Diskussion:Heil dir im Siegerkranz

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2013 um 21:55 Uhr durch Gloser (Diskussion | Beiträge) (Quelle & Klammer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Gloser in Abschnitt Mysteriöse Klammer

Melodie von "god save the queen"?

is das wirklich so, oder wurde das verwechselt mit der ehemaligen schweizer hymne. Die wurde nämlich ebenso auf die Melodie vo der englscihen Hymne gesungen. Also, ich hab von ner anderen quelle folgendes bild gefunden, und die noten sind meinem empfinden nach die die von "god save the queen". siehe: http://www.deutsche-schutzgebiete.de/webpages/Heil_Dir_im_Siegerkranz_.jpg

Ist wirklich so --217.235.32.192 09:43, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Text angepaßt?

"Der deutsche Aar" – "für den Geburtstag des dänischen Königs […] gedichtet"? Mit dem Text dann vielleicht doch an ihn als Herzog Schleswigs? – Wikipeditor 22:14, 16. Nov 2005 (CET)

Soweit ich weiß, wurde diese Strophe erst so ziemlich gegen Endes des Kaiserreichs eingeführt.
(vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.250.235.181DiskussionBeiträge)

Aha, danke! Wikipeditor

Das mit der Ummünzung auf Kaiser Wilhelm muss auch erst später erfolgt sein, denn in dem Textbuch zum Festmarsch anlässlich der Einweihung des Völkerschlachtdenkmals 1913 steht auch noch: "Heil König dir!" - Davidberlin 10:42, 7. Apr 2006 (CEST)

Hat vielleicht was mit der Kombination Kaiserkrone/preußische Königskrone zu tun. Sanoj :)~ 22:58, 2. Aug 2006 (CEST)

Hat in allererster Linie damit zu tun, dass Harries nicht die Endfassung dichtete, sondern dass man von ihm abkupferte. 84.176.154.77 21:30, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

In category [[:category:Images with unknown source as of 2 October 2006|Images with unknown source as of 2 October 2006]]; not edited for 50 days;

-- DuesenBot 23:15, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hmm egal ob jetzt die Fasung von 1790 oder 1793 ..... Kaiser Wilhelm I wurde doch erst 1797 geboren??? Wie passt das bitte zusammen?

Irgendwas muss ja dran stimmen sonst würde nicht im Allgemein Deutschen Kommersbuch auch in der fünften Strohe "Kaiser Wilhelm" stehen.

HILFE ich check das nicht

Ist eine Strophe, die sich dem amtierenden Herrscher anpasste, vgl. auch "Österreichische Kaiserhymnen". Jetzt gecheckt? 84.176.154.77 21:31, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Quelle

Hallo, habe eine andere Version des Lieds hineingesetzt. Allerdings fehlen mir Belege. Ich habe es aus einem Buch von einem gewissen Graf von Krockow. Es wäre klasse, wenn das jemand genauer bestätigen könnte. Ich habe die Lage sehr klar mit in den Artikel gesetzt und ich würde mich freuen, wenn der auch so stehen bliebe, damit sich einer dieses Themas annimmt.
Viele Grüße und Dank.

die Liedfassung und die Anmerkungen wurden rausgenommen; bitte erst hier ausdiskutieren + nicht in der Artikelseite.--Blaufisch 19:22, 26. Feb. 2008 (CET)

Datum und Anlass der Erstaufführung 1795 falsch??!!

Laut Eintrag "wurde das Lied im Berliner Nationaltheater aus Anlass des Geburtstags des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. am 25. Mai 1795 öffentlich intoniert."

Wieso wurde das Lied am 25. MAI zum Geburtstag gespielt, wo doch Friedrich Wilhelm II. am 25. SEPTEMBER geboren ist (hielt der König es etwa wie die britische Königin Elisabeth II, die ihren Geburtstag heute auch zu einem anderen Datum feiert??)?

Auch nennt der Brockhaus einen anderen Anlass:

"Das Lied wurde von V. G. Schumacher zum "Berliner Volksgesang" umgearbeitet und in dieser Gestalt zur preuß. Nationalhymne. Zuerst gesungen wurde es bei der Rückkehr Friedrich Wilhelms II. aus dem ersten Koalitionskriege gegen Frankreich." (Zitat aus: Brockhaus Konversatsionslexikon, 14. Auflage 1894-96, S. 960 "Heil dir im Siegerkranz")

--213.39.223.207 18:49, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Quelle

Ich habe folgenden Text aus dem Artikel hierhin verschoben: -- Semper 13:49, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe an ungewohnter Stelle eine Quelle zur Geschichte der "Kaiserhymne" gefunden, die ich hier nur mitteilen kann. Diese Quelle führt die Geschichte auf das Jahr 1714 zurück. Zur Beurteilung und Bearbeitung fehlen mir die nötigen Kenntnisse. Quelle: "Der Bote der Brüderschaft des Lindenhofes", Jahrgang XVIII, August 1913, Nummer 8, Seite 61, "Die Geschichte der deutschen Kaiserhymne". Eine Kopie der Quelle kann ich hier nicht einfügen. Ich übersende sie auf Anforderung: witt-hans-joachim@t-online.de

Grammat. Fehler

Gleich in den ersten Sätzen befindet sich ein Bezugsfehler: "...war DIE Volkshymne... erklang ES" (usf.). Hier fehlt wohl "das Lied". Oder man schreibt "erklang sie" etc.-- 87.176.237.183 01:47, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das wurde korrigiert. Noch immer unbelegt ist das Zeitungszitat von 1918.--Gloser (Diskussion) 19:42, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Belege fehlen

Es fehlen sowohl Berlege zur Entstehungsgeschcihte als auch eine Angabe aus welcher Quelle und welche Fassung der Liedtext ist. --Klaus (Diskussion) 14:57, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Angegeben hatte ich zur Entstehung und Geschichte in der Zusammenfassungszeile (siehe Versionsgeschichte, 30. Dezember 2011): Meyers Großes Konversationslexikon, 6. Auflage, Band 9, „Heil dir im Siegerkranz“. Übrige Quellen gehen aus dem Text hervor, die Quelle zum Text wird nachgereicht.--Gloser (Diskussion) 17:25, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Strophe 4

Ich höre und finde für Zeile 1 in Strophe 4 zwei verschiedene Varianten: "Handel und Wissenschaft" oder "Handlung und Wissenschaft". In der englischen Wiki steht "Handel", in der deutschen "Handlung". Kann man sagen, welche die richtige Version ist? Gibt es da eine Quelle, die das genau belegen kann? --Basstardo (Diskussion) 22:36, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Die Quelle ist angegeben. Besser geht's nicht.--Gloser (Diskussion) 20:55, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Mysteriöse Klammer

Im (Unter-)Abschnitt "Melodie" tritt eine mir rätselhafte Klammer auf. (nach dem Bezug auf die liechtensteinische Hymne) Kolyamatic (Diskussion) 20:39, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Danke. Wurde korrigiert.--Gloser (Diskussion) 20:55, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten