Braveheart
Vorlage:Archiv Tabelle
Willkommen in der 2. Phase des Projekts!
Wasch dir mal die Hände und schreibe dann deine Nachricht auf einer (hoffentlich) sauberen Tastatur!
Zwei Einladungen
Hallo Braveheart, wir haben etwas anzukündigen!
- Kennst du das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, die Erfassung der denkmalgeschützten Kulturgüter Österreichs, das gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt derzeit gerade durchgeführt wird? Dabei sollen 36.000 Denkmäler österreichweit gelistet, fotografiert, verortet und beschrieben werden. Vielleicht ist das auch für dich von Interesse, jede Hand wird benötigt, damit das Sollen auch tatsächlich geschieht.
- Stammtisch: Am 11. 8. findet erstmals auch in St. Pölten ein Stammtisch statt. Vielleicht hast du Zeit und Interesse, dann würde es uns freuen, wieder einen Wikipedianer aus der virtuellen in der realen Welt kennenzulernen. Anmelden kannst du dich hier! Aber auch wenn du nur Interesse, aber diesmal keine Zeit hast, solltest du dich, wenn dir St. Pölten näher ist auf dieser Liste eintragen, wenn dir aber Wien näher ist, dann auf dieser Liste, somit können wir dich vor den nächsten Treffen rechtzeitig verständigen.
Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl
PS: Diese Einladung ergeht einmalig an alle, welche sich als Benutzer aus Wien oder Niederösterreich ausgewiesen haben.
IMADEC
Lieber Braveheart, "Ein Blick auf die Diskussionsseite hätte genügt" - Hätte er vielleicht, wenn auf der Diskussionsseite irgendwelche Infos oder eine Diskussion zu dem Thema zu finden gewese wären. Stattdessen find eich dort nur eine Diskussion über die Akkreditierung, die älteren Diskussionsbeiträge sind archiviert, allerdings ergab die Suche nach dem Begriff "Executive Education" keinen Treffer. Was also hätte ich finden sollen, das den unbegründeten Edit erklären würde? lG --Marc50 (Diskussion) 23:01, 27. Jan. 2013 (CET)
- Hi - es geht um die "Lehrgänge mit universitärem Charakter" - die sind Ende 2012 ausgelaufen, daher ist es schonmal falsch, diese noch als solche zu bezeichnen. Wie auch der dortigen Diskussion zu entnehmen ist, konnte ich keine Information bzgl. Fortsetzung der Akkreditierung finden. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:27, 27. Jan. 2013 (CET)
Hallo Braveheart, vielen Dank für den Tip. Allerdings geht das aus den Beiträgen auf der Diskussionsseite nicht hervor. Zudem frage ich mich, warum nun ohne Betrüngung dieser andere Terminus eingefügt wird. Die "IMADEC Universtity" besteht (laut Selbstdarstellung) aus einer "School of Law" und einer "School of Business", die angebotenen Studiengänge sind "Executive Master of Business Administration", "International Master of Laws" und "International Master of Laws and Economics". Inwiefern diese drei Abschlüsse zusammen auf den Begriff "Ececutive Eduvation" verweisen, ist zumindest mir nicht klar. lG --Marc50 (Diskussion) 00:01, 28. Jan. 2013 (CET)
- Hi, das kann man ggf. noch anpassen - das Problem mit der IMADEC ist, dass es kaum unabhängige Quellen gibt. Wahrscheinlich wüsste da Benutzer:Pepekupfer mehr als ich. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:50, 28. Jan. 2013 (CET)
Danke für den Tip! lG, --Marc50 (Diskussion) 11:13, 28. Jan. 2013 (CET)
- Die "Executive Education" stand jahrelang drin (als roter Link), ich hab sie kürzlich rausgelöscht. IMADEC macht seit jeher alle Lehrgänge berufsbegleitend und setzt Arbeits- bzw. Führungserfahrung voraus (behaupten sie zumindest, siehe Website), Zielgruppe sind generell Führungskräfte, und "Executive Education" ist auch im Firmenwortlaut. Insofern ist der Begriff zwar durchaus zutreffend, aber ohne Erklärung wirklich nicht nützlich für den WP-Leser. Jetzt könnte man für den Begriff endlich ein Lemma anlegen oder die Sache einfach anders formulieren ("privater Anbieter von berufsbegleitender Weiterbildung" oder sowas). HTH. --Pepekupfer (Diskussion) 07:14, 29. Jan. 2013 (CET)
