär. 2013 (CET)
Projektkategorien
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Olaf, ich versuche gerade, die die Kategorie:Landtagsprojekt Statistik aufzulösen und deren Einträge umzuverteilen, weil wir Projektkategorien mit Pseudounternamensraumpräfixen (hier: „Wikipedia:“) versehen wollen. Einen Teil habe ich deshalb nach Kategorie:Wikipedia:Landtagsprojekt-Statistik verlegt. Bei den restlichen eingetragenen und von dir angelegten Seiten, frage ich mich, warum sie Unterseiten von Wikipedia:Fotoprojekt/Bundestag sind. Was haben diese Aufrufzahlenlisten von Parteimitgliedern mit Fotoprojekten und dem Bundestag zu tun, zumal es meines Wissens nach noch kein Bundestagsfotoprojekt gab? Viele Grüße --Wiegels„…“12:12, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
(Wikidata) Auf Wikidata.org ist heute MediaWiki 1.21wmf9 live gegangen und damit die Phase 2 von Wikidata an den Start gegangen. Ab sofort können Aussagen („Statements“) für jedes Element eingegeben werden. Die Wikidata-Community arbeitet gerade an den Richtlinien: d:Wikidata:Project chat#Phase Two policies. Blogbeitrag: Erste Teile von Phase 2 von Wikidata in Betrieb.
(Blick über den Tellerrand) Die am 28. Oktober 2011 in der englischsprachigen Wikipedia live gegangenen MoodBar-Erweiterung, mit der neue Benutzer Möglichkeit hatten, ihre Stimmung beim Bearbeiten von Artikeln durch Klick auf Smilys kundzutun, wurde abgeschaltet. Erläuterungen dazu drüben.
(Schwesterprojekte) Folgende neue Projekte wurden eröffnet:
(Softwareneuheit) Es wurde die Erweiterung GuidedTour aktiviert. Damit können virtuelle Touren durch die Wikipedia erstellt werden. Testtour, Dokumentation: mw:Guided tours/Write an on-wiki tour
(Softwareneuheit) Auf Meta, Mediawiki.org sowie den Testwikis test und test2 wurden globale Missbrauchsfilter freigeschaltet. Damit können Stewards globale Filter zur Vandalismusbekämpfung einrichten. Nach einer Testphase werden alle anderen Projekte dem System angeschlossen (Bug 44975).
(Schwesterprojekte) Seit heute kann auch die englischsprachige Wikipedia die Interwikis von Wikidata verwenden.
(Mobile Wikipedia) In der mobilen Wikipedia besteht jetzt die Möglichkeit, sich anzumelden (das Symbol mit den 3 waagerechten Strichen links oben), seine Beobachtungsliste aufzurufen sowie Artikel auf die Beobachtungsliste zu nehmen/entfernen (der Stern rechts oben). Wer in den Einstellungen zur mobilen Ansicht den Schalter für „Beta“ umlegt, kann auch schon Artikel bearbeiten und Dateien hochladen. Der auf Beta aufbauende „Hic sunt dracones“-Modus ist nur für gestandene, wagemutige Wikipedianer geeignet. Blogbeitrag: Follow your favorite Wikipedia pages on the mobile web.
(Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
(Softwareneuheit) Die Suche nach Jahr in der Versionsgeschichte ist mit dem aktuellen Jahr vorbelegt (Bug 41330, Gerrit:39017)
(Softwareneuheit) Bei der Darstellung der Kategorien am Seitenende werden Weiterleitungen kursiv dargestellt (Bug 5346, Gerrit:40781).
(Bugfix) Die Suchvorschläge im Suchfeld funktionieren jetzt als richtige Links. D.h. sie können mit der mittleren Maustaste in einem neuen Tab/Fenster geöffnet werden (Bug 17808, Bug 21167, Gerrit:23674)
(Schwesterprojekte) Für alle Projekte wurde in den Projekt- und Hilfe-Namensräumen die Unterseiten-Funktionalität aktiviert (Bug 42004, Gerrit:45323)
(Softwareneuheit) Mit {{PROTECTIONLEVEL:mode|Seitenname}} (mode = edit, move, upload, create) kann jetzt auch der Schutzstatus einer anderen Seite abgefragt werden. Bisher war die Abfrage immer auf die aktuelle Seite bezogen. Eine automatische Aktualisierung der Anzeige erfolgt aber nicht, wenn die andere Seite geschützt wird oder der Schutz ausläuft (Bug 17970, Gerrit:44683)
(Softwareneuheit) Der Versionsvergleich von Missbrauchsfiltern hat ältere/jüngere-Links erhalten (Bug 18174, Gerrit:41369)
(Lesestoff) In der englischsprachigen Wikipedia sowie einigen anderen Projekten wurde die Skriptsprache Lua aktiviert. Diese ermöglicht deutlich schnellere Vorlagen.
(App) Es wurde eine Beta-Version der App zum Hochladen von Fotos nach Wikimedia Commons für Android-Smartphones in Googles Play Store bereitgestellt.
(Softwarekonfiguration) Neue Benutzer (< 4 Tage alt) dürfen nur noch maximal 5 Wiki-Mails pro 24 Stunden verschicken. (Automatisch) Bestätigte Benutzer dürfen nur noch 20 Wiki-Mails pro 24 Stunden verschicken (Change-Id: I95c595dfd0382984d8b56271301796ab2531b271).
(Softwarekonfiguration) Auf allen Projekten wurde die Erweiterung Labeled Section Transclusion aktiviert. Sie ermöglicht das Markieren von Abschnitten auf Seiten und das gezielte Einbinden der so markierten Abschnitte auf anderen Seiten. Diese Erweiterung ist schon seit vielen Jahren auf Wikisource im Einsatz (Bug 26402, Change-Id: I7a19cdd25d2936af95113ca94839e88c304bdc42).
(Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
(Softwareneuheit) Die WAI-ARIA-Rolle role="presentation" ist nun innerhalb von Wikisyntax zur Auszeichnung von Präsentations-Elementen erlaubt (Gerrit:28670).
(Softwareneuheit)Spezial:Beobachtungsliste hat einen URL-Parameterextended erhalten, der es erlaubt, zwischen der einfachen Form (nur die letzte Änderung) und der erweiterten Form (alle Änderungen) umzuschalten (Gerrit:48660).
(Softwareneuheit) Nur Projekte, in denen die LiquidThreads aktiv sind: In der Seiteninformation wird angezeigt, ob es sich um eine LiquidThreads-Diskussionsseite handelt (Bug 38534, Gerrit:26970).
(Softwareneuheit) Beim Speichern der persönlichen Einstellungen bleibt der aktuell ausgewählte Reiter erhalten (Bug 27559, Gerrit:43609).
(Softwareneuheit) In Tabellen werden Bilder in einer Spalte nun nach dem Text in ihrem alt-Attribut sortiert (Bug 40044, Gerrit:23100).
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
im Laufe der letzten Woche 3 Mails und eine SMS von mir bekommen. Ein *grunz* oder ähnliches, dass das überhaupt angekommen ist, würde mir schon reichen. Gruß, --Gnu1742 (Diskussion) 14:00, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten