Lala-Mustafa-Pascha-Moschee

Moschee in Nordzypern, ehemalige katholische Kathedrale
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2013 um 17:40 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Moschee nach Person). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 23. Februar 2013 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Einleitungssatz fehlt. Unvollständige Sätze. Keine Quellen. --Nowic (Diskussion) 18:37, 23. Feb. 2013 (CET)

Die ehemalige Nikolaus-Kathedrale von Famagusta (Zypern), wurde als zweite Krönungskathedrale der Lusignans vergleichsweise kurz nach ihrer Grundsteinlegung (1298) im gleichen Jahr geweiht wie die Sophien-Kathedrale in Nikosia, 1326. Unmittelbar nach der Eroberung Famagustas durch die Osmanen im Jahr 1571 wurde sie zur Moschee umgewidmet und nach dem Oberbefehlshaber der Invasoren, Lala Kara Mustafa Pascha, benannt.

Lala-Mustafa-Pascha-Moschee (ehem. Nikolaus-Kathedrale)
Commons: Lala-Mustafa-Pascha-Moschee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 35° 7′ 29,6″ N, 33° 56′ 33,8″ O