Trogtal

Talform mit einem U-förmigen Querprofil im unteren Bereich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2005 um 04:09 Uhr durch 1001 (Diskussion | Beiträge) (fix kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Trogtal oder U-Tal ist ein Tal in einem Gebirgs- oder Hügelzug, das durch einen Gletscher seine Form erhalten hat. Im Querschnitt besteht es aus einem breiten, flachen Talboden, der von meist steilen Wänden begrenzt wird.

Lauterbrunnental (typisches Trogtal)

Der Talboden ist oft versumpft. Wenn ein Fluss durch das U-Tal fließt, bildet er häufig zahlreiche Mäander (sofern diese Gegebenheiten nicht durch den Eingriff des Menschen - Trockenlegungen, Flussregulierungen - beseitigt wurden).

Beispiele für Trogtäler in den Alpen:

Andererseits handelt es sich aber auch bei den Fjorden Norwegens um Trogtäler, wodurch sich der zunächst merkwürdige Umstand erklärt, dass man zwischen den Alpentälern etwa in der Gegend um Salzburg und Südnorwegen eine auffallende Ähnlichkeit feststellt.