Eduard Brückner
Erscheinungsbild
Eduard Brückner (* 29. Juli 1862 in Jena; † 20. Mai 1927 in Wien) war ein deutscher Geograf und Klimatologe.
Brückner studierte an den Universitäten Dorpat, Dresden und München. 1886 promovierte er an der Universität München und erhielt zwei Jahre später eine Professur an der Universität Bern. Von 1904 bis 1906 arbeitete er als Professor an der Universität Halle, bevor er an die Universität Wien ging, wo er bis zu seinem Tode als Geograf und Klimatologe wirkte. Im Jahr 1905 wurde er zum Mitglied der Gelehrtenakademie Leopoldina gewählt.
Im Jahr 1956 wurde in Wien Brigittenau (20. Bezirk) die Eduard-Brückner-Gasse nach ihm benannt.
Literatur
- Ernst Milkutat: Brückner, Eduard. In: Neue Deutsche Biographie. (NDB). Band 2. Duncker & Humblot, Berlin 1955, ISBN 3-428-00183-4, S. 656–657 (deutsche-biographie.de).
- Brückner Eduard, Geograph. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 120.
- Nico Stehr und Hans von Storch: "Eduard Brückner, Die Geschichte unseres Klimas: Klimaschwankungen und Klimafolgen" ZAMG-Publ. Nr. 421, Wien 2008
Weblinks
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Brückner, Eduard |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Geograf und Klimatologe |
| GEBURTSDATUM | 29. Juli 1862 |
| GEBURTSORT | Jena |
| STERBEDATUM | 20. Mai 1927 |
| STERBEORT | Wien |
Kategorien:
- Geograph (19. Jahrhundert)
- Geograph (20. Jahrhundert)
- Klimatologe
- Hochschullehrer (Universität Bern)
- Hochschullehrer (Halle (Saale))
- Hochschullehrer (Universität Wien)
- Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Leopoldina
- Mitglied der Accademia dei Lincei
- Deutscher
- Geboren 1862
- Gestorben 1927
- Mann