Wunderbar, so gefällt es mir viel besser. lG --Marc50 (Diskussion) 14:29, 1. Feb. 2013 (CET)
So nicht
Inhaltlich sind wir bei Wintergewitter gar nicht weit auseinander. Was dein Vorgehen und deinen Ton betrifft, sehr wohl. --Xenos (Diskussion) 21:12, 6. Feb. 2013 (CET)
- Nichtsdestotrotz habe ich nun eine Änderung vorgenommen. --Xenos (Diskussion) 21:20, 6. Feb. 2013 (CET)
- Danke für die Änderung - ich hatte nur kurz die Diskussionsseite gelesen und war verwundert, dass das noch nicht aus dem Artikel entfernt wurde. Mir ist schon klar, dass der Artikel hauptsächlich zu einer Zeit entstand, als es in Wikipedia mit Belegen noch nicht weit hin ist. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:13, 6. Feb. 2013 (CET)
- Ok. danke für die Antwort. - Differenzen ausgeräumt ;-) Morgengrüsse --Xenos (Diskussion) 07:39, 7. Feb. 2013 (CET)
- Danke für die Änderung - ich hatte nur kurz die Diskussionsseite gelesen und war verwundert, dass das noch nicht aus dem Artikel entfernt wurde. Mir ist schon klar, dass der Artikel hauptsächlich zu einer Zeit entstand, als es in Wikipedia mit Belegen noch nicht weit hin ist. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:13, 6. Feb. 2013 (CET)
Lies mal bitte meinen Eintrag in Diskussion:Völkermord_an_den_Armeniern --House1630 (Diskussion) 11:18, 11. Feb. 2013 (CET)
- Danke für den Hinweis, schon darauf geantwortet :-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:19, 11. Feb. 2013 (CET)
Etwas zu weit ...
Hallo Braveheart. Man kann in der WP auch schon einmal heftiger aneinandergeraten und ich bin der letzte, der wegen jeder Lappalie in eigener Sache gleich zu irgendwelchen Meldeseiten rennt. Aber Dir ist schon bewußt, daß Du mit Diese hysterische Reinwascherei von Texten in bester PR-Manier können wir hier schon gar nicht gebrauchen. Gabs da wieder einen Aufruf in der JF? arg persönlich wirst. Du kannst meinen vorausgehenden Edit kritisieren, das ist Dein gutes Recht. Aber einfach zu suggerieren, ich würde im Auftrag von Dritten handeln, geht eindeutig eine Stufe zu weit. Wenn Du es denkst, dann ist es allein Deine Sache. Wenn Du es aber hier öffentlich in den Raum stellst, dann nicht mehr. Gruß --Niedergrund (Diskussion) 16:59, 14. Feb. 2013 (CET)
- Anscheinend ist dir nicht bewusst, dass du mit Um so wichtiger scheint es aber einigen Accounts zu sein, sie mit aller Macht in einen engen Zusammenhang mit einer ganz bestimmten Rechtsaußen-Partei zu drücken ebenfalls arg persönlich geworden bist. Bin aber gern bereit, den Satz zu entfernen, wenn du ebenfalls auf wenig hilfreiche Anschuldigungen verzichtest. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:20, 14. Feb. 2013 (CET)
Bahnhof
Jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof. Du schreibst auf der Disk
"Es wäre natürlich auch im Sinne der Teutonia, wenn man deutlich herausstreicht, dass diese Herren nicht mehr Mitglieder der Burschenschaft sind"
Ich mache einen gut gemeinten Vorschlag und dann muss ich mir
"Wenn du die Zeitform "waren" nicht verstehst, kann ich dir auch nicht mehr helfen. Das wird schön langsam lächerlich"
anhören? --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 13:28, 22. Feb. 2013 (CET)
- was ist an "zu dieser Zeit" und "waren" missverständlich? Wozu dann noch das schwurbelige "vorübergehend" einbauen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:29, 22. Feb. 2013 (CET)
- Dein Disk-Beitrag kam nach deiner Bearbeitung im Artikel. Bei mir erwuchs der Eindruck, dass das "waren" nicht ausreichend ist, dein Disk-Beitrag ließ mich denken, dass du das auch so siehst. Und JosFritz anscheinend auch. Ich verstehe nicht, warum du da so verletztend reagierst, wenn ich einen gut gemeinten Vorschlag (den man ja durchaus verbessern kann) mache. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 13:33, 22. Feb. 2013 (CET)
- Nein, mein Beitrag auf der Disk war eine Antwort auf Pappenheims Argumentation bzgl. der Liste der Mitglieder (oder sollte es sein). Dass ich etwas gereizt reagiere liegt höchstwahrscheinlich an deiner gestrigen BNS-Aktion. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:35, 22. Feb. 2013 (CET)
