Diskussion:Arthur Janov

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2005 um 00:48 Uhr durch 195.93.60.78 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aus dem Wikipedia-Artikel: interessanterweise findet man in neueren Schulen wie EMDR (Francine Shapiro, 1995) große Ähnlichkeit zu Janovs Konzept

Tatsächlich kritisiert Arthur Janov die EMDR als untauglich, siehe http://www.primaltherapy.com/GrandDelusions/GD01.htm

Janov kritisiert EMDR ebenso wie alle anderen Therapien, bei denen der Klient die konkrete traumatische Situation nicht nacherleben braucht - Janov nennt solche Therapien daher »Psychotherapies Without Feeling«.

In der überwältigenden traumatischen Situation, die die Seele erschüttert und sie zu zerbrechen droht, trifft sie eine Überlebensentscheidung und trennt Emotionen ab, läßt nicht zu, daß wir sie fühlen können (Dissoziation).

Erst wenn diese Situation in ihrer ganzen Schmerzhaftigkeit wiedererlebt wird (genaugenommen wird sie dann zum ersten Mal erlebt), kann sie integriert werden, und kommt es zu einer wahren Heilung.

Oliver P.

Sorry, wenn ich schmunzle, aber Janov läßt bekanntlicherweise - ausser sich selbst - nichts,aber auch gar nichts gelten. Die Ähnlichkeiten von EMDR zu Janovs PT ist im Kern der Methode sehr deutlich zu sehen. Wer sich durch die einschlägige Literatur gekämpft hat und sich mit einigen Therapeuten unterhielt oder sich der Praxis direkt hingab, wird sehr schnell zu dem Schluss kommen, dass beide Methoden in ein und die selbe Richtung arbeiten. Unterschiede gibt es freilich auch, die Gemeinsamkeit in der Basis sollte man aber nicht ohne genau hinzusehen wegfegen, nur weil Janov wie schon seit Jahrzehnten immer den selben Satz über alle anderen therapeutischen Methoden von sich gibt: Das ist alles nicht PT [was ja nicht zu widerlegen ist :-)] und weil PT das Einzig Wahre ist [darüber lässt sich streiten], ist das alles Schrott.

_______________________________

Darüber nun wieder muß ich lachen ...

Janov schrieb - wenn ich mich recht entsinne - in einem seiner Bücher: "... es gibt nur einen Weg psychisch krank zu werden und folglich auch nur einen Weg, wieder gesund zu werden - die Primärtherapie leistet das." Daß daraus Neider jeglicher Couleur einen Absolutheitsanspruch ableiten ist nicht weiter verwunderlich. Wer den Prozeß - den Janov in seinen Büchern beschreibt - begreift, für den spielt es im Übrigen keine Rolle mehr, wes Geistes Kind Janov oder sonst wer ist. ;-) fz Jahn Henne, Kontakt: Jahn@triunebrain.org