Karl von Marinelli

österreichischer Schauspieler und Schriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2005 um 20:23 Uhr durch Karl Gruber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl von Marinelli ( getauft 12. September 1745 in Wien; † 28. Jänner 1803 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler und Schriftsteller.

Schon mit 16 Jahren war Marinelli 1761 mit der Schauspieltruppe unter Leitung von J. Schulz unterwegs. Unter der neuen Leitung von Johann Matthias Menninger konnte Marinelli u.a. in Pressburg, Budapest und Wien debütieren.

Mit seinen Theaterstücken, speziell für diese Truppe, begründete Marinelli die später überregional bekannte Wiener Lokalposse. Hier schaffte Johann Josef La Roche seinen Durchbruch als Kasperl.

1780 übernahm Marinelli die Leitung der Truppe und schuf mit ihr schon im darauffolgenden Jahr im Leopoldstädter Theater die erste stehende Volksbühne Wiens.

1801 wurde Marinelli durch Kaiser Joseph II. mit dem Prädikat Edler von geadelt.

Im Alter von 58 Jahren starb Karl, Edler von Marinelli am 28. Jänner 1803 in Wien.

Werke

  • Aller Anfang ist schwer (1781)
  • Der Anfang muß empfehlen (1774)
  • Don Juan oder der steinerne Gast (1783)
  • Der Gschmack in der Komödie ist unbestimmt (1774)
  • Der Schauspieler (1774)
  • Der Ungar in Wien (1774)