- Dein Disk-Beitrag kam nach deiner Bearbeitung im Artikel. Bei mir erwuchs der Eindruck, dass das "waren" nicht ausreichend ist, dein Disk-Beitrag ließ mich denken, dass du das auch so siehst. Und JosFritz anscheinend auch. Ich verstehe nicht, warum du da so verletztend reagierst, wenn ich einen gut gemeinten Vorschlag (den man ja durchaus verbessern kann) mache. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 13:33, 22. Feb. 2013 (CET)
Wartburgfest
Der jährliche Festakt auf der Wartburg während des Burschentags wird und wurde meines von der DB nie als "Wartburgfest" bezeichnet. Das wäre wohl auch etwas übertrieben. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 13:34, 26. Feb. 2013 (CET)
- Wird in der Literatur so bezeichnet (siehe etwa die beiden Quellen zur Rede von Hans-Dietrich Sander) - die Differenzierung scheint für die Umschreibung dieser Zusammenkunft nicht notwendig zu sein. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:37, 26. Feb. 2013 (CET)
- Ich halte das für ziemlich unpräzise. Die Wartburgfeste als mehrtägige Großereignisse mit großem Einfluss auf die deutsche Politik, insbesondere 1817 und 1848, sind zentrale Punkte der deutschen Geschichte, die im Geschichtsunterricht obligatorisch sind. Der Festakt des Burschentags auf der Wartburg als ca. 1-stündige Veranstaltung mit einer Rede und Grußworten dagegen ist eine ganz andere Veranstaltung in Sinn, Zweck und Durchführung. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 13:45, 26. Feb. 2013 (CET)
- Für die Publikationen ist das völlig unerheblich - es wird als "traditionelles Wartburgfest der Deutschen Burschenschaft" bezeichnet, um einen Referenzpunkt herzustellen und den Rahmen zu nennen, in dem diese Rede statt fand. Für das Zitat Sanders im Handbuch ist "Zeitenwende, 4/1990, S.79" angegeben, eventuell wird das dort anders umschrieben.
- Ich halte nix davon, wissenschaftliche Publikationen aufgrund von nicht näher ausgeführter Burschenschafter-Terminologie zu zerpflücken, zumal das nicht Thema der Schrift ist. Sonst gibts keine Bedenken? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:51, 26. Feb. 2013 (CET)
- Ich will gar nichts zerpflücken und glaube dir/der Quelle, dass Sander da gesprochen hat. Aber bei der Einarbeitung in Artikel könnte man schon die korrekte Terminologie verwenden. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 13:55, 26. Feb. 2013 (CET)
- Och...--KarlV 13:58, 26. Feb. 2013 (CET)
- (BK)Ah, das ist natürlich eine andere Sache - wenns nur einen Festakt der DB auf der Wartburg gibt, kann man das recht einfach dem Burschentag zuordnen, ohne jetzt groß Theoriefindung zu betreiben. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:02, 26. Feb. 2013 (CET)
- Es gibt noch das Wartburgfest des Wingolf, aber damit hat die DB nichts zu tun. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 14:06, 26. Feb. 2013 (CET)
- Ja - und da gabs noch den. Uhhh...--KarlV 14:10, 26. Feb. 2013 (CET)
- Es gibt noch das Wartburgfest des Wingolf, aber damit hat die DB nichts zu tun. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 14:06, 26. Feb. 2013 (CET)
- Ich will gar nichts zerpflücken und glaube dir/der Quelle, dass Sander da gesprochen hat. Aber bei der Einarbeitung in Artikel könnte man schon die korrekte Terminologie verwenden. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 13:55, 26. Feb. 2013 (CET)
- Ich halte das für ziemlich unpräzise. Die Wartburgfeste als mehrtägige Großereignisse mit großem Einfluss auf die deutsche Politik, insbesondere 1817 und 1848, sind zentrale Punkte der deutschen Geschichte, die im Geschichtsunterricht obligatorisch sind. Der Festakt des Burschentags auf der Wartburg als ca. 1-stündige Veranstaltung mit einer Rede und Grußworten dagegen ist eine ganz andere Veranstaltung in Sinn, Zweck und Durchführung. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 13:45, 26. Feb. 2013 (CET)