1. Der Reis (v. lat.: risus) (biologisch (a) Oryza sativa L., Reis und (b) Oryza glaberrima Steud., afrikanischer Reis) ist eine Getreideart in der Familie der Gräser (Poaceae) mit breiten Blättern und langen Rispen.
Die Frucht des Reises (a), das Reiskorn, ist Hauptnahrungsmittel für mehr als die Hälfte der Menschheit. Er stammt aus Asien, wo er seit etwa 3000 v. Chr. kultiviert wird, und heute in fast allen tropischen und subtropischen Ländern der Erde angebaut wird.
Wilder Reis ist eine andere Pflanzenart.
2. Das Reis (v. althochdt.: (h)ris sich zitternd bewegen) (dichterisch) ist ein kleiner dürrer Zweig, bzw. junger Spross. Auch: Pfropfreis.
3. Die Reis ist pl. von Real