Zum Inhalt springen

Eduard Brückner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2013 um 06:06 Uhr durch Cholo Aleman (Diskussion | Beiträge) (leopoldina erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eduard Brückner (* 29. Juli 1862 in Jena; † 20. Mai 1927 in Wien) war ein deutscher Geograf und Klimatologe.

Brückner studierte an den Universitäten Dorpat, Dresden und München. 1886 promovierte er an der Universität München und erhielt zwei Jahre später eine Professur an der Universität Bern. Von 1904 bis 1906 arbeitete er als Professor an der Universität Halle, bevor er an die Universität Wien ging, wo er bis zu seinem Tode als Geograf und Klimatologe wirkte. Im Jahr 1905 wurde er zum Mitglied der Gelehrtenakademie Leopoldina gewählt.

Im Jahr 1956 wurde in Wien Brigittenau (20. Bezirk) die Eduard-Brückner-Gasse nach ihm benannt.

Literatur